Skip to main content

Unser Kursangebot

Loading...
3D-Druck mit Filament oder Resin Grundlagen-Praxis-Workshop
Sa. 31.01.2026 08:00
Regen
Grundlagen-Praxis-Workshop

Lerne die grundlegenden Unterschiede des 3D-Drucks mit schmelzendem Kunststoffdraht und mit UV-Licht aushärtendem Harz kennen. Erstelle in diesem Workshop eine Wortmarke wie "Sternekoch", "Lieblingsplatz" oder deine persönliche Wortmarke, wie z.B. deinen Vornamen. Mit Hilfe des 3D-Programms 3D-Builder bereiten wir die stl-Datei für den 3D-Druck vor. Anschließend druckst du unter fachkundiger Anleitung deine eigene Wortmarke entweder mit unserem Prusa-Filament-Drucker oder unserem Phrozen-Resin-Drucker. Inhalte: - Grundlagen des 3D-Drucks - 3D-Drucktechnologien - 3D-Software - Design einer Wortmarke mit dem Programm 3D-Builder - Erstellung der Druckdatei und Druckvorbereitung - Filamentdruck oder Resindruck der Wortmarke

Kursnummer 21501H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Makramee-Armbänder - Geübte/FoGe
Sa. 31.01.2026 09:00
Regen

Lerne, wie du Armbänder mit mehreren Farben, komplizierteren Techniken und verschiedenen Breiten knüpfen kannst. Verarbeite Edelsteine und Silberelemente, um ein hochwertiges Schmuckstück zu kreieren. Voraussetzung: Grundkenntnisse

Kursnummer 5242
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Smartphone-Fotokurs Theorie & Praxis
Sa. 31.01.2026 11:00
Frauenau
Theorie & Praxis

Praxisschulung an Hand der „Vor- und Nachher-Methode“ Du fotografierst gerne mit deinem Smartphone? Dann bist du hier genau richtig! Doch wie gelingt eigentlich der Sprung von einem schnellen Schnappschuss zu einem richtig beeindruckenden Foto, das Emotionen weckt und im Gedächtnis bleibt? Welche typischen Fehler solltest du vermeiden – und worauf kommt es wirklich an, wenn du das Beste aus deiner Kamera herausholen willst? Lass Deiner Fantasie freien Lauf und entdecke die faszinierende Welt der mobilen Fotografie. Experimentiere mit Perspektiven, spiele mit der Lichtsetzung und finde heraus, wie der gezielte Bildaufbau den Unterschied macht. Du wirst überrascht sein, wie viel Wirkung Du allein mit kleinen Änderungen erzielen kannst! Mit der genialen Vorher-Nachher-Methode bekommst Du die Möglichkeit, Dich ganz praktisch auszuprobieren: Du machst ein Foto so, wie du es spontan aufnehmen würdest – und anschließend setzt du gezielte Tipps um, um zu sehen, wie Dein Bild mit ein paar Tricks richtig zur Geltung kommt. Der direkte Vergleich macht es kinderleicht, Fortschritte zu erkennen und deine Technik gezielt zu verbessern. Als absolutes Highlight wartet im Anschluss eine geballte Ladung an Profi-Tipps auf Dich – kompakt, verständlich und sofort anwendbar. Egal, ob du Anfänger bist oder schon ein geübtes Auge hast: Diese Tipps helfen Dir garantiert, Dein fotografisches Können auf ein völlig neues Level zu heben!

Kursnummer 21403
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
Mindful Morning - Yoga & Brunch Dein entspannter Start in den Sonntag
So. 01.02.2026 09:00
Regen
Dein entspannter Start in den Sonntag

Gönn dir eine Pause vom Alltag und beginne den Sonntag bewusst und entspannt. Mit einer ruhigen Yogaeinheit und einem gesunden Brunch schaffst du Raum für neue Energie und innere Ausgeglichenheit. Wir starten mit 60 Minuten sanften Yoga in einer kleinen Gruppe. Die Übungen sind für alle Erfahrungsstufen geeignet – auch ohne Vorkenntnisse bist du willkommen. Der Fokus liegt auf bewusster Bewegung, Atmung und Entspannung. Im Anschluss laden wir dich zu einem frisch zubereiteten Brunch ein. Es erwarten dich ausgewählte, regionale Produkte – gesund, saisonal und mit Sorgfalt angerichtet. Dazu gibt es Tee, Kaffee, Säfte, Wasser und ein Glas Sekt. Begrenzte Teilnehmerzahl wegen kleiner Gruppengröße.

Kursnummer 4120-2H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Kreatives Marketing für Beruf & Ehrenamt Fotografie, Design & Social Media leicht gemacht
Mo. 02.02.2026 09:00
Regen
Fotografie, Design & Social Media leicht gemacht

Bildungsurlaub im ARBERLAND Marketing ist heute weit mehr als nur Werbung – es ist die Kunst, Menschen zu erreichen, zu begeistern und zu binden. Dieses praxisorientierte Bildungsangebot richtet sich sowohl an Berufstätige als auch an ehrenamtlich Engagierte, die in kleinen Unternehmen, Organisationen oder Vereinen für Marketing- und Social-Media-Aufgaben verantwortlich sind oder zukünftig sein werden. Der Kurs eignet sich ideal für Einsteiger:innen und Personen mit geringen Vorkenntnissen, die sich beruflich oder im Ehrenamt kreativ und praxisnah weiterbilden möchten. An drei intensiven Tagen im Arberland Tagungshaus in Regen werden die Grundlagen des Marketings verständlich vermittelt und direkt in die Praxis umgesetzt. Die Teilnehmenden lernen, Zielgruppen zu erkennen, wirkungsvolle Botschaften zu formulieren und verschiedene Social-Media-Kanäle strategisch zu nutzen. Dabei wird insbesondere auch auf die Anforderungen im Vereinsumfeld eingegangen – wie etwa die Gewinnung neuer Mitglieder, die Kommunikation mit Ehrenamtlichen oder die Präsentation von Projekten. Workshops zu Fotografie, Design mit Canva und Social Media Marketing mit Meta zeigen, wie professionelle Inhalte auch ohne große Technik oder Agentur erstellt werden können. Die Umsetzung mit einfachen Mitteln (z. B. Smartphone) ist ideal für den Einsatz in kleinen Betrieben oder ehrenamtlichen Strukturen. Abgerundet wird das Programm durch praktische Fotoübungen, kreative Design-Übungen, die Entwicklung eines individuellen Marketingplans sowie Entspannungseinheiten wie Yoga, um Kreativität und Ausgleich zu fördern. Die Unterbringung erfolgt im Arberland Tagungshaus. Ein ***Sterne Haus im Zentrum der Stadt Regen. Wir freuen uns auf dich! Termine: 02.02.- 04.02. 2026 (3 Tage Seminar + An- und Abreisetag) 16.03.- 18.03. 2026 (3 Tage Seminar + An- und Abreisetag) 27.04.- 29.04. 2026 (3 Tage Seminar + An- und Abreisetag) 15.06.- 17.06. 2026 (3 Tage Seminar + An- und Abreisetag) 05.10.- 07.10. 2026 (3 Tage Seminar + An- und Abreisetag) 23.11.- 25.11. 2026 (3 Tage Seminar + An- und Abreisetag)

Kursnummer 21406H-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 405,00
Modul 4: Risikostreuung – Grundlagen von ETFs
Mo. 02.02.2026 18:00
Plattform wird bekannt gegeben

• Produkte der ETF-Familie • Geschichte von ETFs • Grundlagenwissen ETFs (Wichtige Merkmale, Ausprägungen) • Der „perfekte“ ETF • Vergleichsportale • Verschiedene Ebenen der Risikostreuung • Risiken von ETFs

Kursnummer 1120-4
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Digitaler Frühjahrsputz Daten entrümpeln & Speicherplatz sparen
Di. 03.02.2026 17:00
Regen
Daten entrümpeln & Speicherplatz sparen

Schaffe Ordnung auf deinen Geräten! In diesem Kurs lernst du, wie du überflüssige Dateien erkennst und löschst, Speicherplatz effizient nutzt und deine Daten sicher organisierst. Wir zeigen dir praktische Tools und Methoden, um PCs und Cloud-Speicher von Datenballast zu befreien. Zusätzlich erfährst du, wie du Backups erstellst und wichtige Dateien dauerhaft sicherst. Ideal für alle, die mehr Übersicht und Performance auf ihren Geräten möchten.

Kursnummer 21004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
10-Finger-Schreiben am PC Tastschreiben
2x • Dienstag/Donnerstag, 18:30 - 21:00 Uhr Beginn: 03.02.2026
Regen
Tastschreiben

In nur wenigen Stunden die Grundlagen des 10-Finger-Tastschreibens am PC lernen? Das geht! Jede Lerneinheit ist nach neuesten pädagogischen Gesichtspunkten gestaltet. Jeder Teilnehmende beherrscht das Tastenfeld garantiert nach 4 Stunden. Dieser Kurs ist auch für Wiedereinsteiger geeignet.

Kursnummer 21002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,90
Soulfood? Wie Essen uns (wieder) glücklich macht... Online Vortrag
Di. 03.02.2026 19:00
Zoom
Online Vortrag

Das Thema Ernährung ist heute immer öfter geprägt von Lebensmittelunverträglichkeiten, der CO2-Bilanz oder unsere Einteilung von Nahrung in gute und schlechte Lebensmittel. Dabei verlieren wir unseren natürlichen Zugang zu unserer Intuition, Nahrungsaufnahme ist verbunden mit schlechtem Gewissen, Frust und Unsicherheit. Wie kann Essen wieder Freude machen, Genuss bringen und unsere Seele und Körper nähren? Welchen Einfluss hat dabei unsere Kindheit, Verhaltensmuster oder Stress? Dieser Vortrag behandelt das Thema Ernährung in Verbindung mit unserer Psyche, will aufklären und Ansätze zeigen, damit wir uns in unserem Körper wohl fühlen können und gutes Essen genießen und schätzen können.

Kursnummer 4604
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
DvD - Depp vom Dienst Vortrag
Mi. 04.02.2026 19:00
Plattform wird bekannt gegeben
Vortrag

Ein besonderer Workshop übers "NEINsagen" "Kannst du bitte dies und jenes noch schnell erledigen?” - “Ja, kann ich”, “Ja, mach ich”, “Selbstverständlich”, “kein Problem”. Aber ist es wirklich kein Problem?! - Gehörst du zu den JAsagern und vergisst dich, deine Wünsche und Bedürfnisse selbst? Komm mit auf Spurensuche, was steckt hinter dem "JAsagen”? Entlarve uralte Gedankenmuster, lerne Methoden und Techniken kennen, mit denen du heraus findest, was du wirklich willst und wie du deine Wünsche wertschätzend äußern kannst. Sag JA nicht nur zu anderen, sondern vor allem zu dir selbst!

Kursnummer 1258
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Mystischer Bayerischer Wald - Brauchtum, Sagen und Mythen Vortrag mit Heimatforscher Sepp Probst
Do. 05.02.2026 18:00
Frauenau
Vortrag mit Heimatforscher Sepp Probst

Dichte Wälder, dunkle Moore und einsame Berge – der Bayerische Wald ist nicht nur eine beeindruckende Naturlandschaft, sondern auch ein Ort voller Mythen und überliefertem Brauchtum. In diesem spannenden Vortrag nimmt dich der bekannte Heimatforscher mit auf eine Reise in die mystische Welt des Bayerischen Waldes. Erfahre mehr über das mystische Brauchtum, die Sagenwelt und die Sagengestalten. Ein Abend voller Geschichten und Gänsehaut - für alle, die sich für Heimat, Geschichte und das Mystische begeistern.

Kursnummer 5002-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
vhs.online: The Planetary Health Diet - gesunde und nachhaltige Ernährung Wichtige Infos aus ernährungsphysiologischer Sicht - Online Vortrag
Do. 05.02.2026 19:30
Zoom
Wichtige Infos aus ernährungsphysiologischer Sicht - Online Vortrag

Eine gesunde nachhaltige Ernährung heißt nicht, dass wir alle Veganer werden müssen. Was bedeutet eine gesunde und nachhaltige Ernährung und wie können wir diese in die Praxis umsetzen? Neben der Lebensmittelauswahl geht es hier vor allem auch um Regionalität, Saisonalität, Einkaufsverhalten und Vermeidung von Lebensmittelverschwendung im Haushalt. Und damit dies alles nicht "nur" nachhaltig, sondern auch gesund ist, gibt es dazu auch noch wichtige Infos aus ernährungsphysiologischer Sicht. Die Referentin Irma Blüm, Diätassistentin, ist seit Jahrzehnten in Prävention und Ernährungsberatung tätig. Dieser Kurs ersetzt jedoch nicht den Gang zum Arzt.

Kursnummer 4607
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Frauenkräuter Pflanzenkraft für Körper und Seele
Fr. 06.02.2026 18:00
Regen
Pflanzenkraft für Körper und Seele

Die Dozentin lädt ein, die heilsame Welt der Frauenkräuter zu entdecken – Pflanzen, die Frauen seit Jahrhunderten begleiten, stärken und unterstützen. In diesem Workshop verbindet sie altes Heilpflanzenwissen mit modernen Anwendungen und zeigt, wie Schafgarbe, Frauenmantel & Co. in verschiedenen Lebensphasen unterstützend wirken können. Mit duftenden Tees, pflegenden Salben und stärkenden Ritualen vermittelt sie Wege zu mehr Balance und Lebenskraft.

Kursnummer 1604
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Windows 11 – Tageskurs
Sa. 07.02.2026 08:45
Regen

Mit diesem Kurs gelingt dir der effektive und sichere Einstieg in das Betriebssystem Windows 11. Inhalte: • Oberfläche von Windows 11 • Grundlegende Bedienungs- und Arbeitstechniken • Benutzeroberfläche individuell anpassen • Apps mit wenigen Klicks installieren und deinstallieren • Dateien, Ordner und Einstellungen

Kursnummer 21003H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,90
Schmiede-Schnupperkurs
Sa. 07.02.2026 09:00
Ruhmannsfelden

Du wolltest schon immer wissen, wie es sich anfühlt, glühendes Eisen zu formen? In unserem Schnupperkurs erlebst du die echte Schmiedekunst hautnah - mit Funken, Feuer und viel Herzblut. In einer top ausgestatteten Werkstatt lernst du unter Anleitung eines erfahrenen Kunstschmiedemeisters die Grundlagen kennen. Jeder Teilnehmende hat seinen eigenen professionellen Arbeitsplatz. Das erwartet dich: - Einführung in Sicherheitsregeln und Verhalten in der Schmiede - Einweisung im Umgang mit der Schmiedeeinrichtung und mit dem Lufthammer - Grundlagen der wichtigsten Schmiedetechniken werden anhand einfachen Übungen erklärt - individuelle Betreuung in kleiner Gruppe

Kursnummer 5200
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Schmalzgebäck - Ein Klassiker zu jeder Jahreszeit
Sa. 07.02.2026 09:00
Viechtach

Damit du für die nächste Geburtstagsparty oder auch als süße Versuchung zwischendurch mal etwas anderes zur Hand hast, lerne an diesem Abend das Schmalzgebäck von verschiedenen Seiten kennen. Es ist ein richtiger Hingucker und wird in zahlreichen Varianten punkten. Wir backen: Auszogene, Kirchweihnudeln und Quarkbällchen.

Kursnummer 1719
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Kinder-Nähschule Für Kinder ab 9 Jahren
Sa. 07.02.2026 09:00
Arnbruck
Für Kinder ab 9 Jahren

Möchtest du Nähen lernen und kleine Geschenke oder etwas Praktisches aus Stoff für dich selbst herstellen? Dann komm in die kreative Kindernähschule und probiere es aus! Vielleicht hast du eine eigene Nähmaschine, die du hier richtig kennenlernen kannst. Es stehen viele verschiedene Stoffe und bunte Reißverschlüsse zur Auswahl, sodass du an jedem Tag ein ganz besonderes Stück mit nach Hause nehmen kannst. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Stoffschere

Kursnummer 6610-5
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Lachyoga Workshop
So. 08.02.2026 14:00
Regen
Workshop

Der Lachyoga-Workshop bietet eine einzigartige Gelegenheit, ein lachendes Miteinander zu fördern, eine fröhlichere, humorvollere Haltung zu entwickeln und positive Synergien zwischen den Teilnehmenden zu schaffen. Durch das Lachen werden nicht nur Stress und Spannungen abgebaut, sondern auch das Verständnis füreinander gestärkt und ein Miteinander aufgebaut. Lass uns gemeinsam lachen, verbinden und voneinander lernen! Der Workshop ist ab 16 Jahren geeignet. Es sind keine Vorkenntnisse oder speziellen Fähigkeiten erforderlich.

Kursnummer 4111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Modul 5: Anlageklassen – Anleihen, Kryptowährungen, Immobilien, Edelmetalle
Mo. 09.02.2026 18:00
Plattform wird bekannt gegeben

• Anleihen (Grundlagen, Funktionsweise von Unternehmens- und Staatsanleihen, Einfluss auf den Kapitalmarkt, Anwendungsgebiete, Risiken) • Immobilien (Was beim Kauf zu beachten ist, Chancen und Risiken, aktuelle Lage (hohe Zinsen), Eigennutzung vs. Kapitalanlage) • Kryptowährungen (Grundlagen, Bitcoin vs. andere Kryptowährungen, Funktionsweise und Vision von Bitcoin, Chancen und Risiken von Kryptowährungen) • Weitere Anlageklassen (Gold, Silber, Oldtimer, etc.) • Steuern (Wertpapiere und ETFs, Kryptowährungen, Freigrenzen)

Kursnummer 1120-5
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
vhs.online: Der Beginn der Moderne Vortragsreihe: Geniale Frauen - Künstlerinnen und ihre Geschichte(n)
Mo. 09.02.2026 19:30
Zoom
Vortragsreihe: Geniale Frauen - Künstlerinnen und ihre Geschichte(n)

Zum Wechsel vom 19. zum 20. Jahrhundert entwickeln die Frauen immer mehr Selbstbewusstsein, der Wandel der Zeit gibt ihnen die Chance, sich neu zu positionieren, in München wird daher zum Beispiel die Damenakademie gegründet, in Wien gründen sich Künstlerinnenvereinigungen wie die „Acht Künstlerinnen“, auch in England bilden sich Künstlerinnenvereinigungen wie z.B. die „Glasgow Girls“.

Kursnummer 5014-5
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Ich hätt so gern ein Huhn! Hühnerhaltung rund um das Haus zur Selbstversorgung mit Eiern
Di. 10.02.2026 18:30
Regen
Hühnerhaltung rund um das Haus zur Selbstversorgung mit Eiern

Selbstversorgung mit Hühnereiern wird immer beliebter. Tiergerechte Haltung gewinnt an Bedeutung. Viele Menschen möchten Eier von glücklichen Hühnern genießen und denken darüber nach, selbst Hühner zu halten. Das klingt zunächst einfach und überschaubar, wirft bei näherer Betrachtung in der Praxis doch einige Fragen auf. Was ist mit den Hühnern im Winter? Brauchen die Hühner einen Hahn? Was darf ich alles füttern und welchen Stall brauchen sie? Wie viele Eier legen die Hühner? Der Kurs richtet sich an private Hühnerhalter und solche, die es werden wollen. Im Kurs gibt es eine Einführung in die Hühnerhaltung zur Selbstversorgung mit Eiern und wertvolle Tipps zur rundum nachhaltigen Hühnerhaltung.

Kursnummer 1609
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Stressreaktion und Entspannungsübungen medizinisch verstehen
Di. 10.02.2026 19:00
Plattform wird bekannt gegeben

Stress ist nicht gleich Stress. Eine biologische Stressreaktion ist für uns erstmal überlebensnotwendig. Wir können uns und unseren Körper dabei unterstützen, wieder besser mit den alltäglichen oder besonderen Herausforderungen unseres Lebens umzugehen und damit langfristig gesund zu bleiben.

Kursnummer 4875
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Asiatische Köstlichkeiten
Mi. 11.02.2026 18:00
Viechtach

Asiatische Küche neu interpretiert. Die Gerichte sind einfach, lecker und leicht nachzukochen. Mit exotischen Gewürzen und frischen Zutaten zaubern wir mehrere Gänge mit wunderbar vielfältigen Aromen. Eine kulinarische Reise durch die Vielfalt Asiens!

Kursnummer 1710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Klangmeditation - Monochord Die wohltuende Kraft des Klanges
Fr. 13.02.2026 18:00
Regen
Die wohltuende Kraft des Klanges

Du möchtest total entspannt in das Wochenende starten? Mit dieser speziellen Klangmeditation ist das möglich. Bei der Meditation konzentriert man sich nur auf die Klänge des Monochords und lässt sie durch den ganzen Körper schwingen. Dies kann dabei helfen, Stress abzubauen, das Nervensystem zu beruhigen und eine tiefe innere Harmonie zu erreichen.

Kursnummer 4117-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Erste Hilfe Kurs
Sa. 14.02.2026 08:30
Regen

Für alle Führerscheinklassen und Mitarbeiter verschiedener Firmen. Dozent/in: Ausbilder/in des BRK 59,00€ * je Teilnehmer (werden im Kurs bar kassiert) Anmeldung beim BRK-Kreisverband Regen: Tel. 09921 94460 oder unter www.kurs-anmeldung.de *

Kursnummer 4978-5
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Erste Hilfe Kurs
Sa. 14.02.2026 08:30
Viechtach

Für alle Führerscheinklassen und Mitarbeiter verschiedener Firmen. Der Lehrgang entspricht den Anforderungen der gewerblichen Berufsgenossenschaften für die Grundausbildung von Betriebsersthelfern. Dozent/in: Ausbilder/in des BRK 58,00€ * je Teilnehmer (werden im Kurs bar kassiert) oder Abrechnung mit zuständiger Berufsgenossenschaft Anmeldung beim BRK-Kreisverband Regen: Tel. 09921 94460 oder unter www.kurs-anmeldung.de *

Kursnummer 4979-5
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Chinesisches Neujahr kreativ erleben Kalligraphie & Glücksknoten
Sa. 14.02.2026 09:00
Drachselsried
Kalligraphie & Glücksknoten

Erlebe einen besonderen Vormittag rund um das chinesische Neujahrsfest, das 2026 im Zeichen des Pferdes steht. Tauche ein in die Welt traditioneller Feste und entdecke Bräuche, Symbole und die Bedeutung des Frühlingsfests – dem wichtigsten Feiertag in China. Im praktischen Teil erhältst du eine erste Einführung in die Kunst der chinesischen Kalligraphie und gestaltest deinen eigenen Glücksknoten – ein Symbol für Harmonie und Wohlstand.

Kursnummer 5042
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Tanz, Sport und Spaß für Kinder von 6 - 12 Jahren
Sa. 14.02.2026 14:00
Kirchberg
für Kinder von 6 - 12 Jahren

Wer Musik und Spaß liebt, ist hier genau richtig. Gemeinsam werden wir tanzen, springen, jubeln und Spaß haben. Nimm deine Freunde mit oder lerne neue Kinder kennen – zusammen trotzen wir dem Winterblues! . Bitte mitbringen: sportliche Kleidung, einen kleinen Rucksack, Brotzeit und genug zu trinken.

Kursnummer 61941
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Meine kleine Hausapotheke aus Küche, Garten, Wald und Wiese
Sa. 14.02.2026 18:30
Regen

Immer mehr Menschen entdecken wieder das Wissen unserer Vorfahren um die Heilkraft von Gewürzen, einfachen Lebensmitteln wie Zwiebeln oder Eiern, Pflanzen und Kräutern aus dem eigenen Garten oder der freien Natur. Damit kann man sowohl vorbeugend als auch direkt bei Erkrankungen zur eigenen Gesundung beitragen. Ergänzend werden einfache Hilfsmittel wie Wickel, Sitz- oder Fußbadewanne und vieles mehr kurz vorgestellt. Die Teilnehmer erhalten ein umfangreiches Skript, mit dessen Hilfe sie sich eine auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmte Naturapotheke zusammenstellen können.

Kursnummer 4857
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Einbürgerungstest Zum Erlangen der deutschen Staatsbürgerschaft
Do. 19.02.2026 09:00
Regen
Zum Erlangen der deutschen Staatsbürgerschaft

Wer die Einbürgerung (deutsche Staatsangehörigkeit) beantragen möchte, muss vorher einen Einbürgerungstest machen. Der Test besteht aus 33 Fragen im Multiple-Choice-Verfahren. Aus einem Katalog von 300 Fragen aus den Bereichen Leben in der Demokratie, Geschichte und Verantwortung und Mensch und Gesellschaft plus 10 Fragen zum Bundesland Bayern wird für jeden Kandidaten ein individueller Prüfungssatz erstellt. Der Test ist bestanden, wenn mindestens 17 Fragen richtig beantwortet sind. Der Fragenkatalog ist im Internet zugänglich unter www.bamf.de > Suchbegriff: Einbürgerung Online-Testcenter. Auf Wunsch erhältst du bei uns Material zur Vorbereitung. Die Anmeldung muss wegen einer Unterschrift persönlich erfolgen. Terminvereinbarung unter Telefon 09921 9605 4420 und 9605 4434.

Kursnummer 1106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Kindertöpfern Freies Gestalten mit Ton für Kinder ab 6 Jahren
Do. 19.02.2026 15:00
Langdorf
Freies Gestalten mit Ton für Kinder ab 6 Jahren

In der Keramikwerkstatt haben die Kinder die Freiheit, kreativ mit Ton zu experimentieren. Es gibt kein festes Thema – die Kinder können sich ganz nach ihren eigenen Ideen und Vorstellungen entfalten. Die erfahrene Dozentin steht dabei mit Rat und Tat zur Seite. Jedes Kind kann ein bemaltes Werkstück in den Steinzeugofen geben, das nach dem Brand spülmaschinen- und frostfest ist. Weitere noch ungebrannte Werke dürfen mit nach Hause genommen werden. Nach einer Trocknungs- und Brennzeit von etwa 14 Tagen können die Keramiken abgeholt werden. Der Töpferkurs findet ohne Eltern oder Begleitperson statt, sodass die Kinder in Ruhe ihre eigenen Kunstwerke schaffen können.

Kursnummer 6603-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
telc Deutsch B2 Sprachprüfung
Fr. 20.02.2026 08:00
Regen
Sprachprüfung

Die Gebühr muss vor dem Anmeldeschluss eingegangen sein, ansonsten ist keine Teilnahme möglich.

Kursnummer 3106-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 195,00
Modul 6: Bitcoin - Der ultimative Wertspeicher?
Mo. 23.02.2026 18:00
Plattform wird bekannt gegeben

• Die Entstehung von Bitcoin: Wie alles begann • Technische Grundlagen: Funktionsweise und Kernprinzipien • Der erste Halving-Zyklus: Die ersten Schritte in die Öffentlichkeit • Historische Meilensteine (2013–2024): Entwicklungen und Rückschläge • Leben mit Bitcoin: Berührungspunkte mit verschiedenen Lebensbereichen • Der aktuelle Geldstandard: Auswirkungen auf die Gesellschaft • Bitcoin als Werkzeug: Wirksamkeit und Nutzen • Dezentralität und Mitbestimmung: Demokratische Mitbestimmung als Grundprinzip von Bitcoin. • Preisbildung und Handel: Kursentwicklung und Volatilität • Kernfunktionen von Bitcoin: Zahlungsmittel, Wertspeicher und mehr • Handel und Aufbewahrung: Sicherheit, Regulierung und Steuern • Kritik und Vorurteile: Mythen und Realität • Risiken und Herausforderungen: Gefahren für Bitcoin • Zukunftsperspektiven: Die mögliche Zukunft von Bitcoin

Kursnummer 1120-6
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Das perfekte Steak
Mi. 25.02.2026 18:00
Viechtach

Das richtige Fleisch, die richtige Pfanne, die perfekte Zubereitung. In diesem Kurs entsteht für jeden das perfekte Steak. Außerdem erhältst du viele hilfreiche Tipps und Tricks vom Küchenmeister.

Kursnummer 1711
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Zertifikat Deutsch / telc Deutsch B1 Sprachprüfung
Fr. 27.02.2026 08:00
Regen
Sprachprüfung

Die Gebühr muss vor dem Anmeldeschluss eingegangen sein, ansonsten ist keine Teilnahme möglich.

Kursnummer 3105-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 175,00
vhs-Töpferstube
Fr. 27.02.2026 19:00
Regen

Zusammen kreativ Als Profi oder Laie kannst du in einer kreativen Runde große oder kleine Objekte töpfern, glasieren und brennen. Voraussetzung: Grundkenntnisse

Kursnummer 5280-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4,00
Kinder-Nähschule Für Kinder ab 9 Jahren
Sa. 28.02.2026 09:00
Arnbruck
Für Kinder ab 9 Jahren

Möchtest du Nähen lernen und kleine Geschenke oder etwas Praktisches aus Stoff für dich selbst herstellen? Dann komm in die kreative Kindernähschule und probiere es aus! Vielleicht hast du eine eigene Nähmaschine, die du hier richtig kennenlernen kannst. Es stehen viele verschiedene Stoffe und bunte Reißverschlüsse zur Auswahl, sodass du an jedem Tag ein ganz besonderes Stück mit nach Hause nehmen kannst. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Stoffschere

Kursnummer 6610-6
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Loading...
18.09.25 22:33:59