Nach DGUV V1+68, DGUV G 308-001 Die Inhalte sind rechtliche Grundlagen, Unfallgeschehen, Aufbau und Funktion von Flurförderzeugen und Anbaugeräten, Antriebsarten, Standsicherheit, Betrieb allgemein, regelmäßige Prüfung, Umgang mit Last, Sondereinsätze, Verkehrsregeln/Verkehrswege und praktische Ausbildung mit Fahr- und Stapelübungen. Mindestalter: 18 Jahre
Dieser interaktive Workshoptag bietet Ihnen alles, was Sie für ein erfolgreiches Recruiting brauchen – von der Analyse bis zur Umsetzung. Gemeinsam erarbeiten Sie: - Ein klares Anforderungsprofil - Die Struktur eines effizienten Bewerbungsprozesses - Optimierte Stellenanzeigen & passende Kanäle - Bewertungsmethoden & Benefit-Übersichten - Schwachstellenanalyse mit konkreten Hebelstrategien Im Praxisteil tauschen Sie Erfahrungen aus, brainstormen kreative Ansätze und sammeln Quick-Tipps für den Alltag. Am Ende nehmen Sie nicht nur neue Impulse, sondern auch einen prall gefüllten Werkzeugkasten mit – für Ihre tägliche Personalarbeit. Dozentin: Christiane Karl
Dieses Kompaktseminar vermittelt alles Wichtige und Wissenswerte aus dem Lohnsteuer-, Sozialversicherungs-, Arbeits- und Tarifvertragsrecht mit Umsetzung in die PC-Lohn- und Gehaltsabrechnung. Die Teilnehmer erlangen das für die Praxis notwendige Basiswissen zur Vorbereitung, Durchführung und Prüfung der Entgeltrechnung. Einleitung in die Entgeltabrechnung: Brutto-/Nettorechnung, Entgeltformen, Arten von Beschäftigungsverhältnissen, Ermittlung des Nettoverdienstes – Abzüge ermitteln und vom Bruttoentgelt absetzen -, Abzugsarten. Grundlegendes zur Lohnsteuer: Lohnsteueranmeldung, Fristen, Elektronische Datenübermittlung, Zahlungsmöglichkeiten, relevante Daten zur Lohnsteuerberechnung, steuerpflichtige und -freie Lohnarten, Einmalzahlungen und Sachbezüge, Steuerklassen, Pauschalsteuer, Lohnsteuer-Jahresausgleich. Grundlegendes zur Sozialversicherung: Versicherungspflicht, Krankenkassenwahlrecht, Beitragsnachweis, An-/Abmeldung, Jahres- und Änderungsmeldung, Fristen, Elektronische Datenübermittlung Beitragsbemessungs-/Jahresentgeltgrenzen sozialversicherungs-pflichtige und –freie Lohnarten. Allgemeines zur Personalverwaltung Personalstammdaten, -unterlagen, Arbeitspapiere, die Personalakte, der Arbeitsvertrag. Behandlung sonstiger Themen: Lohnfortzahlung, Mutterschutz, Elternzeit, Pfändung, korrekte Ermittlung des Entgeltnachweises für die Berufsgenossenschaft, Schwerbehindertenabgabe. Information und Anmeldung: https://www.ihk-akademie-niederbayern.de/weiterbildung/veranstaltung/basiswissen-lohn-und-gehalt_117642