Skip to main content

Aktuelle Informationen aus der vhs

Jubiläumssemester der vhs ARBERLAND: „Jeder Kurs ein Genuss“ 75 Jahre Erwachsenenbildung im Landkreis Regen mit Jubiläumsevent am 19. Oktober

Wir feiern Geburtstag - und zwar genussvoll. Unter dem Motto „Jeder Kurs ein Genuss“ verbindet das Jubiläumssemester für Herbst und Winter 2025/26 kreative Kulinarik mit zahlreichen Kursangeboten. Das Motto ist wörtlich gemeint: Die angeschlossene Gastronomie im ARBERLAND Tagungshaus ist für ihre innovative Küche und ihren exzellenten Gästeservice bekannt. Darum lag es nah, in diesem besonderen Feiersemester Bildung und Kulinarik zu verbinden: vom Brunch beim Stummfilm oder Yoga bis hin zu Themenabenden mit regionalen Waidler-Schmankerln. Abwechslungsreiche Angebote laden zu gemeinsamen Erlebnissen und Gaumenfreuden ein.

Beispielhafte Kurs-Highlights aus einem vielseitigen Angebot
Der Auftakt gehört der großen Leinwand: Gemeinsam mit Partnerkinos veranstaltet die vhs zwei englischsprachige Kinoabende in Originalversionen – „The Way, My Way“ (Zwiesel, 12.10.2025) und „The Penguin Lessons“ (Viechtach, 21.10.2025). Eine unterhaltsame Möglichkeit, Sprachkenntnisse einmal anders zu vertiefen.

Bei der „Kultur dahoam“ – Abendveranstaltung „Wailderküche & Gschichtn“ (Regen, 14.11.2025) lädt Eberhard Kreuzer zu einer kulinarischen Zeitreise ein. Begleitet von einem althergebrachten Waidler-Menü serviert der Heimatlyriker Geschichten und Anekdoten rund um die alte Bauernkuchl, pragmatischen Köchinnen und traditionellen Speisen aus der guten alten Zeit. Ein Abend für alle Sinne, der Unterhaltung, Nostalgie und viel Geschmack verspricht.

Die Reihe „Kultur-Matinee“ bringt drei ikonische Filmstreifen ins Arberland-Haus und lädt gleichzeitig zu genussvollem Brunch am Sonntag in das Restaurant ein. „Safety Last!“ (1923) gilt als Harold Lloyds bekanntester Film, berühmt für die legendäre Uhrzeiger-Szene am Wolkenkratzer (Regen, 16.11.2025). „The Kid“ (1921) verbindet Charly Chaplins Humor mit berührendem Ernst, eine autobiografisch geprägte Geschichte über einen Landstreicher und ein verlassenes Kind (Regen, 21.12.2025). „The General“ (1926) ist Buster Keatons Stummfilm-Meisterwerk,  rasant, witzig und voller legendärer Stunts rund um eine entführte Lokomotive (Regen, 25.01.2026).
Achtsamkeit und Genuss stehen im Mittelpunkt von „Mindful Morning – Yoga & Brunch“ (Regen, 23.11.2025 + 01.02.2026): Nach sanften Yogaübungen, Atemarbeit und Entspannung lädt ein regionales Brunch-Büffet in geselliger Runde zum bewussten Genießen ein. Um wiederum andere Genüsse dreht sich der Kurs „Hopfen, Malz und Binsenkraut – 7000 Jahre Mythen rund ums Bier“ (Zwiesel, 20.11.2025). Ein unterhaltsamer, fundierter aber garantiert nicht „bierernster“ Vortrag.
Nordisches Licht bringt der kulinarische Kulturkurs „Luciafest vs. Lussi Langnatt“ (Regen, 12.12.2025). Ein Einblick in skandinavische Vorweihnachtstraditionen, gerahmt von einem typisch nordischen Drei-Gänge-Menü.
Liebhaber des Bayerischen kommen beim Abend-Kulinarik-Kurs „Unser Waidlerdialekt“ (Regen, 23.01.2026) mit Sprachwissenschaftlerin Elfriede Holzer auf ihre Kosten: Herkunft, Lautung, Grammatik und Wortschatz unseres Dialekts werden informativ und humorvoll erläutert. Ein garniert unterhaltsamer Abend, an dem keiner hungrig nach Haue geht, denn auch hier wird die Bildung mit einem Waidler-typischen Drei-Gänge-Menü komplettiert.

Bewährtes und Neues im Gesundheitsbereich
Neben etablierten Angeboten wie Yoga, Tanz, Entspannung oder Selbstverteidigung erweitern innovative Kurse das Gesundheitsprogramm: Rückenfitness für Männer, japanischer Schwertkampf oder Kickboxen. Ergänzt wird das Semester durch fundierte Ärztevorträge in Kooperation mit den ARBERLAND Kliniken mit Themen am Puls der Zeit, darunter Post-Covid, Borreliose oder Bewegungsstörungen im Alter.

Aktuell, kompakt, berufsnah: die vhs akademie
Die vhs akademie ist ein verlässlicher Bildungspartner für Unternehmen, Kommunen und Organisationen in der Region. Mit praxisnahen Formaten – vom 90-minütigen „WissensKick“ über Workshops bis hin zu zertifizierten Aufstiegsfortbildungen in Kooperation mit den Eckert Schulen, wird dabei flexibel auf individuelle Weiterbildungsbedarfe reagiert. Thematisch deckt das Angebot aktuelle Entwicklungen ab: von „Social-Media-Trends 2025/2026“ und „Marketing für kleine Unternehmen“ über Führung, Kommunikation und mentale Stärke bis hin zu Sicherheit und Qualität am Arbeitsplatz. 

75-Jahr-Feier am 19. Oktober: Mitmachprogramm für die ganze Familie
Zum großen Jubiläumstag laden wir ins Arberland-Haus ein. Ein „Markt der Möglichkeiten“ mit zahlreichen Akteuren aus dem Landkreis, Kurzworkshops und Führungen macht die Vielfalt der Volkshochschule erlebbar. Besucherinnen und Besucher können ihre digitalen Alltagskompetenzen testen – vom KI-Deepfake-Generator über Passwort-Checks bis hin zu Einblicken in die CNC-Werkstatt. An nachhaltigen Selbstmachstationen lassen sich unter Anleitung Reinigungs- und Pflegemittel herstellen, zudem können Kursangebote rund um Gesundheit und Bewegung ausprobiert werden. Eine Streetfood-Meile, Charthits aus 75 Jahren, eine Zeitreise-Fotobox, eine Schnitzeljagd mit Kursgutschein-Verlosung und ein buntes Kinderprogramm garantieren Kurzweil für die ganze Familie. Das genaue Programm werden wir auch hier auf der Homepage veröffentlichen. 

Die neuen Programmhefte sind ab sofort bei uns im Arberland-Haus sowie in Geschäften, Behörden, Banken und Rathäusern im Landkreis erhältlich.

Weitere Informationen und Beratung gibt es telefonisch unter 09921 9605-4400 oder per E-Mail an info@vhs-arberland.de

02.09.25 08:49:32