Skip to main content

Unser Kursangebot

Loading...
Faszien Yoga
Do. 08.05.2025 17:00
Regen

Faszien Yoga basiert auf einer innovativen Methode, um die Faszien zu aktivieren und das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen – inspiriert von der Methode von Godelieve Denys Struyff (G.D.S.). In diesem Kurs erkunden wir die dynamischen Verbindungen der faszialen Ketten und integrieren Yogaübungen, die auf Atemtechniken basieren. Diese Übungen zielen darauf ab, die Faszien zu dehnen, zu stärken und zu harmonisieren, während wir gleichzeitig die natürliche Beweglichkeit und Stabilität des Körpers verbessern. Durch die zunehmende Tendenz zu langem Sitzen und berufsbedingten langanhaltenden Positionen können Ungleichgewichte im Körper entstehen. Faszien Yoga kann dabei helfen, diese Ungleichgewichte auszugleichen und das natürliche Gleichgewicht wiederherzustellen. Zusätzlich dazu kann Faszien Yoga auch dazu beitragen, Stress abzubauen und eine tiefere Entspannung zu fördern. Indem wir uns auf die Verbindung von Körper und Atem konzentrieren, schaffen wir einen Raum für mentale Klarheit und emotionales Wohlbefinden.

Kursnummer 4111-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00


Dozent*in: Elena Garcia Garcia
Sei der Boss in deinem Körper - Durchblicken alles klar sehen Eigenverantwortliche Gesundheitspflege
Do. 08.05.2025 17:30
Regen
Eigenverantwortliche Gesundheitspflege

Volkskrankheit Nr. 3 in Deutschland ist die Fehlsichtigkeit. Aber gibt es hier Abhilfe – außer der Anschaffung einer Brille? Ja, denn jeder hat es in der Hand, kleine Änderungen in seien Lebens- und Sehgewohnheiten vorzunehmen. Hierzu werden im Workshop konkrete Anregungen gegeben sowie Sehübungen gemeinsam durchgeführt. Jeder Teilnehmer erhält ein ausführliches Skript!

Kursnummer 4120-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Eva-Maria Prasch
Wissenswerkstatt Ehrenamt Fotos im Netz: Aufnahmen machen, Rechte klären und online stellen
Do. 08.05.2025 18:00
Plattform wird bekannt gegeben
Fotos im Netz: Aufnahmen machen, Rechte klären und online stellen

Im Workshop „Fotos im Netz: Aufnahmen machen, Rechte klären und online stellen“ beschäftigen wir uns mit den Themen Urheberrecht, Recht am eigenen Bild und freien Lizenzen. Sie möchten wissen, was bei der Verwendung fremder und eigener Bildmaterialien beachtet werden muss? Dann sind Sie in diesem Workshop genau richtig! In einem interaktiven Workshop geben wir Einblicke in das Urheberrecht und das Recht am eigenen Bild. Mithilfe von Mitmach-Aktionen kann das neue Wissen direkt an konkreten Beispielen angewendet werden. Außerdem zeigen wir, was freie Lizenzen sind und was bei der Nutzung von freien Lizenzen zu beachten ist. Konkret gibt der Workshop „Fotos im Netz“ Antworten auf folgende Fragestellungen: • Was ist die Idee hinter dem Urheberrecht? • Was ist ein Werk im urheberrechtlichen Sinn? • Wann darf man fremde Werke nutzen? • Was ist das Recht am eigenen Bild? • Wann dürfen fremde Personen fotografiert und die Bilder veröffentlicht werden? • Darf man auf Veranstaltungen Bilder machen und diese veröffentlichen? • Was sind freie Lizenzen und CC-Lizenzen?

Kursnummer 2304
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Naturdenkmäler in Zwiesel und Umgebung Vortrag
Do. 08.05.2025 18:00
Zwiesel
Vortrag

Der Zwieseler Winkel ist reich an Naturdenkmälern, jedoch sind die meisten vielen - auch Einheimischen - unbekannt. Die Autorin, Heimatkundlerin und Stadtführerin will dazu animieren, auch weniger bekannte natürlich entstandene Landschaftselemente auf Spaziergängen oder Familienausflügen zu erkunden. So kann man erfahren, wo man im Schwarzen Regen ein Meer an viele Millionen Jahre vom Wasser geformten Granitblöcken bewundern kann oder wo ganz in der Nähe von Zwiesel ein Hochmoor mit einzigartiger Flora und Fauna zu bestaunen ist. Die Zuhörer erfahren auch von einem der letzten Zeugnisse der Birkenbergwirtschaft im Bayerischen Wald oder wo im Zwieseler Winkel noch besonders interessante Bäume aus der Vergangenheit erzählen können oder was eigentlich Strudelsteine sind und wo man sie noch findet.

Kursnummer 5003-4
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Marita Haller
Schafkopfen • Basiskurs
Do. 08.05.2025 18:00
Regen

Lerne die Grundlagen des beliebten Kartenspiels, also die allgemeinen Spielregeln (z.B. Bedeutung und Wertigkeit der einzelnen Karten, Spielziel) näher kennen. Mit Hilfe von offenen Karten werden Spielzüge erklärt und wiederholt, bis sich Abläufe automatisieren. Du erkennst am Ende beispielsweise die Unterschiede zwischen „Sauspiel“ und „Solo“ oder „am Oidn/dem Alten“ und „da Oidn/der Alten“ und kannst erste selbstständige Spielerfahrung sammeln.

Kursnummer 1500-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Johannes Drasch
Power Pilates
Do. 08.05.2025 18:30
Regen

Power Pilates ist ein gezieltes Ganzkörpertraining mit leichten Damengewichten, die es in sich haben. (1-3 kg)

Kursnummer 4213-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Jörg Raithmeier
Norwegisch A1 - Kleingruppe Fortsetzung
Do. 08.05.2025 18:30
Regen
Fortsetzung

Norwegen - das Land der Fjorde, der Mitternachtssonne und Polarnacht. Ein Land der Gegensätze mit atemberaubender Natur und freundlichen Menschen. Willst du dort Urlaub machen, fährst du regelmäßig zum Angeln dorthin oder möchtest du einfach eine neue Sprache ausprobieren: „Velkommen til norskkurs!“ Mit geringem Lernaufwand wäre ein Einstieg oder Wiedereinstieg jetzt noch möglich. „Lykke til!“

Kursnummer 3751-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 116,67

(bei 3 Teilnehmenden)

Dozent*in: Jördis Kerschbaumer
Excel – Aufbaukurs
Freitag/Samstag, 09./10.05.2025 • 8:45 - 16:00 Uhr
Regen

Geübte Anwender erlernen die praxisgerechte Beherrschung von Excel anhand zahlreicher Beispiele aus dem Büroalltag. Inhalte: • Wichtige Funktionen (Wenn, SVerweis, WVerweis) • Datum- und Uhrzeitberechnungen • Diagramme erstellen und gestalten, Sparklines • Arbeitsmappen, Tabellen verknüpfen • Benutzerdefinierte Formatierung und Zahlenformate • Datenüberprüfung bei der Eingabe • Daten kombinieren und konsolidieren • Pivot-Tabellen erstellen • Daten importieren bzw. exportieren Voraussetzung: Kenntnisse, die einem Excel-Grundkurs entsprechen.

Kursnummer 21143H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 163,50

inkl. Lehrbuch

Dozent*in: Markus Wittmann
Jährliche Fortbildung für Betreuungsassistenten gem. §§ 43b, 53c SGB XI
Fr. 09.05.2025 09:00
Regen
gem. §§ 43b, 53c SGB XI

"Zeit zur Selbstpflege" mit Anregungen für die Betreuung demenzkranker Menschen Als Pflege- und Betreuungskraft ist man täglich physisch und psychisch stark gefordert und erreicht häufig die Grenzen der Belastbarkeit. Nur wer gut für sich selbst sorgt, ist in der Lage zu geben. In dieser Fortbildung laden wir unsere "Akkus" wieder auf und stärken unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Wir entdecken, dass das, was uns gut tut und unsere Lebensfreude stärkt, auch für die Betreuung demenzkranker Menschen anzuwenden ist. Tag 1: kollegialer Austausch - Kraftquellen entdecken - Kompetenzen stärken Tag 2: musikalische und entspannende Anregungen für die Betreuung demenzkranker Menschen Am Ende des Seminars kehren wir mit neuer Kraft und hilfreichen Anregungen in unseren Berufsalltag zurück.

Kursnummer 26410H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 230,00

* inkl. Lernmittel und Verpflegung

Dozent*in: Ulrike Hofstädter-Brauner
Bogenschießen Für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Fr. 09.05.2025 14:00
Kirchberg
Für Kinder von 6 bis 12 Jahren

Wolltest du es nicht schon lange einmal ausprobieren? Das Ziel fokussieren, den Bogen spannen und den Pfeil loslassen, damit er im Ziel landet. Bogenschießen ist ideal für Kinder und Erwachsene, um Konzentration zu erlernen und zu trainieren.

Kursnummer 6801
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00


Treffpunkt: Nußbaumstraße 7, Kirchberg im Wald

Dozent*in: Stephan Zimmermann
Lebenskompetenztraining für starke Kids Für Kinder von 5 bis 8 Jahren
Fr. 09.05.2025 15:00
Regen
Für Kinder von 5 bis 8 Jahren

Jedes 3. Kind in Deutschland wird in den ersten vier Schuljahren Opfer von Mobbing, Gewalt oder überfordernden Konfliktsituationen. Diese Erfahrungen können sich im schlimmsten Fall negativ auf die weitere Entwicklung der Kinder auswirken. Kein Kind sollte diese Erfahrungen machen müssen. Dein Kind kommt oder ist in der Schule und ist sehr schüchtern? Du möchtest mehr Leichtigkeit im Familienalltag? Oder die Grundschulzeit ist alles andere als leicht für euch? Die Dozentin nimmt die Kids mit auf eine kraftvolle Reise mit viel Spiel, Spaß und guter Laune. Dieser nachhaltige Kurs zur Persönlichkeitsentwicklung lässt die Kinder über sich hinauswachsen, für mehr Selbstvertrauen und innere Stärke. Sie lernen mit Beleidigungen umgehen, mit Konflikten sicher, eigenständig und gewaltfrei umgehen, auf ihre Gefühle zu hören und zu vertrauen, den Fokus auf das Positive zu richten. Die Kinder werden mit dem IMOTIK-Steuerrad lernen durchs Leben zu steuern um jede Situation meistern zu können! Grenzen werden gewaltfrei gesetzt. Aber auch gesetzte Grenzen bewusster zu respektieren ist Ziel dieses Trainings. Selbst Mobbing hat dann keine Chance mehr!

Kursnummer 6810
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00

*

Dozent*in: Carina Traurig
Bogenschießen Für Erwachsene
Fr. 09.05.2025 15:45
Kirchberg
Für Erwachsene

Wolltest du es nicht schon lange einmal ausprobieren? Das Ziel fokussieren, Bogen spannen und den Pfeil loslassen damit er im Ziel landet. Bogenschießen ist ideal, um Konzentration zu erlernen und zu trainieren.

Kursnummer 4124
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00


Treffpunkt: Nußbaumstraße 7, Kirchberg im Wald

Dozent*in: Stephan Zimmermann
Exkursion Vogelstimmen: Vogelwelt im Riedbachtal
Fr. 09.05.2025 17:00

Im wildromantischen Riedbachtal bei Viechtach zeigt sich eine bunte Vielfalt an Lebensräumen. Gerade abends lebt der Gesang der Vögel am Bach, an den Naturweihern und in den knorrigen Hangwäldern wieder auf. Lausche bei einer Vogelstimmenexkursion den Stimmen unserer heimischen Vogelwelt zusammen mit Förster und Ornithologe Fritz Reiter.

Kursnummer 1953
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Treffpunkt: Parkplatz Sporer-Quetsch (vor Sporerweg 23, Viechtach)

Psychische Gesundheit für Pflege, Rettungsdienst, FFW und THW
Fr. 09.05.2025 18:00
Regen

Schon vor Corona herrschte Pflegenotstand und Personalmangel. Durch die Pandemie wurden wir wachgerüttelt und es wurde das Bewusstsein dafür geweckt, dass sich etwas ändern muss. Letztendlich liegt es aber in unserer Verantwortung, dass sich etwas ändert. Aus eigener jahrelanger Erfahrung in den genannten Bereichen weiß die Dozentin, was das bedeutet. Ihr ist es ein persönliches Anliegen, dich hier bei diesem ganz individuell herausfordernden Thema abzuholen und Möglichkeiten sowie Verständnis zu entwickeln, wie du auf dich und deine Gesundheit achten kannst.

Kursnummer 4604
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Stephanie Heider
Nordic Walking - Aktive Bewegung in der freien Natur
Fr. 09.05.2025 18:30
siehe Treffpunkt

Viele gesundheitliche Einrichtungen nutzen diesen extrem gelenkschonenden Sport zur gezielten Wiederherstellung nach OPs oder auch als einfachen Einstieg in die Bewegungstherapie bei Menschen mit Gelenkbeschwerden. Ganze 90 % unserer Muskeln werden beim Nordic Walking beansprucht und damit ist diese Sportart effektiver als Joggen und somit bringt sie uns auch richtig in Form und hält uns nicht nur fit und gesund. Auch bekannte Sportler wie Felix und Christian Neureuter halten sich damit das ganze Jahr über fit. Vergesse den Alltagsstress und erlebe die Freude an der aktiven Bewegung in der freien Natur sowie die positiven Effekte für unser Herz-Kreislauf-System und vor allem das Immunsystem. Denn, es gibt kein schlechtes Wertter, sondern nur die verkehrte Kleidung.

Kursnummer 4211-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00

Treffpunkt: Am Pfahl bei St. Antoniuskapelle, 94234 Viechtach

Dozent*in: Janine Artmann
Brettspielen verbindet
Fr. 09.05.2025 19:00
Regen

Was Spielefans bereits seit Jahrzehnten wissen, wurde auch durch wissenschaftliche Studien belegt: Gesellschaftsspiele stärken die Kommunikationsfähigkeit und die Konzentration, fördern die Geselligkeit – und machen Spaß. In diesem Spielekurs können Interessierte die Grundlagen beliebter Spiele erlernen. Los geht es mit dem Brettspiel-Dauerbrenner „Catan“, besser bekannt als „Die Siedler von Catan“. Herr Meier erklärt spielebegeisterten Einsteigern an zwei Abenden das beliebte Gesellschaftsspiel. Vorkenntnisse sind nicht nötig, es wird während des Spielens gelernt.

Kursnummer 1502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Stefan Meier
Erste Hilfe Kurs
Sa. 10.05.2025 08:30
Regen

Für alle Führerscheinklassen und Mitarbeiter verschiedener Firmen. Dozent/in: Ausbilder/in des BRK 58,00€ * je Teilnehmer (werden im Kurs bar kassiert) Anmeldung beim BRK-Kreisverband Regen: Tel. 09921 94460 oder unter www.kurs-anmeldung.de *

Kursnummer 4951-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Dozent*in: Ausbilder/in des BRK
Mein Brunch für Mama und Papa Für Kinder ab 7 Jahren
Sa. 10.05.2025 09:00
Regen
Für Kinder ab 7 Jahren

Überrasche deine Eltern zum Mutter- oder Vatertag mit einem liebevoll gedeckten Tisch. Herzhaft - süß - gesund, es ist für jeden was dabei. Einfache Rezepte, die leicht zu Hause nachgemacht werden können, machen es dir leicht, deine Eltern zu überraschen.

Kursnummer 6400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00

* inkl. aller Zutaten und Rezepte

Dozent*in: Jeanette Biebl
Psychische Gesundheit - Achtsamkeit, Gefühle und Umgang mit Stress
Sa. 10.05.2025 09:00
Regen

Achtsamkeit ist in aller Munde und doch fällt es uns oft schwer, die eigenen Gefühle wahrzunehmen, zu benennen oder diese entsprechend zu steuern. Je nachdem, wie gut es uns geht, reagieren wir mehr oder weniger intensiv sowie schneller oder langsamer. Die Dozentin möchte dir Werkzeuge an die Hand geben, mit denen du lernen kannst, dich und deine Gefühle besser wahrzunehmen und anders als bisher zu reagieren.

Kursnummer 4605H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Stephanie Heider
Deutsch B1 - Prüfungsvorbereitung
Sa. 10.05.2025 09:00
Regen

Im Kurs vermittelt dir ein erfahrener Prüfer das Format und die Anforderungen der telc B1-Prüfung. Anhand von praktischen Beispielen werden die mündlichen und schriftlichen Prüfungsteile trainiert.

Kursnummer 3135-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00

inkl. Skript (ab 7 Teilnehmenden)
Kleingruppe möglich

Dozent*in: Anton Ebner
Kinder-Nähschule Für Kinder ab 9 Jahren
Sa. 10.05.2025 09:00
Arnbruck
Für Kinder ab 9 Jahren

Möchtest du nähen lernen und kleine Geschenke aus Stoff oder Praktisches für dich selbst herstellen? Dann komm in die kreative Kindernähschule und probiere es aus! Vielleicht hast du eine eigene Nähmaschine, die du hier richtig kennen lernen kannst. Es stehen viele verschiedene Stoffe und bunte Reißverschlüsse zur Auswahl, sodass du an jedem Tag eine ein ganz besonderes Stück mit nach Hause nehmen kannst.

Kursnummer 6610-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00

inkl. Materialkosten (5,00 €)

Dozent*in: Nora Nasdal
DvD - Depp vom Dienst! Nein danke, nicht mit mir!
Sa. 10.05.2025 09:30
Regen
Nein danke, nicht mit mir!

Ein besonderer Workshop übers "NEIN sagen" "Kannst du bitte dies und jenes noch schnell erledigen?” - “Ja, kann ich”, “Ja, mach ich”, “Selbstverständlich”, “kein Problem”. Aber ist es wirklich kein Problem?! - Gehörst du zu den JA-Sagern und vergisst dich, deine Wünsche und Bedürfnisse selbst? Komm mit auf Spurensuche, was steckt hinter dem "JA-Sagen”? Entlarve uralte Gedankenmuster, lerne Methoden und Techniken kennen, mit denen du heraus findest, was du wirklich willst und wie du deine Wünsche wertschätzend äußern kannst. Sag JA nicht nur zu anderen, sondern vor allem zu dir selbst!

Kursnummer 1253
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Johanna Nachreiner
Fitness-Kickboxen nach Shin-Karate-Prinzip
Sa. 10.05.2025 10:00
Zwiesel

Kickboxen eignet sich hervorragend zur Selbstverteidigung, da es sowohl den Geist als auch den Körper trainiert. Das intensive Training fördert Durchsetzungskraft und verleiht dir diese auch im Alltag. Dank der körperlichen Aktivität kann Fitness-Kickboxen deinen Körper deutlich definieren. Im Schnitt verbrennst du beim Fitness-Kickboxen 400 bis 500 Kalorien pro Stunde. Kickboxen ist ideal zum Stressabbau und hilft beim Entspannen nach Alltagsstress.

Kursnummer 4204-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Jakub Cerny
Randonner en ville Ein französischer Stadtspaziergang in Regen
Sa. 10.05.2025 14:00
Treffpunkt
Ein französischer Stadtspaziergang in Regen

Erlebe eine ganz andere Form des Auffrischens und Lernens bei einem gemütlichen Stadtrundgang in Regen mit lustigen Anekdoten und historischen Informationen in französischer Sprache.

Kursnummer 3302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00

(ab 6 Teilnehmenden)
Treffpunkt: Volkshochschule ARBERLAND, Haupteingang

Dozent*in: Nicole Sauter
Amulett Interlocking Workshop
Sa. 10.05.2025 14:00
Viechtach
Workshop

Schnitze in diesem Workshop ein einzigartiges Amulett, inspiriert von der Kultur der Nanai. Gefertig wird das besondere Stück aus Naturmaterialien wie z.B. Weidenholz. Das Amulett kann als Kette oder als Schlüsselanhänger verwendet werden.

Kursnummer 5208
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00

*inkl. Material und Werkzeug

Dozent*in: Anatol Donkan
"Entspannung to go" Für Kinder von 6 bis 9 Jahren mit einem Erwachsenen
So. 11.05.2025 10:00
Zwiesel
Für Kinder von 6 bis 9 Jahren mit einem Erwachsenen

Im nahegelegenen Wald suchen wir uns einen gemütlichen Platz, an dem wir uns so richtig entspannen können. Der Fokus liegt auf der Bauchatmung zur Entspannung für die Kinder. Die Dozentin begleitet euch und leitet die Übung aktiv. Gemeinsam werden wir weitere Achtsamkeitsübungen und am Ende eine Traumreise versuchen. Das Ziel ist es, dass die Kinder langfristig von solchen Übungen profitieren. „Übung macht den Meister." Deshalb bekommt ihr im Anschluss diese und andere Übungen, um sie dann mit eurem Kind zur Routine werden zu lassen. Treffpunkt: Ortseingang von Innenried, Infotafel Naturpark

Kursnummer 6804
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00

* für 1 Kind mit einem Erwachsenen
jede weitere Person 8,- €

Dozent*in: Stephanie Heider
Outdoor Erste Hilfe Kurs in Bodenmais am Silberberg
So. 11.05.2025 13:30
Treffpunkt
in Bodenmais am Silberberg

In der Natur wandern und daabei lernen, wie man sich und anderen helfen kann. Der Kurs findet in Bodenmais am Silberberg statt. 60,00€ * je Teilnehmer (werden im Kurs bar kassiert). Der Kurs ist auch als BG-Kurs mit 9 Unterrichtseinheiten buchbar. Anmeldung beim BRK-Kreisverband Regen: Tel. 09921 94460 oder unter www.kurs-anmeldung.de *

Kursnummer 4963-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00


in Bodenmais am Silberberg

Dozent*in: Ausbilder/in des BRK
WissensKompetenz: Effektives Resilienztraining Stressbewältigung und mentale Stärke fördern
Mo. 12.05.2025 09:00
Regen
Stressbewältigung und mentale Stärke fördern

Effektives Resilienztraining: Stressbewältigung und mentale Stärke fördern In einer Welt voller Herausforderungen ist es entscheidend, über effektive Strategien zur Stressbewältigung und Burnout-Prävention zu verfügen. Mein Resilienz-Coaching hilft dir, deine psychische Widerstandskraft zu stärken, indem du Techniken für Selbstmanagement, Achtsamkeitstraining und den Aufbau von emotionaler Intelligenz erlernst. Fördere deine Gesundheit und erlebe mehr mentale Stärke im Alltag. Melde dich jetzt an und lege den Grundstein für ein widerstandsfähiges Leben. Was bedeutet Resilienz eigentlich? In der Psychologie beschreibt Resilienz die Kompetenz, Lebenskrisen und Stress nicht nur zu überstehen, sondern auch gestärkt aus ihnen hervorzugehen. Es geht weniger um eine unerschütterliche Härte, als vielmehr um eine flexible Anpassungsfähigkeit, bei der Herausforderungen bewältigt werden, ohne dabei die eigenen Ziele und Werte aus den Augen zu verlieren. Der Vergleich mit einem Bambus, der sich im Wind biegt, jedoch nicht bricht, veranschaulicht diesen Aspekt der psychischen Widerstandsfähigkeit treffend. Inhalte des Trainings: 1. Grundlagen der Resilienz: Einblick in das Konzept der psychischen Widerstandsfähigkeit und dessen Bedeutung für das persönliche Wohlbefinden und berufliche Leistungsfähigkeit. 2. Selbstwahrnehmung und Selbstregulation: Techniken zur bewussten Wahrnehmung eigener Stressreaktionen und Emotionen sowie Methoden zur Selbstregulation und -beruhigung. 3. Stressbewältigungsstrategien: Vermittlung effektiver Techniken und Ansätze zur Stressreduktion, einschließlich Priorisierung und Setzen von Grenzen. 4. Emotionsregulation im Berufsalltag: Praktische Übungen zum Umgang mit emotional herausfordernden Situationen und der Aufbau emotionaler Intelligenz. 5. Aufbau von Resilienzressourcen: Erarbeitung individueller Resilienzstrategien, einschließlich der Stärkung sozialer Netzwerke und der Nutzung positiver Verstärkung. Ziele: • Stärkung der individuellen Resilienz, um den Herausforderungen des beruflichen Alltags effektiver begegnen zu können. • Entwicklung eines tiefgreifenden Verständnisses für die eigenen emotionalen und körperlichen Reaktionen auf Stress. • Erlernen und Anwenden von praktischen Strategien und Tools zur Stressbewältigung und Emotionsregulation. • Selbstkenntnis und Selbstwirksamkeit Methodik: Das zweitägige Training kombiniert theoretische Inputs mit interaktiven Workshops, Selbstreflexionseinheiten und praktischen Übungen. Teilnehmende erhalten umfassende Unterlagen und Tools, die sie direkt anwenden können. Die Gruppengröße ermöglicht einen intensiven Austausch und individuelles Feedback von der Trainerin. Nutzen: Teilnehmende verlassen das Training mit einem klaren Verständnis der Mechanismen von Stress und Belastung sowie mit handfesten Strategien für einen gesünderen und produktiveren Umgang mit Herausforderungen im Leben. Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte aus verschiedenen Branchen und Hierarchieebenen, die ihre eigene Resilienz stärken und gleichzeitig die Ressourcen und Motivation ihrer Teams gezielt fördern möchten.

Kursnummer 95205H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 580,00

*
inkl. Mittagsverpflegung und Kaffeepausen

Dozent*in: Antoniya Hasenöhrl
Ashtanga – Yin Yoga Fusion - Level 1: Für mehr Beweglichkeit , Kraft und Ruhe im Geist - mit Vorkenntnissen
Mo. 12.05.2025 16:45
Kirchberg

Das dynamische, kraftvolle Ashtanga Yoga und das sanfte, ruhige Yin Yoga sind völlig gegensätzlich und doch ergänzen sie sich perfekt. Während beim Ashtanga Yoga die Bewegung der Atmung folgt, hilft uns die Atmung beim Yin Yoga zur Ruhe zu kommen und loszulassen. Ashtanga Yoga fördert deine Beweglichkeit und Kraft, Yin Yoga ermöglicht es dir, deine Faszien zu dehnen und geschmeidig zu halten. Dabei ist der Atem in der gesamten Praxis unser Anker im Hier & Jetzt.

Kursnummer 4109-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Dozent*in: Kerstin Pledl
Italienisch B1 - Kleingruppe Fortsetzung
Mo. 12.05.2025 17:00
Viechtach
Fortsetzung

Kursnummer 3432-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 111,89

inkl. Skript (bei 3 Teilnehmenden)

Dozent*in: Barbara Matteucci
Mathematik Realschule Prüfungsvorbereitung Realschule Mathe I • 10. Jahrgangsstufe
Mo. 12.05.2025 18:00
Regen
Realschule Mathe I • 10. Jahrgangsstufe

Kursnummer 6002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Roland Melch
Italienisch A1 Fortsetzung Anfängerkurs
Mo. 12.05.2025 19:00
Viechtach
Fortsetzung Anfängerkurs

Kursnummer 3417-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 73,00

inkl. Skript (ab 7 Teilnehmenden)
Kleingruppe möglich

Dozent*in: Barbara Matteucci
Hatha Yoga - Finde Balance - mit Vorkenntnissen
Mo. 12.05.2025 19:00
Bischofsmais

Ha und Tha. Sonne und Mond. Bewegung und Ruhe. Anspannung und Entspannung. Beweglichkeit und Kraft. Diese Gegensätze, verbunden mit einer tiefen gleichmäßigen Atmung, können dir helfen, deinen Körper, deinen Geist und deine Seele in Balance zu halten.

Kursnummer 4107-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Dozent*in: Kerstin Pledl
Interner Auditor VHS
Di. 13.05.2025 18:00
Plattform wird bekannt gegeben

Jede Managementnorm (z. B. ISO9001, ISO14001, ISO50001, ...) fordert die Durchführung regelmäßiger interner Audits. Darüber hinaus dienen interne Audits dazu, Schwachstellen und Verbesserungspotenziale aufzudecken und die Mitarbeiter auf externe Audits vorzubereiten. Diese Schulung bietet eine praxisorientierte Vorbereitung zur Durchführung effektiver interner Audits, die den Forderungen der Norm entsprechen und gleichzeitig das Unternehmen weiterbringen. Der Fokus liegt dabei nicht auf dem klassischem „Abprüfen“, sondern es werden moderne Auditansätze aufgezeigt, die die Organisation in der Weiterentwicklung unterstützen. Das Seminar richtet sich an Managementbeauftragte von kleinen und mittelständischen Unternehmen aus den Bereichen Qualität, Umwelt, Energie oder Arbeitsschutz, die intern und bei Lieferanten Audits durchführen und über entsprechendes Vorwissen der jeweiligen Norm verfügen sowie an Prozessverantwortliche aus allen Abteilungen (z. B. Fertigung, Büro, Einkauf, ...), die bei diesen Audits unterstützen wollen.

Kursnummer 26107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00

*

Dozent*in: Maximilian Cerny-Probst
Englisch Realschule Prüfungsvorbereitung Realschule • 10. Jahrgangsstufe
Mi. 14.05.2025 15:00
Regen
Realschule • 10. Jahrgangsstufe

Kursnummer 6004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Gabriela Pfeffer
Demenz Vortrag
Mi. 14.05.2025 18:00
Zwiesel
Vortrag

Knapp 2 Millionen Menschen sind allein in Deutschland von einer Demenzerkrankung betroffen. Eine Demenzerkrankung bedeutet nicht nur den Verlust von Gedächtnisfunktionen, sie ist u.a. auch charakterisiert durch Verlust von Alltagskompetenzen, durch Auffälligkeiten von Verhalten und durch Wesensveränderungen. Damit führt eine Demenz meist auch zu großen Herausforderungen und Veränderungen für das soziale Umfeld. Dabei gibt es unterschiedliche Formen von Demenzerkrankungen, bei einigen kann sogar eine behandelbare Ursache der Auslöser sein. Der Facharzt informiert über unterschiedliche Demenzformen, mögliche Diagnostik und Therapiestrategien.

Kursnummer 4002
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Dozent*in: René Trabold
Mathematik Realschule Prüfungsvorbereitung Realschule Mathe II • 10. Jahrgangsstufe
Mi. 14.05.2025 18:00
Regen
Realschule Mathe II • 10. Jahrgangsstufe

Kursnummer 6003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Roland Melch
Loading...
01.05.25 06:52:21