Skip to main content

Angebote für Unternehmen

Loading...
WissensKompetenz: Workshoptag Recruiting mit Wirkung – Strategien, Tools & Praxis
Di. 17.03.2026 09:00
Regen

Dieser interaktive Workshoptag bietet Ihnen alles, was Sie für ein erfolgreiches Recruiting brauchen – von der Analyse bis zur Umsetzung. Gemeinsam erarbeiten Sie: - Ein klares Anforderungsprofil - Die Struktur eines effizienten Bewerbungsprozesses - Optimierte Stellenanzeigen & passende Kanäle - Bewertungsmethoden & Benefit-Übersichten - Schwachstellenanalyse mit konkreten Hebelstrategien Im Praxisteil tauschen Sie Erfahrungen aus, brainstormen kreative Ansätze und sammeln Quick-Tipps für den Alltag. Am Ende nehmen Sie nicht nur neue Impulse, sondern auch einen prall gefüllten Werkzeugkasten mit – für Ihre tägliche Personalarbeit. Dozentin: Christiane Karl

Kursnummer 95209H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00
Grundlehrgang zum/r Sicherheitsbeauftragte/n In Zusammenarbeit mit der Fa. ASID
Do. 19.03.2026 09:00
Regen
In Zusammenarbeit mit der Fa. ASID

Im Betrieb kümmern sich Sicherheitsbeauftragte um die Einhaltung von definierten Regeln bezüglich Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz. Sie nehmen eine kontrollierende Rolle im Tagesgeschäft ein und weisen beispielsweise bei Fehlverhalten Kolleginnen und Kollegen darauf hin, sich an Vorschriften zu halten, um ein sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen und zu verbessern. Darüber hinaus bringen Sie ihre Beobachtungen in Expertenrunden ein und wirken im gesamten Arbeitsschutzsystem eines Betriebes mit.

Kursnummer 94602-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 395,00 EUR inkl. Schulungsmaterial + Verpflegung
WissensKompetenz: Marketing für kleine Unternehmen – von der Ferienwohnung bis zum Friseursalon
Mi. 25.03.2026 09:00
Regen

Wie mache ich mein Angebot sichtbar? Dieser Workshop richtet sich an Selbstständige, Einzelunternehmer*innen und Kleinbetriebe, die mit einfachen Mitteln mehr Aufmerksamkeit erzielen möchten. Ob Social Media, Google-Eintrag oder Flyer – Sie lernen praxisnah, wie modernes Marketing funktioniert, welche Kanäle sich für Ihr Geschäft lohnen und wie Sie auch mit kleinem Budget Wirkung erzielen. Ideal für alle, die ihr Herzensprojekt professionell präsentieren wollen.

Kursnummer 95206
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00
Perfektion? - Gut reicht völlig! Gegen den Perfektionsdrang – für mehr Gelassenheit
Sa. 28.03.2026 09:30
Regen
Gegen den Perfektionsdrang – für mehr Gelassenheit

Perfektion im Beruf, im eigenen Erscheinungsbild, im Familienleben, in der Gestaltung der Sozialkontakte, in der persönlichen Fitness usw. Viele Menschen stellen sehr hohe Erwartungen an sich selbst und setzen sich damit immer wieder unter zu viel Druck. Doch wer ständig alles perfekt haben oder machen will, wirkt angespannt, gestresst und mit sich und anderen andauernd unzufrieden. Also raus aus dem „Perfekt-sein-müssen“! Das Wichtige/Wesentliche wird dir gut genug gelingen. Die Zufriedenheit wächst und dein Berufs- und Privatleben wird entspannter und glücklicher – für dich und deine Mitmenschen. Erfahre verschiedene Möglichkeiten, einfach gelassener zu werden und den Perfektionsdrang zu reduzieren oder ihn ganz sein zu lassen.

Kursnummer 1251H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Brand- und Evakuierungshelferausbildung inkl. Bedienen von Feuerlöschern, Brandsimulator und Übungslöschern In Zusammenarbeit mit der Fa. ASID
Di. 14.04.2026 09:00
Regen
In Zusammenarbeit mit der Fa. ASID

Brandschutzhelfer sind Mitarbeitende eines Unternehmens, die im Brandfall gezielte Maßnahmen zur Gefahrenabwehr ausführen. Diese Personen werden entsprechend unterwiesen und im Umgang mit den vorhandenen Löschgeräten geschult. Die Anzahl der Brandschutzhlfer/innen hängt von der Größe des Unternehmens sowie der möglichen Brandszenarien ab. Dieser Lehrgang richtet sich an Personen, die zur/m betrieblichen Brand- und Evakuierungshelfer/in bestellt werden sollen. Lehrinhalte: - Gesetzliche Grundlagen und Verantwortungen - Grundzüge des Brandschutzes - Betrieblicher Brandschutz - Gefahren und Verhalten im Brandfall - Evakuierung - Praktische Ausbildung zum Bedienen von Feuerlöschern

Kursnummer 94606
Kursdetails ansehen
Gebühr: 250,00
WissensKick: "Lass uns mal reden!" - Reden lohnt sich Warum Mitarbeitergespräche mehr bewirken, als man denkt!
Mi. 15.04.2026 08:30
Regen
Warum Mitarbeitergespräche mehr bewirken, als man denkt!

Wie oft nehmen wir uns wirklich Zeit, um miteinander zu sprechen – nicht über die Arbeit, sondern über uns in der Arbeit? Genau darum geht es beim Mitarbeitergespräch. Wir möchten zeigen, warum Mitarbeitergespräche so wichtig sind, welche Chancen sie bieten und wie sie erfolgreich gestaltet werden können.

Kursnummer 95210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Telefon-Basis-Training für Azubis und Nachwuchskräfte Seminar der IHK Akademie Niederbayern im ARBERLAND Haus
Mi. 15.04.2026 09:00
Regen
Seminar der IHK Akademie Niederbayern im ARBERLAND Haus

- Die drei Säulen: Freundlichkeit, Offenheit, Ehrlichkeit - Kompetente Begrüßung und Verabschiedung - „Der rote Faden“ - Gesprächsführung - Gesprächsvor- und -nachbereitung - Eingehende und ausgehende Telefonate Information und Anmeldung: https://www.ihk-akademie-niederbayern.de/weiterbildung/veranstaltung/telefon-basis-training-fuer-azubis-und-nachwuchskraefte_126422

Kursnummer 95303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 390,00 EUR - Anmeldung ausschließlich bei: https://www.ihk-akademie-niederbayern.de/weiterbildung/veranstaltung/telefon-basis-training-fuer-azubis-und-nachwuchskraefte_126422
WissensKompetenz: Erfolgreiches On- und Offboarding Der erste Eindruck zählt – der letzte bleibt
Mo. 20.04.2026 09:00
Regen
Der erste Eindruck zählt – der letzte bleibt

Onboarding und Offboarding sind mehr als organisatorische Prozesse: Sie prägen die Unternehmenskultur, die Bindung von Mitarbeitenden und das Bild, das nach außen getragen wird. Wer Übergänge bewusst gestaltet, stärkt nicht nur Motivation und Loyalität, sondern sorgt auch für Klarheit, Struktur und ein gutes Miteinander. In diesem Seminar werden praxisnahe Impulse und Werkzeuge vermittel, wie neue Mitarbeitende systematisch und menschlich gut integriert – und wie Austritte respektvoll und professionell begleitet werden. Denn ein wertschätzender Einstieg und ein gelungener Abschied sind entscheidend für nachhaltigen Erfolg im Team und im Unternehmen. Inhalte: • Erfolgsfaktoren für ein wirksames Onboarding • Die Rolle der Führungskraft im Integrationsprozess • Erwartungen klären, Orientierung geben, Beziehungen aufbauen • Abschiede gestalten: von der Ankündigung bis zum letzten Arbeitstag • Exit-Gespräche führen: wertschätzend, ehrlich und zukunftsorientiert • Wissenstransfer und Übergaben sinnvoll organisieren • Umgang mit Emotionen, Unsicherheiten und Konflikten • Tools, Leitfäden und Checklisten für die Praxis Nutzen: • Strukturierung von Ein- und Austritten - professionell und effizient • Stärkung der Bindung neuer Mitarbeitenden von Anfang an • Klarheit und Wertschätzung im Trennungsprozess • Reflektion der eigenen Rolle in Übergangsphasen • Konkrete Vorlagen und Ideen für den Arbeitsalltag werden gereicht

Kursnummer 95221H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 580,00
Sicherheit auf Kinderspielplätzen - Auffrischung & Ausbildung In Zusammenarbeit mit der Fa. ASID
Mi. 29.04.2026 09:00
Regen
In Zusammenarbeit mit der Fa. ASID

Kursnummer 94608
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00 EUR inkl. Schulungsmaterial + Verpflegung
WissensKompetenz: Souverän auftreten – klar kommunizieren – wirksam bleiben Persönlichkeitsanalysen mit dem LINC Personality Profiler (LPP)
Di. 05.05.2026 09:00
Regen
Persönlichkeitsanalysen mit dem LINC Personality Profiler (LPP)

In vielen beruflichen Situationen ist es entscheidend, sich selbstbewusst zu positionieren, die eigenen Anliegen klar zu vertreten und dabei authentisch und wertschätzend zu bleiben. Doch nicht immer gelingt es, in herausfordernden Momenten Haltung zu zeigen – sei es in Meetings, bei Konflikten oder im Kontakt mit dominanten Persönlichkeiten. Dieses Seminar unterstützt dabei, die persönliche Durchsetzungskraft weiterzuentwickeln. Es wird vermittelt, wie man auch unter Druck klar bleibt, Grenzen kommuniziert und dabei respektvoll und souverän auftrittt. Im Fokus stehen praxisnahe Strategien zur Selbstbehauptung sowie der bewusste Umgang mit inneren Blockaden und äußeren Herausforderungen. Zu Beginn des Seminars erhalten die Teilnehmenden eine individuelle Auswertung mit den wissenschaftlich fundierten LPPs. Diese Persönlichkeitsprofile basieren auf den „Big Five“ der modernen Psychologie und geben differenzierte Einblicke in die Charaktereigenschaften, Motive und Kompetenzen. Die Profile helfen dabei, das eigene Verhalten besser zu verstehen, persönliche Ressourcen gezielt zu nutzen und somit gezielt an den Entwicklungsfeldern zu arbeiten – insbesondere im Hinblick auf Selbstbehauptung und Kommunikation. Inhalte: • Die eigene innere Haltung stärken: Selbstwert, Klarheit und Standpunkt • Selbstbild & Fremdbild reflektieren mit dem LPP • Schwierige Situationen analysieren und wirkungsvoll reagieren • Umgang mit Grenzüberschreitungen, Dominanz und subtilen Machtspielen • Selbstsicherheit in der Kommunikation: Sprache, Stimme, Körpersprache • Nein-Sagen lernen • Praxistransfer: Strategien für deinen beruflichen Alltag Nutzen: Das Seminar dient für mehr Klarheit, wie man sich in anspruchsvollen Gesprächssituationen selbstbewusst und wirksam positioniert – ohne laut werden zu müssen. Es werden persönliche Repertoires an Handlungsoptionen entwickelt, innere Sicherheit gewonnen und setzt Grenzen mit mehr Leichtigkeit und Präsenz. Der LPP unterstützt dabei, die individuellen Stärken gezielt zu nutzen und das eigene Verhalten bewusster zu steuern.

Kursnummer 95223H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 580,00
WissensKompetenz: Mehr als Pflichttermin – Mitarbeitergespräche als Chance zur Entwicklung Warum Mitarbeitergespräche mehr bewirken, als man denkt!
Mi. 13.05.2026 08:00
Regen
Warum Mitarbeitergespräche mehr bewirken, als man denkt!

Mitarbeitergespräche sind geplante, strukturierte Gespräche zwischen Führungskraft und Mitarbeitenden, welche in einem regelmäßigen Abstand stattfinden sollten. Ziele: - Austausch über Leistung, Ziele, Zusammenarbeit - Feedback in beide Richtungen - Förderung der Motivation und persönlichen Entwicklung Ein Mitarbeitergespräch kann helfen, Missverständnisse frühzeitig zu klären oder neue Entwicklungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Für Unternehmen bedeutet dies eine Verbesserung der Kommunikationskultur und hat somit direkt Einfluss auf das Betriebsklima. Lernen Sie in unserem Seminar wie Sie ein Gespräch systematisch aufbauen und Feedback konstruktiv geben und annehmen.

Kursnummer 95211H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Jährliche Fortbildung für Betreuungsassistent:innen - " Ein bunter Ideenstrauß" - neue Anregungen für die Betreuung von Menschen mit Demenz gem. §§ 43b, 53c SGB XI
Fr. 15.05.2026 09:00
Regen
gem. §§ 43b, 53c SGB XI

„Immer wieder das Gleiche – gibt es nicht mal neue Ideen für die Aktivierung?“ In dieser Fortbildung erwartet Sie ein „bunter Ideen Strauß „an kreativen und praxiserprobten Impulsen. Sie lernen vielfältige Möglichkeiten kennen, mit denen Sie den Alltag der von ihnen betreuten Menschen lebendig, abwechslungsreich und freudvoll gestalten können. Ziel ist es, kleine Erfolgserlebnisse zu schaffen und neue Lebensfreude zu wecken – für Ihre Betreuenden ebenso wie für sich selbst.

Kursnummer 26410H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 250,00
Befähigte Person zum Prüfen von Leitern und Tritten In Zusammenarbeit mit der Fa. ASID
Fr. 22.05.2026 08:00
Regen
In Zusammenarbeit mit der Fa. ASID

Gewerblich genutzte Leitern und Tritte müssen in regelmäßigen Zeitabständen (in der Regel jährlich) durch eine befähigte Person überprüft werden. Mit den in dem Seminar erworbenen Kenntnissen sind die Absoventen in der Lage diese Prüfungen eigenständig durchzuführen. Es wird praxisorientiert auf die Aufgaben einer befähigten Person zum Prüfen von Leitern und Tritten vorbereitet. Durch den regelmäßigen oder unsachgemäßen Gebrauch können Leitern und Tritte verschleißen, oder beschädigt werden, was bei der Verwendung zu Unfällen am Arbeitsplatz führen kann. Gemäß Betriebssicherheitsverordnung besteht deshalb die Pflicht, betrieblich verwendete Leitern und Tritte einer regelmäßigen Prüfung durch einen Sachkundigen zu unterziehen. An der Leiter wird eine Prüfplakette angebracht, welche die nächste Prüfung anzeigt. Durch die Benennung zur „Befähigten Person zum Prüfen von Leitern und Tritten“ werden die berufsgenossenschaftlichen Vorgaben erfüllt. Die Fortbildung richtet sich an Personen, die zukünftig gewerblich genutzte Leitern und Tritte auf ihren ordnungsgemäßen Zustand prüfen und warten sollen.

Kursnummer 94604-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: ca. 100,00 EUR inkl. Schulungsmaterial + Verpflegung
WissensKompetenz: Follow UP zu Mitarbeitergesprächen Reflexion / Erfahrungswerte / Analysen
Mi. 10.06.2026 08:00
Regen
Reflexion / Erfahrungswerte / Analysen

- Vertiefung, Erfahrungs- und Wissensaustausch sowie Reflexion erster Anwendungserfahrungen - Umgang mit herausfordernden Gesprächen

Kursnummer 95212H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Basiswissen Lohn und Gehalt Seminar der IHK Akademie Niederbayern im ARBERLAND Haus
Di. 21.07.2026 09:00
Regen
Seminar der IHK Akademie Niederbayern im ARBERLAND Haus

Dieses Kompaktseminar vermittelt alles Wichtige und Wissenswerte aus dem Lohnsteuer-, Sozialversicherungs-, Arbeits- und Tarifvertragsrecht mit Umsetzung in die PC-Lohn- und Gehaltsabrechnung. Die Teilnehmer erlangen das für die Praxis notwendige Basiswissen zur Vorbereitung, Durchführung und Prüfung der Entgeltrechnung. Einleitung in die Entgeltabrechnung: Brutto-/Nettorechnung, Entgeltformen, Arten von Beschäftigungsverhältnissen, Ermittlung des Nettoverdienstes – Abzüge ermitteln und vom Bruttoentgelt absetzen -, Abzugsarten. Grundlegendes zur Lohnsteuer: Lohnsteueranmeldung, Fristen, Elektronische Datenübermittlung, Zahlungsmöglichkeiten, relevante Daten zur Lohnsteuerberechnung, steuerpflichtige und -freie Lohnarten, Einmalzahlungen und Sachbezüge, Steuerklassen, Pauschalsteuer, Lohnsteuer-Jahresausgleich. Grundlegendes zur Sozialversicherung: Versicherungspflicht, Krankenkassenwahlrecht, Beitragsnachweis, An-/Abmeldung, Jahres- und Änderungsmeldung, Fristen, Elektronische Datenübermittlung Beitragsbemessungs-/Jahresentgeltgrenzen sozialversicherungs-pflichtige und –freie Lohnarten. Allgemeines zur Personalverwaltung Personalstammdaten, -unterlagen, Arbeitspapiere, die Personalakte, der Arbeitsvertrag. Behandlung sonstiger Themen: Lohnfortzahlung, Mutterschutz, Elternzeit, Pfändung, korrekte Ermittlung des Entgeltnachweises für die Berufsgenossenschaft, Schwerbehindertenabgabe. Information und Anmeldung: https://www.ihk-akademie-niederbayern.de/weiterbildung/veranstaltung/basiswissen-lohn-und-gehalt_117642

Kursnummer 95304H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 790,00 EUR - Anmeldung ausschließlich bei: https://www.ihk-akademie-niederbayern.de/weiterbildung/veranstaltung/basiswissen-lohn-und-gehalt_117642
Jährliche Fortbildung für Betreuungsassistent:innen - " Ein bunter Ideenstrauß" - neue Anregungen für die Betreuung von Menschen mit Demenz gem. §§ 43b, 53c SGB XI
Fr. 25.09.2026 09:00
Regen
gem. §§ 43b, 53c SGB XI

„Immer wieder das Gleiche – gibt es nicht mal neue Ideen für die Aktivierung?“ In dieser Fortbildung erwartet Sie ein „bunter Ideen Strauß „an kreativen und praxiserprobten Impulsen. Sie lernen vielfältige Möglichkeiten kennen, mit denen Sie den Alltag der von ihnen betreuten Menschen lebendig, abwechslungsreich und freudvoll gestalten können. Ziel ist es, kleine Erfolgserlebnisse zu schaffen und neue Lebensfreude zu wecken – für Ihre Betreuenden ebenso wie für sich selbst.

Kursnummer 26410H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 250,00
Umschulung zum/r Maschinen- und Anlagenführer/in mit IHK-Abschluss mit Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik
Regelmäßige Starttermine 16 Monate in Vollzeit
Regen
mit IHK-Abschluss mit Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik

Die Umschulung mit Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik bereitet umfassend auf die Arbeit in industriellen Produktionsbetrieben vor. Nach erfolgreichem Absolvieren der Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmenden ein IHK-Zertifikat. Die Umschulung enthält 2 Blöcke betrieblicher Lernphase und sozialpädagogische Betreuung.

Kursnummer 24500
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18.232,56
Loading...
01.11.25 00:47:24