Aktuelle Informationen aus der vhs
Außenstellen- und Bürgermeistertreffen Erfolgreicher Austausch der vhs
Im Arberland-Haus trafen sich die Außenstellenleiter und Bürgermeister des Landkreises mit den Verantwortlichen der Programmgestaltung innerhalb der Volkshochschule Arberland zum jährlichen Austausch. Geschäftsleiter Wolfgang Günthner hieß die zahlreich erschienenen Teilnehmer willkommen und unterstrich die Bedeutung der Volkshochschule als zentrale Bildungseinrichtung der Region.
Bildung für alle – ein Grundsatz mit Verantwortung
Mit dem verfassungsrechtlichen Auftrag „Bildung für alle!“ bietet die vhs Arberland ein breites, zugängliches Kursangebot. Jährlich werden rund 1.100 Kurse organisiert. „Die vhs Arberland basiert auf verschiedenen Säulen. Zum großen Teil des klassischen Kursangebotes kommen auch noch die Bereiche der beruflichen Bildung, Integrationsarbeit, 15 Berufsvorbereitungsklassen an den Standorten Regen, Viechtach und Deggendorf sowie die vhs akademie in der wir spezielle Angebote für Unternehmen und deren Mitarbeiter organisiere.“, erklärte Wolfgang Günthner. Im klassischen Bereich reichen die Kursangebote von rechtlichen Vorträgen, Nachhaltigkeitsbildung, Koch- und Gesundheitskurse bis zu Sprachbildung in Italienisch, Englisch, Norwegisch oder auch Chinesisch. Auch der Themenkreis Kultur kommt nicht zu kurz: Schmieden, Nähen, Heimatgeschichte, Tanz und Theater stehen ebenfalls auf dem Programm. Besondere Zielgruppe in diesem Semester sind Senioren und Seniorinnen. Dieses erweitere Angebot wie beispielsweise Fahrsicherheitstraining oder ein Vortrag über Demenz wird sehr gut angenommen, berichteten die vhs Mitarbeiter. Auch die „junge vhs“ für Kinder und Jugendliche hält wertvolle Kurse wie Schülerförderung, Benimmkurse und Mobbing-Prävention für die Zielgruppe bereit.
Enge Zusammenarbeit mit den Kommunen und Besonderheiten der vhs
Sabrina Kraas, Bereichsleiterin für Bildung, betonte die Bedeutung der Außenstellenleiter als Bindeglied zwischen Programmplanung und Teilnehmenden: „Wir orientieren uns an den Bedürfnissen der Bürger in den Kommunen und freuen uns, dass fast alle Gemeinden im Landkreis mit einer Außenstellenleitung vertreten sind.
„Natürlich wollen wir kostendeckend arbeiten, weshalb wir bereits bei der Planung auf Mindestteilnehmerzahlen achten“, erklärte Kraas. Bürger der Mitgliedsgemeinden im Zweckverband erhalten zudem 10 % Rabatt auf alle Kurse.
Mit dem angeschlossenen Arberland Tagungshaus zählt die vhs Arberland zu den vier Heimvolkshochschulen in Bayern. Zudem verfügt sie über eine moderne CNC-Werkstatt, die oft für berufliche Weiterbildungen genutzt wird.
Die anschließenden Gespräche mit den Bürgermeistern und Außenstellenleitern ergaben interessante Ansätze, etwa die Einbindung der Kursangebote in bestehende "Heimat-Apps" einzelner Gemeinden, um die Reichweite zu erhöhen.
Das Treffen bot wertvolle Impulse für die künftige Zusammenarbeit zwischen der vhs und den Kommunen und zeigte die Bedeutung der Volkshochschule als Bildungspartner in der Region.