Sie sind hier:
Dirndlschürze nähen
Dirndl nähen Teil 3/3
Im letzten Teil dieser Kursreihe widmen wir uns der Dirndlschürze – einem unverzichtbaren Accessoire für dein Dirndl. Hier lernst du, wie du eine passende Schürze ganz nach deinem Geschmack und Stil anfertigst.
Diesen Kurs kannst du auch ohne Teil 1 und Teil 2 besuchen.
Kursinhalte
• Erklärung der Details einer Dirndlschürze und dem traurigem Rest in der Konfektion
• Erstellung der Bundbänder mit halbarem originalem Abschluss
• Erstellung eines professionelles Bundstückes mit den Schürzenbädern
• Schürzenteil säumen
• Zusammensetzen der Schürze
Diesen Kurs kannst du auch ohne Teil 1 und Teil 2 besuchen.
Kursinhalte
• Erklärung der Details einer Dirndlschürze und dem traurigem Rest in der Konfektion
• Erstellung der Bundbänder mit halbarem originalem Abschluss
• Erstellung eines professionelles Bundstückes mit den Schürzenbädern
• Schürzenteil säumen
• Zusammensetzen der Schürze
Bitte mitbringen:
Nähmasch0ine mit 70er oder 80er Nähnadel, Schere, Nähutensilien, Handmass, Notizblock, Bleistift, Radiergummi,
Qualitätsnähgarn in Stärke 120 (Gütermann, Amann, Mettler oder Alterfil), Dirndl, Vliseline Gewebeeinlage G700
Qualitätsnähgarn in Stärke 120 (Gütermann, Amann, Mettler oder Alterfil), Dirndl, Vliseline Gewebeeinlage G700
Kurstermine 2
- Ort / Raum
- 1
- Samstag, 24. Januar 2026
- 10:00 – 12:30 Uhr
1 Samstag 24. Januar 2026 10:00 – 12:30 Uhr- 2
- Samstag, 31. Januar 2026
- 10:00 – 12:30 Uhr
2 Samstag 31. Januar 2026 10:00 – 12:30 Uhr
Sie sind hier:
Dirndlschürze nähen
Dirndl nähen Teil 3/3
Im letzten Teil dieser Kursreihe widmen wir uns der Dirndlschürze – einem unverzichtbaren Accessoire für dein Dirndl. Hier lernst du, wie du eine passende Schürze ganz nach deinem Geschmack und Stil anfertigst.
Diesen Kurs kannst du auch ohne Teil 1 und Teil 2 besuchen.
Kursinhalte
• Erklärung der Details einer Dirndlschürze und dem traurigem Rest in der Konfektion
• Erstellung der Bundbänder mit halbarem originalem Abschluss
• Erstellung eines professionelles Bundstückes mit den Schürzenbädern
• Schürzenteil säumen
• Zusammensetzen der Schürze
Diesen Kurs kannst du auch ohne Teil 1 und Teil 2 besuchen.
Kursinhalte
• Erklärung der Details einer Dirndlschürze und dem traurigem Rest in der Konfektion
• Erstellung der Bundbänder mit halbarem originalem Abschluss
• Erstellung eines professionelles Bundstückes mit den Schürzenbädern
• Schürzenteil säumen
• Zusammensetzen der Schürze
Bitte mitbringen:
Nähmasch0ine mit 70er oder 80er Nähnadel, Schere, Nähutensilien, Handmass, Notizblock, Bleistift, Radiergummi,
Qualitätsnähgarn in Stärke 120 (Gütermann, Amann, Mettler oder Alterfil), Dirndl, Vliseline Gewebeeinlage G700
Qualitätsnähgarn in Stärke 120 (Gütermann, Amann, Mettler oder Alterfil), Dirndl, Vliseline Gewebeeinlage G700
- Gebühr40,00 €
Nähkenntnisse müssen vorhanden sein - Kursnummer: 5225-3
Periode 252 - StartSa. 24.01.2026
10:00 UhrEndeSa. 31.01.2026
12:30 Uhr - Hinweis: Nähkenntnisse müssen vorhanden sein
- Geschäftsstelle: Regen
Dozent*in:
Florian Vitus