

Bereits vor seiner regulären Einführung in die Produktivitätscloud von Microsoft (MS 365) im Frühjahr 2024 erwarb sich Loop den Ruf einer App der Master Class. Die projektorientierte, smarte Desktop- und gleichzeitige Web-Anwendung ist auf eine Effektivitätssteigerung in der Zusammenarbeit von „Teams“ (Arbeits- bzw. Projektgruppen) ausgerichtet. Sie umfasst optionale Strukturen wie z. B. Kanban Boards oder auch F&A-Sitzungen zum Aufgabenmanagement. Diese sind Ausgangspunkt für einen agilen Ansatz, der in der Projektarbeit durchgängig dem jeweiligen Bedarf der Beteiligten bzw. unerwarteten Ereignissen angepasst werden kann. Loop bietet sich insbesondere als funktionale Ergänzung zu MS Teams, Planner, To Do und Outlook in der Projektorganisation bzw. im Aufgabenmanagement an und ist teils auch direkt über diese greifbar (Loop-Komponenten). Level 1 bis 2* Highlights: Generelle Aspekte einer erfolgreichen Zusammenarbeit Aufgabenlisten, Kanban Boards und F&A-Sitzungen Abstimmungen, Checks und Statusnachverfolgungen Callouts und Teamrückblicke (Retrospektiven) MS Loop im agilen Projektmanagement Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. vhs-ShortCuts bringen aktuelle Themen auf den Punkt.
Erlerne anhand praxisgerechter Übungsbeispiele den Umgang mit Excel. Inhalte: • Aufbau des Excel-Bildschirms • Dateneingabe und -korrektur • Mit Formeln arbeiten • Arbeitsblätter formatieren • Ausfüllen, Kopieren und Verschieben von Daten • Einfache Funktionen hinzufügen • Daten sortieren und filtern • Erstellen eines Diagramms Nach diesem Kurs kann man auf Wunsch und nach Terminabsprache die Prüfung zum ICDL-Zertifikat ablegen. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse
Das kostenlos nutzbare OneNote zählt zu den beliebtesten digitalen Notizbüchern weltweit und integriert sich nahtlos in die Umgebung des klassischen Office-Pakets von Microsoft sowie derjenigen von MS 365 (Produktivitätscloud). Gerade in der Kollaboration eröffnet es strukturierte und dennoch flexible Arbeitsabläufe. Innerhalb von Organisationen bzw. Unternehmen stellt es eine ideale Grundlage für ein effektives Wissensmanagement dar. MS OneNote ermöglicht eine Informations- und Datenverarbeitung auf drei zentralen Ebenen – Notizbücher, Abschnitte und Seiten. Deren vielfältigen Verknüpfungsmöglichkeiten schaffen insoweit die Grundlage für eine gezielte Steuerung von Innovationsprozessen. Parallel dient es im individuellen Einsatz einer zuverlässigen Organisation von Inhalten. Level 1 bis 2* Highlights: • Professionelle Arbeitsweise mit MS OneNote • Semantische Struktur des Wissens (Beziehungsebenen) • Erfolgreiches Wissensmanagement in der Praxis • Steuerung von Innovationsprozessen in der Teamarbeit • Kompatibilität mit MS Outlook (Aufgabenmanagement) Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. vhs-ShortCuts bringen aktuelle Themen auf den Punkt.
Im Büro gehören das Planen von Terminen, das Versenden von E-Mails sowie das Erledigen termingerechter Aufgaben zum Alltag. Ebenso ist eine effektive Kontaktverwaltung von Adressen mit Verbindung zur Word Textverarbeitung sehr wichtig. Meistere diese vielseitigen Tätigkeiten mit Hilfe von Outlook. • Ordnerverwaltung und Archivierung • Adressbuch, Kontakt, vCard • Nachrichten verwalten • Regelassistenten verwenden • Signaturen erstellen • E-Mail Grundeinstellungen • Kalender, Termine, Besprechungen, Ereignisse • Aufgabenverwaltung Nach diesem Kurs kann man auf Wunsch und nach Terminabsprache die Prüfung zum ICDL-Zertifikat ablegen. Voraussetzung: Windows-Grundlagen
Erlerne anhand praxisgerechter Übungsbeispiele den Umgang mit Excel. Inhalte: • Aufbau des Excel-Bildschirms • Dateneingabe und -korrektur • Mit Formeln arbeiten • Arbeitsblätter formatieren • Ausfüllen, Kopieren und Verschieben von Daten • Einfache Funktionen hinzufügen • Daten sortieren und filtern • Erstellen eines Diagramms Nach diesem Kurs kann man auf Wunsch und nach Terminabsprache die Prüfung zum ICDL-Zertifikat ablegen. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse
Der ICDL ist ein international anerkannter Standard für IT Kenntnisse. Er bietet durch Studien belegte Vorteile bei der Bewerbung und ermöglicht ein effektiveres Arbeiten am PC. Unsere Volkshochschule ist ein zertifiziertes Prüfungszentrum für das weltweit anerkannte Zertifikat. Erfahre an diesem Infoabend mehr über die verschiedenen Module, Prüfungen und Möglichkeiten.
Die Schulung zeigt fortgeschrittenen Anwendern, wie Outlook im Arbeitsalltag effizient eingesetzt wird – mit Fokus auf E-Mail, Kalender, Aufgaben und individueller Oberfläche. Mit zahlreichen Praxis-Tipps zum Outlook-Poweruser werden, Zeit sparen und die eigene Produktivität steigern: • E-Mail Management und Automatisierung • Zeitmanagement mit dem Kalender • Aufgaben und To-Do effektiv nutzen • Best Practices
Verabschiede dich vom Papierchaos! In diesem praxisorientierten Kurs lernst du, wie du mit Paperless-ngx auf Docker (Portainer) ein effizientes digitales Dokumentenmanagement-System aufsetzt. Du erfährst, wie du Paperless-ngx installierst, Dokumente scannst, automatisch verschlagwortest und sicher archivierst. Ideal für alle, die ihre Unterlagen digitalisieren möchten – ob privat, im Homeoffice oder im kleinen Unternehmen. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung von Paperless und seinen Möglichkeiten.
In diesem praxisnahen Workshop lernst du, wie du deine Ideen effektiv festhältst, digitale Notizbücher sinnvoll organisierst und To-Do-Listen clever nutzt. Neben einem Überblick über beliebte Tools wie OneNote liegt der Schwerpunkt auf Obsidian – der plattformunabhängigen Lösung für maximale Flexibilität im Alltag und Beruf. Du erhältst praktische Tipps, probierst Methoden direkt aus und gehst mit einem strukturierten System für deine digitale Organisation nach Hause.
Anhand zahlreicher praxisgerechter Übungsbeispiele werden fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit dem Textverarbeitungsprogramm Word vermittelt. Inhalte: • Textverarbeitung und Textgestaltung • Zeichen- und Absatzformate • Texte überarbeiten und korrigieren • Einfügen von Grafiken, Formen und SmartArts • Seitenlayout • Tabellen erstellen und gestalten • Kopf- und Fußzeile Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse
Erfolgreiche Präsentationen zeichnen sich durch ein im Wortsinne „bildhaftes“ Erzählen von Geschichten aus (Visuelles Storytelling). Prezi bietet dazu zahlreiche, auch KI-gestützte Möglichkeiten. Spezielle Animationseffekte ermöglichen Darstellungen, welche das Publikum durchgängig „in den Bann zu ziehen“ vermögen (Fokussierung) – und zwar unabhängig vom eigentlich zugrunde liegenden Thema. Zudem wirkt Prezi „gehirngerecht“, was besonders die Kommunikation komplexer Inhalte begünstigt. Die Umsetzung anspruchsvoller sowie erfolgreicher Präsentationsprojekte erfordert allerdings ein ausgeprägtes Verständnis für die grundsätzliche Anwendung von Flächen, Formen, Farben bzw. von Bildern, Grafiken und Text. Insbesondere die Prinzipien der sogenannten „Gestaltgesetze“ sollten deshalb, neben einer durchdachten Typografie, konsequent berücksichtigt werden. Level 1 bis 2* Highlights: • Prezi – Arbeitsbereiche und Werkzeuge • Strategien zum visuellen Storytelling • Konzeption dynamischer Präsentationen • Gestaltgesetze und Typografie im Detail • Best Practices zur Datenvisualisierung Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. vhs-ShortCuts bringen aktuelle Themen auf den Punkt.
PowerPoint ist ein leistungsfähiges Programm zur Erstellung professioneller Präsentationen für Besprechungen aller Art. Im Handumdrehen lassen sich aussagekräftige Folien mit Diagrammen, Illustrationen, SmartArts, Tabellen und Texte mit professionellen Hintergrundlayouts auf den Monitor zaubern. Multimediale Ergänzungen, interessante Folienübergänge und Animationen runden das Leistungsspektrum ab. Nach diesem Kurs kann man auf Wunsch nach Terminabsprache die Prüfung zum ICDL-Zertifikat ablegen. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse
Geübte Anwender erlernen die praxisgerechte Beherrschung von Excel anhand zahlreicher Beispiele aus dem Büroalltag. Inhalte: • Wichtige Funktionen (Wenn, SVerweis, WVerweis) • Datum- und Uhrzeitberechnungen • Diagramme erstellen und gestalten, Sparklines • Arbeitsmappen, Tabellen verknüpfen • Benutzerdefinierte Formatierung und Zahlenformate • Datenüberprüfung bei der Eingabe • Daten kombinieren und konsolidieren • Pivot-Tabellen erstellen • Daten importieren bzw. exportieren Voraussetzungen: Kenntnisse, die einem Excel-Grundkurs entsprechen.