Sie sind hier:
Kids am Smartphone
Online-Seminar
Das erste Smartphone erhalten viele Kinder bereits im Grundschulalter oder spätestens in der weiterführenden Schule. Damit stehen den Kindern viele Möglichkeiten offen, die sie vermutlich noch nicht einschätzen können.
Der Vortrag zeigt Eltern verschiedene Möglichkeiten und Einstellungen, wie Kinderschutz auf Android-Smartphones funktionieren kann und wie Online-Aktivitäten im Blick behalten werden können. Wir werden uns unter anderem eine ausgezeichnete App für Kindersicherung anschauen.
Im Vortrag wird anhand zweier Smartphones (aus Sicht der Eltern und der Kinder) gezeigt, was ausgewählte Apps leisten.
- Mobilfunktarife: flexibel bleiben heißt die Devise
- Vorüberlegungen: Statistiken und Gesundheitsbeeinträchtigung
- Google-Konto: Einschränkungen für Kinder (bis 16 Jahren)
- Softwaretechnische Möglichkeiten: Einblick und Genehmigungsprozesse
- Weitere Software: Virenscanner, App-Control bis hin zur vollen Kinderüberwachung
Vorgeführt mit Android-Geräten (Family Link); iOS hat ein ähnliches System, welches nur erwähnt wird.
Der Kurs findet in Kooperation mit der vhs Straubing statt.
Der Vortrag zeigt Eltern verschiedene Möglichkeiten und Einstellungen, wie Kinderschutz auf Android-Smartphones funktionieren kann und wie Online-Aktivitäten im Blick behalten werden können. Wir werden uns unter anderem eine ausgezeichnete App für Kindersicherung anschauen.
Im Vortrag wird anhand zweier Smartphones (aus Sicht der Eltern und der Kinder) gezeigt, was ausgewählte Apps leisten.
- Mobilfunktarife: flexibel bleiben heißt die Devise
- Vorüberlegungen: Statistiken und Gesundheitsbeeinträchtigung
- Google-Konto: Einschränkungen für Kinder (bis 16 Jahren)
- Softwaretechnische Möglichkeiten: Einblick und Genehmigungsprozesse
- Weitere Software: Virenscanner, App-Control bis hin zur vollen Kinderüberwachung
Vorgeführt mit Android-Geräten (Family Link); iOS hat ein ähnliches System, welches nur erwähnt wird.
Der Kurs findet in Kooperation mit der vhs Straubing statt.
Sie sind hier:
Kids am Smartphone
Online-Seminar
Das erste Smartphone erhalten viele Kinder bereits im Grundschulalter oder spätestens in der weiterführenden Schule. Damit stehen den Kindern viele Möglichkeiten offen, die sie vermutlich noch nicht einschätzen können.
Der Vortrag zeigt Eltern verschiedene Möglichkeiten und Einstellungen, wie Kinderschutz auf Android-Smartphones funktionieren kann und wie Online-Aktivitäten im Blick behalten werden können. Wir werden uns unter anderem eine ausgezeichnete App für Kindersicherung anschauen.
Im Vortrag wird anhand zweier Smartphones (aus Sicht der Eltern und der Kinder) gezeigt, was ausgewählte Apps leisten.
- Mobilfunktarife: flexibel bleiben heißt die Devise
- Vorüberlegungen: Statistiken und Gesundheitsbeeinträchtigung
- Google-Konto: Einschränkungen für Kinder (bis 16 Jahren)
- Softwaretechnische Möglichkeiten: Einblick und Genehmigungsprozesse
- Weitere Software: Virenscanner, App-Control bis hin zur vollen Kinderüberwachung
Vorgeführt mit Android-Geräten (Family Link); iOS hat ein ähnliches System, welches nur erwähnt wird.
Der Kurs findet in Kooperation mit der vhs Straubing statt.
Der Vortrag zeigt Eltern verschiedene Möglichkeiten und Einstellungen, wie Kinderschutz auf Android-Smartphones funktionieren kann und wie Online-Aktivitäten im Blick behalten werden können. Wir werden uns unter anderem eine ausgezeichnete App für Kindersicherung anschauen.
Im Vortrag wird anhand zweier Smartphones (aus Sicht der Eltern und der Kinder) gezeigt, was ausgewählte Apps leisten.
- Mobilfunktarife: flexibel bleiben heißt die Devise
- Vorüberlegungen: Statistiken und Gesundheitsbeeinträchtigung
- Google-Konto: Einschränkungen für Kinder (bis 16 Jahren)
- Softwaretechnische Möglichkeiten: Einblick und Genehmigungsprozesse
- Weitere Software: Virenscanner, App-Control bis hin zur vollen Kinderüberwachung
Vorgeführt mit Android-Geräten (Family Link); iOS hat ein ähnliches System, welches nur erwähnt wird.
Der Kurs findet in Kooperation mit der vhs Straubing statt.
- Gebühr36,00 €
*
- Kursnummer: 1203
Periode 252 - StartDi. 27.01.2026
18:00 UhrEndeDi. 27.01.2026
21:00 Uhr - Hinweis: Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie zwei Tage vor dem Termin.
- Geschäftsstelle: Online
- Zoom - Online-Kursraum
Online-Kursraum
Matthias Weller