
Zisler, Elisabeth
Seit vielen Jahren gebe ich mit sehr viel Spaß und Freude Kochkurse an der Volkshochschule ARBERLAND. Von Schmalzgebäck über Krautwickerl bis hin zur Sülze - Regionale und Saisonale Küche sind die Schwerpunkte in meinen Kursen. Gerne schaue ich auch mal über den Tellerrand in andere Regionen und Länder. Der bewusste Umgang mit Lebensmitteln ist mir besonders wichtig – auf gut Bayerisch mit „Butz und Stingl“, also Lebensmittel bis zum letzten Rest zu verwenden. In unkomplizierter Art und Weise gebe ich mein Wissen und meine Fähigkeiten an die Teilnehmenden weiter.
"Ein Leben ohne Knödel ist kein Leben", sagt der Volksmund. Ob Semmelknödel, Kartoffelknödel, Teigknödel, Serviettenknödel - oder viele mehr. In diesem Kurs dreht sich alles um die runden Schmankerl. Du lernst, wie Knödel perfekt gelingen, welche Varianten es gibt und worauf es bei der Zubereitung ankommt. Von der perfekten Konsistenz bis hin zu kreativen Variationen, deftig und süß.
inkl. Rezepte
+ Materialkosten; werden von der Dozentin kassiert.
In diesem Kurs stehen traditionelle Lieblingsgerichte aus Omas Küche im Mittelpunkt – Rezepte, die nicht in Vergessenheit geraten dürfen. Die Dozentin vermittelt, wie vielfältig Kartoffelteig sein kann – ob aus rohen, gekochten oder gemischten Kartoffeln. Daraus entstehen Klassiker wie Zwirl, Fingernudeln, Erdäpfelnudeln oder Kartoffelreinstriezl. Mit einfachen Zutaten, etwas Geduld und vielen praktischen Tipps zeigt die Dozentin, wie aus wenigen Handgriffen echte Wohlfühlgerichte werden. Ein Kurs voller liebevoller Erinnerungen und bodenständiger Küche, die auch heute noch begeistert.
inkl. Rezepte
+ Materialkosten; werden von der Dozentin kassiert.
Männerküche – Deftig, einfach, lecker Du willst wissen, wie man einfache, aber richtig leckere Gerichte zubereitet? In diesem Kochkurs bereitest du ein ganzes Menü zu. Du bekommst Tipps und Tricks, die deine Küche im Handumdrehen zum Lieblingsort machen. Gemeinsam wird geschnippelt, gebraten und abgeschmeckt. Der Kurs richtet sich an Männer, die Lust aufs Kochen haben, egal ob Anfänger oder mit etwas Erfahrung. Am Ende steht der Genuss – und vielleicht ein neues Hobby.
inkl. Rezepte
+ Materialkosten; werden von der Dozentin kassiert.
Ein guter Sauerbraten braucht Zeit, Fingerspitzengefühl und das richtige Rezept. In diesem Kurs erfährst du, wie das Traditionsgericht perfekt gelingt: angefangen beim richtigen Einlegen bis hin zur perfekten Soße. Dazu gibts die passenden Beilagen (selbst gemachte Spätzle, Blaukraut und Gemüse der Saison) und nützliche Tipps zur Zubereitung. Ideal für alle, die klassische Küche schätzen und selbst ausprobieren wollen.
inkl. Rezepte
+ Materialkosten; werden von der Dozentin kassiert.
Damit du für die nächste Geburtstagsparty oder auch als süße Versuchung zwischendurch mal etwas anderes zur Hand hast, lerne an diesem Abend das Schmalzgebäck von verschiedenen Seiten kennen. Es ist ein richtiger Hingucker und wird in zahlreichen Varianten punkten. Wir backen: Auszogene, Kirchweihnudeln und Quarkbällchen.
inkl. Rezepte
zzgl. Materialkosten; werden von der Dozentin kassiert