Skip to main content

Aktuelle Informationen aus der vhs

Jetzt auch Deutsche Gebärdensprache als Kursangebot

Doppelte Premiere - Deutsche Gebärdensprache als Kursangebot UND Rotes Schulhaus neuer Kooperationspartner

Doppelte Premiere: Jetzt auch Deutsche Gebärdensprache als Kursangebot bei der vhs ARBERLAND UND Rotes Schulhaus neuer Kooperationspartner der vhs ARBERLAND

Am Samstag, den 8.11.2025, bot die vhs ARBERLAND zum ersten Mal einen Schnuppertag für Deutsche Gebärdensprache (DGS) an. „Damit erweitert die vhs ihr Sprachenprogramm auch für visuelle Sprachen und schließt eine bisherige Lücke im Portfolio.“, so Sabrina Kraas, Bereichsleitung Bildung der vhs ARBERLAND. „Es besteht auf jeden Fall eine Nachfrage von Seiten bestimmter Träger, interessierter Fachpersonen und betroffenen Angehörigen. Allerdings ist es gar nicht so leicht, einen Gebärdensprachlehrer zu finden, der in der Region auch einen Kurs anbietet“, so Greta Brock von vhs ARBERLAND. Daher sei man sehr glücklich gewesen, schließlich den Dozenten Ayiu John Wuol für einen Schnuppertag Deutsche Gebärdensprache gewinnen zu können. Ayiu ist selbst gehörlos, lebt in München, und hat als Gebärdensprachlehrer viel Erfahrung mit Kursen, beispielsweise an der LMU München.

Der DGS-Schnuppertag fand bei dem neu gewonnenen Kooperationspartner der vhs Arberland, dem Kulturort „Rotes Schulhaus“ in Rinchnach, statt. „Der Veranstaltungsort passt ideal zu diesem Thema“, so Sandra Schütz vom Verein Rotes Schulhaus.Wir haben bei der Anfrage für den DGS-Kurs sofort zugesagt, da uns Inklusion und Teilhabe ein großes Anliegen ist“, so die zweite Vorsitzende des Vereins Rotes Schulhaus Schütz, die selbst Sonder- und Inklusionspädagogin ist. Es bestand eine große Nachfrage nach dem Kurs, auch über die Landkreisgrenze hinweg.

Die Begeisterung teilte auch der stellvertretende Landrat und Behindertenbeauftragte des Landkreises Regen, Herr Plenk. In seiner Begrüßung am Samstag morgen äußerte er ein großes Lob für das neue Angebot der vhs ARBERLAND. „Die Relevanz des Themas ist groß“, führt er aus und berichtete, wie viele Menschen im Landkreis das Merkzeichen Gl für „gehörlos“ sowie das Merkzeichen H für „hilfsbedürftig“ im Schwerbehindertenausweis tragen würden. Kurz darauf lernte Herr Plenk, wie auch alle anderen Teilnehmenden des Kurses, wie ein Applaus in Gebärdensprache aussieht und welche Gebärden für „Du“ und „Sie“ stehen. Im ersten Teil des Kurses brachte Gebärdensprachdozent Ayiu John Wuol den knapp 20 Teilnehmenden Theorie und Hintergründe anschaulich näher, noch unterstützt von einer Gebärdensprachdolmetscherin: Was ist Gebärdensprache? Gibt es eine einzige Gebärdensprache auf der ganzen Welt oder sind es Einzelsprachen? Dürfen Gehörlose Auto fahren? Haben Gehörlose eine Behinderung?

In amüsanter, aber auch zuweilen nachdenklich stimmender Art und Weise erzählte Ayiu auch Anekdoten von seinen eigenen Erfahrungen als Gehörloser in einer hörenden Welt oder auch von interessanten Missverständnissen in der internationalen Gehörlosenwelt. Die Teilnehmenden waren total gebannt.

Im zweiten Teil widmeten sich die Teilnehmenden der Gebärdenpraxis. Nun war der Gebärdensprachlehrer und die Teilnehmenden auf sich allein gestellt, ohne Dolmetscherin. Die Kommunikation funktionierte wunderbar. In Rollenspielen wurde deutlich, wie viele natürliche Gebärden bereits bekannt sind. In Übungen unterstützt mit Präsentationsfolien lernten die Teilnehmenden, Alltagsfragen und Antworten in DGS zu gebärden. Auch das Zählen und das Fingeralphabet, das etwa zum Buchstabieren von Eigennamen hilfreich ist, wurde geübt. Schließlich zeigte Ayiu Filme zu Gebärdensprache.

Die Teilnehmenden verbrachten insgesamt einen kurzweiligen DGS-Schnuppertag mit viel Lachen. In der Abschlussrunde wurde die Nachfrage nach Wiederholung des Angebots oder auch die Vertiefung im Rahmen eines DGS-Kurses geäußert.

Der Kurs wurde dankenswerterweise gefördert vom Arbeitskreis Demokratische Bildung im Landkreis Regen.

Allgemeine Informationen zu Gehörlosigkeit finden Sie z.B. auf der Seite des Deutschen Gehörlosenbundes e.V. (www.gehoerlosenbund.de) oder auf der Seite des Landesverbandes Bayern der Gehörlosen e.V. (www.lvby.de)

Auf dem Foto sieht man die Teilnehmenden, wie sie gerade einen Applaus gebärden.
12.11.25 15:07:33