Skip to main content

Aktuelle Informationen aus der vhs

Projekt "Geologie des Bayerischen- und des Böhmerwaldes" Tschechisch-Bayerisches Förderprojekt

Projektabschluss mit nachhaltigen Ergebnissen für die Bevölkerung und den Tourismus

Der Böhmerwald, tschechisch Šumava, als auch der Bayerische Wald sind für viele Bewohner und Besucher gleichbedeutend für unberührte Natur, Wandern oder sportliche Aktivitäten. Für wieder andere ist das Grenzgebiet ein Schauplatz der dramatischen Geschichte des 20. Jahrhunderts in Europa. Für Kulturliebhaber die Wirkungsstätten von Adalbert Stifter, Karel Klostermann oder Josef Váchal.  Weniger bekannt sind bedeutende geologische Orte auf beiden Seiten der heute glücklicherweise wieder unauffälligen Grenze zwischen Böhmen und Bayern.

Zwei bedeutende geologische Besucherzentren haben hier ihren Standort. Im bayerischen Hauzenberg liegt das Granitzentrum, das in einen ehemaligen Granitbruch eingebettet ist. Es will an die berühmte Geschichte der Granitförderung in der Region, die Art der Verarbeitung dieses Gesteins und historische Denkmäler in Europa erinnern. Das Besucherzentrum des Geophysikalischen Instituts der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik bei Kašperské Hory (Bergreichenstein) nutzt den Stollen Kristina im Amaliental, um die bedeutende Geschichte der hiesigen Goldförderung zu präsentieren.

Genau diese geologische Betrachtungsweise des Bayerischen Waldes und des Böhmerwaldes war der Kern eines grenzüberschreitenden, EU-geförderten Projekts, welches unter anderem vom Geophysikalischen Institut bei Kašperské Hory und vom Granitzentrum in Hauzenberg mitentwickelt wurde.

Projektpartner

Weitere öffentliche Projektpartner im bayerischen und tschechischen Grenzgebiet wirkten unterstützend und begleitend mit. Die vhs ARBERLAND, die ARBERLAND REGio GmbH und auch der Landkreis Regen waren auf der bayerischen Seite integriert.

Die Geschichte aus einer anderen Perspektive

Daraus entstanden sind beispielsweise eine populärwissenschaftliche Broschüre über die Geschichte des Böhmerwaldes und des Bayerischen Waldes aus der Perspektive der Geophysik, Geologie und Geomorphologie, ein Handbuch für die Öffentlichkeit auf der Grundlage der Hauptbroschüre, Besucherprogramme auf der tschechischen Seite im Besucherzentrum des Kristýna-Stollens, Ausstellungen in den Besucherzentren, ein geologisches Lehrvideo, eine zweisprachige Fach- und populärwissenschaftliche Seminare und eine geologische Karte. Die dazugehörige Website bietet ebenfalls vielen interessante Informationen zu den jeweiligen Bereichen: www.geoturistika-sumava-bavorskyles.cz/de/

Informationsmaterial

Kostenlos erhältlich sind die genannten Broschüren im ARBERLAND Haus in Regen und beinhalten neben den geologischen Themenbereichen lesenswerte und informative Beiträge über die bewegte Geschichte der beiden Grenzregionen oder auch Ausflugstipps im Bayerischen Wald und Böhmerwald.

19.09.25 03:23:37
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

YouTube
Aus
An

YouTube

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Youtube. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • YouTube
Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo