Skip to main content

Unser Kursangebot

Loading...
Intensiv-Vorbereitungskurs für die Heilpraktikerprüfung
ab Donnerstag, 23.10.2025, 18:30 - 21:45 Uhr Lehrgangsdauer: Theorieunterricht 2 Jahre, 1x pro ...
Regen

Im deutschen Gesundheitswesen ist es neben der Ärzteschaft lediglich Heilpraktikern gestattet, die Heilkunde selbstständig auszuüben. Das bedeutet, dass neben der Diagnostik auch entsprechende Behandlungen empfohlen und auch durchgeführt werden dürfen. Durch den Einsatz geeigneter naturheilkundlicher Maßnahmen unterstützen Heilpraktiker die Patienten, krankmachende Faktoren zu erkennen und zu beseitigen. Durch Aktivierung der Selbstheilungskräfte werden Behandlungserfolge bei akuten und chronischen Beschwerden möglich. Im Kurs werden themenspezifisch die prüfungsrelevanten medizinischen Grundkenntnisse in kompakter Form vermittelt. Schrittweise und logisch aufgebaut werden die Kursteilnehmer in Anatomie (Aufbau des Körpers), Physiologie (Funktion des Körpers) sowie Pathologie (Erkrankungen) geschult. Ebenso werden die Heilpraktikeranwärter mit den rechtlichen Grundlagen des Berufs vertraut gemacht und in praktischen Abläufen geschult. Um einen Prüfungserfolg wahrscheinlich zu machen, ist neben der regelmäßigen Kursteilnahme ein intensives Selbststudium erforderlich. Zudem ist die Teilnahme an fachspezifischen Weiterbildungen zu empfehlen, um das Methodenrepertoire für die künftige eigene Praxistätigkeit zu erweitern. Dieses Fachwissen wird dir von unserem Dozenten mit einschlägiger Erfahrung vermittelt. Voraussetzungen: • Mindestalter 23 Jahre (Mindestalter zur Prüfung 25 Jahre) • EU-Bürgerschaft • Mindestens Qualifizierter Hauptschulabschluss bzw. eine abgeschlossene Berufsausbildung • Interesse an der Naturheilkunde Ratenzahlung möglich nach Absprache! KOSTENLOSER INFOABEND AM Do, 18.09.2025, 18:30 Uhr Weitere Infos unter Tel. 09921 9605 4489.

Kursnummer 2800
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4.600,00
Gutschein 30,00 €

Kursnummer GS-030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Grundlehrgang zum/r Sicherheitsbeauftragte/n In Zusammenarbeit mit der Fa. ASID
Termin März 2026
Regen
In Zusammenarbeit mit der Fa. ASID

Im Betrieb kümmern sich Sicherheitsbeauftragte um die Einhaltung von definierten Regeln bezüglich Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz. Sie nehmen eine kontrollierende Rolle im Tagesgeschäft ein und weisen beispielsweise bei Fehlverhalten Kolleginnen und Kollegen darauf hin, sich an Vorschriften zu halten, um ein sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen und zu verbessern. Darüber hinaus bringen Sie ihre Beobachtungen in Expertenrunden ein und wirken im gesamten Arbeitsschutzsystem eines Betriebes mit.

Kursnummer 94602-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 395,00 EUR inkl. Schulungsmaterial + Verpflegung
Wildnis-Training Basic für Erwachsene
26.09. - 28.09.2025
Viechtach

Ein Angebot für Erwachsene, welche die Natur aus größtmöglicher Nähe erleben wollen. Das Leben und Überleben im Freien, Improvisation, Zurechtkommen mit einfachsten Hilfsmitteln und das Orientieren in der Wildnis: Das stärkt die Fähigkeiten, die zur biologischen Veranlagung eines jeden gehören. Ein reichhaltiges Programm geht quer durch die ganze Palette des Lebens in und mit der Natur.

Kursnummer 1982H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 299,- € pro Person für 3 Tage einschließlich Vollverpflegung,
Gutschein 20,00 €

Kursnummer GS-020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Gutschein 60,00 €

Kursnummer GS-060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Coaching+ Einzeltraining
Individueller Einstieg 8 Wochen - 16 Termine / 5 Wochen - 10 Termine Förderung unter bestimmten ...
Regen
Einzeltraining

Ziel des Einzeltrainings ist es, den Teilnehmenden nach Durchlauf eines Beratungsabschnitts ein geeignetes Rüstzeug für eine Arbeitsaufnahme oder Teilnahme an einer beruflichen Qualifizierung mitzugeben.

Kursnummer 98000
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Geniale Frauen - Künstlerinnen und ihre Geschichte(n) Online-Vortragsreihe
5014-1 • Mo., 13.10.25 • Malerinnen Renaissance/Barock 5014-2 • Mo., 10.11.25 • Malerinnen 18./19. ...
Zoom
Online-Vortragsreihe

Eine spannende Online-Vortragsreihe in Kooperation mit der vhs Oberland über Malerinnen, Bildhauerinnen und Fotografinnen vom Barock bis zur Moderne. Entdecke Pionierinnen, deren Werke lange übersehen wurden – jetzt im Fokus. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 5014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Mit den Haaren im Wind 4-tägige Radtour im Nationalpark Šumava
02. - 05.10.2025
4-tägige Radtour im Nationalpark Šumava

Radwandern im Böhmerwald Die Hochebene des Böhmerwaldes auf tschechischer Seite unterscheidet sich landschaftlich sehr von den steileren Berghängen des Bayerischen Waldes. Das grenznahe Gebiet ist nur dünn besiedelt und die Natur erscheint endlos. Verschwundene Siedlungen weisen auf die wechselvolle Geschichte dieser Grenzregion hin. Radelnd durch Wälder, Moore und Flusslandschaften lernen wir den Nationalpark Sumava kennen. Das Schutzgebiet beherbergt eine große Artenvielfalt und viele selten gewordene Pflanzen und Tieren. Hier streifen noch Hirsche, Wölfe, Auerhühner und der Luchs durch das Gebiet und auch der Böhmische Enzian und die gelbe Arnika sind hier noch anzutreffen. Lassen Sie sich ganz auf diesen Landstrich ein und spüren Sie dabei Ihren Körper, den Wind und die Natur! Leistungen 4 Tage Radtour und Natur und Kultur erleben mit WaldZeit 3 Übernachtungen in in einer Pension in Srni Vollverpflegung (mittags Lunchpaket) kompetente Führung der gesamten Tour durch einen erfahrenen Waldführer von WaldZeit

Kursnummer 1965H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 375,- € inkl. Übernachtung / Vollverpflegung
Ausbildung zum Baumaschinenführer
1 Schulungstag, 08:00 - 15:45 Uhr • KW 41 auf Anfrage
Regen

Nach DGUV V1+52, DGUV R100-500, DGUV G309-003, BGR 500 Baumaschinenführer müssen für die dazugehörigen Aufgaben ausreichend qualifiziert sein. Neben dem Ausbildungsberuf "Geprüfter Baumaschinenführer" können auch Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen genutzt werden. Voraussetzungen: • Vollendung 18. Lebensjahr • Körperliche und geistige Eignung • Unterweisung im Führen der Baumaschine • Nachweis der Befähigung dem Unternehmen gegenüber • Beauftragung für diese Aufgabe durch das Unternehmen

Kursnummer 26623
Kursdetails ansehen
Gebühr: 250,00
Gutschein 65,00€

Kursnummer GS-065
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Gutschein 75,00 €

Kursnummer GS-075
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Kanutour von Viechtach zum Höllensteinsee
Viechtach
von Viechtach zum Höllensteinsee

Bekannt aus dem SWR Beitrag "Wunderschönes Bayern" ist Sepp Schneider mit seiner Kanutour. Die Tour beginnt ruhig, hat ein paar schnellere Strömungsstellen, sodass man auch Paddelpausen hat und sich treiben lassen kann. Die Landschaft ist hier sagenhaft schön. Der Höhepunkt ist kurz vor dem Ziel die Bootsrutsche, das Highlight der Tour, wobei man auf dieser Genussstrecke viele weitere herrliche Abschnitte erlebt. Dauer: ca. 2,5 Stunden, 12 km

Kursnummer 4991
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Befähigte Person zum Prüfen von Leitern und Tritten In Zusammenarbeit mit der Fa. ASID
Termin Mai 2026
Regen
In Zusammenarbeit mit der Fa. ASID

Gewerblich genutzte Leitern und Tritte müssen in regelmäßigen Zeitabständen (in der Regel jährlich) durch eine befähigte Person überprüft werden. Mit den in dem Seminar erworbenen Kenntnissen sind die Absoventen in der Lage diese Prüfungen eigenständig durchzuführen. Es wird praxisorientiert auf die Aufgaben einer befähigten Person zum Prüfen von Leitern und Tritten vorbereitet. Durch den regelmäßigen oder unsachgemäßen Gebrauch können Leitern und Tritte verschleißen, oder beschädigt werden, was bei der Verwendung zu Unfällen am Arbeitsplatz führen kann. Gemäß Betriebssicherheitsverordnung besteht deshalb die Pflicht, betrieblich verwendete Leitern und Tritte einer regelmäßigen Prüfung durch einen Sachkundigen zu unterziehen. An der Leiter wird eine Prüfplakette angebracht, welche die nächste Prüfung anzeigt. Durch die Benennung zur „Befähigten Person zum Prüfen von Leitern und Tritten“ werden die berufsgenossenschaftlichen Vorgaben erfüllt. Die Fortbildung richtet sich an Personen, die zukünftig gewerblich genutzte Leitern und Tritte auf ihren ordnungsgemäßen Zustand prüfen und warten sollen.

Kursnummer 94604-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: ca. 100,00 EUR inkl. Schulungsmaterial + Verpflegung
Wald-Erlebnis-Wochenende für Eltern & Kinder
19.09. - 21.09.2025
Viechtach

Unser besonderes Angebot eines Natur-Erlebnis-Wochenendes richtet sich an die Familie. Das Programm enthält die ganze erlebnis- und wildnispädagogische Palette des Lebens und Überlebens in, aus und mit der Natur. Besonderer Wert wird darauf gelegt, dass Kinder mit ihren Eltern, einem Elternteil oder auch einer anderen vertrauten Bezugsperson gemeinsam die gestellten Aufgaben bewältigen. Wir leben in der Seminargruppe zusammen, auf Wunsch können auch Neigungsgruppen gebildet werden.

Kursnummer 1981H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 239,- € pro Person für 3 Tage einschließlich Vollverpflegung,
Bier- & Eiskeller Führung der Postkellerfreunde Regen e.V.
Termine auf Anfrage
Treffpunkt
Führung der Postkellerfreunde Regen e.V.

Die historische „Regener Unterwelt“ besteht sage und schreibe aus 25 Bier- und Eiskellern, von denen acht Keller zugänglich sind. Etwa 300 Jahre sind die Gewölbekeller alt, kunstvoll gemauert aus dem „Regenbühl Gneis“, einer Gesteinsart, die es nur in Regen gibt. Bei dieser Führung erfährst du mehr über die historische „Regener Unterwelt“ sowie über die Geschichte der Bier- und Eiskeller. Anmeldung über Postkellerfreunde e.V. Tel. 015170822027 / Mail kontakt@postkellerfreunde-regen.de

Kursnummer 5009
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Gutschein 119€

Kursnummer GS-119
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
Schneeschuhwandern – Arbertour Für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene
20.12.2025 27.12.2025 03.01.2026 10.01.2026 17.01.2026 24.012026 31.01.2026 07.02.2026  ...
Regen
Für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene

Eine Wanderung tief im Schnee, abseits ausgetretener Pfade im geschützten Wald: die Ruhe, Kraft und Energie der Natur spüren... Das sind Schneeschuhwanderungen, wie du sie nur im Bayerischen Wald kennenlernen kannst. Nach einer kurzen Einweisung in den Gebrauch der Schneeschuhe beginnt die von einem erfahrenen Sportler geführte Wanderung am Großen Arber, die dir die schönsten Fleckchen in der weißen Landschaft zeigen wird. Zudem erhältst du viele Informationen zu dem Sport des Schneeschuhwanderns, der Gegend und der Geschichte des bayerischen Waldes. Schneeschuhe sind natürlich inklusive. Sollte die Veranstaltung aufgrund der Witterungsverhältnisse nicht durchführbar sein, wird ein Ersatztermin angeboten. Voraussetzung: grundlegende Kondition

Kursnummer 4996
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Technical English Vollzeit
Termine auf Anfrage Förderung unter bestimmten Voraussetzungen
Regen
Vollzeit

Dienstreisen ins Ausland, internationale Videokonferenzen und Kundenschulungen auf Englisch gehören zunehmend zum Arbeitsalltag im technischen Bereich. Der Lehrgang vermittelt einen technischen Grundwortschatz anhand von berufstypischen Situationen in Bereichen wie "information technology" und "mechanical engineering".

Kursnummer 24703
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Wirtschaftsfachwirt IHK in Kooperation mit den Eckert Schulen
ab 17.10.2025 berufsbegleitend
Regen
in Kooperation mit den Eckert Schulen

Als gefragte Wirtschaftsexperten verbinden Fachwirte IHK betriebswirtschaftliches Know-how mit umfassenden Branchenkenntnissen, sind dadurch berufserfahrene Fach- und Führungskräfte. Als "Allrounder" unter den Fachwirten hat der Wirtschaftsfachwirt allerdings eine Sonderstellung inne. Er ist nicht ausschließlich auf einen bestimmten Wirtschaftszweig ausgerichtet, sondern vereinigt Kompetenzen aus Handel, Dienstleistung und Industrie gleichermaßen. Der Wirtschaftsfachwirt verfügt über eine grundständige und solide Qualifikation für die Übernahme von Führungsaufgaben. Die Weiterbildung zum Betriebswirt IHK ist möglich. Inhalte, Voraussetzungen, Beratung und Fördermöglichkeiten sowie Anmeldung unter: https://www.eckert-schulen.de/weiterbildung-regen Anmeldeschluss ist der 22.09.2025

Kursnummer 95302
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Kranführerschein
1 Schulungstag, 08:00 - 15:45 Uhr • KW 41 auf Anfrage

Nach DGUV G309-003, DGUV V1+52, DGUV R109-017 Die Ausbildung gliedert sich in zwei Stufen: Allgemeine Ausbildung 1. Theoretischer Teil: allgemeine Ausbildung (Vermittlung rechtlicher, technischer Grundlagen zum Umgang mit dem Kran) 2. Praktischer Teil: sichere Bedienung des Krans Betriebliche Ausbildung 3. Betriebsanleitung und Betriebsanweisung Die im DGUV Grundsatz 309-003 enthaltenen Ausbildungs-/Unterweisungslängen - nach Kranbauarten gestaffelt - dienen als Richtmaß und sollten von Unternehmer und Ausbilder im Wesentlichen eingehalten werden.

Kursnummer 26625
Kursdetails ansehen
Gebühr: 250,00
Wildnis überwindet Grenzen 7-tägige grenzüberschreitende Rucksackwanderung
05. - 11.10.2025
7-tägige grenzüberschreitende Rucksackwanderung

Wildniswanderung von Hütte zu Hütte durch die Nationalparke Bayerischer Wald und Šumava Bereits seit Jahren bietet WaldZeit die grenzüberschreitende Wildnistour in „Europas Wildes Herz“ an. Die Nationalparke beiderseits der Grenze wachsen immer enger zusammen. Auf deutscher Seite begegnen wir auf kleinen Steigen ungebändigter Natur im ältesten deutschen Nationalpark mit geheimnisvollen Urwäldern. Hier kann eine gewaltige Walddynamik ohne die lenkende Hand des Menschen ablaufen. Im tschechischen Sumava erleben wir ausgedehnte Moorflächen mit dunklen Seen auf Hochebenen, die den Blick weit über die Wälder tragen. Alte Handelswege und Grenzsteige verbinden Bayern und Böhmen und erzählen von einer langen und traditionsreichen gemeinsamen Geschichte. Lassen Sie den Alltag hinter sich, schultern Sie ihren Rucksack und erleben Sie diese faszinierende, unbekannte Grenzregion mitten in Europa! Leistungen 7-tägige Wanderung in kleiner Gruppe 6 Übernachtungen, davon 3 in Tschechien Vollverplegung (mittags Brotzeit) Alle Fahrten vor Ort Kompetente Führung der gesamten Tour durch erfahrene WaldführerInnnen von WaldZeit

Kursnummer 1966H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 810,- € inkl. Übernachtung / Vollverpflegung
English@work Vollzeit
Termine auf Anfrage Förderung unter bestimmten Voraussetzungen
Regen
Vollzeit

Der Lehrgang vermittelt einen englischen Grundwortschatz anhand von berufstypischen Situationen. Ausgewählte Grammatikthemen und eine intensive Kompetenzerweiterung im Sprechen, Verstehen, Lesen und Schreiben ermöglichen den Teilnehmenden am Kursende ein sehr gutes Sprachniveau um Situation im Berufsalltag sicher auf Englisch zu meistern. 1. The Person and the Job o Firmendetails und Firmenstruktur o Stellenausschreibungen o Bewerbungen 2. At the Workplace o Arbeitsplatz o Routinen o Firmengebäude o Arbeitsbedingungen 3. Sales o Produkte/Dienstleistungen beschreiben o Verkauf o Kundenservice 4. Marketing o Präsentationen o An Besprechungen teilnehmen 5. Appointments and Arrangements o Geschäftskorrespondenz o Firmenbesucher 6. Business Trips and Working Abroad o Geschäftsreisen o Unterkunft o Netzwerken 7. Emergencies o Medikamente o Verlorene Gegenstände 8. Smalltalk o Aktuelle Nachrichten o Kollegen im Firmengebäude treffen 9. At Lunch o In der Kantine o Im Restaurant

Kursnummer 24701
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Kreatives Marketing für Beruf & Ehrenamt Fotografie, Design & Social Media leicht gemacht
Terminübersicht: 02.02.- 04.02. 2026 (3 Tage Seminar + An- und Abreisetag) 16.03.- 18.03. 2026 (3 ...
Regen
Fotografie, Design & Social Media leicht gemacht

Bildungsurlaub im ARBERLAND Marketing ist heute weit mehr als nur Werbung – es ist die Kunst, Menschen zu erreichen, zu begeistern und zu binden. Dieses praxisorientierte Bildungsangebot richtet sich sowohl an Berufstätige als auch an ehrenamtlich Engagierte, die in kleinen Unternehmen, Organisationen oder Vereinen für Marketing- und Social-Media-Aufgaben verantwortlich sind oder zukünftig sein werden. Der Kurs eignet sich ideal für Einsteiger:innen und Personen mit geringen Vorkenntnissen, die sich beruflich oder im Ehrenamt kreativ und praxisnah weiterbilden möchten. An drei intensiven Tagen im Arberland Tagungshaus in Regen werden die Grundlagen des Marketings verständlich vermittelt und direkt in die Praxis umgesetzt. Die Teilnehmenden lernen, Zielgruppen zu erkennen, wirkungsvolle Botschaften zu formulieren und verschiedene Social-Media-Kanäle strategisch zu nutzen. Dabei wird insbesondere auch auf die Anforderungen im Vereinsumfeld eingegangen – wie etwa die Gewinnung neuer Mitglieder, die Kommunikation mit Ehrenamtlichen oder die Präsentation von Projekten. Workshops zu Fotografie, Design mit Canva und Social Media Marketing mit Meta zeigen, wie professionelle Inhalte auch ohne große Technik oder Agentur erstellt werden können. Die Umsetzung mit einfachen Mitteln (z. B. Smartphone) ist ideal für den Einsatz in kleinen Betrieben oder ehrenamtlichen Strukturen. Abgerundet wird das Programm durch praktische Fotoübungen, kreative Design-Übungen, die Entwicklung eines individuellen Marketingplans sowie Entspannungseinheiten wie Yoga, um Kreativität und Ausgleich zu fördern. Die Unterbringung erfolgt im Arberland Tagungshaus. Ein ***Sterne Haus im Zentrum der Stadt Regen. Wir freuen uns auf dich! Termine: 02.02.- 04.02. 2026 (3 Tage Seminar + An- und Abreisetag) 16.03.- 18.03. 2026 (3 Tage Seminar + An- und Abreisetag) 27.04.- 29.04. 2026 (3 Tage Seminar + An- und Abreisetag) 15.06.- 17.06. 2026 (3 Tage Seminar + An- und Abreisetag) 05.10.- 07.10. 2026 (3 Tage Seminar + An- und Abreisetag) 23.11.- 25.11. 2026 (3 Tage Seminar + An- und Abreisetag)

Kursnummer 21406H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 405,00
Herbstimpressionen Fotoworkshop im Nationalpark Bayerischer Wald mit Dr. Ferry Böhme
15. - 19.10.2025
Fotoworkshop im Nationalpark Bayerischer Wald mit Dr. Ferry Böhme

Den Farbenrausch mit der Kamera einfangen Durch Wind, Borkenkäfer und die Entscheidung, der Natur ihren Lauf zu lassen, sind in den letzten Jahren aus den einst dunklen Fichtenwäldern helle und bunte Wälder entstanden – mit einer Fülle abwechslungsreicher Motive. Hier können wir unterschiedliche Aspekte der Naturfotografie anwenden. In der Landschaftsfotografie geht unser Blick bei Sonnenuntergang vom Gipfel des Lusen bis weit in die dunstigen Täler. Mit Pol- und Graufilter lässt sich die Bewegung des Wassers an den herbstlichen Bergbächen einfangen. Zusätzlich warten viele ruhige Details darauf, mit der Kamera entdeckt zu werden. Wo sich das Holz gefallener Baumriesen zersetzt, finden sich Pilze, Moose und andere Makromotive. Das Tierfreigelände eröffnet uns die Möglichkeit, in einer farbenfrohen Umgebung unsere Tieraufnahmen zu gestalten. Lassen Sie sich von dieser Vielfalt begeistern! Dr. Ferry Böhme, promovierter Tierarzt und begeisterter Naturfotograf sowie Buchautor wird Sie bei dem Kurs begleiten und Ihnen hilfreich mit Tipps und Tricks zur Seite stehen. Leistungen 4 Übernachtungen im DZ mit Halbpension 4 Tage Programm mit Dr. Ferry Böhme in kleiner Gruppe Fachinformationen zum Nationalpark durch eine WaldZeit-Mitarbeiterin Transfer vom und zum Bahnhof Grafenau

Kursnummer 1968H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 960,- € inkl. Übernachtung / Vollverpflegung
Körper, Geist und Seele Yoga und Wandern im Wildniscamp am Falkenstein
10. - 12.10.2025
Yoga und Wandern im Wildniscamp am Falkenstein

Natur und Yoga im Wildniscamp am Falkenstein Genießen Sie an diesem Wochenende die Natur und die herrliche Winterlandschaft im Nationalpark Bayerischer Wald und entspannen Sie mit einfachen Yogaübungen. Entspannende Yogaeinheiten und gemütliche Wanderungen in der näheren Umgebung des Wildniscamps am Falkenstein wechseln sich ab. Das Tempo und die Länge der Wanderung richten sich nach der Kondition der Gruppe und sind je nach Wetterlage mit oder ohne Schneeschuhe. Die Yogaübungen sind sowohl für erfahrene Yogis als auch für Anfänger geeignet. Natur und Yoga können beide wohltuend und ausgleichend auf den gesamten Körper wirken und uns innerlich zur Ruhe kommen lassen. Sinnliche Eindrücke von unseren Streifzügen durch die Natur werden mit Meditation und Yogaübungen verknüpft. Erholsame Tage erwarten Sie: Ideal zum Entspannen und Aufladen mit neuer Kraft und Energie. Eine tiefergehende Berührung für Körper, Geist und Seele! Sie erhalten an diesem Wochenende auch einen Einblick in die wichtigsten Aspekte des breiten Themengebiets Yoga. Die Küche wird uns mit vegetarischen Spezialitäten verwöhnen. Das Seminar „Körper, Geist und Seele“mit seiner Kombination aus Natur und Yoga ist für Anfänger und Yoga-Erfahrene gleichermaßen geeignet. Leistungen 2,5 Tage Yoga und Entspannung mit der Yogalehrerin Anna Himpsl (März 2025) bzw. Inge Waas (Oktober 2025) 2,5 Tage Betreuung und Nationalpark erleben mit WaldZeit 2 Übernachtungen im Wildniscamp (Themenhütten) bzw. in Doppelzimmer oder Sammellager im Hauptgebäude Vollverpflegung, meist aus regionalem / biologischem Anbau Transfer vom und zum Bahnhof Ludwigsthal

Kursnummer 1967H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 260,- € inkl. Übernachtung / Vollverpflegung
Business English Vollzeit
Termine auf Anfrage Förderung unter bestimmten Voraussetzungen
Regen
Vollzeit

Ausgewählte Grammatikthemen und eine intensive Kompetenzerweiterung im Sprechen, Verstehen, Lesen und Schreiben ermöglichen den Teilnehmenden am Kursende ein sehr gutes Sprachniveau auf dem Spezialgebiet Business English.

Kursnummer 24702
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Aktivierung 2025 Orientierung & Aktivierung
Regen
Orientierung & Aktivierung

Ziele: Teilnehmende mit Aktivierungsbedarf durch gezielte Hilfestellung auf eine dauerhafte berufliche Eingliederung in eine versicherungspflichtige Beschäftigung vorzubereiten. Zeitlicher Ablauf: Die Teilnahmedauer beträgt 30 Tage. Der Eintritt in die Maßnahme ist von April 2025 bis März 2026 möglich. Unterrichtstage sind Montag - Freitag. Es besteht täglich Anwesenheitspflicht. In Vollzeit beträgt die wöchentliche Anwesenheit 39 Stunden, auch während dem Maßnahmeanteil beim Arbeitgeber. Die Teilnahme ist auch in Teilzeit möglich und wird mit der Agentur für Arbeit individuell abgestimmt. Inhalte: - Analyse des Arbeitsmarktes - Persönliche Standortbestimmung - Individuelles Bewerbungscoaching - Kompetenzbilanzierung und Aktivierung mit ProfilPASS-Beratung - Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt - Maßnahmeteile bei einem Arbeitgeber

Kursnummer 24110
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Gutschein 90,00 €

Kursnummer GS-090
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Laser Biathlon Schnupperkurs Für Kinder ab 8 Jahren
Termine: Sonntag 16.03.2025 von 11:00 - 12:30Uhr Sonntag 20.04.2025 von 11:00 - 12:30Uhr Sonntag ...
Bayerisch Eisenstein
Für Kinder ab 8 Jahren

Lerne ohne körperliche Anstrengung das Schießen und Treffen im Liegen und Stehen auf die 10 Meter entfernten Laser Biathlonziele. Da man erst ab 14 Jahren mit der Kleinkaliberwaffe schießen darf, bieten wir diesen Kurs an.

Kursnummer 6502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Zurück zu den Wurzeln
26. - 28.09.2025

Wildnis erleben wie unsere Vorfahren Lassen Sie sich ein auf eine kleine Zeitreise. Wir durchstreifen den Wald, lernen ohne Streichholz Feuer zu machen und stellen alte Handwerksgegenstände her, die zum Lebensunterhalt nötig waren. Das ist nur ein Teil der grundlegenden Fertigkeiten, die wir an diesem Wochenende kennenlernen werden und mit deren Hilfe unsere Vorfahren in der Wildnis überleben konnten. Der Wald rund ums Wildniscamp am Falkenstein bietet dafür alles, was wir brauchen. Wir machen uns mit der Natur des Nationalparks vertraut und versuchen den Geheimnissen des Waldes auf die Spur zu kommen: Wir lesen die Spuren und Zeichen der Tiere und tauchen ein in ihre Welt, ihre Gewohnheiten und ihre Behausungen; dabei werden wir auch einen Unterstand bauen, der für uns Menschen Schutz vor Regen und Kälte bieten kann. An einemn Abend bereiten wir gemeinsam unser Essen über dem Lagerfeuer zu. Ein spannendes und wildes Wochenende erwartet Sie! Leistungen 2,5 Tage Programm mit WaldZeit 2 Übernachtungen in den Themenhütten des Wildniscamps Vollverpflegung aus Bioanbau bzw. mit regionalen Produkten Transfer von und zum Bahnhof Ludwigsthal

Kursnummer 1964H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 190,- € inkl. Übernachtung / Vollverpflegung (125,- € für Kinder bis 13 Jahre)
Coaching+ Einzeltrainings-/Aktivierungsmaßnahme
Individueller Einstieg max. 8 Wochen, max. 80 UE nach Vereinbarung Förderung durch ...
Regen
Einzeltrainings-/Aktivierungsmaßnahme

Im Einzelcoaching entsteht eine persönliche Strategie für berufliche Entwicklung oder (Wieder-)Einstieg – praxisnah, zielgerichtet und unterstützend.

Kursnummer 98000
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Gutschein 10,00 €

Kursnummer GS-010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Gutschein 50,00 €

Kursnummer GS-050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Funktionstraining für Rheumakranke Einstieg jederzeit möglich
Mittwoch, 15:15 - 16:15 Uhr • ganzjährig
Regen
Einstieg jederzeit möglich

Der entzündliche Rheumatismus kann zu Fehlstellungen oder gar zu Versteifungen der Gelenke führen, wenn diese nicht alltäglich bewegt werden. Bewegungsübungen sollen nicht nur täglich, sondern auch richtig durchgeführt werden. Deshalb bieten wir eine Gruppengymnastik unter Leitung eines:r staatlich geprüften Krankengymnast:in mit Zusatzausbildung im rheumatischen Formenkreis an. Die Kosten werden nach ärztlicher Verordnung von den Krankenkassen übernommen. Weitere Auskunft erteilt Maria List, Telefon: 09921 5372.

Kursnummer 4981
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Erlebnis-Wochenende für Eltern & Kinder Advanced am Fluss
12.09. - 14.09.2025
Viechtach

Ein Angebot für Eltern und Kinder, welche die Natur aus größtmöglicher Nähe erleben wollen, bereits Wildniserfahrung an unseren Walderlebniswochenenden für Eltern & Kinder Basic oder Intensive gesammelt haben und ihre dort erworbenen Skills einsetzen und anwenden möchten (Diese werden hier nicht mehr einführend vermittelt!). Gemeinsam drei Tage lang mit dem Kanu unterwegs sein, jede Nacht miteinander das Lager aufschlagen, Nahrung beschaffen, Kochen am Lagerfeuer, u.v.m. - darauf kommt es in diesem Kurs vor allem an. An diesem Wochenende stehen Reduktion auf das Wesentliche und Nötigste sowie kreative Ideen zur Bewältigung der Herausforderungen aber auch das unmittelbare Naturerlebnis absolut im Vordergrund.

Kursnummer 1980H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 289,- € pro Person für 3 Tage einschließlich Vollverpflegung,
staatlich geprüfter Bautechniker in Kooperation mit den Eckert Schulen
ab 15.08.2025 berufsbegleitend Erster Präsenztag im ARBERLANDHaus am 13.09.2025
Regen
in Kooperation mit den Eckert Schulen

Fachkräfte mit beruflicher Erfahrung zu befähigen, Aufgaben im mittleren bis gehobenen Management zu übernehmen: Das ist das Ziel der Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker. Planer des Projekt- und Karriereerfolgs Angesiedelt in der mittleren Führungsebene fertigen Sie als Bautechniker Bauzeichnungen, planen und berechnen Baumaßnahmen oder erstellen Ausschreibungsunterlagen. Sie arbeiten unter anderen in folgenden Unternehmensbereichen: Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Tragwerksplanung, Kostenermittlung, Ausschreibung, Kalkulation, Arbeitsvorbereitung, Schalungsplanung, Bauleitung, Straßenbau, Kanalbau, Rohrleitungsbau, Abrechnung, SiGe-Koordination, Facility Management, Kundenberatung und Vertrieb. Inhalte, Voraussetzungen, Beratung und Fördermöglichkeiten sowie Anmeldung unter: https://www.eckert-schulen.de/weiterbildung-regen Anmeldeschluss ist der 25.07.2025

Kursnummer 95300
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Biathlon – Schnupperkurs
Termine: Sonntag 16.03.2025 von 11:00 - 12:30Uhr Sonntag 20.04.2025 von 11:00 - 12:30Uhr Sonntag ...
Bayerisch Eisenstein

Im Hohenzollern Skistadion, Austragungsort der Biathlon EM 2022 und der Deutschen Meisterschaft Langlauf 2023 lernen Sie ohne körperliche Anstrengung das Schießen und Treffen im Liegen und Stehen auf die 50 Meter entfernten Biathlonziele. Es sind keine Voraussetzungen oder spezielle Kleidung nötig. Sie müssen jedoch mindestens 14 Jahre alt sein.

Kursnummer 4992
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Hubarbeitsbühnen-Führerschein
1 Schulungstag, 08:00 - 15:45 Uhr • KW 41 auf Anfrage

Nach DGUV V1+3, DGUV R100-500, DGUV G308-009 Die Ausbildung gliedert sich in drei Teile: Allgemeine Ausbildung, Zusatzausbildung, Verhaltensbezogener Teil An das selbständige Bedienen einer fahrbaren Hubarbeitsbühne werden folgende Bedingungen geknüpft: • Vollendung 18. Lebensjahr + G41 Höhentauglichkeit • Unterweisung in der Bedienung der entsprechenden Hubarbeitsbühne / Teleskop / Scherenbühne

Kursnummer 26624
Kursdetails ansehen
Gebühr: 250,00
Loading...
03.09.25 07:14:25