Skip to main content
Hinweis

In dieser Auflistung werden nur Dozenten angezeigt, deren Kurse aktuell online veröffentlicht sind.

Unsere bunte vhs Familie

© ---

Zitzelsberger, Johannes

Seit meiner frühesten Kindheit interessiere ich mich für das europäische Rittertum und den Umgang mit dem Schwert. Dazu kam im Jugendalter eine ausgeprägte Leidenschaft für die japanische Kultur, das japanische Kriegertum und Gendai Budō. Da es Anfang der 2000er im Bayerischen Wald an Trainingsmöglichkeiten für den Umgang mit dem japanischen Schwert mangelte, konnte ich erst 2013 während des Studiums mit Iaidō beginnen.
Modernes Iaidō ist eine japanische Kampfkunst mit dem Katana. Der besondere Fokus liegt in kurzen Techniken direkt nach oder während des Ziehens. Nach einigen Jahren des intensiven Trainings suchte ich nach einer umfänglicheren Ausbildung in der japanischen Kriegskunst. Mein Hauptaugenmerk lag darauf, auch den Freikampf und somit die praktische Umsetzung der Techniken zu erlernen. Deshalb besuchte ich im Sommer 2021 das Chiba-Dōjō in München und nahm an einem Gasshuku (Trainingslager) teil. Fasziniert von dem umfassenden Curriculum, dem eingängigen Lehrsystem und der praktischen Anwendung, entschied ich mich die Hokushin Ittō-ryū Hyōhō zu erlernen. Im Januar 2022 begann ich als Gründungsmitglied im Shōinkai in Zwiesel zu trainieren. Im Oktober 2022 legte ich bei der offiziellen Eröffnungsfeier des Shōinkai erfolgreich die Prüfung für die Kirigami-Lizenz (erste von fünf Schriftrollen) ab. Im Januar 2022 bestand ich die Prüfung für die Kaichō-Lizenz. Seitdem fungiere ich als Fuku-Kaichō (Stellvertretender Leiter) des Shōinkai.

Loading...
Einführung Kenjutsu - Basics Schwerpunkt Kumitachi: Zweikampf mit Holzschwertern
Sa. 15.11.2025 10:00
Zwiesel
Schwerpunkt Kumitachi: Zweikampf mit Holzschwertern

Im Zentrum des Unterrichts steht der Schwertkampf. Er bildet die Grundlage, auf der alle weiteren bewaffneten und unbewaffneten Techniken und Strategien aufgebaut werden. Das Training folgt einem festen Ablauf, der mit Reihō (Etikette) beginnt und endet. Üblicherweise werden im Basistraining Ashiwaza (korrekte Fußarbeit), Suburi (grundlegende Schläge und Schnitte mit dem Schwert), Kata (festgelegte Kampfszenarien mit Partner) und Battōjutsu (Schwertziehtechniken und sicherer Umgang mit dem scharfen Schwert) gelehrt. Die Kurse sind so konzipiert, dass sie sowohl einzeln als auch kombiniert sinnvoll belegbar sind. Trainiert wird barfuß, lockere Trainingskleidung genügt, alle weiteren Utensilien sowie ein kleiner (natürlich japanischer) Snack zur Mittagspause werden von dem Lehrkräften bereitgestellt. Mindestalter 14 Jahre

Kursnummer 5052-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00

* inkl. Getränke und kleiner japanischer Köstlichkeiten

Dozent*in: Dr. Max Schwarzburger
Einführung Kenjutsu - Basics Schwerpunkt Battojutsu: Schwertziehen mit echten Schwertern
Sa. 17.01.2026 10:00
Zwiesel
Schwerpunkt Battojutsu: Schwertziehen mit echten Schwertern

Im Zentrum des Unterrichts steht der Schwertkampf. Er bildet die Grundlage, auf der alle weiteren bewaffneten und unbewaffneten Techniken und Strategien aufgebaut werden. Das Training folgt einem festen Ablauf, der mit Reihō (Etikette) beginnt und endet. Üblicherweise werden im Basistraining Ashiwaza (korrekte Fußarbeit), Suburi (grundlegende Schläge und Schnitte mit dem Schwert), Kata (festgelegte Kampfszenarien mit Partner) und Battōjutsu (Schwertziehtechniken und sicherer Umgang mit dem scharfen Schwert) gelehrt. Die Kurse sind so konzipiert, dass sie sowohl einzeln als auch kombiniert sinnvoll belegbar sind. Trainiert wird barfuß, lockere Trainingskleidung genügt, alle weiteren Utensilien sowie ein kleiner (natürlich japanischer) Snack zur Mittagspause werden von dem Lehrkräften bereitgestellt. Mindestalter 14 Jahre

Kursnummer 5052-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

* inkl. Getränke und kleiner japanischer Köstlichkeiten

Dozent*in: Dr. Max Schwarzburger
Loading...
zurück zur Übersicht
11.08.25 14:58:10
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

YouTube
Aus
An

YouTube

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Youtube. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • YouTube
Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo