Sie sind hier:
BowTech und Entspannung
Vortrag und Erleben der Basis-Anwendung
Die Originale Bowen-Technik ist eine ganz junge Grifftechnik aus Australien, welche das Ziel hat, die Selbstregulation, Regeneration und körpereigene Selbstheilungskräfte des ganzen Körpers zu unterstützen. Der Erfolg der BowenTechnik beruht auf der Erkenntnis, den Körper als komplexe Einheit zu betrachten, welche vom Gleichgewicht aller Aspekte abhängt. Eine am Körper ausgeführte Bowen-Anwendung richtet sich tatsächlich an die ganze Person. Die Anwendungsmöglichkeiten reichen von der ganzheitlichen Gesundheitsförderung über Leistungsverbesserung im Sport und Arbeit uvm.
Dieser Vortrag beinhaltet umfassende Informationen über die Bowen-Technik sowie im Anschluss ein Erleben der Basis-Anwendung.
Dieser Vortrag beinhaltet umfassende Informationen über die Bowen-Technik sowie im Anschluss ein Erleben der Basis-Anwendung.
Bitte mitbringen:
Matte, Decke und warme Socken
Sie sind hier:
BowTech und Entspannung
Vortrag und Erleben der Basis-Anwendung
Die Originale Bowen-Technik ist eine ganz junge Grifftechnik aus Australien, welche das Ziel hat, die Selbstregulation, Regeneration und körpereigene Selbstheilungskräfte des ganzen Körpers zu unterstützen. Der Erfolg der BowenTechnik beruht auf der Erkenntnis, den Körper als komplexe Einheit zu betrachten, welche vom Gleichgewicht aller Aspekte abhängt. Eine am Körper ausgeführte Bowen-Anwendung richtet sich tatsächlich an die ganze Person. Die Anwendungsmöglichkeiten reichen von der ganzheitlichen Gesundheitsförderung über Leistungsverbesserung im Sport und Arbeit uvm.
Dieser Vortrag beinhaltet umfassende Informationen über die Bowen-Technik sowie im Anschluss ein Erleben der Basis-Anwendung.
Dieser Vortrag beinhaltet umfassende Informationen über die Bowen-Technik sowie im Anschluss ein Erleben der Basis-Anwendung.
Bitte mitbringen:
Matte, Decke und warme Socken
-
Gebühr22,50 €
-
Kursnummer: 4851
Periode 231 -
StartDi. 04.07.2023
18:30 UhrEndeDi. 04.07.2023
20:00 Uhr
Anmeldeschluss: Mo. 03.07.2023
Dozent*in:
Monika Probst
Geschäftsstelle: Bischofsmais
Baderhaus
Kirchplatz 2
94253 Bischofsmais
Vortragsraum Dachgeschoss
Kirchplatz 2
94253 Bischofsmais
Vortragsraum Dachgeschoss