Skip to main content

Aktuelle Informationen aus der vhs

Unternehmensforum ARBERLAND Panel-Diskussion zum Thema Moderne Mitarbeiterführung

Unter dem Motto „Regional stark, modern geführt“ fand das jüngste Unternehmensforum Arberland im Showroom der Firma fritzoffice in Viechtach statt. Die Veranstaltung, maßgeblich organisiert von der Wirtschaftsförderin des Landkreises Teresa Sitzberger und der Projektbetreuerin der vhs Akademie Marion Imre, wurde diesmal zudem auch in Kooperation mit fritzoffice, INVESTWERK und Vitra ausgerichtet. Unter dem informellen Titel „Unternehmensforum & Friends“ bot das Netzwerktreffen eine Plattform für den Austausch über zeitgemäße Leadership-Konzepte.

Bereits zu Beginn betonte Teresa Sitzberger: „Wir freuen uns, eine neue Form unseres Unternehmerforums erleben zu können. Mit den Friends, also den Firmen Vitra, INVESTWERK und fritzoffice, erweitert sich erfreulicherweise unser Spektrum nochmals.“
Den thematischen Schwerpunkt der Veranstaltung bildete eine hochkarätig besetzte Panel-Diskussion zur modernen Mitarbeiterführung, gewohnt schlagfertig und charmant moderiert durch Simone Heigl.
Landrat Dr. Ronny Raith brachte es bei seiner Begrüßung auf den Punkt: „Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit.“ Die dynamischen Veränderungen in Wirtschaft, Technologie und Unternehmenskultur erfordern eine stetige Anpassung der Führungskräfte an neue Herausforderungen.

Drei Experten, drei Perspektiven auf Leadership
Robert Strauß, ehemaliger CEO der Truma Group - welche aus einem Putzbrunner Familienunternehmen entstand, inzwischen weltweite Standorte in sieben Ländern führt und mehr als 1.000 Mitarbeiter beschäftigt - berichtete aus seiner langjährigen Erfahrung als Führungskraft und Mitarbeiter. Er erlebte in seiner Laufbahn unterschiedlichste Führungsstile und entwickelte seinen eigenen Ansatz basierend auf Selbstreflexion. „Drei Fragen sollte sich jede Führungskraft stellen: Wer bin ich? Was will ich sein? Und was sind meine beruflichen Lebensziele?“, so Strauß.
Denise Harrison, Psychologin, Vertreterin der Generation Z und Gründerin der "The People Leader" Academy, beleuchtete den Führungsanspruch jüngerer Generationen. Die Gen Z hinterfragt bestehende Strukturen kritisch und setzt auf Sinnhaftigkeit und Mehrwert. Dabei betonte sie: „Nicht jeder gute Mitarbeiter ist automatisch auch eine gute Führungskraft. Leadership erfordert Empathie, Kommunikationsfähigkeit, Menschenkenntnis und vor allem auch den Willen zu führen.“
Christian Kirsch, Geschäftsführer des Digitalisierungsunternehmens Passion4IT, vergleicht seine Führungsrolle mit der eines Trainers im Sport: „Ab einer gewissen Unternehmensgröße kann man nicht mehr alles allein machen. Vertrauen in die eigenen Mitarbeiter ist essenziell.“ Er sieht es als Führungsaufgabe, Mitarbeiter einzustellen, die in bestimmten Bereichen besser sind als man selbst, um das Unternehmen nachhaltig voranzubringen.

Individualität als Schlüssel zur erfolgreichen Führung
Trotz unterschiedlicher Ansätze waren sich die Experten in einem Punkt einig: Es gibt nicht den einen perfekten Führungsstil – Leadership muss individuell entwickelt werden. Dies zeigte sich auch in den Praxisbeispielen, etwa in der sogenannten „Clean Desk Methode“, mit der Robert Strauß neue Effizienz in seinem Unternehmen etablieren wollte. Doch Mitarbeiter empfanden den Verzicht auf persönliche Gegenstände als Einschränkung. „Veränderungen rühren tief, können Unsicherheiten auslösen, aber auch neue Energien freisetzen“, resümierte Denise Harrison.

Das Unternehmensforum Arberland erwies sich erneut als wertvolle Plattform für den Austausch zwischen erfahrenen und jungen Führungskräften. Die Diskussion zeigte eindrucksvoll, dass moderne Leadership-Ansätze stets anpassungsfähig bleiben müssen, um den Anforderungen einer sich wandelnden Arbeitswelt gerecht zu werden.

Zum Abschluss dankte Stefan Fritz, Inhaber von fritzoffice und Gastgeber des Abends, allen Beteiligten für die inspirierende Veranstaltung und betonte die Bedeutung solcher Foren für den regionalen Austausch und die wirtschaftliche Weiterentwicklung. Darüber hinaus übernahm er mit seinem Team das komplette Catering des Abends und sorgte so für das kulinarische Wohl der Gäste. Auch die Kooperationspartner Denis Meurer, Geschäftsführer von INVESTWERK, und Timo Eberts, Territory Sales Manager bei Vitra, hoben die wertvollen Impulse des Abends hervor.

Die Organisatorinnen Teresa Sitzberger und Marion Imre bedankten sich ebenfalls bei allen Akteuren für ihr Engagement und die Diskussionsfreude. Imre betonte abschließend: „Führungskompetenzen bedeuten immer auch Coaching und Weiterbildung, wie wir gehört haben. Bei der vhs akademie haben wir bereits Seminare zu diesem Thema im Angebot und werden auch künftig weiterhin innovativ daran arbeiten.“

Weitere Informationen und künftige Termine erhalten interessierte Unternehmen bei der Wirtschaftsförderung des Landkreises oder der vhs akademie.

Organisatoren, Diskutierende und Veranstalter 1.R.v.l.: Christian Kirsch (Passion4IT), Denise Harrison (The People Leader Academy), Simone Heigl (Moderatorin des Abends), Robert Strauß (ehem. CEO Truma Group) 2.R.v.l; Denis Meurer (Fa. Investwerk), Teresa Sitzberger (Wirtschaftsförderin Landkreis Regen), Stefan Fritz (fritzoffice), Marion Imre (vhs akademie) und Timo Eberts (vitra)
13.05.25 14:14:14