Skip to main content

Beruf & Karriere

Loading...
Umschulung zum/r Maschinen- und Anlagenführer/in mit IHK-Abschluss mit Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik
27.03.2025 - 31.07.2026 Mo - Fr in Vollzeit Förderung unter bestimmten Voraussetzungen
Regen
mit IHK-Abschluss mit Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik

Maschinen- und Anlagenführer/innen arbeiten in industriellen Produktionsbetrieben unterschiedlicher Branchen. Außerdem sind sie überwiegend an der Qualitätssicherung der Produkte beteiligt. Sie bereiten Arbeitsabläufe vor, überprüfen Maschinenfunktionen an Prüfständen und nehmen Maschinen in Betrieb.

Kursnummer 24500
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Beruf 4.0 – Praxislehrgang mit betrieblicher Erprobung Berufliche Basisqualifizierung mit ProfilPASS-Beratung
07. 04.2025 - 18.08.2025 Mo - Do, 08:00 - 12:15 Uhr Teilzeit mit betrieblicher Erprobung und ...
Regen
Berufliche Basisqualifizierung mit ProfilPASS-Beratung

Im Lehrgang werden die Teilnehmenden zielgerichtet für Branchen mit guter Zukunftsperspektive qualifiziert und erhalten aktuelles digitales Basiswissen. Die Teilnehmenden trainieren den Umgang mit Notebook, Tablet und Smartphone, lernen den Umgang mit digitalen Lernplattformen und arbeiten mit aktuellen Apps.

Kursnummer 24602
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Qualifizierung für Hotel- und Gaststättenberufe
28.04.2025 - 22.08.2025 Mo - Fr, 08:00 - 12:15 Uhr Teilzeit mit betrieblicher Lernphase und ...
Regen

In diesem Lehrgang werden zentrale Grundkenntnisse für eine Beschäftigung im Bereich Hotel und Gastronomie vermittelt. Neben den theoretischen und fachpraktischen Schwerpunkten Küche, Service und Etagendienst ist außerdem ein umfassendes EDV- und Bewerbungstraining enthalten.

Kursnummer 24330
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
fit für den Beruf mit sozialpädagogischer Betreuung
05. 06.2025 - 29. 08.2025 Mi - Fr, 08:00 - 12:15 Uhr mit sozialpädagogischer Betreuung Förderung ...
Regen
mit sozialpädagogischer Betreuung

Um den Anforderungen am Arbeitsplatz gerecht zu werden, bedarf es gerade für die Zielgruppe der Trainingsmaßnahme "fit für den Beruf“ einer ganzheitlichen Vorbereitung und Persönlichkeitsstabilisierung. Eine Chance für den beruflichen Start wird darin gesehen, die mitgebrachten Qualifikationen besonders herauszustellen, die gesundheitliche Verfassung zu verbessern sowie die Motivation und persönliche Situation zu stärken. Vorrangiges Ziel der Maßnahme "fit für den Beruf“ ist es, durch Qualifizierung und Beschäftigung intensiv zu aktivieren und damit an den Beschäftigungsmarkt heranzuführen. Dieser Prozess der Aktivierung wird durch intensive Begleitung ergänzt und fördert nachhaltig die Motivation.

Kursnummer 24601
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Beruf & Sprache 8 Trainings-/Aktivierungsmaßnahme
10.06.2025 - 09.10.2025 Teilzeit mit betrieblicher Erprobung und sozialpädagogischer Betreuung Mo ...
Regen
Trainings-/Aktivierungsmaßnahme

Neben berufsorientiertem Sprachunterricht werden Grundlagen für Hotel- und Gaststättenberufe, Lager-Logistik (inkl. Staplerschein), für technische und handwerkliche Berufe sowie für den EDV-Bereich vermittelt.

Kursnummer 24303
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Bewerbungstraining Trainings-/Aktivierungsmaßnahme
08.09.2025 - 06.10.2025, Mo - Fr, 08:00 - 12:15 Uhr Förderung durch Jobcenter/Agentur für Arbeit ...
Regen
Trainings-/Aktivierungsmaßnahme

Im Lehrgang werden professionelle Bewerbungsunterlagen erstellt und Vorstellungsgespräche unter realistischen Bedingungen trainiert. Zudem werden Rhetorikfähigkeiten und weitere Schlüsselqualifikationen verbessert.

Kursnummer 24102-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage (Förderung durch Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein)
Beruf & Sprache 9 Trainings-/Aktivierungsmaßnahme
15.09.2025 – 20.01.2026, Mo – Fr, 08:00 – 12:15 Uhr Teilzeit mit Praktikum Förderung durch ...
Regen
Trainings-/Aktivierungsmaßnahme

Neben berufsorientiertem Sprachunterricht werden Grundlagen für Hotel- und Gaststättenberufe, Lager-Logistik (inkl. Staplerschein), für technische und handwerkliche Berufe sowie für den EDV-Bereich vermittelt.

Kursnummer 24303
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
VHD Verkaufs-, Handels- und Dienstleistungs-Qualifizierung
17.09.2025 - 10.02.2026 Mo - Fr, 08:00 - 12:15 Uhr Teilzeit mit betrieblicher Lernphase und ...
Regen
Verkaufs-, Handels- und Dienstleistungs-Qualifizierung

Im Teilzeitlehrgang mit dem Schwerpunkt Onlinehandel und Digitalisierung werden die nötigen Kenntnisse zur Arbeit im Einzel- und Großhandel vermittelt. Verkaufs- und Beratungsgespräche, Warenbestellung, Warenannahme, Bestands- und Qualitätskontrollen sind zentrale Inhalte des Lehrgangs.

Kursnummer 24203-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Infoabend zum Intensiv-Vorbereitungskurs für die Heilpraktikerprüfung
Do. 18.09.2025 18:30
Regen

Im deutschen Gesundheitswesen ist es neben der Ärzteschaft lediglich Heilpraktikern gestattet, die Heilkunde selbstständig auszuüben. Das bedeutet, dass neben der Diagnostik auch entsprechende Behandlungen empfohlen und auch durchgeführt werden dürfen. Durch den Einsatz geeigneter naturheilkundlicher Maßnahmen unterstützen Heilpraktiker die Patienten, krankmachende Faktoren zu erkennen und zu beseitigen. Durch Aktivierung der Selbstheilungskräfte werden Behandlungserfolge bei akuten und chronischen Beschwerden möglich. Dieser kostenlose Infoabend klärt alle Fragen zum Intensiv-Vorbereitungskurs für die Heilpraktikerprüfung ab 23.10.2025.

Kursnummer 2800-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
KiBA - Kinder, Beruf und Alltag im Einklang mit Dir Trainings-/Aktivierungsmaßnahme
22.09.2025 - 22.01.2026 Mo – Mi Präsenz, Do & Ferien online, 08:30 - 11:45 Uhr Förderung durch ...
Regen
Trainings-/Aktivierungsmaßnahme

Wie kann man Kinder, Arbeit, Beruf und Alltag miteinander in Einklang bringen? Im Lehrgang KiBa (Kinder, Beruf und Alltag) werden gemeinsam Lösungen für diese Problematik gefunden. Lehrgangsziele: - Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Abbau von Vermittlungshemmnissen - Unterstützung bei der Arbeitsaufnahme Ablauf: Zu Beginn des Lehrgangs findet ein ausführliches Aufnahmegespräch statt, indem der individuelle Unterstützungsbedarf geklärt wird. KABA findet im Blended-Learning-Format statt, das heißt in einer Kombination von Präsenz- und Online-Unterricht. Die Teilnehmenden werden in den Bereichen Organisationsfähigkeit und Konfliktmanagement, Gesundheitsorientierung, Mobilität, Haushalts- und Budgetplanung, Schlüsselkompetenzen, sowie mit einem EDV- und Internet-Training verbunden mit einem Bewerbungstraining intensiv geschult und sensibilisiert, um die Vereinbarkeit von Kindererziehung und Beruf und eine spätere Arbeitsaufnahme zu ermöglichen. Im Einzel- und Gruppencoaching werden zusätzlich Vermittlungshemmnisse verringert und individuelle Lösungsstrategien erarbeitet. 4 Monate in Teilzeit Mo – Mi Präsenz, Do & Schulferien online von 08:30 bis 11:45 Uhr

Kursnummer 24606
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Qualitätsmanagement nach ISO 9001 Praxisnah zur normkonformen Qualität
Mo. 22.09.2025 18:00
MS© Teams
Praxisnah zur normkonformen Qualität

Das Seminar vermittelt Dir die Inhalte der DIN EN ISO 9001:2015, dem weltweit meistverbreiteten QM-System, und die praktische Umsetzung der Anforderungen. Damit gelingt Dir ein Einstieg in das Qualitätsmanagement, und Du verstehst die grundlegenden Anforderungen der ISO 9001:2015 inkl. dem „Klimawandel“-Anhang von 2024. Du bist damit in der Lage, bei prozessorientierten Managementsystemen mitzuwirken, Prozesse mit wenig Dokumentationsaufwand zu optimieren und hast das Know-how, Prozess- und Arbeitsanweisungen normkonform zu erstellen. Anhand von Einzel- bzw. Gruppendiskussionen erhältst Du darüber hinaus einen Überblick über spezifische Norminhalte und deren Anwendung in der QM-Praxis. Nach Abschluss des Seminars kannst Du das QM-System praxisorientiert führen und weiterentwickeln, Mitarbeitende und Führungskräfte als interner Berater in Fragen der ISO 9001:2015 unterstützen und das risikobasierte Denken fördern. Neben der Theorie steht der Praxisbezug sehr stark im Vordergrund, sodass Du anhand Deiner Herausforderungen im Betrieb Ansätze bekommst, wie diese optimal und der Unternehmensgröße entsprechend umgesetzt werden können. Das Handout umfasst viele praktische Beispiele (Prozessbeschreibungen, Arbeitsanweisungen, Formulare) als Muster zur internen Umsetzung in Deinem Unternehmen sowie weitere ergänzende Unterlagen, die Dich bei der täglichen Anwendung unterstützen. Da sich die ISO 9001 aktuell in Überarbeitung befindet und 2026 veröffentlicht wird, werden die Hintergründe der Normanpassung erklärt und der aktuelle Stand thematisiert. Zielgruppe Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende von kleinen und mittelständischen Unternehmen aus allen Abteilungen (z. B. Fertigung, Büro, Einkauf, ...) mit keiner oder geringer Erfahrung mit QM-Systemen sowie an Personen, die einen Einblick in die Anforderungen der ISO 9001:2015 suchen oder Interesse haben, ein QM-System zu betreuen.

Kursnummer 26108
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Qualifikation zur Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI
26.09.2025 – 19.12.2025, Mo - Fr, 08:00 – 12:15 Teilzeit mit Praktika Förderung durch ...
Regen
nach §§ 43b, 53b SGB XI

Der Lehrgang qualifiziert zur Betreuungskraft in Pflegeeinrichtungen und findet in Kooperation mit dem BRK - Kreisverband Regen statt. Es werden Theorie und Praxis in den Modulen 1) Orientierungsmodul inkl. Orientierungspraktikum, 2) Grundlagen, 3) Betreuungspraktikum sowie 4) Aufbaukurs Betreuungsarbeit vermittelt.

Kursnummer 24403
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.642,20
Beruf 4.0 – Praxislehrgang Trainings-/Aktivierungsmaßnahme
29.09.2025 – 06.02.2026, Mo - Do, 08:00 - 12:15 Uhr Teilzeit mit Praktikum Förderung durch ...
Regen
Trainings-/Aktivierungsmaßnahme

Im Lehrgang werden die Teilnehmenden zielgerichtet für Branchen mit guter Zukunftsperspektive qualifiziert und erhalten aktuelles digitales Basiswissen.

Kursnummer 24602
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Ausbildung zum Staplerfahrer Im Dienst der Sicherheit, Betreuung und Beratung
2x • Mittwoch/Donnerstag, 08./09.10.2025 08:00 - 15:45 Uhr
Regen
Im Dienst der Sicherheit, Betreuung und Beratung

Nach DGUV V1+68, DGUV G 308-001 Die Inhalte sind rechtliche Grundlagen, Unfallgeschehen, Aufbau und Funktion von Flurförderzeugen und Anbaugeräten, Antriebsarten, Standsicherheit, Betrieb allgemein, regelmäßige Prüfung, Umgang mit Last, Sondereinsätze, Verkehrsregeln/Verkehrswege und praktische Ausbildung mit Fahr- und Stapelübungen. Mindestalter: 18 Jahre

Kursnummer 26620-1H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 250,00
Grundlagen CNC-Programmierung – Heidenhain TNC 640 / 620 Grundlagen
13.10.2025 – 24.10.2025, Mo – Fr in Vollzeit Förderung durch Jobcenter/Agentur für Arbeit möglich  ...
Regen
Grundlagen

Grundlagen Theorie: • Grundlagen der CNC • Außen- und Innenkonturen programmieren • An- und Abfahrstrategien von Konturen • Zyklenprogrammierung (Bohren, Taschen) • Berechnungen von Koordinatenpunkten mittels Winkelfunktionen und Pythagoras Praktische Maschinenbedienung: • Grundaufbau und Funktionsweise der Maschine • Aufbau und Ausrichtung von Spannmitteln • Nullpunkt setzen • Fräserarten, Fräserspannmöglichkeiten • Werkzeuge vermessen Voraussetzungen: • Metallgrundkenntnisse oder Berufserfahrung • Zeichnungslesen, Teilezeichnungen • Kenntnisse im Koordinatensystem, XYZ Lehrgangsziele: Die Schulungsteilnehmer können nach Werkstückzeichnung Programme in Heidenhain-Steuerung erstellen und testen. Des Weiteren werden an der CNC-Fräsmaschine, DMU50T, Nullpunkte gesetzt, Werkzeuge vermessen und Programme abgearbeitet.

Kursnummer 24501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 890,40 €
Industriemaschinenführer mit Grundqualifizierung Lager-Logistik
13.10.2025 - 16.03.2026, Mo – Fr Vollzeit mit Praktikum Förderung durch Jobcenter/Agentur für ...
Regen
mit Grundqualifizierung Lager-Logistik

Die Teilnehmenden werden über einen Zeitraum von 20 Wochen zielgerichtet für eine Arbeit im Bereich Maschinenbedienung und/oder im Bereich Lagerlogistik qualifiziert.

Kursnummer 24550
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Jährliche Fortbildung für Betreuungsassistent:innen gem. §§ 43b, 53c SGB XI
2x • Freitag/Samstag, 17./18.10.2025 09:00 - 16:00 Uhr
Regen
gem. §§ 43b, 53c SGB XI

"Zeit zur Selbstpflege" mit Anregungen für die Betreuung demenzkranker Menschen Als Pflege- und Betreuungskraft ist man täglich physisch und psychisch stark gefordert und erreicht häufig die Grenzen der Belastbarkeit. Nur wer gut für sich selbst sorgt, ist in der Lage zu geben. In dieser Fortbildung laden wir unsere "Akkus" wieder auf und stärken unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Wir entdecken, dass das, was uns gut tut und unsere Lebensfreude stärkt, auch für die Betreuung demenzkranker Menschen anzuwenden ist. Tag 1: kollegialer Austausch - Kraftquellen entdecken - Kompetenzen stärken Tag 2: musikalische und entspannende Anregungen für die Betreuung demenzkranker Menschen Am Ende des Seminars kehren wir mit neuer Kraft und hilfreichen Anregungen in unseren Berufsalltag zurück.

Kursnummer 26410H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 230,00
Finanzbuchführung - Grundkurs
6x • Montag/Mittwoch, 18:00 - 20:30 Uhr Beginn: 20.10.2025
Regen

Ein klassischer Einstieg in den kaufmännischen Bereich Kursinhalte: - Aufgaben der Buchhaltung - Erläuterung von Fachbegriffen: z. B. Inventur, Inventar, Kontenrahmen, Bilanz und GuV - Gesetzesgrundlagen -> Buchhaltungspflicht - Aufbewahrungspflichten - Grundsätze ordnungsgemäßer Buchhaltung - Erste Buchungssätze - Vom Beleg zum Buchungssatz (Belegbearbeitung) - Kurzer Einblick in das Buchhaltungsprogramm (DATEV)

Kursnummer 26101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Wenn ich in Rente gehe, dann... Bewusst planen - erfüllt leben
Do. 23.10.2025 16:00
Regen
Bewusst planen - erfüllt leben

Kaum ein Lebensabschnitt ist mit so vielen Sehnsüchten und Erwartungen verbunden wie der Übergang in die Rente. Zugleich stellen sich viele Fragen: Wie verabschiede ich mich vom Arbeitsleben? Was fange ich mit der neuen Zeit an? In diesem Seminar erkundest du neue Perspektiven und Potenziale und reflektierst, was dir wirklich wichtig ist. Du erhältst Impulse, um Chancen zu nutzen und deine Zukunft bewusst und erfüllt zu gestalten.

Kursnummer 2002-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Aufbaustufe 1 CNC-Programmierung – Heidenhain TNC 640 / 620 Aufbaustufe 1
27.10.2025 – 07.11.2025, Mo - Fr in Vollzeit Förderung durch Jobcenter/Agentur für Arbeit möglich  ...
Regen
Aufbaustufe 1

Aufbaustufe 1 Koordinatenumrechnungen: # Nullpunktverschiebungen # Drehungen # Spiegelungen # Maßfaktor Ausräumen: # Zyklenprogrammierung (SL-Zyklen) Vereinfachungen: # Polarkoordinaten # Inkrementelle Programmeingaben (schrittweise Einführung) # Punktemuster Voraussetzungen: Teilnahme am Grundkurs oder Kenntnisse im Programmieren, die den Inhalten des Grundkurses entsprechen. Lehrgangsziele: Die Schulungsteilnehmer erweitern und vertiefen ihre Kenntnisse in den einzelnen Themenbereichen. Durch Koordinatenumrechnungen können beliebige Konturen (Bohrbilder, Umrisse) verschoben, gedreht, gespiegelt, vergrößert und verkleinert werden. Unter Ausräumen in der CNC-Sprache versteht sich die professionelle automatische Restmaterial-Entfernung an 2D-Konturen. Schrittweise werden Vereinfachungsmöglichkeiten bei der Programmerstellung erarbeitet.

Kursnummer 24502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 890,40 €
Stiftung Kinder forschen Magnetismus - unsichtbare Kräfte entdecken
Di. 28.10.2025 08:30
Regen
Magnetismus - unsichtbare Kräfte entdecken

Kinder machen schon früh Alltagserfahrungen mit Magneten - beispielsweise an Spielzeugen, Taschenverschlüssen oder dekorativen Objekten, die wie von Zauberhand am Kühlschrank haften. Die Fortbildung „Magnetismus – unsichtbare Kräfte entdecken“ bietet Ihnen viele Anregungen, um gemeinsam mit den Kindern in Ihrer Einrichtung erste Grunderfahrungen mit Magneten zu sammeln. Sie entdecken und erforschen Wirkungen und Eigenschaften von Magneten und vertiefen Ihr Wissen über magnetische Anwendungs- und Gestaltungsmöglichkeiten. Gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden entwickeln Sie Ideen, wie Sie die Kinder beim Lernen gut unterstützen und begleiten können und tauschen sich über nachhaltige Aspekte in Bezug auf Magnete aus. Beim Forschen spielt auch das Messen, das Vergleichen und insbesondere das Auswerten von Versuchen eine große Rolle. In der Fortbildung werden Sie daher selbst Versuche entwerfen und durchführen, um damit Ihren eigenen Forschungsfragen nachzugehen. Darauf aufbauend sammeln Sie gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden Ideen, wie Sie dies auch mit Kindern umsetzen können. Die pädagogischen Fach- und Lehrkräfte erhalten für ihre Einrichtung beim Besuch der Fortbildungen zu jedem Thema kostenfreie pädagogische Materialien wie Themenbroschüren und Karten-Sets.

Kursnummer 2200H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Aufbaustufe 2 CNC-Programmierung – Heidenhain TNC 640 / 620 Aufbaustufe 2
10.11.2025 – 21.11.2025, Mo – Fr in Vollzeit Förderung durch Jobcenter/Agentur für Arbeit möglich  ...
Regen
Aufbaustufe 2

Aufbaustufe 2 Programmverkürzung bzw. Programmoptimierung: # Programmteilwiederholungen # Unterprogrammtechnik # Programmverknüpfungen # Inkrementelle Programmierung (schrittweise Einführung) # OCM-Zyklen Grundlagen der Schwenkbearbeitung Parameterprogrammierung Voraussetzungen: Teilnahme am Aufbaukurs 1 oder fundierte Programmierkenntnisse Lehrgangsziele: Die Schulungsteilnehmer erweitern und vertiefen ihre Kenntnisse in den einzelnen Themenbereichen. Zum Lehrgangsinhalt gehören die Verkürzung, Vereinfachung und schnellere Programmerstellung in der Praxis. Außerdem werden die Unterschiede von herkömmlicher Programmierung und smart Programmierung in der täglichen Arbeit dargestellt. Die Grundlagen der Schwenkbearbeitung sind ein weiterer Inhalt. Zudem wird der optimale Nutzen von Parameter-Programmierungen erlernt.

Kursnummer 24503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 890,40 €
Bewerbungstraining Trainings-/Aktivierungsmaßnahme
10.11.2025 – 05.12.2025, Mo - Fr, 08:00 – 12:15 Uhr Förderung durch Jobcenter/Agentur für Arbeit ...
Regen
Trainings-/Aktivierungsmaßnahme

Im Lehrgang werden professionelle Bewerbungsunterlagen erstellt und Vorstellungsgespräche unter realistischen Bedingungen trainiert. Zudem werden Rhetorikfähigkeiten und weitere Schlüsselqualifikationen verbessert.

Kursnummer 24102
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage (Förderung durch Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein)
Finanzbuchführung - Grundkurs
2x • Freitag/Samstag, 14./15.11.2025 08:00 - 15:45 Uhr
Regen

Ein klassischer Einstieg in den kaufmännischen Bereich Kursinhalte: - Aufgaben der Buchhaltung - Erläuterung von Fachbegriffen: z. B. Inventur, Inventar, Kontenrahmen, Bilanz und GuV - Gesetzesgrundlagen -> Buchhaltungspflicht - Aufbewahrungspflichten - Grundsätze ordnungsgemäßer Buchhaltung - Erste Buchungssätze - Vom Beleg zum Buchungssatz (Belegbearbeitung) - Kurzer Einblick in das Buchhaltungsprogramm (DATEV)

Kursnummer 26101H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Grundlagen der Industrierobotik Einstieg in die Roboterprogrammierung
• Sa, 15.11.2025, 08:00 – 16:00 Uhr: Theorie • Sa, 22.11.2025, 08:00 – 16:00 Uhr: Praxis (ab 3 ...
Regen
Einstieg in die Roboterprogrammierung

Zukunftstechnologie zum Anfassen: In diesem praxisorientierten Zweitageskurs lernst du den grundlegenden Aufbau und die Programmierung eines typischen Sechsachs-Industrieroboters – wie er täglich in modernen Fertigungsanlagen eingesetzt wird. Anhand einer Schulungszelle mit Softwareumgebung (z. B. FANUC) zeigen wir dir Schritt für Schritt: • wie ein Industrieroboter funktioniert und wie seine Kinematik aufgebaut ist, • welche Sicherheitsaspekte im Umgang mit Robotersystemen wichtig sind, • wie du ihn manuell steuerst und bedienst, • wie du einfache Bewegungsprogramme erstellst, • was bei der Positionsprogrammierung (Punkte, Koordinaten, Frames) zu beachten ist, • und wie grundlegende Automatisierungsabläufe aussehen. Der Kurs richtet sich an technikinteressierte Einsteiger, Berufsumsteiger, Ausbilder und Firmen, die ihren Mitarbeitenden einen praxisnahen Zugang zur industriellen Robotik ermöglichen möchten. Vorkenntnisse brauchst du nicht. Die Teilnehmerzahl ist auf 5 Personen begrenzt – für maximale Praxiszeit und individuelle Betreuung.

Kursnummer 26630
Kursdetails ansehen
Gebühr: 675,00
Interner Auditor VHS Durchdacht auditieren – mehr erreichen
Mo. 01.12.2025 18:00
MS© Teams
Durchdacht auditieren – mehr erreichen

Jede Managementnorm (z. B. ISO9001, ISO14001, ISO50001, ...) fordert die Durchführung regelmäßiger interner Audits. Darüber hinaus dienen interne Audits dazu, Schwachstellen und Verbesserungspotenziale aufzudecken und die Mitarbeiter auf externe Audits vorzubereiten. Diese Schulung bietet eine praxisorientierte Vorbereitung zur Durchführung effektiver interner Audits, die den Forderungen der Norm entsprechen und gleichzeitig das Unternehmen weiterbringen. Der Fokus liegt dabei nicht auf dem klassischem „Abprüfen“, sondern es werden moderne Auditansätze aufgezeigt, die die Organisation in der Weiterentwicklung unterstützen. Das Seminar richtet sich an Managementbeauftragte von kleinen und mittelständischen Unternehmen aus den Bereichen Qualität, Umwelt, Energie oder Arbeitsschutz, die intern und bei Lieferanten Audits durchführen und über entsprechendes Vorwissen der jeweiligen Norm verfügen sowie an Prozessverantwortliche aus allen Abteilungen (z. B. Fertigung, Büro, Einkauf, ...), die bei diesen Audits unterstützen wollen.

Kursnummer 26107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Stiftung Kinder forschen Webinar: Abenteuer Weltraum
Di. 02.12.2025 13:00
Zoom
Webinar: Abenteuer Weltraum

Als pädagogische Fach- und Lehrkräfte können Sie die Mädchen und Jungen dabei begleiten, sich als Astronautin und Astronaut zu fühlen und sich von der Erde entlang verschiedener Stationen durch das Weltall bewegen. Das Webinar „Abenteuer Weltall“ bietet hierfür zahlreiche praktische Anregungen. Sie erfahren, wie Sie Kindern die Inhaltsbereiche Raumfahrt, Weltall und Planetensystem nahebringen und, welche Methoden und Materialien Sie dafür nutzen können. Spannende Praxisideen, wie der Blick durch das „Raumfahrttraining“ oder „Raketenantrieb“ helfen Ihnen dabei.

Kursnummer 2201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Finanzbuchführung - Aufbaukurs
2x • Freitag/Samstag, 12./13.12.2025 08:00 - 15:45 Uhr
Regen

Voraussetzung: Inhalte Grundkurs In diesem Kurs erstellst du eine Buchhaltung und vertiefst dein Wissen weiter. Kursinhalte: - Gängige Buchungsfälle (auch in DATEV) Sachanlagen, Kasse/Bank, Verbindlichkeiten und Forderungen, Erlöse, Materialaufwand, Betriebliche Aufwendungen - Löhne, Gehälter, Sozialversicherung - Verbuchung von Steuern - Analyse von bestimmten Auswertungen (BWA, SUSA) - Abgabe der Umsatzsteuervoranmeldung

Kursnummer 26102-1H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Finanzbuchführung - Aufbaukurs
8x • Montag/Mittwoch, 18:00 - 20:30 Uhr Beginn: 12.01.2026
Regen

Voraussetzung: Inhalte Grundkurs In diesem Kurs erstellst du eine Buchhaltung und vertiefst dein Wissen weiter. Kursinhalte: - Gängige Buchungsfälle (auch in DATEV) Sachanlagen, Kasse/Bank, Verbindlichkeiten und Forderungen, Erlöse, Materialaufwand, Betriebliche Aufwendungen - Löhne, Gehälter, Sozialversicherung - Verbuchung von Steuern - Analyse von bestimmten Auswertungen (BWA, SUSA) - Abgabe der Umsatzsteuervoranmeldung

Kursnummer 26102-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 240,00
Karrierecoaching Dein Fahrplan zur beruflichen Veränderung
Mi. 14.01.2026 18:00
Regen
Dein Fahrplan zur beruflichen Veränderung

Du trägst schon länger den Wunsch nach beruflicher Veränderung mit Dir – doch Alltag, Zweifel oder fehlende Orientierung bremsen Dich aus? Dieses Seminar bietet Dir den Raum, Dich strukturiert und mit Unterstützung mit Deiner beruflichen (Neu-)Ausrichtung zu beschäftigen. In fünf intensiven Terminen entwickelst Du ein klares Bild Deiner Interessen, Stärken und Werte. Du analysierst, was Du mitbringst, wohin Du möchtest – und wie Du dorthin kommst. Mit erprobten Methoden aus dem Karrierecoaching sowie Ansätzen des Selbstmanagements und Selbstcoachings gestaltest Du Deinen ganz persönlichen Weg – Schritt für Schritt und praxisnah. Inhalte: • Standortbestimmung: Wer bin ich – beruflich und persönlich? • Stärken, Werte, Ziele: Was treibt mich an? Was kann ich wirklich gut? • Berufsvisionen entwickeln und konkretisieren • Selbstcoaching-Methoden: Klarheit gewinnen, Entscheidungen treffen • Aktive Strategien für den (Wieder-)Einstieg und zur beruflichen Veränderung Zielgruppe: Menschen, die eine berufliche Neuorientierung suchen oder ihre Karriere gezielt weiterentwickeln möchten.

Kursnummer 2001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 200,00
Wenn ich in Rente gehe, dann... Bewusst planen - erfüllt leben
Do. 22.01.2026 16:00
Regen
Bewusst planen - erfüllt leben

Kaum ein Lebensabschnitt ist mit so vielen Sehnsüchten und Erwartungen verbunden wie der Übergang in die Rente. Zugleich stellen sich viele Fragen: Wie verabschiede ich mich vom Arbeitsleben? Was fange ich mit der neuen Zeit an? In diesem Seminar erkundest du neue Perspektiven und Potenziale und reflektierst, was dir wirklich wichtig ist. Du erhältst Impulse, um Chancen zu nutzen und deine Zukunft bewusst und erfüllt zu gestalten.

Kursnummer 2002-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Einblick in die Lohnbuchhaltung
Sa. 24.01.2026 08:00
Regen

Du darfst dich mit Lohnbuchhaltung beschäftigen? In diesem Kurs lernst du: - die verschiedenen Steuerklassen - die Welt der Sozialversicherung - die Arten der Anstellung - Besonderheiten der Lohnbuchhaltung (z. B. Reisekosten)

Kursnummer 26106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Stiftung Kinder forschen Technik - von hier nach da
Di. 27.01.2026 08:30
Regen
Technik - von hier nach da

Kann ich mein Fahrzeug mit einem Luftballon antreiben? Wie können wir uns beim Tischdecken die Arbeit am besten aufteilen? Woher weiß die Post, wo ich wohne? In der Fortbildung „Technik – von hier nach da“ erfahren Sie, wie Sie die Kinder bei technischen Fragestellungen zu den Themenbereichen „Fortbewegung und Transport“, „Arbeitsteilung“ sowie „Ver- und Entsorgung“ begleiten und dabei technische Denk- und Handlungsweisen fördern. Sie lernen unterschiedliche Methoden der technischen Bildung kennen und überlegen, wie technische Lernangebote im pädagogischen Alltag mit den Kindern und im Zusammenhang mit anderen Disziplinen der MINT-Bildung sowie der Bildung für nachhaltige Entwicklung umgesetzt werden können. Die pädagogischen Fach- und Lehrkräfte erhalten für ihre Einrichtung beim Besuch der Fortbildungen zu jedem Thema kostenfreie pädagogische Materialien wie Themenbroschüren und Karten-Sets.

Kursnummer 2202H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Ausbildung zum Staplerfahrer Im Dienst der Sicherheit, Betreuung und Beratung
2x • Mittwoch/Donnerstag, 28./29.01.2026 08:00 - 15:45 Uhr
Regen
Im Dienst der Sicherheit, Betreuung und Beratung

Nach DGUV V1+68, DGUV G 308-001 Die Inhalte sind rechtliche Grundlagen, Unfallgeschehen, Aufbau und Funktion von Flurförderzeugen und Anbaugeräten, Antriebsarten, Standsicherheit, Betrieb allgemein, regelmäßige Prüfung, Umgang mit Last, Sondereinsätze, Verkehrsregeln/Verkehrswege und praktische Ausbildung mit Fahr- und Stapelübungen. Mindestalter: 18 Jahre

Kursnummer 26620-2H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 250,00
Stiftung Kinder forschen Zahlen, Zählen, Rechnen - Mathematik entdecken
Mo. 30.03.2026 13:00
Regen
Zahlen, Zählen, Rechnen - Mathematik entdecken

Diese Fortbildung zeigt, dass unser Alltag voller Zahlen steckt. Sie erfahren, wo sich im Tagesablauf mathematische Fragen ergeben, denen Sie gemeinsam mit den Mädchen und Jungen auf den Grund gehen können. Sie vertiefen Ihr Wissen darüber, wie sich die Zahlvorstellung bei Kindern entwickelt. Zudem lernen Sie den „Mathematikkreis“ kennen, eine Methode, um Mädchen und Jungen beim mathematischen Forschen zu begleiten. Sie erhalten viele praktische Anregungen, wie Sie die Kinder für Zahlen, das Zählen und das Rechnen begeistern und sie damit in ihrer mathematischen Kompetenzentwicklung unterstützen. Die pädagogischen Fach- und Lehrkräfte erhalten für ihre Einrichtung beim Besuch der Fortbildungen zu jedem Thema kostenfreie pädagogische Materialien wie Themenbroschüren und Karten-Sets.

Kursnummer 2203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Stiftung Kinder forschen Forschen zu Wasser in Natur und Technik
Di. 12.05.2026 08:30
Regen
Forschen zu Wasser in Natur und Technik

Wasser ist allgegenwärtig: Wir putzen uns damit morgens die Zähne, kochen anschließend Kaffee, waschen die Wäsche oder stehen unter der Dusche. Wasser fällt als Regen und Schnee auf uns herab. Es rauscht im Meer, plätschert in Bächen oder gluckert im Heizkörper. Wasser ist so selbstverständlich, dass wir uns kaum Gedanken darüber machen. Dabei nutzen und verbrauchen wir jeden Tag viele Liter davon. In der Fortbildung „Forschen zu Wasser in Natur und Technik“ entdecken und erforschen Sie die Bedeutsamkeit des Wassers für das Leben. Sie befassen sich mit technischen Anwendungen unseres Alltags, mit denen sich der Mensch die Eigenschaften von Wasser zunutze macht. Dabei werfen Sie auch einen Blick auf die Ziele nachhaltiger Entwicklung, in denen Wasser als Ressource eine große Rolle spielt. Im Austausch mit weiteren Fach- und Lehrkräften überlegen Sie, wie Sie die verschiedenen Facetten von Wasser mit Kindern erkunden können. Sie nehmen erste Ideen mit, wie Sie die neuen Inhalte in Ihre pädagogische Einrichtung und Ihr Team tragen.

Kursnummer 2204H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Jährliche Fortbildung für Betreuungsassistent:innen - " Ein bunter Ideenstrauß" - neue Anregungen für die Betreuung von Menschen mit Demenz gem. §§ 43b, 53c SGB XI
Fr. 15.05.2026 09:00
Regen
gem. §§ 43b, 53c SGB XI

„Immer wieder das Gleiche – gibt es nicht mal neue Ideen für die Aktivierung?“ In dieser Fortbildung erwartet Sie ein „bunter Ideen Strauß „an kreativen und praxiserprobten Impulsen. Sie lernen vielfältige Möglichkeiten kennen, mit denen Sie den Alltag der von ihnen betreuten Menschen lebendig, abwechslungsreich und freudvoll gestalten können. Ziel ist es, kleine Erfolgserlebnisse zu schaffen und neue Lebensfreude zu wecken – für Ihre Betreuenden ebenso wie für sich selbst.

Kursnummer 26410H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 250,00
Stiftung Kinder forschen Webinar: Wimmelnde Welten. Kleine Tiere ganz groß
Di. 07.07.2026 13:00
Zoom
Webinar: Wimmelnde Welten. Kleine Tiere ganz groß

Die kleinen krabbelnden, sich kriechend und schlängelnd fortbewegenden Tiere im Garten, auf dem Waldboden und auf der Wiese wecken die Neugier von Kindern und bieten viele Lernanlässe: Aber wie behält man im Tierreich eigentlich den Überblick und sortiert die vielen Arten? Was ist ein Schädling oder Nützling – und wer legt das fest? Und was brauchen Insekten eigentlich, um sich wohlzufühlen? In der Fortbildung geht es vor allem um die Sensibilisierung rund um das Thema Insekten und andere kleine wirbellose Tiere. Über den wissenschaftlichen Aspekt der Sortierung wird das Bewusstsein für die Vielfalt der kleinen Krabbeltiere geschärft sowie deren Bedeutung im Ökosystem geklärt. Dich erwartet ein abwechslungsreicher Mix aus theoretischem Input, anregenden Praxisphasen, Reflexionsmöglichkeiten und dem Austausch mit anderen Teilnehmenden.

Kursnummer 2205
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Jährliche Fortbildung für Betreuungsassistent:innen - " Ein bunter Ideenstrauß" - neue Anregungen für die Betreuung von Menschen mit Demenz gem. §§ 43b, 53c SGB XI
Fr. 25.09.2026 09:00
Regen
gem. §§ 43b, 53c SGB XI

„Immer wieder das Gleiche – gibt es nicht mal neue Ideen für die Aktivierung?“ In dieser Fortbildung erwartet Sie ein „bunter Ideen Strauß „an kreativen und praxiserprobten Impulsen. Sie lernen vielfältige Möglichkeiten kennen, mit denen Sie den Alltag der von ihnen betreuten Menschen lebendig, abwechslungsreich und freudvoll gestalten können. Ziel ist es, kleine Erfolgserlebnisse zu schaffen und neue Lebensfreude zu wecken – für Ihre Betreuenden ebenso wie für sich selbst.

Kursnummer 26410H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 250,00
Aktivierung 2025 Orientierung & Aktivierung
Individueller Einstieg in Teil-/Vollzeit Förderung durch Agentur für Arbeit möglich
Regen
Orientierung & Aktivierung

Ziele: Teilnehmende mit Aktivierungsbedarf durch gezielte Hilfestellung auf eine dauerhafte berufliche Eingliederung in eine versicherungspflichtige Beschäftigung vorzubereiten. Zeitlicher Ablauf: Die Teilnahmedauer beträgt 30 Tage. Der Eintritt in die Maßnahme ist von April 2025 bis März 2026 möglich. Unterrichtstage sind Montag - Freitag. Es besteht täglich Anwesenheitspflicht. In Vollzeit beträgt die wöchentliche Anwesenheit 39 Stunden, auch während dem Maßnahmeanteil beim Arbeitgeber. Die Teilnahme ist auch in Teilzeit möglich und wird mit der Agentur für Arbeit individuell abgestimmt. Inhalte: - Analyse des Arbeitsmarktes - Persönliche Standortbestimmung - Individuelles Bewerbungscoaching - Kompetenzbilanzierung und Aktivierung mit ProfilPASS-Beratung - Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt - Maßnahmeteile bei einem Arbeitgeber

Kursnummer 24110
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Loading...
14.08.25 15:22:27