Skip to main content

LK Regen - WinTOP Veranstaltungskalender

76 Kurse

Loading...
Bier- & Eiskeller Führung der Postkellerfreunde Regen e.V.
Fr. 27.06.2025 19:00
Treffpunkt
Führung der Postkellerfreunde Regen e.V.

Die historische „Regener Unterwelt“ besteht sage und schreibe aus 25 Bier- und Eiskellern, von denen acht Keller zugänglich sind. Etwa 300 Jahre sind die Gewölbekeller alt, kunstvoll gemauert aus dem „Regenbühl Gneis“, einer Gesteinsart, die es nur in Regen gibt. Bei dieser Führung erfährst du mehr über die historische „Regener Unterwelt“ sowie über die Geschichte der Bier- und Eiskeller. Anmeldung über Postkellerfreunde e.V. Tel. 015170822027 / Mail kontakt@postkellerfreunde-regen.de

Kursnummer 5001-5
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

* kostenfrei, Anmeldung bei Postkellerfreunde Regen e.V.
Treffpunkt: Niederbayerisches Landwirtschaftsmuseum, Schulgasse

Kinder-Nähschule Für Kinder ab 9 Jahren
Sa. 28.06.2025 09:00
Arnbruck
Für Kinder ab 9 Jahren

Möchtest du nähen lernen und kleine Geschenke aus Stoff oder Praktisches für dich selbst herstellen? Dann komm in die kreative Kindernähschule und probiere es aus! Vielleicht hast du eine eigene Nähmaschine, die du hier richtig kennen lernen kannst. Es stehen viele verschiedene Stoffe und bunte Reißverschlüsse zur Auswahl, sodass du an jedem Tag eine ein ganz besonderes Stück mit nach Hause nehmen kannst.

Kursnummer 6610-4
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00

inkl. Materialkosten (5,00 €)

Dozent*in: Nora Nasdal
Scheibentöpfern - Grundkurs
2x Samstag, 28.06. / 12.07.2025, jeweils 14:00 - 17:00 Uhr
Langdorf

Erlerne erste Grundlagen des Scheibentöpferns und fertige einfache Grundformen wie Zylinder und Schalen. Zu Beginn gibt es eine kurze Einführung in die Werkstatt, die Arbeitsmaterialien und -geräte. Anschließend bereiten wir den Ton vor und die Dozentin zeigt dir das Drehen an der Scheibe. Gleich darauf darfst du selbst loslegen! Jeder kann locker, leicht und ergebnisoffen selbst ausprobieren. Die erfahrene Dozentin wird dich dabei tatkräftig unterstützen, sodass sich bei jedem ein kleines oder auch großes Erfolgserlebnis einstellt. Beim zweiten Termin wird die nun angetrocknete Keramik versäubert, Henkel angebracht und abgedreht, d.h. es werden die Stücke an der Scheibe nachgearbeitet. Nach ca. 3 Wochen können die fertig gebrannten Werkstücke abgeholt werden.

Kursnummer 5284-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00

* inkl. Ton und 1. Brand / Weitere Kosten nach Bedarf

Wildkräuterführung rund um die Burg Weißenstein
Di. 01.07.2025 17:00
siehe Treffpunkt

Du bist herzlich eingeladen zu einer einzigartigen Kräuterführung rund um die imposante Burg Weißenstein bei Regen und das beeindruckende Naturdenkmal „Großer Pfahl“. Diese Tour verbindet Wissenswertes über Wildkräuter und Heilpflanzen sowie die geologischen Besonderheiten des Pfahls. Erlebe eine spannende und informative Kräuterführung und tauche in unsere einheimische Pflanzenwelt rund um den Großen Pfahl ein.

Kursnummer 1605
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00

*
Treffpunkt Parkplatz beim Kiosk Burg Weißenstein

Dozent*in: Elke Kropf
Wie funktioniert KI? Was ist ChatGPT? Vortrag zum Thema Künstliche Intelligenz
Di. 01.07.2025 17:00
Frauenau
Vortrag zum Thema Künstliche Intelligenz

Mit ChatGPT & Co. zieht Künstliche Intelligenz in den Alltag ein. Und das Besondere daran: du kannst es sofort ausprobieren und einsetzen sowie überall nutzen! Nie war es einfacher, Aufgaben von einer künstlichen Intelligenz erledigen zu lassen. Und selten war es so deutlich spürbar, welche Veränderungskraft eine Technologie für bestehende Geschäftsmodelle haben kann. In diesem Seminar lernst du, wie du ChatGPT und andere Programme für deine Zwecke nutzen und das Potenzial der KI für dein Umfeld ausschöpfen kannst.

Kursnummer 21203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Portrait zeichnen für fortgeschrittene Anfänger
Di. 01.07.2025 18:00
Regen
für fortgeschrittene Anfänger

Lerne die Besonderheit eines Gesichts zu erfassen und diese mit Bleistift auf Papier umzusetzen. Wir befassen uns an drei Abenden eingehend mit den Proportionen von Kopf und Gesicht, lernen Licht und Schatten zu setzen und einen lebendigen Ausdruck auf ein Gesicht zu zaubern. Es werden Anleitungen, Korrekturen und Tipps gegeben.

Kursnummer 5312
Kursdetails ansehen
Gebühr: 71,00

inkl. 5,00 € Materialkosten

WhatsApp für Einsteiger Nachrichten schreiben, Videotelefonie und mehr
Mi. 02.07.2025 17:00
Geiersthal
Nachrichten schreiben, Videotelefonie und mehr

Während früher zum Telefonhörer gegriffen wurde, kommunzieren heute viele Menschen über den Messengerdienst WhatsApp. In diesem Kurs werden die Funktionen und Möglichkeiten von WhatsApp erklärt vom Nachrichten schreiben bis hin zur Videotelefonie. Dieser Kurs ist für Seniorinnen und Senioren sowie jüngere WhatsApp-Einsteiger geeignet.

Kursnummer 21613
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00

inkl. Skript

Sagenhafte Orte im Bayerischen Wald Vortrag
Mi. 02.07.2025 18:00
Regen
Vortrag

Lange galt der Bayerische Wald als archäologisch und geschichtlich uninteressant, die Sagen um bestimmte Orte deuten aber auf eine interessante Vergangenheit hin. Im Vortrag des Heimatforschers Probst Sepp erfährst du mehr über - Vorchristliche Kultorte - Schalensteine - Teufelssteine und viele weitere interessante Orte im Bayerischen Wald.

Kursnummer 5002-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00


Dozent*in: Josef Probst
Essignudeln - Suppennudeln - Nudelschale Alles selbstgemacht
Do. 03.07.2025 18:00
Rinchnach
Alles selbstgemacht

An diesem Abend zeigt dir unsere erfahrene Kochdozentin Elisabeth Zisler, was du aus einfachem, gutem altem Nudelteig alles zaubern kannst.

Kursnummer 1715
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00

inkl. Rezepte
zzgl. Materialkosten; werden von der Dozentin kassiert

Einführung Kenjutsu - Basics Schwerpunkt Battojutsu: Schwertziehen mit echten Schwertern
Sa. 05.07.2025 10:00
Zwiesel
Schwerpunkt Battojutsu: Schwertziehen mit echten Schwertern

Im Zentrum des Unterrichts steht der Schwertkampf. Er bildet die Grundlage, auf der alle weiteren bewaffneten und unbewaffneten Techniken und Strategien aufgebaut werden. Das Training folgt einem festen Ablauf, der mit Reihō (Etikette) beginnt und endet. Üblicherweise werden im Basistraining Ashiwaza (korrekte Fußarbeit), Suburi (grundlegende Schläge und Schnitte mit dem Schwert), Kata (festgelegte Kampfszenarien mit Partner) und Battōjutsu (Schwertziehtechniken und sicherer Umgang mit dem scharfen Schwert) gelehrt. Die Kurse sind so konzipiert, dass sie sowohl einzeln als auch kombiniert sinnvoll belegbar sind. Trainiert wird barfuß, lockere Trainingskleidung genügt, alle weiteren Utensilien sowie ein kleiner (natürlich japanischer) Snack zur Mittagspause werden von dem Lehrkräften bereitgestellt. Mindestalter 14 Jahre

Kursnummer 5052-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00

* inkl. Getränke und kleiner japanischer Köstlichkeiten

Selbstverteidigung Schnupperkurs für Erwachsene
Sa. 05.07.2025 14:00
Regen
Schnupperkurs für Erwachsene

Kurs mit Orientierung an Grundlagen von Stand-Up- und Grappling-Techniken. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Kursnummer 4400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Jakub Cerny
Bowtech Muskulatur entspannen und Nervensystem beruhigen Vortrag und Erleben der Basis-Anwendung
Do. 10.07.2025 18:30
Regen
Vortrag und Erleben der Basis-Anwendung

Die originale Bowen-Technik ist eine ganz junge Grifftechnik aus Australien, welche das Ziel hat, die Muskulatur zu entspannen. Dadurch sollen die Regeneration und körpereigenen Selbstheilungskräfte des ganzen Körpers angeregt werden. Der Erfolg der Bowen-Technik beruht auf der Erkenntnis, den Körper als komplexe Einheit zu betrachten, welche vom Gleichgewicht aller Aspekte abhängt. Eine am Körper ausgeführte Bowen-Anwendung richtet sich tatsächlich an die ganze Person. Die Möglichkeiten reichen von der ganzheitlichen Gesundheitsförderung über Leistungsverbesserung bei Sport und Arbeit u.v.m. Dieser Vortrag beinhaltet umfassende Informationen über die Bowen-Technik sowie im Anschluss ein Erleben der Basis-Anwendung.

Kursnummer 4609
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00


Dozent*in: Monika Probst
Lernen lernen für Erwachsene
Do. 10.07.2025 19:00
Regen
für Erwachsene

Hast du Schwierigkeiten, dir Neues zu merken? Konzentrationsprobleme? Oder einfach keinen Erfolg beim Lernen? Mit einem Selbsttest erfährst du, was Lernen eigentlich heißt und welcher Lerntyp du bist. Im Kurs erhältst du nützliche Tipps und lernst Methoden kennen, um erfolgreich zu lernen.

Kursnummer 1241
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00


Von Vilshofen nach Aldersbach Exkursion mit Kirchenbesichtigung
Fr. 11.07.2025 08:55
Regen
Exkursion mit Kirchenbesichtigung

Diese etwa dreistündige Wanderung führt uns zunächst hinauf zum Kloster Schweiklberg und anschließend durch das Naturschutzgebiet Vils-Engtal auf ebenen, gut befestigten und teilweise asphaltierten Wegen, meist entlang des Pilgerweges Via Nova, bis nach Aldersbach. Nach der Ankunft ist die Besichtigung der in den letzten acht Jahren renovierten ehemaligen Klosterkirche vorgesehen. Anschließend gönnen wir uns noch eine gemütliche Einkehr im Bräustüberl, ehe es mit dem Bahnbus wieder nach Vilshofen zurückgeht. Für die Wanderung ist angemessenes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, sowie leichte Rucksackverpflegung mit ausreichend Flüssigkeit erforderlich. Mitgebrachte Speisen dürfen im Bräustüberl verzehrt werden. Die Rückkehr ist für 20:00 Uhr geplant.

Kursnummer 5012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00

* inkl. Ticket
Treffpunkt: Bahnhof Regen 8:55 Uhr

Dozent*in: Klaus Kreuzer
Bier- & Eiskeller Führung der Postkellerfreunde Regen e.V.
Fr. 11.07.2025 19:00
Treffpunkt
Führung der Postkellerfreunde Regen e.V.

Die historische „Regener Unterwelt“ besteht sage und schreibe aus 25 Bier- und Eiskellern, von denen acht Keller zugänglich sind. Etwa 300 Jahre sind die Gewölbekeller alt, kunstvoll gemauert aus dem „Regenbühl Gneis“, einer Gesteinsart, die es nur in Regen gibt. Bei dieser Führung erfährst du mehr über die historische „Regener Unterwelt“ sowie über die Geschichte der Bier- und Eiskeller. Anmeldung über Postkellerfreunde e.V. Tel. 015170822027 / Mail kontakt@postkellerfreunde-regen.de

Kursnummer 5001-6
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

* kostenfrei, Anmeldung bei Postkellerfreunde Regen e.V.
Treffpunkt: Niederbayerisches Landwirtschaftsmuseum, Schulgasse

Kinder-Nähschule Für Kinder ab 9 Jahren
Sa. 12.07.2025 09:00
Arnbruck
Für Kinder ab 9 Jahren

Möchtest du nähen lernen und kleine Geschenke aus Stoff oder Praktisches für dich selbst herstellen? Dann komm in die kreative Kindernähschule und probiere es aus! Vielleicht hast du eine eigene Nähmaschine, die du hier richtig kennen lernen kannst. Es stehen viele verschiedene Stoffe und bunte Reißverschlüsse zur Auswahl, sodass du an jedem Tag eine ein ganz besonderes Stück mit nach Hause nehmen kannst.

Kursnummer 6610-5
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00

inkl. Materialkosten (5,00 €)

Dozent*in: Nora Nasdal
Selbstverteidigung Schnupperkurs für Kinder ab 7 Jahren
Sa. 12.07.2025 14:00
Regen
Schnupperkurs für Kinder ab 7 Jahren

Dieser Selbstverteidigungskurs für Kinder orientiert sich an Grundlagen-Stand-Up- und Grappling-Techniken. Weitere Inhalte sind Grundlagen aus Karate, Kickboxen, BJJ und Fitnessboxen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Kursnummer 6506
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Jakub Cerny
Drechsle deinen eigenen Flaschenöffner
Sa. 19.07.2025 10:00
siehe Treffpunkt

Lerne die Grundlagen des Drechselns und erstelle unter fachkundiger Anleitung deinen eigenen Flaschenöffner - im klassischen oder modernen Design. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 5121-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 73,00

* inkl. Material
Treffpunkt: Hirtengasse 5, 94269 Rinchnach

Dozent*in: Timo Albrecht
Fotografieren nur mit Licht
Sa. 19.07.2025 10:00
Treffpunkt

Kursnummer 5513
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,50

Treffpunkt: Parkplatz Auwiesenweg/ Kurpark

Kreativer Tanz - Workshop
Sa. 19.07.2025 10:30
Regen

Es erwartet dich gesunde ganzheitliche Bewegung. Neben Übungen, die das Körperbewusstsein fördern, werden wir zu verschiedenen Themen frei tanzen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Die Teilnehmenden machen in ihrem Tempo und Können mit. Damit trainieren wir das Herz-Kreislaufsystem, kräftigen unser Immunsystem, unsere Koordination wird verbessert und nicht zuletzt werden jede Menge Glückshormone ausgeschüttet!

Kursnummer 4208H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Doris Pöschl
Scheibentöpfern - Schnupperkurs
Sa. 19.07.2025 14:30
Langdorf

Zu Beginn wird eine Einführung in die grundlegenden Techniken der Töpferarbeit gegeben. Im Anschluss erfolgt die Vorbereitung des Tons, gefolgt von einer praktischen Demonstration der ersten Schritte im Umgang mit der Töpferscheibe. Daraufhin hast du die Möglichkeit, selbständig erste Drehversuche zu unternehmen. Während des Kurses entstehen kleine Objekte wie Schälchen, Zylinder und Becher. Die von dir gefertigten Werke werden nach dem 2-maligen Brennprozess, innerhalb etwa drei Wochen, fertiggestellt und können anschließend abgeholt werden.

Kursnummer 5283-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00

* inkl. Ton und Brennkosten

Online Banking für Seniorinnen und Senioren? Aber sicher!
Di. 22.07.2025 15:00
Regen

Mit Online-Banking lassen sich Bankgeschäfte aller Art jederzeit bequem von zu Hause aus erledigen. Im Kurs wird anschaulich erklärt, wie sicheres Online Banking funktioniert und welche einfachen Vorsichtsmaßnahmen wichtig sind. Ein abschließender Einblick in Bezahlmethoden wie "kontaktloses Bezahlen" oder "Bezahlen mit dem Smartphone" erleichtert den Anschluss an neue Entwicklungen in diesem Bereich.

Kursnummer 1117
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei, Anmeldung erforderlich
Dozent*in: Gerhard Vogl
Bewusste Eltern - starke Kinder Vortrag
Do. 24.07.2025 19:00
Regen
Vortrag

Mit bewusster Erziehung die Grundlagen für Selbstbewusstsein und innere Stärke legen. Brauchen die Kinder heute eine andere Erziehung als früher? Wie mache ich es richtig? Wie schaffe ich es, dass mein Kind stark, selbstbewusst und (über)lebensfähig wird? Dieser Vortrag lädt ein, die gängigen Erziehungsmethoden bewusst zu überdenken mit dem Ziel, die eigenen Kinder bei der Entwicklung eines gesunden Selbstbewusstseins und eines guten Selbstwertgefühls zu unterstützen. Er vermittelt Basiskenntnisse über die energetische Wirkweise, den Zusammenhang mit dem Verhalten des Kindes, die Erkenntnisse der modernen Gehirnforschung und welche Lösungen es gibt. Du bist hier richtig, wenn du offen für Spiritualität bist, um die Bindung zu deinem Kind zu stärken.

Kursnummer 1201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Monika Probst
Bier- & Eiskeller Führung der Postkellerfreunde Regen e.V.
Fr. 25.07.2025 19:00
Treffpunkt
Führung der Postkellerfreunde Regen e.V.

Die historische „Regener Unterwelt“ besteht sage und schreibe aus 25 Bier- und Eiskellern, von denen acht Keller zugänglich sind. Etwa 300 Jahre sind die Gewölbekeller alt, kunstvoll gemauert aus dem „Regenbühl Gneis“, einer Gesteinsart, die es nur in Regen gibt. Bei dieser Führung erfährst du mehr über die historische „Regener Unterwelt“ sowie über die Geschichte der Bier- und Eiskeller. Anmeldung über Postkellerfreunde e.V. Tel. 015170822027 / Mail kontakt@postkellerfreunde-regen.de

Kursnummer 5001-7
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

* kostenfrei, Anmeldung bei Postkellerfreunde Regen e.V.
Treffpunkt: Niederbayerisches Landwirtschaftsmuseum, Schulgasse

Drechsle deinen eigenen Flaschenverschluss mit Korkenzieher
Sa. 26.07.2025 10:00
siehe Treffpunkt

Lerne dabei die Grundlagen des Drechselns und erstelle ein fertiges Objekt unter fachkundiger Anleitung. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 5123-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 107,00

* inkl. Material
Treffpunkt: Hirtengasse 5, 94269 Rinchnach

Dozent*in: Timo Albrecht
Professionelles Styling für den Beruf Der einfachste Weg zu einem sicheren und kompetenten Erscheinigungsbild
Sa. 26.07.2025 14:00
Arnbruck
Der einfachste Weg zu einem sicheren und kompetenten Erscheinigungsbild

Der erste Eindruck ist fast immer der entscheidende Faktor, wenn es um eine professionelle und kompetente Ausstrahlung geht. In zahlreichen Berufen ist das äußere Erscheinungsbild besonders wichtig und wie ein Aushängeschild für das Unternehmen und die Person. Die Dozentin berät und zeigt, wie man sich im Berufsumfeld optisch optimal präsentieren kann oder wie man bei einem Bewerbungsgespräch professionell und kompetent auftritt. Ein stimmiges Bild mit der passenden Frisur, dem richtigen Makeup und angemessener Kleidung ist für jede Einzelperson oder auch die gesamte Firma wie eine Visitenkarte.

Kursnummer 4702
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Andrea Macha
Kindertöpfern - Waldtag Freies Gestalten mit Ton für Kinder ab 6 Jahren
Mi. 06.08.2025 15:00
Langdorf
Freies Gestalten mit Ton für Kinder ab 6 Jahren

In der Keramikwerkstatt haben die Kinder die Freiheit, kreativ mit Ton zu experimentieren. Es gibt kein festes Thema – die Kinder können sich ganz nach ihren eigenen Ideen und Vorstellungen entfalten. Eine erfahrene Dozentin steht ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite. Jedes Kind kann ein bemaltes Werkstück in den Steinzeugofen geben, das nach dem Brand spülmaschinen- und frostfest ist. Weitere, noch ungebrannte Werke dürfen mit nach Hause genommen werden. Nach einer Trocknungs- und Brennzeit von etwa 14 Tagen können die Keramiken abgeholt werden. Der Töpferkurs findet ohne Mama oder Begleitperson statt, sodass die Kinder in Ruhe ihre eigenen Kunstwerke schaffen können. An diesem Tag gehen wir außerdem gemeinsam in den Wald und an den Bach und suchen nach Ton.

Kursnummer 6604
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00

* inkl. Ton- und Brennkosten

Trockenblumen-Workshop
Sa. 09.08.2025 09:00
Regen

Gestalte deine eigene Flowerbar (Blumenbrett) und/oder deinen eigenen Holzloop aus drei verschiedenen Vorlagen. Es gibt Tipps und Tricks zur Gestaltung der einzelnen Werkstücke. Die Trockenblumen sowie die vorbereiteten Holzelemente sind frei wählbar.

Kursnummer 5230-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00

zzgl. 35,00 - 40,00 € Materialkosten

Türkranz
Sa. 16.08.2025 09:00
Regen

Gestalte einen langlebigen, natürlichen Türkranz, der perfekt zum Frühlingsanfang frischen Wind vor deine Haustür bringt. Lerne mit Naturmaterialien umzugehen und sie zu einem wunderschönen Werkstück zu verarbeiten.

Kursnummer 5231-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00

zzgl. 34,00 - 40,00 € Materialkosten

Online Banking für Seniorinnen und Senioren? Aber sicher!
Di. 26.08.2025 15:00
Zwiesel

Mit Online-Banking lassen sich Bankgeschäfte aller Art jederzeit bequem von zu Hause aus erledigen. Im Kurs wird anschaulich erklärt, wie sicheres Online Banking funktioniert und welche einfachen Vorsichtsmaßnahmen wichtig sind. Ein abschließender Einblick in Bezahlmethoden wie "kontaktloses Bezahlen" oder "Bezahlen mit dem Smartphone" erleichtert den Anschluss an neue Entwicklungen in diesem Bereich.

Kursnummer 1117-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei, Anmeldung erforderlich
Dozent*in: Gerhard Vogl
Dein eigenes Küchen-Messer - 2-tägig
Sa. 30.08.2025 09:00
Ruhmannsfelden

Bau dir dein eigenes Messer aus Mono-Stahl und lerne alles über das Schmieden, Schleifen und Zusammenbauen: - Schmiede deine eigene Klingenform im traditionellen Kohlenfeuer (Klingenlänge max. 170 mm) - Formen des Holzgriffs - Zusammenbau des Messers In dem Paket sind auch die Sicherheitsregeln und das Verhalten in der Schmiede, die Einweisung im Umgang mit den benötigten Maschinen und Werkzeugen enthalten. Du arbeitest in einer sehr gut ausgestatteten Schmiedewerkstatt an deinem eigenen professionellen Arbeitsplatz.

Kursnummer 5201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 430,00

* inkl. gängiger Verbrauchsmaterialien, Kaffee und Wasser

Kindertöpfern: Räuchergespenster Für Kinder ab 6 Jahren
Mi. 03.09.2025 16:00
Regen
Für Kinder ab 6 Jahren

Du bist gerne kreativ? Du möchtest gerne mal mit Ton arbeiten? Komm in unseren Töpferkurs! Gemeinsam gestalten wir Räuchergespenster aus Ton. Als Geschenk für Mama oder Papa oder als Dekoration in deinem Zimmer - es ist ein selbstgemachtes Unikat!

Kursnummer 6605
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00

inkl. Materialkosten

Dozent*in: Maria Bauer
Foto-Tour mit dem Smartphone: Burgruine Weißenstein
Sa. 06.09.2025 12:00
Treffpunkt

Bei dieser Tour vermittelt der Fotograf die Grundlagen der digitalen Fotografie mit dem Smartphone in der Praxis. Neben praktischen Tipps und Tricks erfahren die Teilnehmenden jede Menge über die Wahl der besten Perspektive und welche Foto-Skills man noch beachten sollte.

Kursnummer 5501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00


Treffpunkt: Burgruine Weißenstein Parkplatz

Dozent*in: Andreas Jahn
Mystische Wanderung um Weißenstein
Sa. 13.09.2025 17:00
Treffpunkt

Lass dich auf dem Burglehrpfad in Weißenstein von den Mythen des Bayerischen Waldes verzaubern. Woher stammen diese und was haben diese für eine Bedeutung und wieso sind diese im Bayerischen Wald so gut erhalten? Tauch ein in die Mythenwelt unserer Region mit dem Heimatforscher. Die Wanderung dauert ca. 2 Std.

Kursnummer 5002-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00


Treffpunkt: Parkplatz der Burgruine Weißenstein

Dozent*in: Josef Probst
Rauhnächte im Bayerischen Wald Vortrag
Fr. 14.11.2025 18:00
Regen
Vortrag

Ein Vortrag über die Rauhnächte, wie sie im Bayerischen Wald sind und noch gelebt werden.Was bedeuten die Rauhnächte, welche Gestalten begegnen uns dort und mit welchen Ritualen kann man in dieser Zeit in die Zukunft schauen. Über dies und viel mehr ber diese besondere Zeit berichtet Heimatforscher Probst Sepp aus Regen.

Kursnummer 5000X-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Josef Probst
Kinder-Nähschule Für Kinder ab 9 Jahren
Termine einzeln buchbar 6610-1 • Samstag, 15.03.2025 6610-2 • Samstag, 05.04.2025 6610-3 • ...
Arnbruck
Für Kinder ab 9 Jahren

Möchtest du Nähen lernen und kleine Geschenke aus Stoff oder Praktisches für dich selbst herstellen? Dann komm in die kreative Kindernähschule und probiere es aus! Vielleicht hast du eine eigene Nähmaschine, die du hier richtig kennen lernen kannst. Es stehen viele verschiedene Stoffe und bunte Reißverschlüsse zur Auswahl, sodass du an jedem Tag ein ganz besonderes Stück mit nach Hause nehmen kannst.

Kursnummer 6610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00

inkl. Materialkosten (5,00 €)

Dozent*in: Nora Nasdal
Loading...
09.05.25 09:56:16