Sie sind hier:
Schmalzgebäck - Klassiker aus Omas Backstube
Krapfen und Schmalzgebäck haben in der regionalen Backtradition einen festen Platz – doch die Kunst des Krapfenbackens gerät zunehmend in Vergessenheit.
In diesem Kurs zeigt die Dozentin, wie vielseitig Hefeteig als Grundlage für süßes Schmalzgebäck eingesetzt werden kann. Gemeinsam mit den Teilnehmenden entstehen an diesem Vormittag klassische Ausgezogene, luftige Krapfen, feine Zimtnudeln und Vögerl – alles frisch und traditionell zubereitet.
Ein Kurs für alle, die altes Bäcker*innenwissen neu entdecken und den Duft von frisch gebackenem Schmalzgebäck genießen möchten.
In diesem Kurs zeigt die Dozentin, wie vielseitig Hefeteig als Grundlage für süßes Schmalzgebäck eingesetzt werden kann. Gemeinsam mit den Teilnehmenden entstehen an diesem Vormittag klassische Ausgezogene, luftige Krapfen, feine Zimtnudeln und Vögerl – alles frisch und traditionell zubereitet.
Ein Kurs für alle, die altes Bäcker*innenwissen neu entdecken und den Duft von frisch gebackenem Schmalzgebäck genießen möchten.
Bitte mitbringen:
Schürze, Spültuch und 2-3 Geschirrtücher, Aufbewahrungsbehälter, Getränk
Sie sind hier:
Schmalzgebäck - Klassiker aus Omas Backstube
Krapfen und Schmalzgebäck haben in der regionalen Backtradition einen festen Platz – doch die Kunst des Krapfenbackens gerät zunehmend in Vergessenheit.
In diesem Kurs zeigt die Dozentin, wie vielseitig Hefeteig als Grundlage für süßes Schmalzgebäck eingesetzt werden kann. Gemeinsam mit den Teilnehmenden entstehen an diesem Vormittag klassische Ausgezogene, luftige Krapfen, feine Zimtnudeln und Vögerl – alles frisch und traditionell zubereitet.
Ein Kurs für alle, die altes Bäcker*innenwissen neu entdecken und den Duft von frisch gebackenem Schmalzgebäck genießen möchten.
In diesem Kurs zeigt die Dozentin, wie vielseitig Hefeteig als Grundlage für süßes Schmalzgebäck eingesetzt werden kann. Gemeinsam mit den Teilnehmenden entstehen an diesem Vormittag klassische Ausgezogene, luftige Krapfen, feine Zimtnudeln und Vögerl – alles frisch und traditionell zubereitet.
Ein Kurs für alle, die altes Bäcker*innenwissen neu entdecken und den Duft von frisch gebackenem Schmalzgebäck genießen möchten.
Bitte mitbringen:
Schürze, Spültuch und 2-3 Geschirrtücher, Aufbewahrungsbehälter, Getränk
- Gebühr19,00 €
inkl. Rezepte
zzgl. Materialkosten; werden von der Dozentin kassiert - Kursnummer: 1718
Periode 252 - StartSa. 17.01.2026
09:00 UhrEndeSa. 17.01.2026
12:00 Uhr - Geschäftsstelle: Regen
- Landwirtschaftsamt
Bodenmaiser Str. 25
94209 Regen
Schulküche (Seiteneingang)
Dozent*in:

Karola Schmid