Skip to main content

Basiswissen Lohn und Gehalt
Seminar der IHK Akademie Niederbayern im ARBERLAND Haus

Dieses Kompaktseminar vermittelt alles Wichtige und Wissenswerte aus dem Lohnsteuer-, Sozialversicherungs-, Arbeits- und Tarifvertragsrecht mit Umsetzung in die PC-Lohn- und Gehaltsabrechnung. Die Teilnehmer erlangen das für die Praxis notwendige Basiswissen zur Vorbereitung, Durchführung und Prüfung der Entgeltrechnung.

Einleitung in die Entgeltabrechnung: Brutto-/Nettorechnung, Entgeltformen, Arten von Beschäftigungsverhältnissen, Ermittlung des Nettoverdienstes – Abzüge ermitteln und vom Bruttoentgelt absetzen -, Abzugsarten.

Grundlegendes zur Lohnsteuer: Lohnsteueranmeldung, Fristen, Elektronische Datenübermittlung, Zahlungsmöglichkeiten, relevante Daten zur Lohnsteuerberechnung, steuerpflichtige und -freie Lohnarten, Einmalzahlungen und Sachbezüge, Steuerklassen, Pauschalsteuer, Lohnsteuer-Jahresausgleich.

Grundlegendes zur Sozialversicherung: Versicherungspflicht, Krankenkassenwahlrecht, Beitragsnachweis, An-/Abmeldung, Jahres- und Änderungsmeldung, Fristen, Elektronische Datenübermittlung Beitragsbemessungs-/Jahresentgeltgrenzen sozialversicherungs-pflichtige und –freie Lohnarten.

Allgemeines zur Personalverwaltung Personalstammdaten, -unterlagen, Arbeitspapiere, die Personalakte, der Arbeitsvertrag.

Behandlung sonstiger Themen: Lohnfortzahlung, Mutterschutz, Elternzeit, Pfändung, korrekte Ermittlung des Entgeltnachweises für die Berufsgenossenschaft, Schwerbehindertenabgabe.

Information und Anmeldung:
https://www.ihk-akademie-niederbayern.de/weiterbildung/veranstaltung/basiswissen-lohn-und-gehalt_117642

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Dienstag, 21. Juli 2026
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    1 Dienstag 21. Juli 2026 09:00 – 16:00 Uhr
    • 2
    • Mittwoch, 22. Juli 2026
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    2 Mittwoch 22. Juli 2026 09:00 – 16:00 Uhr
    • 3
    • Donnerstag, 23. Juli 2026
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    3 Donnerstag 23. Juli 2026 09:00 – 16:00 Uhr

Basiswissen Lohn und Gehalt
Seminar der IHK Akademie Niederbayern im ARBERLAND Haus

Dieses Kompaktseminar vermittelt alles Wichtige und Wissenswerte aus dem Lohnsteuer-, Sozialversicherungs-, Arbeits- und Tarifvertragsrecht mit Umsetzung in die PC-Lohn- und Gehaltsabrechnung. Die Teilnehmer erlangen das für die Praxis notwendige Basiswissen zur Vorbereitung, Durchführung und Prüfung der Entgeltrechnung.

Einleitung in die Entgeltabrechnung: Brutto-/Nettorechnung, Entgeltformen, Arten von Beschäftigungsverhältnissen, Ermittlung des Nettoverdienstes – Abzüge ermitteln und vom Bruttoentgelt absetzen -, Abzugsarten.

Grundlegendes zur Lohnsteuer: Lohnsteueranmeldung, Fristen, Elektronische Datenübermittlung, Zahlungsmöglichkeiten, relevante Daten zur Lohnsteuerberechnung, steuerpflichtige und -freie Lohnarten, Einmalzahlungen und Sachbezüge, Steuerklassen, Pauschalsteuer, Lohnsteuer-Jahresausgleich.

Grundlegendes zur Sozialversicherung: Versicherungspflicht, Krankenkassenwahlrecht, Beitragsnachweis, An-/Abmeldung, Jahres- und Änderungsmeldung, Fristen, Elektronische Datenübermittlung Beitragsbemessungs-/Jahresentgeltgrenzen sozialversicherungs-pflichtige und –freie Lohnarten.

Allgemeines zur Personalverwaltung Personalstammdaten, -unterlagen, Arbeitspapiere, die Personalakte, der Arbeitsvertrag.

Behandlung sonstiger Themen: Lohnfortzahlung, Mutterschutz, Elternzeit, Pfändung, korrekte Ermittlung des Entgeltnachweises für die Berufsgenossenschaft, Schwerbehindertenabgabe.

Information und Anmeldung:
https://www.ihk-akademie-niederbayern.de/weiterbildung/veranstaltung/basiswissen-lohn-und-gehalt_117642
  • Gebühr
    790,00 EUR - Anmeldung ausschließlich bei: https://www.ihk-akademie-niederbayern.de/weiterbildung/veranstaltung/basiswissen-lohn-und-gehalt_117642
  • Kursnummer: 95304H
    Periode 252
  • Start
    Di. 21.07.2026
    09:00 Uhr
    Ende
    Do. 23.07.2026
    16:00 Uhr
  • Hinweis: Anmeldung und Info unter Veranstaltungskatalog – IHK-Akademie Niederbayern
  • Geschäftsstelle: Regen
23.09.25 15:40:10