Wudi, Günther
Ausbildungsinhalte: • Rechtsstruktur und Funktionen im Arbeitsschutz • Aufgaben und Leistungen von Berufsgenossenschaften und Amt für Arbeitsschutz/Gewerbeaufsicht • Aufgaben, Rechte und Pflichten des Sicherheitsbeauftragten • Verantwortung im Betrieb • Unfallarten • Gefährdungsbeurteilung Erkennen von Gefährdungen und Festlegung von Schutzmaßnahmen • Gefährdungen an Maschinen • Lärm und Gefahrstoffe • Persönliche Schutzausrüstung • Innerbetrieblicher Transport • Erste Hilfe • Brandschutz Auffrischung empfehlenswert alle 3 – 5 Jahre
* keine Ermäßigung
inkl. Schulungsmaterial + Verpflegung
Im Betrieb kümmern sich Sicherheitsbeauftragte um die Einhaltung von definierten Regeln bezüglich Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz. Sie nehmen eine kontrollierende Rolle im Tagesgeschäft ein und weisen beispielsweise bei Fehlverhalten Kolleginnen und Kollegen darauf hin, sich an Vorschriften zu halten, um ein sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen und zu verbessern. Darüber hinaus bringen Sie ihre Beobachtungen in Expertenrunden ein und wirken im gesamten Arbeitsschutzsystem eines Betriebes mit.