Sie sind hier:
Neues Jahr - neues Essen
Gesund und bewusst ins neue Jahr starten
Dieser Kurs bietet die ideale Gelegenheit, gesund und bewusst ins neue Jahr zu starten – und dabei gleichzeitig die Umsetzung guter Vorsätze aktiv anzugehen.
Zu Beginn führt die Dozentin mithilfe einer anschaulichen Präsentation in die Grundlagen der Nährstoffkunde ein und beleuchtet gemeinsam mit den Teilnehmenden die wichtigsten Bausteine einer ausgewogenen Ernährung. Auch der individuelle Energiebedarf wird ermittelt – eine wichtige Grundlage, um die persönliche Ernährung sinnvoll und alltagstauglich anzupassen.
Im Mittelpunkt steht dabei eine genussvolle und realistische Ernährungsweise, die hilft, gesunde Gewohnheiten langfristig beizubehalten.
Im praktischen Teil des Kurses wird ein alltagstaugliches, leckeres und ausgewogenes Menü zubereitet – als Beispiel dafür, wie einfach gesunde Ernährung sein kann.
Zu Beginn führt die Dozentin mithilfe einer anschaulichen Präsentation in die Grundlagen der Nährstoffkunde ein und beleuchtet gemeinsam mit den Teilnehmenden die wichtigsten Bausteine einer ausgewogenen Ernährung. Auch der individuelle Energiebedarf wird ermittelt – eine wichtige Grundlage, um die persönliche Ernährung sinnvoll und alltagstauglich anzupassen.
Im Mittelpunkt steht dabei eine genussvolle und realistische Ernährungsweise, die hilft, gesunde Gewohnheiten langfristig beizubehalten.
Im praktischen Teil des Kurses wird ein alltagstaugliches, leckeres und ausgewogenes Menü zubereitet – als Beispiel dafür, wie einfach gesunde Ernährung sein kann.
Bitte mitbringen:
5 Liter Edelstahl Kochtopf, 5 Liter Rohmilch in Bioqualität (Kuh-, Schaf-, oder Ziegenmilch), Frischhaltedosen (1l und 3l), Spültuch, Geschirrtücher
Sie sind hier:
Neues Jahr - neues Essen
Gesund und bewusst ins neue Jahr starten
Dieser Kurs bietet die ideale Gelegenheit, gesund und bewusst ins neue Jahr zu starten – und dabei gleichzeitig die Umsetzung guter Vorsätze aktiv anzugehen.
Zu Beginn führt die Dozentin mithilfe einer anschaulichen Präsentation in die Grundlagen der Nährstoffkunde ein und beleuchtet gemeinsam mit den Teilnehmenden die wichtigsten Bausteine einer ausgewogenen Ernährung. Auch der individuelle Energiebedarf wird ermittelt – eine wichtige Grundlage, um die persönliche Ernährung sinnvoll und alltagstauglich anzupassen.
Im Mittelpunkt steht dabei eine genussvolle und realistische Ernährungsweise, die hilft, gesunde Gewohnheiten langfristig beizubehalten.
Im praktischen Teil des Kurses wird ein alltagstaugliches, leckeres und ausgewogenes Menü zubereitet – als Beispiel dafür, wie einfach gesunde Ernährung sein kann.
Zu Beginn führt die Dozentin mithilfe einer anschaulichen Präsentation in die Grundlagen der Nährstoffkunde ein und beleuchtet gemeinsam mit den Teilnehmenden die wichtigsten Bausteine einer ausgewogenen Ernährung. Auch der individuelle Energiebedarf wird ermittelt – eine wichtige Grundlage, um die persönliche Ernährung sinnvoll und alltagstauglich anzupassen.
Im Mittelpunkt steht dabei eine genussvolle und realistische Ernährungsweise, die hilft, gesunde Gewohnheiten langfristig beizubehalten.
Im praktischen Teil des Kurses wird ein alltagstaugliches, leckeres und ausgewogenes Menü zubereitet – als Beispiel dafür, wie einfach gesunde Ernährung sein kann.
Bitte mitbringen:
5 Liter Edelstahl Kochtopf, 5 Liter Rohmilch in Bioqualität (Kuh-, Schaf-, oder Ziegenmilch), Frischhaltedosen (1l und 3l), Spültuch, Geschirrtücher
- Gebühr24,00 €
zzgl. 6,00 € Materialkosten
- Kursnummer: 1733
Periode 252 - StartSa. 10.01.2026
09:00 UhrEndeSa. 10.01.2026
12:00 Uhr - Geschäftsstelle: Kirchberg
Dozent*in:
Gisela Eisch