Schneck, Beate
Als Heilpraktikerin mit eigener Praxis und ehemalige Architektin schlagen sprichwörtlich zwei Herzen in meiner Brust – eines für die Naturheilkunde, das andere für das kreative Gestalten. Es freut mich sehr, beides - mein Wissen über die gesundheitlichen Kräfte der Natur und meine kreativen Ideen in Vorträgen, Seminaren und Workshops weiterzugeben. Dabei ist es mir ein besonderes Anliegen, die Inhalte so zu vermitteln, dass die Teilnehmenden einen möglichst großen, praktischen Nutzen für sich daraus ziehen können - sei es für ihre Gesundheit oder zur Inspiration im Alltag.
„Salz ist unter allen Edelsteinen, die uns die Erde schenkt, der Kostbarste.“ - Justus von Liebig (1803 - 1873) Ohne Salz kann der Mensch nicht leben. Unser herkömmliches, industriell aufbereitetes Salz enthält aber fast keine Mineralien mehr. Stattdessen sind - was vielen nicht bekannt ist - verschiedene chemische Stoffe zugesetzt, die z.B. als Rieselhilfe dienen, die jedoch unserer Gesundheit schaden. Heilpraktikerin Beate Schneck klärt auf, welche unterschiedlichen naturbelassenen Salze es gibt und wie wichtig die Auswahl des richtigen Salzes ist. Außerdem bringt sie uns verschiedene Kräuter in ihrer Anwendung in Küche und Naturheilkunde näher. Schließlich stellt jeder Teilnehmer sein eigenes Kräutersalz her. Und damit Du daheim Deinen Vorrat vielfältig erweitern kannst, bekommst du noch Rezepte für allerlei Salz-Kreationen: „Hildegard-Salz“, „Blüten-Feuerwerk“, „Ladys Kräutersalz“, „Wildkräuter-Salz“, „Schoko-Chili-Salz“ u.v.m.
inkl. Skript und Rezepte
zzgl. 5,- € Materialkosten
Mineralsalze sind für das Funktionieren unseres Organismus unverzichtbar. Schüßlersalze können helfen, ein Manko an Mineralien zu beheben und so Linderung bei den verschiedensten Beschwerden zu bringen bzw. Krankheiten auch vorzubeugen. In diesem Vortrag bekommst Du einen Einblick, was Schüßlersalze genau im Körper bewirken, wie diese einzunehmen sind und welche Anwendungsgebiete es gibt. Außerdem zeigt dir die Referentin, das bestimmte Zeichen im Gesicht - wie z.B. Hautverfärbungen - auf einen Bedarf an ganz bestimmten Salzen hinweisen. Zu guter Letzt werden noch bewährt Schüßlersalz-Kombinationen vorgestellt z.B.: Kur zur Erkältungsprophylaxe, Kur zum Entschlacken, Kur bei Erschöpfung, ... …und damit du das Gehörte zu Hause auch nachlesen kannst, bekommst du ein ausführliches Skript mit an die Hand.
Du suchst nach einer liebevollen und kreativen Art, deine Geschenke zu verpacken? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich! Erstellt werden im Workshop individuell gestaltete Geschenktüten, stilvolle Banderolen für kleine Mitbringsel oder andere kreative Verpackungsideen mit winterlich-weihnachtlichem Flair.
Gegen die meisten Zipperlein gibt es wirksame Umschläge und Auflagen. So zum Beispiel den feuchtwarmen Zitronenwickel bei Halsschmerzen, eine Lavendelöl-Auflage bei nervöser Unruhe und Schlafstörungen, die Kartoffelauflage bei Blasenentzündung, den Retterspitzwickel bei Sportverletzungen oder den Leberwickel zur Entgiftung, usw. In diesem Workshop lernst du anhand von (etwas) Theorie und (ganz viel) Praxis, Wickel und Auflagen für die verschiedensten Beschwerden kennen und anwenden – damit du dir und deinen Lieben zu Hause auch selbst helfen kannst. Außerdem erhältst du ein ausführliches Skript mit einer Liste aller Indikationen, so dass du im Krankheitsfalle schnell die passende Anwendung findest.
Mach deine Weihnachtsgrüße dieses Jahr zu kleinen Kunstwerken. Ob klassisch, verspielt, elegant oder modern – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. In diesem Workshop lernst du die Grundlagen und Techniken von Hand- und Brushlettering kennen und erstellst individuelle Weihnachtskarten und Geschenkeanhänger. Inhalt: - Einführung Hand- & Brushlettering - Aufwärmübungen und Bustabenaufbau - Materialauswahl (Stift, Papier und Farben) - Techniken zur Gestaltung / Kombination von Schrift Illustration und Design
In diesem Workshop legt die Dozentin den Schwerpunkt auf die Antlitzdiagnose. Hautverfärbungen, Hautbeschaffenheit, Faltenbildung und anderen Merkmalen im Gesicht können nämlich auf ein Defizit an bestimmten Mineralsalzen hinweisen und so anzeigen, welches Schüßler-Salz für momentane Beschwerden hilfreich sein kann bzw. der Prophylaxe dienen kann. Anhand vieler Fotos und dadurch, dass du in diesem Workshop dein Gesicht im Spiegel selbst näher anschaust, lernst du die Antlitzzeichen auf sehr praktische und anschauliche Weise kennen. Einführend erhältst du einen Überblick über Wirkweise, Anwendungsformen, Dosierung und Indikationen der einzelnen 12 Basis-Salze. Eine vorherige Teilnahme am Schüßler-Salze-Vortrag ist zwar hilfreich, aber nicht erforderlich. Der Workshop eignet sich sowohl für Laien als auch für Fachpersonal (z.B. Heilpraktiker, Altenpfleger, …)