Skip to main content
Hinweis

In dieser Auflistung werden nur Dozenten angezeigt, deren Kurse aktuell online veröffentlicht sind.

Unsere bunte vhs Familie

© ---

Purucker, Thomas

Mein Name ist Thomas Purucker. Ich bin vor 25 Jahren durch einen guten Freund mit dem Thema Kommunikation in Berührung gekommen. Seit dem lässt mich das Thema und seine Vielfalt nicht mehr los. Nach meinere Ausbildung zum Kommunikationstrainer arbeitete ich viele Jahre für verschiedene Organisationen. Im Moment arbeite ich im Programm „Achtung und Toleranz“ in der JVA München mit jugendlichen Straftätern, aber auch in der Erwachsenen Bildung und in der Kommunalpolitik. Meine Aufgabe als Trainer sehe ich in der Förderung von Ressourcen und in der partnerschaftlichen Kommunikation.

Loading...
Podiumsdiskussion „Demokratie – viel mehr als nur Politik?! 75 Jahre vhs ARBERLAND – Tag der offenen Tür
So. 19.10.2025 11:30
Regen
75 Jahre vhs ARBERLAND – Tag der offenen Tür

Demokratie beginnt im Alltag: Vertreterinnen und Vertreter aus Kultur, Jugendarbeit, Seniorenarbeit, Erwachsenenbildung sowie aus Organisationen mit Vereins- und Hilfsfunktion diskutieren, wie demokratisches Miteinander konkret im Alltag gelebt und gestaltet wird. Moderation: Thomas Purucker (Autor & Kommunikationstrainer). Diese Podiumsdiskussion ist Teil der Jubiläumsveranstaltung „75 Jahre vhs ARBERLAND – Tag der offenen Tür“. Unter dem Motto „Für mich, für dich, für alle“ lädt die vhs ARBERLAND am Sonntag, 19. Oktober 2025, ins ARBERLAND Haus in Regen ein. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Workshops, Informationen und Mitmachangeboten – für alle Generationen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Kursnummer 9001-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: Dies ist ein kostenfreies Angebot. Kommen Sie einfach vorbei – eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Dozent*in: Thomas Purucker
Kommunikation und Moderation Gruppen, Sitzungen und Veranstaltungen vorbereiten und leiten
Sa. 15.11.2025 09:00
Regen
Gruppen, Sitzungen und Veranstaltungen vorbereiten und leiten

Die Kunst, ein Gespräch, eine Arbeitsgruppe oder eine Versammlung zu moderieren, ist eine unverzichtbare Schlüsselqualifikation für alle Menschen, die aktiv am gesellschaftlichen und politischen Leben teilnehmen wollen. Bist du auch schon mal in einer Arbeitsgruppe oder Versammlung gewesen und warst gelangweilt oder hattest das Gefühl, nicht wahrgenommen zu werden. Themen werden endlos in die Länge gezogen, Abstimmungen sind unübersichtlich und nicht transparent. Arbeitsaufträge werden nicht genau definiert bzw. terminiert. Diskussionen ufern immer aus und finden kein Ende. Interessiert es dich wie es besser gemacht werden kann? Zum Thema „Moderation“ gibt es verschiedene wertvolle Techniken. Gerade wer herkömmliche oder bisherige Versammlungsformen überwinden will, sollte sich mit den vielfältigen Möglichkeiten von Moderationstechniken auseinandersetzen. In diesem Tagesseminar lernen wir das Aufstellen und Einhalten von vorher vereinbarten Regeln und wie es uns gelingt, mit den vier „Wächterfunktionen“ darauf Einfluss zu nehmen. Wir lernen den Unterschied von visueller und klassischer Moderation kennen und erstellen einen Moderationsplan.

Kursnummer 1277
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00


Dozent*in: Thomas Purucker
Mut statt Wut Für mehr Demokratie und Beteiligung
Fr. 30.01.2026 18:00
Regen
Für mehr Demokratie und Beteiligung

Wie kann es uns gelingen, so zu kommunizieren, dass Menschen an demokratischen Prozessen gleichberechtigt teilnehmen können? Das Wort Demokratie kommt aus dem Griechischen. Es bedeutet „Herrschaft des Volkes“. In einer Demokratie gibt es freie Wahlen. In der Demokratie werden Minderheiten geschützt und die Grundrechte gelten für ALLE Bürgerinnen und Bürger. Es gibt aber ein Problem: Beteiligung und sich einmischen fällt nicht ALLEN Menschen leicht. Wir entwickeln Ängste und Vorbehalte. Deshalb ist es schwer, sich politisch zu beteiligen, sich beruflich frei zu entwickeln oder sich persönlich zu entfalten. Dieser Workshop wird dir dabei helfen, dich einzubringen und deine Wünsche, Vorschläge und Botschaften ankommen zu lassen.

Kursnummer 1276
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00


Dozent*in: Thomas Purucker
Loading...
zurück zur Übersicht
15.10.25 18:33:07