Skip to main content

Gesellschaft

Loading...
Motorsägen-Lehrgang Grundlehrgang für Motorsägenführer:innen
Mi. 05.04.2023 08:30
Regen
Grundlehrgang für Motorsägenführer:innen

Bäume richtig und sicher fällen – in Theorie und Praxis • Grundfähigkeiten in der Handhabung von Motorsägen • Vertrautheit mit den Grundregeln der Arbeitssicherheit bzw. Unfallverhütung im Umgang mit der Motorsäge • Einblicke in die Schneide- und Fälltechnik – mit Praxisteil • Grundkenntnisse der Motorsägentechnik • Fertigkeiten zur Wartung und Pflege von Motorsägen Der Lehrgang entspricht dem Mindeststandard für Motorsägenkurse der landwirtschaftlichen Sozialversicherungsträger. Die vermittelten Inhalte entsprechen den Modulen 1, 2 und 3 der GUV I-8624. Der Lehrgang ist von der Berufsgenossenschaft anerkannt. Die Praxis wird in den Wäldern der Bayerischen Staatsforsten oder in Privatwäldern durchgeführt. Voraussetzung: Mindestalter 18 Jahre Die Veranstaltung kann auch mit Übernachtung im ARBERLAND Tagungshaus*** gebucht werden.

Kursnummer 1631H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 250,00

* incl. Skript, Haftungsausschlusserklärung, Teilnahmebescheinigung und Seminarunterlagen

Buonasera Italia!
Fr. 14.04.2023 18:30
Rinchnach

Willkommen zu einem italienischen Kochabend, bei dem wir ein typisch italienisches 3-Gänge-Menü zaubern werden. Das Menü kann mit und auch ohne Fleisch zubereitet werden und lässt sich außerdem gut vorbereiten. Gekocht wird mit regionalen Fleisch- und Gemüse-Zutaten. Leckerer Wein aus Bella Italia rundet das Menü ab. Buon appetito!

Kursnummer 1704-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00

incl. Rezepte
+ Materialkosten; werden von der Dozentin kassiert

Asiatische Köstlichkeiten
Di. 18.04.2023 18:00
Viechtach

Asiatische Küche neu interpretiert. Die Gerichte sind einfach, lecker, leicht nachzukochen. Mit exotischen Gewürzen und frischen Zutaten zaubern wir mehrere Gänge mit wunderbar vielfältigen Aromen. Eine kulinarische Reise durch die Vielfalt Asiens!

Kursnummer 1708
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00

incl. Rezepte
+ Materialkosten; werden vom Dozenten kassiert

Kräuterführung mit Verkostung
Do. 20.04.2023 16:00
Viechtach

Bei der Kräuterführung ziehen wir los und lernen die wichtigsten Wildkräuter kennen. Diese werden während der Führung gesammelt. Im Anschluss lernen wir, wie man die Kräuter verarbeitet und anwendet. Ein kleiner Imbiss rundet die Führung ab.

Kursnummer 1610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00

zzgl. 3,- € Materialkosten
Die Materialkosten werden von der Dozentin bar kassiert. Treffpunkt: Moosleuthen 7

Dozent*in: Sigrid Kick
Einbürgerungstest Zum Erlangen der deutschen Staatsbürgerschaft
Do. 20.04.2023 18:00
Regen
Zum Erlangen der deutschen Staatsbürgerschaft

Wer die Einbürgerung (deutsche Staatsangehörigkeit) beantragen möchte, muss vorher einen Einbürgerungstest machen. Der Test besteht aus 33 Fragen im Multiple-Choice-Verfahren. Aus einem Katalog von 300 Fragen aus den Bereichen Leben in der Demokratie, Geschichte und Verantwortung und Mensch und Gesellschaft plus 10 Fragen zum Bundesland Bayern wird für jede:n Kandidat:in ein individueller Prüfungssatz erstellt. Der Test ist bestanden, wenn mindestens 17 Fragen richtig beantwortet sind. Der Fragenkatalog ist im Internet zugänglich unter www.bamf.de > Suchbegriff: Einbürgerung Online-Testcenter. Auf Wunsch erhalten Sie bei uns Material zur Vorbereitung. Die Anmeldung muss wegen einer Unterschrift persönlich erfolgen. Terminvereinbarung unter Telefon 09921 9605 4420 und 9605 4434.

Kursnummer 1101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00

*, Barzahlung bei Anmeldung

Stillen – das natürliche Gold Stillvorbereitungskurs für Schwangere ab der 25. SSW
Sa. 22.04.2023 10:00
Zwiesel
Stillvorbereitungskurs für Schwangere ab der 25. SSW

Du bist schwanger und würdest gerne Stillen? Du hast schon von dieser oder jenen Methode gehört, bzw. schon einiges an Tipps und Ratschlägen im Vorfeld mit auf den Weg bekommen? Jedoch deckt sich das vielleicht nicht mit den Aussagen deiner Freundin oder Mutter oder mit dem was du vielleicht selber schon gelesen haben? Oder du willst diesmal, dass das Stillen klappt? Im Internet und Bekanntenkreis kursieren oftmals die unterschiedlichsten Meinungen, was das Thema Stillen angeht. Leider ist man da oft schon bevor es richtig los geht überfordert und weiß nicht recht, was denn nun wirklich wichtig ist und was nicht. Um solche Fragen im Vorfeld zu klären und um dich bestmöglich auf deine Stillzeit vorzubereiten biete ich den Stillvorbereitungskurs an. Hier wird unter anderem mit Stillmythen aufgeräumt, wir betrachten die Wichtigkeit von Stilllhilfsmitteln und wir besprechen alles rund ums Thema Stillen, damit du optimal auf diese wunderbare und einzigartige Zeit vorbereitet bist und gleich von Anfang an alles richtig machen kannst. Gerade in der heutigen Zeit, in der der Hebammenmangel unübersehbar ist und die Krankenschwestern leider nicht die Zeit haben ist ein Stillvorbereitungskurs wichtig und sinnvoll. Die Kursdauer beträgt ca 3 Stunden und du bekommst alles Wichtige in Form von einem Handout mit, sodass du daheim alles jederzeit ins Gedächtnis rufen kannst. Herzlich eingeladen sind auch die werdenden Väter – sie sind der wichtigste Unterstützer einer Stillenden.

Kursnummer 1203-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,50

*, pro Paar, incl. Handout und div. Proben

Skirollerkurs in Skatingtechnik
So. 23.04.2023 10:00
Bayerisch Eisenstein

Das Skirollern war ursprünglich ein Trainingsgerät der Skilangläufer, um die schneefreie Zeit des Sommers mit skilaufähnlichen Bewegungsformen zu überbrücken. Seit einiger Zeit erobert diese Sportart den Breitensport. In diesem Kurs wird das Sportgerät in den verschiedenen Techniken vorgestellt. Voraussetzung: Max. 120 kg, Schuhgröße 36 bis 47

Kursnummer 4252-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00

* incl. Skiroller, Schuhe, Stöcke
Treffpunkt: Hohenzollern Skistadion

Kanutour von Viechtach zum Höllensteinsee
So. 23.04.2023 10:00
von Viechtach zum Höllensteinsee

Bekannt aus dem SWR Beitrag „wunderschönes Bayern“ zieht sich dieser wildromatische Flußabschnitt ca. 9,5 km zum Höllensteinsee. Hier kommen alle auf ihren Geschmack. Keine Vorkenntnisse notwendig.

Kursnummer 4253-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,50

* inkl. Leihboot, Ausrüstung mit Schwimmwesten, Bootswagen, wasserdichten Behältnissen
Treffpunkt: : Öffentlicher Kanueinstieg in Viechtach

Sommerbiathlon – Schnupperkurs
So. 23.04.2023 10:00
Bayerisch Eisenstein

Erlebe diesen Sport einmal selbst. Du lernst dabei, wie das Schießen und Treffen im Liegen und Stehen auf 50 Meter entfernte Biathlonziele ohne körperliche Antrengung möglich ist. Teilnahme ab 14 Jahren möglich.

Kursnummer 4251-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00

* incl. Verleih
Treffpunkt: Schneider Events Skihütte im ARBER Hohenzollern-Skistadion

Schüßler Salze für Tiere
Mo. 24.04.2023 19:00
Lindberg

Dieser Vortrag richtet sich an alle, die das Leben ihrer Tiere durch die Kräfte der Naturheilkunde beleben und bereichern möchten. Weitere Inhalte: - Wer war Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler? - Wesen und Geschichte der Schüßlersalze - Portrait der einzelnen Salze etc.

Kursnummer 1604
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Urlaub dahoam – Ausflugstipps und Wandersafari mit Bus und Bahn
Mi. 26.04.2023 16:30
Regen

Für deinen "Urlaub dahoam", haben wir spezielle Ausflugstipps mit Bus und Bahn zusammengestellt, um den Landkreis Regen aus einer neuen Perspektive kennen zu lernen. Ebenso sind viele Ziele im Nationalpark und Naturpark besser ohne Auto zu erreichen. Also nichts wie los und lerne eine Wandersafari mit unterschiedlichem Ausgangs- und Zielort direkt ab Bahnhof oder Bushaltestelle kennen.

Kursnummer 1402
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei

Strom aus der Sonne – so funktioniert’s
Mi. 26.04.2023 18:30
Zwiesel

Wie kann ich Strom mit Photovoltaik erzeugen? Bei der Vielzahl an unterschiedlichen Anbietern, Systemen und Komponenten ist es oft nicht leicht, eine zukunftsorientierte Lösung zu finden. Wenn im Sommer die Sonne vom Himmel strahlt, liegt der Gedanke nahe, diese frei verfügbare Energie auch zuhause zu nutzen. Am Mittwoch, den 26.04.2023 um 18:30 Uhr erhalten Sie dazu in Zwiesel wichtige Informationen. Energieberater Wolfgang Kuchler vermittelt einen Überblick über die Komponenten einer PV-Anlage, außerdem werden Rechenbeispiele mit Ertragsprognose aufgezeigt. Darüber hinaus wird noch auf die Instandhaltung und Wartung, sowie die gesetzlichen Rahmenbedingungen in Bezug auf PV-Anlagen eingegangen. Im Anschluss bietet sich ausreichend Zeit, offene Fragen zu beantworten.

Kursnummer 1311
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Was will mein Hund mir sagen? Die Zeichen deines Hundes richtig lesen lernen
Do. 27.04.2023 18:30
Regen
Die Zeichen deines Hundes richtig lesen lernen

Was sind die häufigsten Missverständnisse in der Kommunikation Mensch - Hund? Woran merke ich, dass mein Hund Stress hat oder sich nicht wohl fühlt? Ziel ist es, die häufigsten Fehlinterpretationen im Zusammenleben mit Hunden zu klären, sodass du deinen Vierbeiner danach vielleicht mit ganz anderen Augen sehen und besser verstehen kannst. Weitere Inhalte sind: Erwartungen Hund/Halter, Körpersprache deuten und Calming Signals.

Kursnummer 1602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00

*

Testament und Erbschaft Vortrag
Do. 27.04.2023 19:00
Regen
Vortrag

Wer wird erben und wer kann erben? Welche Regelung sieht unser Gesetz dafür vor und was, wenn mir das nicht passt? Wie muss ein Testament formal gestaltet sein? Was muss bei der inhaltlichen Gestaltung eines Testaments dringend beachtet werden? Was kann alles geregelt werden? Können Angehörige enterbt werden und wenn ja, wie? Kann ein Testament zusammen mit dem Ehepartner erstellt werden? Dieser Vortrag behandelt die wichtigsten Punkte rund um das Thema Testament, Erben und Vererben.

Kursnummer 1113
Hochbeet - Warum und wie?
Do. 27.04.2023 19:00
Arnbruck

Hochbeete sind schon vor Tausenden Jahren in Südchina erfunden worden. Sie hatten den Namen „Hügelbeet in Kisten“. In diesem Vortrag erfährst du wie ein Hochbeet gebaut wird und auf was geachtet werden sollte. Welche Vorteile ein Hochbeet hat und vieles mehr... - Warum ein Hochbeet bauen - Vorbereitung - Welches Material Holz oder Stein - Wichtiges beim Aufbau - Befüllung klassisch oder mineralisch - Bewässerung - Gemüseanbau und was vermieden werden sollte

Kursnummer 1614
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Brettspiele - Kenner- und Expertenspiele Workshop und Treff für Erwachsene
Fr. 28.04.2023 18:00
Regen
Workshop und Treff für Erwachsene

Brettspiele sind wieder massiv auf dem Vormarsch und stellen für viele Familien, Freundeskreise oder auch Einzelspieler eine Freizeitbeschäftigung dar, die den Geist trainiert, ein kommunikatives und kooperatives Erlebnis vermittelt und vor allem sehr viel Freude bereitet. Kenner- und Expertenspiele bilden dabei eine Klasse, die oberhalb von Monopoly, Risiko oder dem „Spiel des Jahres“ angesiedelt ist. Diese Brettspiele haben etwas komplexere Regeln, werden oft auch kooperativ „gegen das Spiel“, gemeinsam gewonnen oder verloren und faszinieren mit einem besonders thematischen Spielerlebnis.

Kursnummer 1811-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00

* pro Abend

Dozent*in: Stefan Meier
Buonasera Italia!
Fr. 28.04.2023 18:30
Rinchnach

Willkommen zu einem italienischen Kochabend, bei dem wir ein typisch italienisches 3-Gänge-Menü zaubern werden. Das Menü kann mit und auch ohne Fleisch zubereitet werden und lässt sich außerdem gut vorbereiten. Gekocht wird mit regionalen Fleisch- und Gemüse-Zutaten. Leckerer Wein aus Bella Italia rundet das Menü ab. Buon appetito!

Kursnummer 1704
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00

incl. Rezepte
+ Materialkosten; werden von der Dozentin kassiert

Bairisch für Zuagroaste und Bayern, deren Herz für die Heimat schlägt
So. 30.04.2023 10:00
Regen

Ein humorvoller Einblick in Sprache, Kultur und Mentalität der Bayern. Dialekt und Bayern - das gehört einfach zusammen! Für dich sind aber die echten Bayern mit Ihren merkwürdigen Ausdrücken und lautmalerischen Vokalverschiebungen ein Buch mit sieben Siegeln? Kabarettist, Mundart-Künstler und Autor Thomas Mayer, lädt dich ein zu einem Bairischkurs der "besonderen Art." Er wird tiefe Einblicke in Dialekt, Sprache und Traditionen des oftmals verschlossenen Völkchens der Bayern gewähren. Ebenso wissenswerte wie spannende Fakten rund um den Freistaat und seine Geschichte runden den Tag ab. Unterhaltsam und humoristisch führt dieses bayerische Original durch den Kurs. Danach kann dir auf bairisch niemand mehr etwas vormachen - das wird dir auch durch ein Zertifikat bestätigt. Ein zünftiges Weißwurstfrühstück rundet den Kurs ab. Also los geht’s oder auf gut bairisch: Pack ma's o!

Kursnummer 1821
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00

incl. Weißwurstfrühstück / zzgl. Getränke

Dozent*in: Thomas Mayer
Der Weg zur Selbständigkeit Das Hobby zum Beruf machen
So. 30.04.2023 14:00
Regen
Das Hobby zum Beruf machen

Viele Menschen träumen davon, von Ihrem Hobby leben zu können. Doch aus einer Idee oder Leidenschaft ein finanziell tragfähiges Geschäftsmodell zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen, ist oftmals ein weiter und beschwerlicher Weg mit vielen Hürden, die es zu meistern gilt und noch viel mehr Fragen, die es zu beantworten gibt. Daher präsentiert Ihnen Thomas Mayer, der als Freiberufler seit über 15 Jahren in der süddeutschen Kleinkunstszene als Kabarettist „Vogelmayer“ aktiv ist, den Kurs, der Ihnen diesbezüglich weiterhelfen kann. Ihr Dozent klärt alle wichtigen Fragen zur Gründung wie: Finanzierung, Investitionen, Genehmigungen, Umsetzung, Marktbewertung u.v.m. Und vor allem wird er Sie motivieren Ihren Traum zu verwirklichen und Techniken aufzeigen, wie man sich selbst immer wieder neu motiviert, um am Ball zu bleiben. Der „Vogelmayer“ gibt hier tiefe Einblicke in seinen reichen Erfahrungsschatz als Selbständiger und projiziert dies auf alle denkbaren freiberuflichen und unternehmerischen Konzepte. Geeignet ist der Kurs für alle Altersgruppen, ob Angestellter, Student, Schüler oder Rentner. Ihr Dozent Thomas Mayer wird Sie humorvoll und informativ durch den Kurs führen und mit Ihnen gemeinsam die letztendlich wichtigste Frage klären: Will ich das nun endlich in Angriff nehmen? Wenn ja, wie mache ich von Anfang an alles richtig?

Kursnummer 1822
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00

*

Dozent*in: Thomas Mayer
Sicherheit für Senior:innen – Betrüger lauern überall Sicherer leben - Gefahren erkennen - Risiken ausschließen
Di. 02.05.2023 14:00
Regen
Sicherer leben - Gefahren erkennen - Risiken ausschließen

In diesem Vortrag werden Senior:innen sensibilisiert, wenn es um den Schutz vor Kriminalität geht. Mit den Tipps und Ratschlägen von Kriminalhauptkommissar Manfred Reumann können Sie Ihre persönliche Sicherheit stärken. Wer die Gefahren kennt, kann viele Risiken ausschließen. Mit anschaulichen Beispielen aus der alltäglichen Praxis wird auf typische Straftaten, Betrugsmaschen, Gaunertricks sowie aber auch auf entsprechende Schutzmaßnahmen und richtige Verhaltensweisen hingewiesen. - Falsche Polizeibeamte - WhatsApp Enkeltrick - Schockanrufe - Gewinnspiele - Taschendiebstahl - uvm.

Kursnummer 1440
Kursdetails ansehen
Gebühr: Anmeldung erforderlich kostenfrei
Loading...
01.04.23 23:03:10