Skip to main content

Gesellschaft

Loading...
Italiano Originale
Sa. 22.11.2025 15:00
Regen

Lust auf echte „Cucina Italiana“? Dann schnapp dir die Schürze und komm mit auf eine kulinarische Reise nach Italien! Gemeinsam zaubern wir eine klassische Lasagne, leckere Minestrone sowie cremiges Tiramisù – und als Belohnung gibts die einzig wahre Pasta alla Carbonara. Alles nach original italienischem Rezept. Gekocht wird mit viel Spaß, Liebe und einem Hauch Dolce Vita. Also, worauf wartest du? Melde dich an und hol dir ein Stück Italien direkt nach Hause!

Kursnummer 1712
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Bewegungsabenteuer & Spaß im Haus!
Der Kurs findet am Montag, 24.11.2025 von 9:00 bis 11:30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, ...

Lustvolle „Bewegungs-Spiel-Räume“ sind überall! Lernen Sie spielerische und spannende Bewegungs- und Spielideen mit einfachen Alltagsmaterialien für Drinnen kennen. Kinder erfahren Freude und Spaß an der Bewegung und Eltern erfahren Wissenswertes über die Bedeutung von Bewegung und Spiel für eine gesunde Entwicklung des Kindes. Sie erhalten in dieser Praxisveranstaltung Tipps und viele kreative Anregungen für Bewegungsideen sowie Spiel & Spaß im Haus.

Kursnummer 1225
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Schafkopfen • Expertenkurs
Mo. 24.11.2025 18:00
Kollnburg

In diesem Kurs steht das strategische und taktische Spielen im Mittelpunkt – mit dem Ziel, Risiken besser einschätzen zu lernen und selbst aus vermeintlich schlechten Karten noch das Beste herauszuholen. Die Dozentin oder der Dozent greift auf fundierte Spielpraxis zurück und ermöglicht dadurch ein zügiges Spieltempo, bei dem Raum bleibt für Feinheiten wie Täuschungsmanöver, taktische Entscheidungen und besondere Spielzüge. Auch Merktechniken werden thematisiert, um die Übersicht im Spiel zu verbessern. Durch den Austausch in der Gruppe können alle Teilnehmenden – unabhängig vom Erfahrungsstand – voneinander profitieren. Denn selbst erfahrene Spieler wissen: Man lernt nie aus.

Kursnummer 1500-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Angst vor dem Hund - muss nicht sein! Mehr Sicherheit bei der Begegnung mit Hunden
Mo. 24.11.2025 18:30
Regen
Mehr Sicherheit bei der Begegnung mit Hunden

Hunde gehören zu unserem Alltag. Wir erleben Hunde bei Besuchen von Freunden und Familienangehörigen, treffen sie bei der Arbeit, in der Freizeit, beim Spaziergang oder auch beim Einkauf häufig an. Wenn wir im Unterbewusstsein Angst vor Hunden haben, lähmt einem das in vielen Situationen und beeinträchtigt unseren Alltag. Ziel des Kurses ist es, Ängste abzubauen und den richtigen Umgang zu vermitteln, um Begegnungen positiv zu gestalten. Als Kursinhalt werden wichtige Verhaltensregeln zugrunde gelegt, wie z. B. die Annäherung an einen Hund, den richtigen Kontakt mit dem Hund oder die Körpersprache des Hundes lesen. Zusammen mit den Therapiehunden der Dozentin lernen wir in einfachen Erklärungen und Übungen den Hund vielleicht ganz neu kennen.

Kursnummer 1610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Bewegungsabenteuer & Spaß im Haus
Der Kurs findet am Donnerstag, 25.11.2025 von 09:00 bis 11:30 Uhr statt. Die Teilnahme ist ...

Lustvolle „Bewegungs-Spiel-Räume“ sind überall! Lernen Sie spielerische und spannende Bewegungs- und Spielideen mit einfachen Alltagsmaterialien für Drinnen kennen. Kinder erfahren Freude und Spaß an der Bewegung und Eltern erfahren Wissenswertes über die Bedeutung von Bewegung und Spiel für eine gesunde Entwicklung des Kindes. Sie erhalten in dieser Praxisveranstaltung Tipps und viele kreative Anregungen für Bewegungsideen sowie Spiel & Spaß im Haus.

Kursnummer 1226
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Letzte Hilfe Am Ende wissen, wie es geht
Di. 25.11.2025 16:00
Regen
Am Ende wissen, wie es geht

„Erste Hilfe“ ist uns allen vertraut. Was aber bedeutet „Letzte Hilfe“? Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos. Obwohl die meisten Menschen sich wünschen, zu Hause zu sterben, stirbt der größere Teil der Bevölkerung in Krankenhäusern und Pflegeheimen. Der Hospizverein Arberland e.V. bietet diesen Basiskurs zur Letzten Hilfe an. Hier können alle Interessierten lernen, was sie für ihre Mitmenschen am Ende des Lebens tun können. Das Wissen um "Letzte Hilfe" muss wieder zum Allgemeinwissen werden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Modul 1: Sterben als Teil des Lebens Modul 2: Vorsorgen und Entscheiden Modul 3: Leiden lindern Modul 4: Abschied nehmen Die Kursgebühr von 10,00 € wird bar kassiert und kommt dem Hospizverein Arberland e.V. zugute.

Kursnummer 1442
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Sauerbraten - ein Klassiker mit Charakter
Di. 25.11.2025 18:00
Teisnach

Ein guter Sauerbraten braucht Zeit, Fingerspitzengefühl und das richtige Rezept. In diesem Kurs erfährst du, wie das Traditionsgericht perfekt gelingt: angefangen beim richtigen Einlegen bis hin zur perfekten Soße. Dazu gibts die passenden Beilagen (selbst gemachte Spätzle, Blaukraut und Gemüse der Saison) und nützliche Tipps zur Zubereitung. Ideal für alle, die klassische Küche schätzen und selbst ausprobieren wollen.

Kursnummer 1722
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Kinder mit einer Rechtschreibschwäche erfolgreich begleiten Online-Vortrag
Di. 25.11.2025 19:00
Zoom
Online-Vortrag

In diesem Vortrag vermittelt die Dozentin nicht nur ein Verständnis für die Probleme, mit denen rechtschreibschwache Kinder konfrontiert sind. Sie wird auch praktische Unterstützung und Tipps anbieten, wie du dein Kind auf seinem Weg begleiten kannst. Weiterer Schwerpunkt des Vortrags: Die Aufrechterhaltung der Lernmotivation, selbst in schwierigen Zeiten. Mit der richtigen, sinnvollen Unterstützung kannst du deinem Kind bestmöglich helfen, ohne es zu überfordern. Der Vortrag richtet sich an alle Eltern, deren Kinder eine Teilleistungsschwäche haben, unabhängig vom Alter und der besuchten Schulart. Der Kurs findet in Kooperation mit der vhs Südost statt.

Kursnummer 1208
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Babybrei trifft Fingerfood
Der Online-Kurs findet am Donnerstag, 26.11.2025 von 18:00 bis 19:30 Uhr statt. Die Teilnahme ist ...

Die Phase, in der bei deinem Kind Milch- durch Breimahlzeiten ersetzt werden, steht bevor. Wie du den Übergang von der Milch zur Beikost Schritt für Schritt gestalten können, ist Inhalt dieser Veranstaltung. Du erhältst nicht nur Informationen zur klassischen Brei-Beikost, sondern auch Hinweise zum sogenannten Baby-led weaning sowie hilfreiche Anregungen für die Praxis.

Kursnummer 1227
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Delphin-Strategien Eigenverantwortliches Selbstmangament in chaotischen Zeiten!
Mi./Do., 26./27.11.2025, 18:00 - 21:00 Uhr
Regen
Eigenverantwortliches Selbstmangament in chaotischen Zeiten!

Was wir von Delphinen im Kommunikations- und Sozialverhalten lernen können und weshalb nach diesem Modell "Haie und Karpfen" chancenlos sind: - Zurück zum selbstbestimmten kritischen Denken - Analyse von Problemfeldern - Wege zur Stressbewältigung - Seelisch-geistige Unabhängigkeit ist weitgehend möglich - Unterschiede zwischen irrationalen und rationalen Ängsten - Handeln auf der Grundlage eigener Zielsetzungen, von Eigenverantwortung, Ethik und Rechtsgrundlagen An- und Abmeldeschluss: 10.11.2025

Kursnummer 1260
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Geld verdienen an der Börse – Aufbaukurs Für Privatanleger, die ihr Grundwissen auffrischen und vertiefen wollen
Mi. 26.11.2025 19:00
MS© Teams
Für Privatanleger, die ihr Grundwissen auffrischen und vertiefen wollen

Wenn man an der Börse auf Dauer Gewinn machen möchte, braucht man ein glückliches Händchen für das Timing. Es geht stets um die Entscheidung: Kaufen – Halten – Verkaufen. Die Charttechnik hilft bei der Entscheidungsfindung. Im Seminar erfahren die Teilnehmenden, wie sie Börsensoftware einsetzen und gewinnbringend für sich nutzen können und welche Dienste die Charttechnik erweisen kann. Begriffe werden anhand von konkreten Beispielen genau erklärt. Damit man künftig weiß, wann man kaufen und verkaufen muss, um langfristig zu den Gewinnern zu gehören. Der Kurs behandelt die Themen Aktienauswahl, Risikoanalyse, Anlagestrategie, Aktienanalyse fundamental und charttechnisch. - Warum das Timing für den Erfolg so wichtig ist - Fundamentalanalyse - Einsatz von Börsensoftware - Kostenlose Software im Internet - Chart-Formationen - Bollinger-Bands, Trends, Stochastik, MACD - Gewinnsicherung, Risikobegrenzung durch Stopp-Loss-Limits - Erprobte Anlagestrategien für den erfolgreichen Spekulanten

Kursnummer 1116
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Online Banking für Seniorinnen und Senioren? Aber sicher!
Do. 27.11.2025 15:00
Bischofsmais

Mit Online-Banking kannst du Bankgeschäfte aller Art jederzeit bequem von zu Hause aus erledigen. Im Kurs wird anschaulich erklärt, wie sicheres Online Banking funktioniert und welche einfachen Vorsichtsmaßnahmen wichtig sind. Ein abschließender Einblick in Bezahlmethoden wie "kontaktloses Bezahlen" oder "Bezahlen mit dem Smartphone" erleichtert den Anschluss an neue Entwicklungen in diesem Bereich.

Kursnummer 1117
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei, Anmeldung erforderlich
Bayerische Hausmusik zur Weihnachtszeit
Fr. 28.11.2025 18:30
Kirchberg

Bayerische gemütliche Hausmusik - Es werden oide und neie bayerische zünftige Liadl vorgspuid vo de Rager Buam und Freunde. Jeder is herzlichst willkommen zum Mitsinga, Genießen oder Schunkeln.

Kursnummer 1936
Kursdetails ansehen
Gebühr: Freiwilliger Unkostenbeitrag als Spende für den Gloryhof
Überlebens- und Erfolgstrategien in Krisenzeiten Workshop
Sa. 29.11.2025 10:00
Regen
Workshop

Der Einfluss von Kaskaden an Krisen mit rasanten Veränderungen, ein Dschungel an "Korrektness-Vorgaben" und Verboten führt zur zunehmender Verunsicherung und beeinträchtigt nachweislich unsere Mentale und Physische Gesundheit - sofern wir dies zulassen. Folglich sinken derzeit weltweit die mentale Leistungsfähigkeit, während Depressions- und Alzheimerraten dramatisch steigen und zunehmend hohe Krankenstände zu verzeichnen sind - Tendenz steigend. Auch Kreativität, Willenskraft sowie Konflikt- und Problemlösungsfähigkeiten gehen bei einem "erschöpften Gehirn" zurück. - Wie aber begegnen wir "Gehirn- und immunsystemschädigenden Prozessen"? - Welche individuellen Strategien kann jeder von uns entwickeln und anwenden? Die Erörterung von Teilnehmerfragen steht neben den fachlichen Ausführungen im Mittelpunkt. An- und Abmeldeschluss: 10.11.2025

Kursnummer 1261H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Kinderleicht plastikfrei - Workshop für Kinder für Kinder von 8 bis 14 Jahren
Sa. 29.11.2025 10:30
Bischofsmais
für Kinder von 8 bis 14 Jahren

Im ersten Teil des Workshops „Kinderleicht plastikfrei“ vermittle ich die besorgniserregenden Fakten rund um Plastikmüll und was das gesundheitlich für uns bedeutet. Im zweiten Teil weise ich auf viele plastikfreie Alternativen hin, die vorhanden sind. Wie kann ich umdenken? Wie kann ich nachhaltig denken? Wie kann ich meine eigenen plastikfreien Produkte herstellen? Und was heißt das für mein Budget? Lass dich auf einen abwechslungsreichen und interessanten Workshop ein, in dem du erfährst, wie du mit Plastik umgehen solltest. Am Ende des Workshops kannst du sogar deine eigenen selbstgemachten plastikfreien Haushaltsprodukte mit nach Hause nehmen.

Kursnummer 1304-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Fanie‘s „Pasta Sensazione“- Nudeln selbst gemacht
Sa. 29.11.2025 15:00
Regen

Pastamania! Nix wie ran an den Teig! In meinem Kochkurs stellen wir gemeinsam hausgemachten Pastateig und Pastasorten her. Wir kneten, füllen, färben und schlemmen! Wir werden verschiedene Füllungen, Soßen und Pestos zubereiten. Leckere gefüllte Nudeln, dazu den passenden Wein - wem jetzt das Wasser im Mund zusammen läuft, soll vorbei kommen! Selbstgemacht schmeckt es einfach noch besser! Fans von hausgemachten Nudeln und die, die es noch werden möchten, sind in diesem Kurs genau richtig! Veggies willkommen! Dies bitte bei der Buchung angeben!

Kursnummer 1703
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Hausaufgaben-Helden: Wege aus dem Frust Online-Vortrag
Di. 02.12.2025 19:00
Zoom
Online-Vortrag

In diesem interaktiven Workshop sprechen wir über Wege aus dem Karussell des Hausaufgabenfrusts bzw. wie man es vermeidet, überhaupt dort hinzukommen. Gemeinsam erarbeiten wir Antworten zu Fragen wie: Müssen Hausaufgaben immer an einem festen Platz gemacht werden? Lernt jedes Kind gleich? Welche Lerntypen brauchen welche Lernumgebung? Wie kann ich die Konzentration meines Kindes fördern? So kann aus Frust wieder Freude und Lust werden. Der Kurs findet in Kooperation mit der vhs Südost statt.

Kursnummer 1209
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Zwischen Nähe und Freiheit – Pubertät verstehen, Bindung gestalten, loslassen Online-Vortrag
Di. 02.12.2025 19:00
Zoom
Online-Vortrag

Pubertät - eine Zeit zwischen Nähe und Abgrenzung: Wie kann ich meinem Kind Halt geben und gleichzeitig loslassen? Der Vortrag gibt einen Einblick in die Bindungstheorie und erklärt, warum eine sichere Bindung gerade in dieser Phase wichtig ist, um Orientierung zu geben und Eigenständigkeit zu fördern. Der Kurs findet in Kooperation mit der vhs Südost statt.

Kursnummer 1211
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Motorsägen-Lehrgang Grundlehrgang für Motorsägenführer:innen
2x • Donnerstag/Freitag, 04/05.12.2025, 8:30 - 16:00 Uhr
Regen
Grundlehrgang für Motorsägenführer:innen

Bäume richtig und sicher fällen – in Theorie und Praxis • Grundfähigkeiten in der Handhabung von Motorsägen • Vertrautheit mit den Grundregeln der Arbeitssicherheit bzw. Unfallverhütung im Umgang mit der Motorsäge • Einblicke in die Schneide- und Fälltechnik – mit Praxisteil • Grundkenntnisse der Motorsägentechnik • Fertigkeiten zur Wartung und Pflege von Motorsägen Der Lehrgang entspricht dem Mindeststandard für Motorsägenkurse der landwirtschaftlichen Sozialversicherungsträger. Die vermittelten Inhalte entsprechen den Modulen 1, 2 und 3 der GUV I-8624. Der Lehrgang ist von der Berufsgenossenschaft anerkannt. Die Praxis wird in den Wäldern der Bayerischen Staatsforsten oder in Privatwäldern durchgeführt. Voraussetzung: Mindestalter 18 Jahre

Kursnummer 1620H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 250,00
G’schichten erzählen zur Weihnachtszeit
Do. 04.12.2025 18:30
Kirchberg

Das Leben ist manchmal sonderlich. Grad in der „Weihnachtszeit“ erinnert sich so mancher vielleicht an ein himmlisches, wundersames oder übernatürliches Erlebnis. An diesem Abend darfst du zu Wort kommen und deine Geschichte erzählen oder einfach nur zuhören. Du darfst die verrücktesten Fragen stellen, vielleicht gibt es auch verrückte Antworten oder auch keine. Lassen wir uns alle überraschen. Du bist oft gar net so allein mit der G´schicht, wia du denkst. Ein Abend, der vielleicht a bissal unter d`Haut gehen darf.

Kursnummer 1937
Kursdetails ansehen
Gebühr: Freiwilliger Unkostenbeitrag als Spende für den Gloryhof
Wischen, Tippen, Staunen – Medienkompetenz für Kindergartenkinder Online-Vortrag
Mo. 08.12.2025 20:00
Zoom
Online-Vortrag

Was fasziniert Kinder an Medien? Wie viel ist zu viel? Der Vortrag gibt Einblicke in Mediennutzung, zeigt Zahlen der KIM-Studie (Studie zum Umgang mit Medien bei Kindern), geht auf die Nutzung von YouTube im Kleinkindalter und Altersgrenzen ein und gibt viele Tipps für den sicheren Medienalltag mit Kindern. Der Kurs ist gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 1206
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Schimmel im Wohnraum? – Das können Sie tun Vortrag
Di. 09.12.2025 19:00
Regen
Vortrag

Schimmelpilz in Wohnräumen gefährdet die Gesundheit der Bewohner und schädigt langfristig die Bausubstanz. Im Vortrag informiert Energieberater Wolfgang Kuchler über das Zusammenspiel von Luftfeuchte, Raumtemperatur und baulichen Schwachstellen und gibt Tipps zur nachhaltigen Schimmelbekämpfung.

Kursnummer 1312
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Weihnachtsmenü
Mi. 10.12.2025 18:00
Viechtach

Gerade an Weihnachten verwöhnen wir unsere Liebsten gerne mit kulinarischen Leckereien. In diesem Kurs bereiten wir ein festliches 4-Gänge-Weihnachtsmenü zu. Wie du ohne großen Aufwand und vor allem stressfrei innerhalb kurzer Zeit dieses leckere Menü zubereiten kannst, zeigt dir Küchenmeister Roland Stieglmeier-Maidl. Mit vielen nützlichen Tipps und Tricks!

Kursnummer 1709
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Energiearbeit verstehen Vortrag
Do. 11.12.2025 19:00
Regen
Vortrag

Der Unterschied zwischen oberflächlichen Techniken und echter Selbstheilung. Energiearbeit ist in aller Munde. Doch viele erfahren nur oberflächliche Effekte. Warum? Weil echte Transformation mehr braucht als Affirmationen und Räucherstäbchen. In diesem Vortrag erfährst du, was Energiearbeit wirklich ist, wie sie wirkt und warum sie so kraftvoll sein kann. Du bekommst Klarheit, wie du echte Heilimpulse erkennen kannst und wie du energetisch arbeiten kannst, ohne dich im „New Age Nebel“ zu verlieren.

Kursnummer 1254
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Bayern und Böhmen singen Weihnachtslieder
Fr. 12.12.2025 16:00

Im Rahmen unserer traditionellen Veranstaltung „Bayern und Böhmen singen Weihnachtslieder“ laden wir Sie gern in die Arberlandhalle ein. Wir singen gemeinsam mit deutschen und tschechischen Folkloregruppen Weihnachtslieder beider Länder und hören lokale Weisen, die uns, auch wenn wir ihren Wortlaut nicht verstehen, durch die Melodie bekannt sein dürften. Die genaue Uhrzeit entnehmen Sie bitte der Presse!

Kursnummer 1925
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Vom Brei zum Familientisch
Der Online-Kurs findet am Mittwosch, 18.12.2025 von 18:00 bis 19:30 Uhr statt. Die Teilnahme ist ...

Die B(r)eikost-Zeit neigt sich dem Ende entgegen. Und das Interesse Ihres Kindes, am Familientisch mitzuessen, wächst. In dieser Veranstaltung erfahren Sie, durch welche Mahlzeiten die Breie ersetzt werden können, welche Lebensmittel sich gut eignen und auf welche Sie am Anfang noch verzichten sollten. Außerdem lernen Sie die Ernährungspyramide als hilfreiches und praxistaugliches Modell kennen. Damit der Übergang entspannt gelingt, ist es wichtig, das natürliche Essverhalten Ihres Kindes zu kennen und zu fördern. Informationen und Tipps hierzu runden die Veranstaltung ab.

Kursnummer 1228
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Vorbereitungslehrgang zur staatlichen Fischerprüfung Kompaktkurs
Sa. 10.01.2026 08:00
Regen
Kompaktkurs

An der vhs in Regen werden seit vielen Jahren Vorbereitungslehrgänge zur staatlichen Fischerprüfung angeboten. Durch diese große Erfahrung können wir auf gute Erfolgsquoten verweisen. Um die überdurchschnittlichen Leistungen der vorangegangenen Vorbereitungskurse (im Vergleich zum bayerischen Landesdurchschnitt) auch weiterhin erzielen zu können, werden zu den 30 Pflichtstunden zusätzliche Unterrichtsstunden angeboten (gegen Aufpreis und bei entsprechender Auslastung). Der Vorbereitungslehrgang endet mit anschließender Online-Prüfung direkt an der vhs. Voraussetzung: Erreichen des 12. Lebensjahres bis zum Tag der Prüfung

Kursnummer 1631
Kursdetails ansehen
Gebühr: 240,00
Neues Jahr, neue Klarheit Mit Vision und Ziel ins Jahr 2026
Sa. 10.01.2026 09:00
Regen
Mit Vision und Ziel ins Jahr 2026

Ein neues Jahr beginnt – und damit die perfekte Gelegenheit, innezuhalten, Bilanz zu ziehen und nach vorn zu schauen: Was wünsche ich mir für 2026? Welche Ziele will ich erreichen – beruflich wie privat? Und was brauche ich, um diesen Weg motiviert und gestärkt zu gehen? In diesem inspirierenden Halbtagesseminar nimmst du dir bewusst Zeit für deine persönliche Ausrichtung zum Jahresbeginn. Du entwickelst eine klare Vision, formulierst konkrete Ziele und entdeckst, was dich innerlich wirklich bewegt. Inhalte: • Rückblick & Ausblick: Was nehme ich mit, was darf gehen? • Persönliche Visionen und Zielbilder entwickeln • Werteorientierte Zielarbeit – was gibt mir Sinn? • Erste Schritte konkret planen – mit Motivation und Leichtigkeit Zielgruppe: Alle, die das neue Jahr bewusst und mit frischer Energie gestalten möchten – unabhängig vom beruflichen Kontext.

Kursnummer 1252H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Neues Jahr - neues Essen Gesund und bewusst ins neue Jahr starten
Sa. 10.01.2026 09:00
Kirchberg
Gesund und bewusst ins neue Jahr starten

Dieser Kurs bietet die ideale Gelegenheit, gesund und bewusst ins neue Jahr zu starten – und dabei gleichzeitig die Umsetzung guter Vorsätze aktiv anzugehen. Zu Beginn führt die Dozentin mithilfe einer anschaulichen Präsentation in die Grundlagen der Nährstoffkunde ein und beleuchtet gemeinsam mit den Teilnehmenden die wichtigsten Bausteine einer ausgewogenen Ernährung. Auch der individuelle Energiebedarf wird ermittelt – eine wichtige Grundlage, um die persönliche Ernährung sinnvoll und alltagstauglich anzupassen. Im Mittelpunkt steht dabei eine genussvolle und realistische Ernährungsweise, die hilft, gesunde Gewohnheiten langfristig beizubehalten. Im praktischen Teil des Kurses wird ein alltagstaugliches, leckeres und ausgewogenes Menü zubereitet – als Beispiel dafür, wie einfach gesunde Ernährung sein kann.

Kursnummer 1733
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Modul 1: Altersvorsorge - warum sie heute wichtiger ist denn je
Mo. 12.01.2026 18:00
Plattform wird bekannt gegeben

• Altersvorsorge (Inflation und Wirtschaftswachstum, Gründe für deine Geldanlage) • Rente (Funktionsweise, Einflussfaktoren, Risiken) • Grundlagenwissen: Versicherungen • Female Finance • Finanzielle Freiheit (Definition von finanzieller Freiheit, Warum wir nicht vermögend werden) • Investieren (Entstehung von Vermögen, Sachwert vs. Vermögenswert, Bitcoin als Sachwert) • Kapitalmarkt (Investitionen am Kapitalmarkt, Aktienkultur in Deutschland, Einfluss der Coronapandemie) • „Keine Zeit“, „Kein Geld“, „Keine Börsenkenntnisse“ – Warum wir immer Ausreden finden, um nicht zu investieren

Kursnummer 1120-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Schafkopfen – Damenrunde
Do. 15.01.2026 18:00
Regen

Möchtest du auch gerne mitreden und vor allem mitspielen beim traditionellen bayerischen Kartenspiel „Schafkopf“? Dieser Kurs ist für alle Frauen, die gemeinsam unter sich die Welt des Schafkopfs entdecken möchten. Begriffe wie „Wenz“ oder „Solo“ werden dir nach diesem Kurs nicht mehr fremd sein und du bist bereit für eine gesellige Schafkopfrunde. Erfahre an diesen zwei Abenden alles über das bayerische Kultspiel, was du wissen musst, um in einer Kartenspielrunde selbstbewusst mitzuspielen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!

Kursnummer 1500
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Schmalzgebäck - Klassiker aus Omas Backstube
Sa. 17.01.2026 09:00
Regen

Krapfen und Schmalzgebäck haben in der regionalen Backtradition einen festen Platz – doch die Kunst des Krapfenbackens gerät zunehmend in Vergessenheit. In diesem Kurs zeigt die Dozentin, wie vielseitig Hefeteig als Grundlage für süßes Schmalzgebäck eingesetzt werden kann. Gemeinsam mit den Teilnehmenden entstehen an diesem Vormittag klassische Ausgezogene, luftige Krapfen, feine Zimtnudeln und Vögerl – alles frisch und traditionell zubereitet. Ein Kurs für alle, die altes Bäcker*innenwissen neu entdecken und den Duft von frisch gebackenem Schmalzgebäck genießen möchten.

Kursnummer 1718
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Raus aus dem Hamsterrad Selbstbestimmt den Tag gestalten für Frauen
Sa. 17.01.2026 09:00
Regen
Selbstbestimmt den Tag gestalten für Frauen

Du bist täglich im Einsatz – für deine Familie, Freunde und deinen Beruf. Dabei vergisst du oftmals, auf dich selbst zu achten. Dann ist dieser Workshop genau richtig für dich! Er bietet dir die Gelegenheit, wieder zu dir selbst zu finden und neue Kraft zu schöpfen. Was dich erwartet: • Bewusst werden: Erkenne, was dir im Leben wirklich wichtig ist und was dich erfüllt • Selbstfürsorge: Lerne, deine Bedürfnisse klar zu erkennen und selbstbewusst für sie einzustehen • Neue Strategien: Erfahre, wie du deinen Tag so gestalten kannst, dass du Energie tankst, Gelassenheit bewahrst und den Spagat zwischen Haushalt, Beruf und Familie meistern kannst • Gönn dir einen halben Tag nur für dich selbst – eine Auszeit, um ehrlich in dich hineinzuhören, dich zu reflektieren und gestärkt und voller Energie wieder neu durchzustarten

Kursnummer 1250
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Der leichte Umgang mit schweren Gefühlen
Sa. 17.01.2026 10:00
Regen

Trauer begegnen, den inneren Kritiker umarmen. Wer kennt das: Ein Verlust trifft dich und plötzlich meldet sich diese innere Stimme zu Wort: “Reiß dich zusammen!” oder “Andere haben es viel schlimmer!” In diesem Kurs lernst du nicht nur, Trauer anzunehmen, sondern auch, dem inneren Kritiker mit einem Augenzwinkern zu begegnen. Was dich erwartet: • Praktische Übungen zur Transformation von Trauergefühlen • “Kritiker-Karaoke”: Wir geben der inneren Stimme ein Mikrofon und lernen, ihre Melodie zu verändern • Selbstmitgefühl-Training mit konkreten Alltagsritualen • Die “Leichtigkeits-Werkstatt”: Wie wir schwere Momente mit Humor balancieren können • Geschützte Gesprächsrunden, in denen auch gelacht werden darf Der Humor ist dabei nicht nur eine willkommene Ablenkung, sondern ein kraftvolles Werkzeug auf dem Weg zur Heilung. Wir erforschen gemeinsam, wie wohlwollende Leichtigkeit und tiefe Trauer nebeneinander existieren können, ohne dass eines das andere verdrängt. Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die nach Verlusten nicht nur Trost suchen, sondern auch einen lebendigen, authentischen Umgang mit ihren Gefühlen entwickeln möchten. Entdecke, wie ma mit einer Prise Humor und viel Selbstmitgefühl einen ganz persönlichen Weg durch die Trauer finden kann.

Kursnummer 1240
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Modul 2: Börse und Aktien – Geschichte, Akteure und Profiteure
Mo. 19.01.2026 18:00
Plattform wird bekannt gegeben

• Die Börse (Grundlagen, Gründe für Börsengänge, Risiken eines Börsengangs) • Aktien (Einflussfaktoren des Unternehmens, Einflussfaktoren auf Kurse und auf den Markt, wichtige Merkmale) • Börse und Aktien (Kritik und Vorurteile, Rolle des Kapitalmarkts im Leben) • Fonds und Indizes (Geschäftsmodelle, Akteure und Profiteure) • Arten von Investoren • Weitere Akteure am Kapitalmarkt (Hedge-Fonds, Shortseller, Research-Investoren, aktivistische Investoren)

Kursnummer 1120-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Teilzeitfalle - wie FRAU trotzdem eine hohe Rente erreichen kann Online-Vortrag mit Durchführungsgarantie
Di. 20.01.2026 19:00
Plattform wird bekannt gegeben
Online-Vortrag mit Durchführungsgarantie

Frauen werden schlechter bezahlt (Gender Pay Gap), haben in der Folge eine schlechtere Altersvorsorge als Männer und leben länger. Das erfordert kluge Vorausplanung und frühzeitiges Handeln. Wie kann Frau hier sinnvoll vorsorgen? Auch mit niedrigem Einkommen wegen beispielsweise Teilzeit gibt es Lösungen. In diesem Vortrag zeigt die Referentin: • Wie groß der Einkommensunterschied im Alter zwischen Männern und Frauen (Gender Pension Gap) ist und warum das so ist, • Welche Rentenlücke sich speziell für Frauen ergibt, • Welche Altersversorgung bei Frauen sinnvoll ist, • Wie das auch bei geringen Einkommen gelingen kann, • Welche staatlichen Förderungen es gibt, • Welchen "typisch weiblichen" Herausforderungen Frau sich stellen muss.

Kursnummer 1113
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Wurstkurs - Surfleisch Aufbaukurs
Mi. 21.01.2026 18:00
Viechtach

Dieser Kurs richtet sich an die Teilnehmer des Surfleisch-Kurses. Leberkäse, Cevapcici, uvm. werden zubereitet. Die Fragen und Wünsche der Teilnehmer werden beantwortet und erklärt.

Kursnummer 1708-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Testament und Erbschaft Vortrag
Mi. 21.01.2026 19:00
Regen
Vortrag

Wer wird erben und wer kann erben? Welche Regelung sieht unser Gesetz dafür vor und was, wenn mir das nicht passt? Wie muss ein Testament formal gestaltet sein? Was muss bei der inhaltlichen Gestaltung eines Testaments dringend beachtet werden? Was kann alles geregelt werden? Können Angehörige enterbt werden und wenn ja, wie? Kann ein Testament zusammen als Ehepaar erstellt werden? Dieser Vortrag behandelt die wichtigsten Punkte rund um das Thema Testament, Erben und Vererben.

Kursnummer 1111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Brettspielen verbindet
Do. 22.01.2026 19:00
Regen

Was Spielefans bereits seit Jahrzehnten wissen, wurde auch durch wissenschaftliche Studien belegt: Gesellschaftsspiele stärken die Kommunikationsfähigkeit und die Konzentration, fördern die Geselligkeit – und machen Spaß. In diesem Spielekurs können Interessierte die Grundlagen beliebter Spiele erlernen. Los geht es mit dem Brettspiel-Dauerbrenner „Catan“, besser bekannt als „Die Siedler von Catan“. Herr Meier erklärt spielbegeisterten Einsteigern an zwei Abenden das beliebte Gesellschaftsspiel. Vorkenntnisse sind nicht nötig, es wird während des Spielens gelernt.

Kursnummer 1502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Lebenskompetenztraining für starke Eltern Für Eltern mit Kindern von 5 bis 12 Jahren
Fr. 23.01.2026 18:00
Kollnburg
Für Eltern mit Kindern von 5 bis 12 Jahren

Kennst du das auch? • Dein Kind möchte nicht mehr in den Kindergarten/Schule? • Konflikte, Streitereien oder Mobbing im Kindergarten/Schule nehmen zu und es fehlt an Strategien, diese gewaltfrei und sicher zu bewältigen? • Schlechte Laune macht sich breit und alles nervt und wird zu viel? • Eltern machen sich gegenseitig Vorwürfe und es wird gelästert und gemeckert? • Unruhe und innere Aufgewühltheit lässt sie schlecht schlafen? Ich möchte Wege aufzeigen, wie man trotz den Stürmen des Lebens der „Sichere Hafen“ des Kindes sein kann. Ich vertraue mir – Ich vertraue meinem Kind – Ich vertraue dem Leben! Jeder Konflikt ist Beziehungsarbeit und bringt uns einander näher! Ich werde die besten Strategien in praktischen Beispielen an die Hand geben, wie Mobbingprävention zu Hause gelebt werden kann. Du kommst wieder zur Ruhe und kannst dein Kind bestens unterstützten. In deiner Familie wird wieder mehr Ruhe, Fröhlichkeit, Ausgeglichenheit und Spaß einziehen.

Kursnummer 1201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Loading...
02.09.25 16:05:04