Skip to main content

Programmbereiche

Loading...
Bastelnachmittag in den Naturpark-Welten Kinderferienprogramm Eisenstein
Mi. 18.06.2025 13:30
Kinderferienprogramm Eisenstein

Mit unterschiedlichen Materialien gestalten wir zu den Themen der NaturparkWelten: Fledermaus, König Arber, Ski, Eisenbahn - in Filz, Ton, Holz, Pappmaché etc. Bitte Kleidung zum "Werkeln" und ein kleines Getränk mitbringen.

Kursnummer 1933-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Treffpunkt: Grenzbahnhof Bayer. Eisenstein, Infotheke

Geführte Familienwanderung durch den Bayerischen Urwald Für Kinder von 4 bis 10 Jahren mit einem Erwachsenen
Mi. 18.06.2025 17:00
Zwiesel
Für Kinder von 4 bis 10 Jahren mit einem Erwachsenen

Gemeinsam geht es für uns durch den Bayerischen Urwald im Nationalparkgebiet. Während der Wanderung bringt euch die Dozentin Themen näher, für die unsere Region bekannt ist. Und damit die Kinder auch jede Menge Spaß dabei haben, werden verschiedene Spiele mit eingebunden. Eine Einkehr gibt es im Schwellhäusl, wo es einen kleinen Tierbestand und einen großen Spielplatz gibt. Treffpunkt: Parkplatz Brechhäuslau Zwieslerwaldhaus, 94227 Lindberg

Kursnummer 6803-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00

* für 1 Kind mit einem Erwachsenen
Kinder unter 4 Jahren frei, jede weitere Person 5,- €

Baumeister der Natur - zum Biber und Dachs in Rabenstein Kinderferienprogramm Eisenstein
Do. 19.06.2025 09:30
Kinderferienprogramm Eisenstein

Wir gehen gemeinsam auf die Pirsch, um die meisterlichen Bauwerke vom Biber und die Kunst Gänge und Höhlen zu bauen des Dachses im Rabensteiner Wald zu entdecken. Von Ihnen kann man Bauwerkskunst und Geschicklichkeit lernen. Natürlich werden wir auch selber aktiv und machen es uns im Wald gemütlich. Mit vielen Spielen rund um die tierischen Baumeister.

Kursnummer 1921
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Treffpunkt: Kaisersteig in Rabenstein

Erste Hilfe Kurs
Sa. 21.06.2025 08:30
Zwiesel

Für alle Führerscheinklassen und Mitarbeiter verschiedener Firmen. Der Lehrgang entspricht den Anforderungen der gewerblichen Berufsgenossenschaften für die Grundausbildung von Betriebsersthelfern. Dozent/in: Ausbilder/in des BRK 58,00€ * je Teilnehmer (werden im Kurs bar kassiert) oder Abrechnung mit zuständiger Berufsgenossenschaft Anmeldung beim BRK-Kreisverband Regen: Tel. 09921 94460 oder unter www.kurs-anmeldung.de *

Kursnummer 4953-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Über den Felsenkamm von Naturpark zu Naturpark
So. 22.06.2025 09:15

Komm mit auf eine Wanderung über die Grenzen zweier Naturparke. Los geht es am Parkplatz unterhalb des Berggasthofes Eck in Arrach im Naturpark Bayerischer Wald. Die Wanderung führt zum Riedelstein und sxhließlich zu den Rauchröhren im Naturpark Oberer Bayerischer Wald. Naturpark Ranger Christoph Grausam und Samantha Biebl geben auf dieser Wanderung viele kleine Einblicke in Flora und Fauna und in die Naturparke selbst. Die Tour gipfelt in einer Einkehr bei der Kötztinger Hütte. Die Teilnehmer können dann entscheiden, ob sie auf eigene Faust weiter gehen oder zurück zum Eck wandern.

Kursnummer 1940
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Treffpunkt: Parkplatz unterhalb Berggasthof Eck (Arrach)

Fanie´s Indische Küche Wir kochen uns nach Bollywood
So. 22.06.2025 15:00
Regen
Wir kochen uns nach Bollywood

Frisches Gemüse, farbenfrohe Gewürze Namaste meine lieben Kochfreunde! Die indischen Rezepte sind einzigartig und die indische Küche weiß, wie man mit Gewürzen umgeht! Hast du Lust auf diese spannende Reise? Wir bereiten in diesem Kurs exotische Köstlichkeiten aus der abwechslungsreichen Küche Indiens zu. Curry ist nicht gleich Curry! Schon mal ein eigenes Naan Brot gebacken? Dazu werden wir ein leckeres Butter Chicken, ein würziges Kichererbsen Kokos Curry oder Hackbällchen auf indische Art mit duftenten Basmatireis und viele weitere leckere Gerichte zubereiten. Lasst uns gemeinsam einen geselligen Abend verbringen mit den besten Kompositionen von Gewürzen und aufregenden neuen Geschmackserlebnissen. Veggis willkommen – alle Gerichte gibt es auch in der vegetarischen Variation – einfach bei der Buchung mit angeben.

Kursnummer 1705
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00

* inkl. aller Zutaten und Rezepte

Wissenskick-Zwischen Bildschirm und Realität: Wie die Generation Z tickt und die Welt verändert
Mo. 23.06.2025 08:30
Regen

18 Millionen Babyboomer versus 11 Millionen aus der Generation Z. Uns fehlen heute schon Millionen von jungen Arbeitnehmern. Und die Situation scheint nicht besser zu werden! Umso wichtiger ist es sich heute schon als Unternehmen und auch als Führungskraft sich „Z“-ukunftsorientiert für die nächste Generation auf dem Arbeitsmarkt aufzustellen. Doch wie „ticken“ sie wirklich? Was bewegt sie, was treibt sie an, und wie können wir sie als Führungskräfte und Ausbilder*innen besser verstehen, motivieren und langfristig binden? Ein Einblick in die Köpfe der jungen Generationen • Generationenvergleich: Was unterscheidet Generation Z und Alpha von ihren Vorgängern? • Werte, Wünsche und Weltanschauungen im Fokus • Warum die richtige Führung und Unternehmenskultur entscheidend für den Umgang mit der Generation Z und Alpha ist.

Kursnummer 95203H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00

*
incl. Brainfood – das optimale Frühstück für geistige Höchstleistungen

Dozent*in: Simone Heigl
Bauchkiller mit Easy Step
Mo. 23.06.2025 17:30
Regen

Nach einem ausgedehnten Warm-up folgen Schrittvariationen und Bewegungsideen, die zu einer Choreographie verschmelzen. Das Training beinhaltet außerdem ein gezieltes Bauchworkout. Begleitet wird diese Stunde natürlich von fetziger Musik.

Kursnummer 4201-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Carola Hecht
Finanzbuchführung - Aufbaukurs
8x • Montag / Mittwoch, 18:00 - 20:30 Uhr Beginn: 23.06.2025
Regen

Voraussetzung: Inhalte Grundkurs In diesem Kurs erstellst du eine Buchhaltung und vertiefst dein Wissen weiter. Kursinhalte: - Gängige Buchungsfälle (auch in DATEV) Sachanlagen, Kasse/Bank, Verbindlichkeiten und Forderungen, Erlöse, Materialaufwand, Betriebliche Aufwendungen - Löhne, Gehälter, Sozialversicherung - Verbuchung von Steuern - Analyse von bestimmten Auswertungen (BWA, SUSA) - Abgabe der Umsatzsteuervoranmeldung

Kursnummer 26102-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 240,00

* inkl. Skript

Dozent*in: Tamara Hof
Bauchkiller mit Power Step
Mo. 23.06.2025 18:25
Regen

In dieser Stunde bleibt kein T-Shirt trocken! Nach einem ausgedehnten Warm-up folgen Schrittvariationen und Bewegungsideen, die zu einer Choreographie verschmelzen. Das Training beinhaltet außerdem ein gezieltes Bauchworkout. Begleitet wird diese Stunde natürlich von fetziger Musik.

Kursnummer 4202-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Carola Hecht
Bauch-Beine-Po
Mo. 23.06.2025 19:00
Kirchdorf

Durch gezieltes und effektives Workout fit für das ganze Jahr!

Kursnummer 4200-5
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Bodyshape-Körperstraffung und Definition
Mo. 23.06.2025 19:30
Regen

Wer möchte das nicht: einen flachen Bauch, straffe Beine und wohlgeformte Arme. Dieser Kurs macht es möglich, sich schnell in Form zu bringen, die Ausdauer zu verbessern, das Gewebe zu straffen und Körperfett abzubauen. In dieser Stunde schmelzen die Pfunde!

Kursnummer 4203-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Carola Hecht
Bauch-Beine-Po
Mo. 23.06.2025 20:00
Kirchdorf

Durch gezieltes und effektives Workout fit für das ganze Jahr!

Kursnummer 4200-6
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Vergaberecht für kommunale Bedienstete und Einrichtungen, die staatliche Förderleistungen erhalten
Di. 24.06.2025 08:30
Regen

Der Vollzug des Vergaberechts bereitet in der Praxis vielfach Probleme. Die Ausgaben für Liefer-, Dienst- und Bauleistungen haben einen erheblichen Anteil am kommunalen Haushalt. Fehler im Beschaffungswesen können zu finanziellen Nachteilen für die Kommunen und die verantwortlichen Bediensteten bis hin zur Haftung führen. Dies gilt insbesondere, wenn staatliche Fördermittel zur Finanzierung kommunaler Ausgaben eingesetzt werden, wie derzeit aktuelle Fälle z. B. im Landkreis Schwandorf zeigen. Der Verwaltung obliegt es die Vergabeverfahren für die Entscheidungsträger (1 Bürgermeister Gemeinderat, Kreistag) formell richtig, wirtschaftlich vertretbar und in Übereinstimmungen mit den in Bayern und der EU gültigen Vorschriften vorzubereiten und durchzuführen. Dazu werden Sie im Seminar mit den in Bayern geltenden Rechts- und Verwaltungsvorschriften und den (amtlichen) Vordrucken und Richtlinien (Vergabehandbücher) vertraut gemacht. Im Vordergrund steht die praktische Anwendung der Vorschriften und Vordrucke. Breiten Raum nehmen Vergabemängel und ihre erheblichen finanziellen Folgen für die Kommune z. B. bei Zuwendungen ein. Am Ende des Seminars sollten Sie die für das öffentliche Auftragswesen maßgebenden Rechts- und Verwaltungsvorschriften kennen und anwenden können. Sie erhalten dazu ein umfangreiches Seminarskript.

Kursnummer 94535
Kursdetails ansehen
Gebühr: 220,00

* keine Ermäßigung
incl. Kaffeepausen und Mittagessen

Tschechisch A1 - Fortsetzung
Di. 24.06.2025 17:00
Regen

Kursnummer 3612-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00

(ab 7 Teilnehmenden)
Kleingruppe möglich

Dozent*in: Zbynek Jicha
Tschechisch Anfängerkurs
Di. 24.06.2025 18:30
Regen

Kursnummer 3602-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00

(ab 7 Teilnehmenden)
Kleingruppe möglich

Dozent*in: Zbynek Jicha
Ausbildung zum/r Staplerfahrer/in Im Dienst der Sicherheit, Betreuung und Beratung
2x • Mittwoch / Donnerstag, 25./26.06.2025, 08:00 - 15:45 Uhr
Regen
Im Dienst der Sicherheit, Betreuung und Beratung

Nach DGUV V1+68, DGUV G 308-001 Die Inhalte sind rechtliche Grundlagen, Unfallgeschehen, Aufbau und Funktion von Flurförderzeugen und Anbaugeräten, Antriebsarten, Standsicherheit, Betrieb allgemein, regelmäßige Prüfung, Umgang mit Last, Sondereinsätze, Verkehrsregeln/Verkehrswege und praktische Ausbildung mit Fahr- und Stapelübungen. Mindestalter: 18 Jahre

Kursnummer 26620-2H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 250,00

* inkl. Schulungsmaterial

Staatliche Förderleistungen an Vereine und Kommunen – Kommunale Zuschüsse an Dritte Von der Antragstellung bis zur Verwendungsnachweisprüfung
Mi. 25.06.2025 08:30
Regen
Von der Antragstellung bis zur Verwendungsnachweisprüfung

Ein beträchtlicher Anteil kommunaler Ausgaben wird vom Land bzw. vom Bund in Form von Zuschüssen bzw. Förderleistungen, rechtlich handelt es sich hier um Zuwendungen, (mit-) finanziert. Das Verfahren für die Beantragung und Abrechnung von Zuwendungen unterliegt strengen Regeln bis hin zu besonderen strafrechtlichen Vorschriften. Bei Verletzung dieser Regeln, wie z. B. eine vorzeigte Beschaffung, droht im schlimmsten Fall außerdem ein vollständiger Fördermittelverlust. In engen Zusammenhang mit dem Förderrecht steht das Vergaberecht. Vergabemängel führen als „schwere Vergabeverstöße“ ebenfalls zur Rückforderung von Fördermitteln. Die staatlichen Regeln, ggf. auch die der EU, sind auch für kommunale Zuwendungen an Dritte, wie z. B. Vereine, zu beachten. Schwerpunkte • Grundbegriffe des Zuwendungsrechts (§§ 23 und 44 Bayerische Haushaltsordnung) • Haushaltsmäßige Voraussetzungen für die Gewährung von Zuwendungen durch die Kommune • Antrags- und - Bewilligungsverfahren (Zuwendungsbescheid) und (Allgemeine) Nebenbestimmungen • Auszahlung, Überwachung und Nachweis der Verwendung • „Fallstricke“ des Zuwendungsrechts (u.a. vorzeitiger Maßnahmebeginn, Verbindlichkeit der Finanzierung, Beachtung des Vergaberechts). • Widerruf und Rücknahme der Zuwendung Sie erhalten dazu ein umfangreiches Seminarskript.

Kursnummer 94536
Kursdetails ansehen
Gebühr: 220,00

* keine Ermäßigung
incl. Kaffeepausen und Mittagessen

Pkw-Training für Seniorinnen und Senioren Verkehrssicherheit in Theorie und Praxis
Mi. 25.06.2025 18:00
Regen
Verkehrssicherheit in Theorie und Praxis

Aktuell wird über eine verpflichtende Fahrtüchtigkeitsüberprüfung von Senioren ab einem bestimmten Alter (beispielsweise ab 65 Jahren) diskutiert. Vor allem seitens der EU wird dies forciert, weil diese in einigen Mitgliedsländern auch jetzt schon vorgeschrieben ist. Deutschland spricht sich bisher dagegen aus und setzt hier auf die Freiwilligkeit. Wir wollen mit diesem Angebot Licht ins Dunkel bringen und u. a. auch die entsprechenden statistischen Zahlen hinsichtlich der Beteiligung von Senioren an Verkehrsunfällen darstellen und dann auch die unterschiedlichen Standpunkte verschiedener Organisationen zum Thema „Zeitlich befristete Fahrerlaubnis“ vorstellen. Hauptziel vor allem des Praxisteils ist es, älteren Menschen im abgeschlossenen Raum die Möglichkeit zu geben, die Fahrfertigkeit zu testen und ggf. zu verbessern. Dies geschieht mit einfachen Fahrübungen, die absolut risikolos und ohne Zeitdruck absolviert werden können. Die Moderatoren der Verkehrswacht geben dabei wichtige Tipps. Auch Extremsituationen (Gefahrenbremsung u.a.) werden simuliert und man kann dabei das Verhalten des Fahrzeugs kennenlernen, was im Straßenverkehr nicht möglich ist. Wir wollen mit diesen Kursen erreichen, dass ältere Verkehrsteilnehmer auf einfache Art und Weise ihre Fahrfähigkeiten testen können und ggf. verbessern können, ohne Zwang von vorgeschriebenen Fahrfertigkeitsprüfungen. Eine sinnvolle Ergänzung können hier sicherlich sog. Beobachtungsfahrten mit einem Fahrlehrer sein, die von verschiedenen Fahrschulen angeboten werden. Hierbei absolviert man im realen Straßenverkehr eine zwanglose Fahrstunde mit einem Fahrlehrer, der einem dann im Nachgang Tipps zur Verbesserung des eigenen Fahrverhaltens geben kann.

Kursnummer 1461
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei, Anmeldung erforderlich 10,- € Platzmiete für den Praxisort werden kassiert
Erste Hilfe Kurs
Mi. 25.06.2025 18:00
Regen

Für alle Führerscheinklassen und Mitarbeiter verschiedener Firmen. Der Lehrgang entspricht den Anforderungen der gewerblichen Berufsgenossenschaften für die Grundausbildung von Betriebsersthelfern. Dozent/in: Ausbilder/in des BRK 58,00€ * je Teilnehmer (werden im Kurs bar kassiert) oder Abrechnung mit zuständiger Berufsgenossenschaft Anmeldung beim BRK-Kreisverband Regen: Tel. 09921 94460 oder unter www.kurs-anmeldung.de *

Kursnummer 4950-4
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Vinyasa-Yoga am Abend dynamisch und entspannend
Mi. 25.06.2025 18:30
Regen
dynamisch und entspannend

Fließende und kräftigende Übungen werden dynamisch aneinandergereiht, um danach in tiefe Entspannung und Meditation zu sinken. Dieser Kurs legt den Fokus auf die Balance zwischen dynamischen Asanas und entspannenden Übungen.

Kursnummer 4101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Dozent*in: Sabrina Reiner
Literarische Abendwanderung "Im Freien daheim"
Mi. 25.06.2025 19:00

Eine literarische Abendwanderung bieten die Naturpark Umweltstation Viechtach und der lichtung verlag Viechtach im Riedbachtal nahe dem Großen Pfahl an. Eva Bauernfeind und Kristina Pöschl lesen literarische Texte nach dem Motto "Im Freien daheim". Lyrik und Prosa werden an landschaftlich reizvollen Plätzen im Riedbachtal gelesen. Für musikalische Momente sorgt Harald Dobler mit seiner Gitarre.

Kursnummer 1955
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

5,- € pro Person, Treffpunkt: Parkplatz Sporer-Quetsch vor Sporerweg 23, Viechtach

Kultur-Dreiklang Eine literarisch-musikalische Reise zur Sonnwendzeit im ARBERLAND
Mi. 25.06.2025 19:00
Regen
Eine literarisch-musikalische Reise zur Sonnwendzeit im ARBERLAND

Themen: Lyrik, Satire, Charakterzeichnungen, Humorvolles zum Nachdenken, Träumen und Schmunzeln, Betrachtungen zur Jahresmitte - gleichermaßen Umschlagseite zwischen Vergangenheit und Zukunft Die Rhetorikerin Dr. Barbara Wardeck-Mohr liest aus ihren eigenen Texten. Umrahmt wird die Lesung von klassischen Klavierkompositionen, vorgetragen von Mayra Ganz. Dieser Abend lädt zum Genießen ein. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Gedankenaustausch mit der Autorin.

Kursnummer 5464
Yin Yoga - Tiefe Entspannung
Do. 26.06.2025 15:45
Regen

Yin Yoga ist eine langsame, meditative Form des Yoga, die ihren Ursprung in der daoistischen Philosophie hat. Im Gegensatz zu dynamischen Yoga-Stilen zielt Yin Yoga darauf ab, tief in die Faszien und das Bindegewebe einzudringen.

Kursnummer 4110-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Faszien Yoga
Do. 26.06.2025 17:00
Regen

Faszien Yoga basiert auf einer innovativen Methode, um die Faszien zu aktivieren und das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen – inspiriert von der Methode von Godelieve Denys Struyff (G.D.S.). In diesem Kurs erkunden wir die dynamischen Verbindungen der faszialen Ketten und integrieren Yogaübungen, die auf Atemtechniken basieren. Diese Übungen zielen darauf ab, die Faszien zu dehnen, zu stärken und zu harmonisieren, während wir gleichzeitig die natürliche Beweglichkeit und Stabilität des Körpers verbessern. Durch die zunehmende Tendenz zu langem Sitzen und berufsbedingten langanhaltenden Positionen können Ungleichgewichte im Körper entstehen. Faszien Yoga kann dabei helfen, diese Ungleichgewichte auszugleichen und das natürliche Gleichgewicht wiederherzustellen. Zusätzlich dazu kann Faszien Yoga auch dazu beitragen, Stress abzubauen und eine tiefere Entspannung zu fördern. Indem wir uns auf die Verbindung von Körper und Atem konzentrieren, schaffen wir einen Raum für mentale Klarheit und emotionales Wohlbefinden.

Kursnummer 4111-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00


Norwegisch B2/C1 - Hei og velkommen Lektüre & Kommunikationskurs - Fortsetzung
Do. 26.06.2025 18:30
Regen
Lektüre & Kommunikationskurs - Fortsetzung

Wir wollen vor allem unsere mündlichen Fertigkeiten verbessern und miteinander sprechen. Gleichzeitig erweitern wir stetig unseren Wortschatz. Dazu können aktuelle Themen oder literarische Texte als Diskussionsgrundlage dienen. Die Auswahl erfolgt in Absprache mit den Teilnehmenden. Voraussetzung: Norwegisch Kenntnisse Niveau B2

Kursnummer 3752
Kursdetails ansehen
Gebühr: 210,00

(bei 2 Teilnehmenden)

Vinyasa Flow – dynamisches Yoga
Do. 26.06.2025 18:30
Regen

Vinyasa Yoga ist ein dynamischer Yogastil, der fließende Bewegungen mit der Atmung synchronisiert. Die Übergänge zwischen den Asanas (Yogapositionen) werden betont, wodurch ein kontinuierlicher "Flow" entsteht. Vinyasa Yoga fördert Kraft, Flexibilität und Ausdauer sowie eine tiefe Verbindung zwischen Körper und Geist.

Kursnummer 4103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Dozent*in: Sabrina Reiner
Zertifikat Deutsch / telc Deutsch B1 Sprachprüfung
Fr. 27.06.2025 08:00
Regen
Sprachprüfung

Sprache ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Integration, sowohl im Beruf als auch im Alltag.

Kursnummer 3104-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 175,00

*

Finanzbuchführung - Aufbaukurs
Kompaktkurs • 2x • Freitag / Samstag, 27. / 28.06.2025, 08:00 - 15:45 Uhr
Regen

Voraussetzung: Inhalte Grundkurs In diesem Kurs erstellst du eine Buchhaltung und vertiefst dein Wissen weiter. Kursinhalte: - Gängige Buchungsfälle (auch in DATEV) Sachanlagen, Kasse/Bank, Verbindlichkeiten und Forderungen, Erlöse, Materialaufwand, Betriebliche Aufwendungen - Löhne, Gehälter, Sozialversicherung - Verbuchung von Steuern - Auswertung von bestimmen Auswertungen (BWA, SUSA) - Abgabe der Umsatzsteuervoranmeldung

Kursnummer 26102-2H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00

* inkl. Skript

Dozent*in: Tamara Hof
Professionelles Konfliktmanagement bei Meetings Stressbewältigung und "Mobbing-Prävention"
Fr. 27.06.2025 09:30
Regen
Stressbewältigung und "Mobbing-Prävention"

Was tun, wenn Gespräche und Besprechungen aus dem "Ruder laufen? Professionelles Konfliktmanagement, konstruktive Gesprächsführung und aktive Stressbewältigungsstrategien, Verbessern des Miteinanders am Arbeitsplatz, Vermeiden von Zeit- und Energieverlusten, sind die beste Prävention vor Mobbing und Burn-Out. Phänomene, die fast immer Gesundheit und Existenzen bedrohen und auch zerstören können. Themenschwerpunkte: - Was tun, wenn persönliche Konflikte ergebenisorientierte Sachgespräche verhindern? - Gesprächsbeiträge lösungsorientiert und konstruktiv vorbereiten - Ergebnisorientierte Durchführung von Besprechungen- auch im "Antipathie-Feld" - Konflikte - und Konflikttypologien rechtzeitig erkennen, analysieren und rhetorisch professionell damit umgehen - Bewältigungsstrategien bei inneren und äußeren Konflikten - Grundlagenwissen "Kommunikationspsychologie" - Souveräner Umgang mit unerwarteten Situationen und übergriffigem "Fremd-Verhalten" - Konstruktiv Kritikgespräche führen - Umgang mit "schwierigen Zeitgenossen" und "rhetorischen Verfremdungskünstlern" - Entstehung, Ursachen und Hintergründe von Mobbing: "Mobbing-Definition" - Diagnose "Mobbing" und häufigste Fehler, die Betroffenen unterlaufen können - Wege zur individuellen Stressbewältigung und zur inneren Gelassenheit - Eigenes Stressprofil erkennen und ändern lernen - Aktive Gedankenlenkung und konstruktive Fragestellung in Problemsituationen An- und Abmeldeschluss: 22.06.2025

Kursnummer 1274H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00

*

Fit in Erster Hilfe
Fr. 27.06.2025 18:00
Regen

Für alle Interessierten sowie Beschäftigte in der Pflege / MDK. Inhalte: Umgang bei Herzinfarkt, Schlaganfall und Diabetes, Reanimation und AED (Defi). Der Kurs ist auch für Einrichtungen zum Wunschtermin buchbar. Dozent/in: Ausbilder/in des BRK 28,00€ * je Teilnehmer (werden im Kurs bar kassiert) oder Abrechnung mit zuständiger Berufsgenossenschaft Anmeldung beim BRK-Kreisverband Regen: Tel. 09921 94460 oder unter www.kurs-anmeldung.de *

Kursnummer 4957-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dance Fitness
Fr. 27.06.2025 18:30
Regen

Dieses Tanz-Workout verbessert die Ausdauer, macht deinen Körper beweglich und gelenkig, stärkt alle Muskelpartien und macht super viel Spaß. Die rhythmischen Dance Moves mit abwechslungsreicher, motivierender Musik fördern die Koordination und geben dir ein ganz neues Körpergefühl. Es werden Choreographien getanzt und geübt.

Kursnummer 4207
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Doris Pöschl
Bier- & Eiskeller Führung der Postkellerfreunde Regen e.V.
Fr. 27.06.2025 19:00
Treffpunkt
Führung der Postkellerfreunde Regen e.V.

Die historische „Regener Unterwelt“ besteht sage und schreibe aus 25 Bier- und Eiskellern, von denen acht Keller zugänglich sind. Etwa 300 Jahre sind die Gewölbekeller alt, kunstvoll gemauert aus dem „Regenbühl Gneis“, einer Gesteinsart, die es nur in Regen gibt. Bei dieser Führung erfährst du mehr über die historische „Regener Unterwelt“ sowie über die Geschichte der Bier- und Eiskeller. Anmeldung über Postkellerfreunde e.V. Tel. 015170822027 / Mail kontakt@postkellerfreunde-regen.de

Kursnummer 5001-5
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

* kostenfrei, Anmeldung bei Postkellerfreunde Regen e.V.
Treffpunkt: Niederbayerisches Landwirtschaftsmuseum, Schulgasse

vhs-Töpferstube
Fr. 27.06.2025 19:00
Regen

Zusammen kreativ Als Profi oder Laie kannst du in einer kreativen Runde große oder kleine Objekte töpfern, glasieren und brennen. Voraussetzung: Grundkenntnisse

Kursnummer 5280-4
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4,00

* pro Abend + Materialkosten nach Verbrauch

Dozent*in: Maria Bauer
Schmetterlinge der Nacht und Fledermäuse am Silberberg
Fr. 27.06.2025 20:00

Sie sind mit dem Igel verwandt und fliegen mit den Händen - rund um den Silberberg sind Fledermäuse unterwegs. Bei ihren nächtlichen Jagdzügen ist kein Nachtfalter sicher. Bei einem abendlichen Spaziergang in das Natura 2000 Gebiet rund um den Silberberg warten Nachtfalter in den unterschiedlichsten Größen, Formen, Mustern und Farben auf uns. Gemeinsam mit dem Spezialisten Ernst Lohberger und einer Fledermausspezialistin tauchen wir in die faszinierende Welt der Nachtfalter und Fledermäuse.

Kursnummer 1938
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Treffpunkt: Parkplatz Silberbergbahn

Erste Hilfe Training
Sa. 28.06.2025 08:30
Regen

Für alle Führerscheinklassen und Mitarbeiter verschiedener Firmen. Dozent/in: Ausbilder/in des BRK 58,00€ * je Teilnehmer (werden im Kurs bar kassiert) Anmeldung beim BRK-Kreisverband Regen: Tel. 09921 94460 oder unter www.kurs-anmeldung.de *

Kursnummer 4956-4
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Loading...
10.05.25 15:14:27