Brandschutzhelfer sind Mitarbeitende eines Unternehmens, die im Brandfall gezielte Maßnahmen zur Gefahrenabwehr ausführen. Diese Personen werden entsprechend unterwiesen und im Umgang mit den vorhandenen Löschgeräten geschult. Die Anzahl der Brandschutzhlfer/innen hängt von der Größe des Unternehmens sowie der möglichen Brandszenarien ab. Dieser Lehrgang richtet sich an Personen, die zur/m betrieblichen Brand- und Evakuierungshelfer/in bestellt werden sollen. Lehrinhalte: - Gesetzliche Grundlagen und Verantwortungen - Grundzüge des Brandschutzes - Betrieblicher Brandschutz - Gefahren und Verhalten im Brandfall - Evakuierung - Praktische Ausbildung zum Bedienen von Feuerlöschern
Wie oft nehmen wir uns wirklich Zeit, um miteinander zu sprechen – nicht über die Arbeit, sondern über uns in der Arbeit? Genau darum geht es beim Mitarbeitergespräch. Wir möchten zeigen, warum Mitarbeitergespräche so wichtig sind, welche Chancen sie bieten und wie sie erfolgreich gestaltet werden können.
Mitarbeitergespräche sind geplante, strukturierte Gespräche zwischen Führungskraft und Mitarbeitenden, welche in einem regelmäßigen Abstand stattfinden sollten. Ziele: - Austausch über Leistung, Ziele, Zusammenarbeit - Feedback in beide Richtungen - Förderung der Motivation und persönlichen Entwicklung Ein Mitarbeitergespräch kann helfen, Missverständnisse frühzeitig zu klären oder neue Entwicklungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Für Unternehmen bedeutet dies eine Verbesserung der Kommunikationskultur und hat somit direkt Einfluss auf das Betriebsklima. Lernen Sie in unserem Seminar wie Sie ein Gespräch systematisch aufbauen und Feedback konstruktiv geben und annehmen.
- Vertiefung, Erfahrungs- und Wissensaustausch sowie Reflexion erster Anwendungserfahrungen - Umgang mit herausfordernden Gesprächen
 
                