Skip to main content

Programmbereiche

Loading...
Kommunale Wärmeplanung – neue Pflichten, aber auch Chancen für unsere Städte und Gemeinden In Kooperation mit dem Bildungswerk für Kommunalpolitik Bayern e.V.
Fr. 10.10.2025 19:00
Regen
In Kooperation mit dem Bildungswerk für Kommunalpolitik Bayern e.V.

Die Energiewende – und besonders die Wärmewende – stellt nicht nur die privaten und gewerblichen Eigentümer von Gebäuden vor große Herausforderungen. Auch die Städte und Gemeinden mit eigenen Liegenschaften, der Vorreiterrolle im Klimaschutz und der gesellschaftlichen Verantwortung für die nachhaltige Planung der städtebaulichen Entwicklung, haben Chancen und Pflichten auf dem Weg zum klimaneutralen Gebäudebestand. Wärmenetze sind häufig der Kern einer Wärmeplanung, aber auch dezentrale Versorgungslösungen können das Ergebnis einer strukturierten Analyse sein. Wichtig ist die Erarbeitung eines auch unter sozialen und wirtschaftlichen Aspekten nachhaltigen Zielbildes. Zentrale Elemente der Wärmeplanung sind die Bestands- und Potenzialanalyse, die Entwicklung von Szenarien für die kommenden Jahrzehnte und daraus die Ableitung von Maßnahmen und Handlungsstrategien. Im Seminar werden die Grundlagen und die Vorgehensweise einer kommunalen Wärmeplanung erklärt und auf gesetzliche Verpflichtungen sowie mögliche Förderprogramme hingewiesen. Alexander Bächer ist Dipl. Ing. (FH) der Physikalischen Technik, freiberuflicher Energieberater und für die Förderprogramme von KfW, BAfA etc. als Sachverständiger zugelassen. Dieser Kurs findet in Kooperation mit dem Bildungswerk für Kommunalpolitik Bayern e.V. statt. Weitere Informationen zum Kooperationspartner finden Sie unter: https://bkb-bayern.de/

Kursnummer 94523
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenfrei, Anmeldung erforderlich
Erste Hilfe Kurs
Sa. 11.10.2025 08:30
Regen

Für alle Führerscheinklassen und Mitarbeiter verschiedener Firmen. Dozent/in: Ausbilder/in des BRK 58,00€ * je Teilnehmer (werden im Kurs bar kassiert) Anmeldung beim BRK-Kreisverband Regen: Tel. 09921 94460 oder unter www.kurs-anmeldung.de *

Kursnummer 4978-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Gespräche erfolgreich gestalten und strukturieren
Sa. 11.10.2025 09:00
Regen

Hast du öfter das Gefühl, nicht verstanden zu werden? Scheust du dich oftmals nachzufragen? Wünschst du dir mehr Klarheit und Offenheit in deinen Gesprächen? In diesem Workshop geht es darum, im Alltag richtig zu kommunizieren. Richtiges Gestalten und Strukturieren von Gesprächen ist kein angeborenes Talent - es ist erlernbar und lässt sich durch die richtigen Übungen in verschiedenen Gesprächssituationen verinnerlichen. Angefangen vom richtigen Kommunizieren deines Anliegens bis hin zum Umgang mit Konfrontation. Egal ob im privaten oder beruflichen Alltag, ob zu Hause, im Verein oder im Beruf. Einfache Übungen und Modelle machen unsere Kommunikation erfahrbar. Von der analytischen Methode bis hin zur Erstellung eines Redemanuskripts lernen wir verschiedene Techniken, welche leicht umzusetzen und individuell anwendbar sind. Diese lassen deine Kommunikation verständlicher und wirkungsvoller werden.

Kursnummer 1275
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dein Dirndl perfekt vermessen - Maßschnitt Dirndl nähen Teil 1/3
Sa. 11.10.2025 10:00
Regen
Dirndl nähen Teil 1/3

Entäuscht von gekauften Dirndlschnitten, die niemals richtig passen? In diesem Kurs lernst du, wie du deinen Körper optimal vermisst, deinen Grundschnitt und Maßschnitt für dein Dirndl richtig erstellst und anhand eines Grundschnittmustermodells eine optimale Passform erreichst und die Basis für dein individuelles, perfekt sitzende Dirndl erreichst. Ebenso ist dieser Kurs wertvoll für viele weitere Nähprojekte - denn diese Maße dienen als perfekte Grundlage. Kursinhalte: - Kennenlernen - Kurze Erläuterung der Problematik moderner Schnittsysteme und daraus folgender Erklärung der Passformprobleme bei handelsüblichen Schnitten - Erlernen des leichten und fehlerreduzierten Massnehmen der Körpermasse mit Hilfe des Masssystems Florian Vitus und deinen im Materialpaket enthaltenen Massschablonen und der Mass und Zeichenkarte - Zeichnen des Grundschnittes anhand deiner Zeichenkarte und deiner Masskarte - Grundschnittanpassung an deine Körpereigenheiten. - Nähen des Dirndl-Mustermodell - Finale Änderungen am Mustermodell - Modellentwicklung - Besprechung Materialeinkauf für dein finales Dirndl im zweiten Teil

Kursnummer 5225-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 117,00
Portraitfotografie - Grundlagen-Workshop Blitzschnell gute Fotos: Fotografieren lernen an einem Tag
Sa. 11.10.2025 11:00
siehe Treffpunkt
Blitzschnell gute Fotos: Fotografieren lernen an einem Tag

Du willst Menschen stimmungsvoll und ausdrucksstark in Szene setzen? In diesem praxisorientierten Tagesworkshop lernst du die Grundlagen der Portraitfotografie – kompakt, verständlich und direkt anwendbar. Mit einfachen Mitteln und gezieltem Einsatz von Licht, Perspektive und Kameraeinstellungen gelingen dir schon nach kurzer Zeit beeindruckende Portraits. Ideal für Einsteiger, die schnell sichtbare Ergebnisse wollen.

Kursnummer 5502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Kneippsche Naturheilverfahren – Abwehrkräfte natürlich stärken
Sa. 11.10.2025 14:00
Arnbruck

Lerne die fünf Elemente der Kneipp-Lehre kennen und erfahre, wie du mit Wasseranwendungen, Heilpflanzen, Bewegung, Ernährung und Ordnung deine Abwehrkräfte stärken kannst. Ideal für alle, die auf natürliche Weise ihr Immunsystem unterstützen wollen – auch im Alltag leicht umsetzbar. Treffpunkt: Kneippbecken Höbing/Arnbruck - Inkl. kleiner Verköstigung.

Kursnummer 4125
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Mondbeobachtung am Eschenberg
Sa. 11.10.2025 18:30

Zur Beobachtung des Mondes begeben wir uns mit einem kleinen Fußmarsch auf 1043 Meter Höhe zum Gipfel des Eschenbergs. Oben angekommen, erhalten wir dank der dortigen geringen Lichtverschmutzung einen ungetrübten Blick auf den Nachthimmel. Zur Beobachtung des Himmelskörpers werden Teleskope bereitgestellt und wir erfahren interessante Fakten zum Thema Mond und noch vieles mehr.

Kursnummer 1921
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Herbst im Böhmerwald - Magische Momente in goldener Natur Foto-Workshop
Sonntag, 12.10.2025, zum Sonnenaufgang
Treffpunkt
Foto-Workshop

Für Anfänger und auch Fortgeschrittene Begib dich mit uns auf eine fotografische Entdeckungsreise durch die herbstliche Farbenpracht des Böhmerwaldes. Der Workshop richtet sich an Natur- und Landschaftsfotografen, die ihre Fähigkeiten vertiefen und die faszinierende Stimmung des Herbstes in einer der ursprünglichsten Regionen Mitteleuropas einfangen möchten. Was dich erwartet: - Geführte Fototouren zu den schönsten Plätzen im Böhmerwald - Sonnenaufgangsshootings - Praktische Tipps zu Bildkomposition, Lichtführung und Kameraeinstellungen - Individuelle Betreuung und Bildbesprechung - Kreatives Arbeiten mit Nebel, Licht und Farbe

Kursnummer 5511
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Böhmerwald für Kenner Exkursion von Nyrsko nach Zelena Lhota
So. 12.10.2025 08:55
Regen
Exkursion von Nyrsko nach Zelena Lhota

Diese etwa 15 km lange Wanderung mit einer reinen Gehzeit von etwa viereinhalb Stunden führt uns von Nyrsko zunächst hinauf zur Burgruine Pajrek, welche einen herrlichen Ausblick auf den Uhlavastausee bietet. Anschließend geht es weiter zum höchsten Punkt unserer Wanderung dem Aussichtsfelsen auf dem Hranicar. Nach einer verdienten Rast wird über den Gruber- und den Hammerhof nach Zelena Lhota abgestiegen, wo eine abschließende Einkehr vorgesehen ist.

Kursnummer 5070
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei, Anmeldung erforderlich! Die Kosten für das Waldbahnticket sind selbst zu tragen. Treffpunkt: Bahnhof Regen 08.35 Uhr
TRANS BAYERWALD EXPRESS - Erlebniszugfahrt von Plattling nach Bayerisch
So. 12.10.2025 10:06

Erleben Sie die Waldbahn von Plattling nach Bayerisch Eisenstein, eine der schönsten Bahnstrecken, bei einer geführten Tour. Besuchen Sie die NaturparkWelten im Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein und speisen Sie im Restaurant Vo’Gunders, dem historischen Wartesaal 1. Klasse. Im Anschluss erfolgt eine Ortsführung durch Bayerisch Eisenstein.

Kursnummer 1922
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Trans Bayerwald Express (TBE) Erlebniszugfahrt von Plattling nach Bayerisch Eisenstein mit Reiseleitung
So. 12.10.2025 10:06
Erlebniszugfahrt von Plattling nach Bayerisch Eisenstein mit Reiseleitung

Erlebe die Waldbahn von Plattling nach Bayerisch Eisenstein, eine der schönsten Bahnstrecken, bei einer geführten Tour. Besuche die NaturparkWelten im Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein und speise im Restaurant Vo'Gunders, dem historischen Wartesaal 1. Klasse. Im Anschluss erfolgt eine Ortsführung durch Bayerisch Eisenstein.

Kursnummer 1933
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Fit in Erste Hilfe am Kind
So. 12.10.2025 18:00
Regen

Dieser Kurs ist für alle, die mit Kindern zu tun haben, z.B. Eltern, Großeltern, Mitarbeiter:innen in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen usw. 28,00€ * je Teilnehmer (werden im Kurs bar kassiert) Anmeldung beim BRK-Kreisverband Regen: Tel. 09921 94460 oder unter www.kurs-anmeldung.de *

Kursnummer 4991-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Englischer Kinoabend: The Way, My Way Filmerlebnis in Originalsprache mit dt. Untertiteln
So. 12.10.2025 18:00
Zwiesel
Filmerlebnis in Originalsprache mit dt. Untertiteln

Erlebe Kino mal anders – in Originalsprache! In Kooperation mit dem Filmtheater Zwiesel zeigen wir das englischsprachige Drama The Way, My Way. Der Film begleitet eine bewegende Reise auf dem Jakobsweg – ein Weg der Selbstfindung, mit eindrucksvollen Bildern und viel Gefühl. Weitere Infos und Ticketkauf direkt über das Kino oder unter www.filmtheater-zwiesel.de

Kursnummer 3261
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Grundlagen CNC-Programmierung – Heidenhain TNC 640 / 620 Grundlagen
13.10.2025 – 24.10.2025, Mo – Fr in Vollzeit Förderung durch Jobcenter/Agentur für Arbeit möglich  ...
Regen
Grundlagen

Grundlagen Theorie: • Grundlagen der CNC • Außen- und Innenkonturen programmieren • An- und Abfahrstrategien von Konturen • Zyklenprogrammierung (Bohren, Taschen) • Berechnungen von Koordinatenpunkten mittels Winkelfunktionen und Pythagoras Praktische Maschinenbedienung: • Grundaufbau und Funktionsweise der Maschine • Aufbau und Ausrichtung von Spannmitteln • Nullpunkt setzen • Fräserarten, Fräserspannmöglichkeiten • Werkzeuge vermessen Voraussetzungen: • Metallgrundkenntnisse oder Berufserfahrung • Zeichnungslesen, Teilezeichnungen • Kenntnisse im Koordinatensystem, XYZ Lehrgangsziele: Die Schulungsteilnehmer können nach Werkstückzeichnung Programme in Heidenhain-Steuerung erstellen und testen. Des Weiteren werden an der CNC-Fräsmaschine, DMU50T, Nullpunkte gesetzt, Werkzeuge vermessen und Programme abgearbeitet.

Kursnummer 24501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 890,40 €
Digitale Gesundheit – Überblick über Möglichkeiten und Nutzen Online Vortrag
Mo. 13.10.2025 10:00
Zoom
Online Vortrag

Lernen sie die verschiedenen Möglichkeiten des digitalen Gesundheitswesens an einem praktischen Beispiel kennen. Dieser Kurs gibt einen Überblick über verschiedene Angebote wie die elektronische Gesundheitskarte (eGK) und Patientenakte (ePA), E-Rezept, Videosprechstunden und DiGA (Apps auf Rezept) und wie sie den Zugang zur medizinischen Versorgung erleichtern können. Der Kurs findet in Kooperation mit der vhs Südost statt.

Kursnummer 4858
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Selbstverteidigung Schnupperkurs für Erwachsene
Mo. 13.10.2025 18:00
Geiersthal
Schnupperkurs für Erwachsene

In diesem Schnupperkurs erhältst du einen ersten Einblick in die Grundlagen der Selbstverteidigung. Mit Techniken aus dem Stand-Up- und Grappling-Bereich trainierst du einfache, aber wirkungsvolle Abläufe. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Kursnummer 4404-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Einführung GIMP - Digitale Bildbearbeitung Grundlagen - Workshop
2x • Montag/Dienstag18:30 - 21:00 Uhr Beginn: Montag, 13.10.2025
Regen
Grundlagen - Workshop

Lerne an zwei Abenden die Grundlagen der Bildbearbeitung mit GIMP kennen. Das Programm steht im Leistungs- und Funktionsumfang professionellen Bildbearbeitungsprogrammen für den privaten Gebrauch in nichts nach. Es ist Open Source-Freeware und kann kostenlos unter https://www.gimp.org heruntergeladen werden. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse

Kursnummer 21402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,50
Kinder mit einer Leseschwäche unterstützen Online-Vortrag für Eltern von Kindern im Grundschulalter
Mo. 13.10.2025 19:00
Zoom
Online-Vortrag für Eltern von Kindern im Grundschulalter

Lesen ist entscheidend für schulischen Erfolg. Erfahre, wie du leseschwache Kinder erkennen, gezielt fördern und ihre Motivation stärken kannst. Der Vortrag bietet konkrete Tipps, um Misserfolge zu vermeiden und Lesen als positive Erfahrung zu gestalten – für mehr Lernfreude. Der Kurs findet in Kooperation mit der vhs Südost statt.

Kursnummer 1207
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
vhs.online: Malerinnen der Renaissance und des Barock Vortragsreihe: Geniale Frauen - Künstlerinnen und ihre Geschichte(n)
Mo. 13.10.2025 19:30
Zoom
Vortragsreihe: Geniale Frauen - Künstlerinnen und ihre Geschichte(n)

Plautilla Nelli, Catarina van Hemessen oder Sofonisba Anguissola waren anerkannte Malerinnen ihrer Zeit, heute sind sie fast vergessen und nur selten in Ausstellungen gezeigt. Im Barock waren es Artemisia Gentileschi oder Lavinia Fontana, die im 17. Jahrhundert Erfolge feierten, nicht nur an den großen adeligen Höfen, sondern auch bei Päpsten und Kardinälen.

Kursnummer 5014-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Omas Kartoffelküche
Di. 14.10.2025 18:00
Ruhmannsfelden

In diesem Kurs stehen traditionelle Lieblingsgerichte aus Omas Küche im Mittelpunkt – Rezepte, die nicht in Vergessenheit geraten dürfen. Die Dozentin vermittelt, wie vielfältig Kartoffelteig sein kann – ob aus rohen, gekochten oder gemischten Kartoffeln. Daraus entstehen Klassiker wie Zwirl, Fingernudeln, Erdäpfelnudeln oder Kartoffelreinstriezl. Mit einfachen Zutaten, etwas Geduld und vielen praktischen Tipps zeigt die Dozentin, wie aus wenigen Handgriffen echte Wohlfühlgerichte werden. Ein Kurs voller liebevoller Erinnerungen und bodenständiger Küche, die auch heute noch begeistert.

Kursnummer 1720
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Schüßlersalze - Die Salze des Lebens
Di. 14.10.2025 18:30
Drachselsried

Mineralsalze sind für das Funktionieren unseres Organismus unverzichtbar. Schüßlersalze können helfen, ein Manko an Mineralien zu beheben und so Linderung bei den verschiedensten Beschwerden zu bringen bzw. Krankheiten auch vorzubeugen. In diesem Vortrag bekommst Du einen Einblick, was Schüßlersalze genau im Körper bewirken, wie diese einzunehmen sind und welche Anwendungsgebiete es gibt. Außerdem zeigt dir die Referentin, das bestimmte Zeichen im Gesicht - wie z.B. Hautverfärbungen - auf einen Bedarf an ganz bestimmten Salzen hinweisen. Zu guter Letzt werden noch bewährt Schüßlersalz-Kombinationen vorgestellt z.B.: Kur zur Erkältungsprophylaxe, Kur zum Entschlacken, Kur bei Erschöpfung, ... …und damit du das Gehörte zu Hause auch nachlesen kannst, bekommst du ein ausführliches Skript mit an die Hand.

Kursnummer 4852
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Datenschutz für die gesamte Familie Online-Vortrag in Kooperation mit der vhs Straubing
Di. 14.10.2025 19:00
Zoom
Online-Vortrag in Kooperation mit der vhs Straubing

Von A wie Anonymität bis W wie Web-Of-Trust: Was gibt es beim täglichen Umgang mit Smartphone oder/und Computer zu beachten, so dass die gesamte Familie besser informiert ist? Typische Begriffe und Gefahren werden erklärt, Sie verstehen die Hintergründe und erkennen viele Einstellmöglichkeiten. Ein paar Beispiele aus dem Inhalt: Anonymität: Wann und wie bleibe ich lieber anonym? App-Check: Worauf achte ich vor der Auswahl einer App? Digitalen Identität: Kennwortsystem, Zweifaktor, Phishing Mobilfunktarife: Tarifwahl, Roaming, Drittanbieter Social Media: Mehr Privatsphäre bei Facebook & Co. Web-Of-Trust: Webseitenbewertung erkennen Dieser Kurs ist für die gesamte Familie sinnvoll. Bitte bereiten Sie sich darauf vor: Ein paar Tage vor dem Kurstermin: Für ein optimales Erlebnis verwenden Sie idealerweise ein Headset. Alternativ können Sie auch ein eingebautes Mikrofon und einen eingebauten Lautsprecher verwenden. Bitte testen Sie ein paar Tage vorher beide Funktion mit dem Testzugang von Zoom: https://zoom.us/test Am Tag des Kurses: Bitte kommen Sie ca. 15 Minuten vor Beginn in den Meeting-Raum. Damit können wir im Bedarfsfall technische Fragen klären. Wir beginnen mit dem Kurs pünktlich zur angegebenen Zeit. Tipp: Bitte legen Sie Ihr Smartphone bereit. Dies ist zwar nicht notwendig, aber hilfreich, wenn Sie integrierte QR-Codes scannen möchte Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen. Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: https://www.zoom.us/test während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen... Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: https://www.vhs-straubing.de/zoom Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.

Kursnummer 21101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Wie funktioniert KI? Einblicke in die Schlüsseltechnologie Vortrag zum Thema Künstliche Intelligenz
Mi. 15.10.2025 17:00
Regen
Vortrag zum Thema Künstliche Intelligenz

Mit ChatGPT & Co. hält Künstliche Intelligenz Einzug in den Alltag – und du kannst sie selbst ausprobieren. Ob Texte schreiben, Ideen entwickeln oder Informationen recherchieren: Nie war es einfacher, Aufgaben von einer KI erledigen zu lassen. Doch die Technologie verändert nicht nur den Alltag, sondern auch ganze Geschäftsmodelle. In diesem Vortrag erhältst du erste Einblicke in diese Schlüsseltechnologie und ihre Funktionsweise.

Kursnummer 21201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Monochord zum Kennenlernen
Mi. 15.10.2025 18:00
Regen

Tauche ein in die magische Welt des Monochords – ein Instrument, das nicht nur durch seinen einzigartigen Klang, sondern auch durch seine Geschichte beeindruckt. Der Kursleiter ist ein echter Monochord-Enthusiast: Er spielt nicht nur mit Hingabe, sondern hat auch viele seiner Instrumente selbst gebaut. Jeder kann ein Monochord spielen und dabei eine ganz eigene Klangreise erleben.

Kursnummer 5608
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei, Anmeldung erforderlich
Recycling 2.0 – Recycling zuhause Vortrag
Mi. 15.10.2025 18:00
Böbrach
Vortrag

Warum soll ich meinen Müll trennen? „Der von mir getrennte Müll wird doch eh verbrannt und nicht recycelt!“ Solche Vorurteile über Recycling hört man richtig oft. Aber Mülltrennung ist sinnvoll. Anders als viele Verbraucher denken, wird am Ende nicht alles zusammengeworfen. Mülltrennung ist daher ein wichtiger Schritt beim Sparen unserer Ressourcen und es schont ebenso die Umwelt. Aber wie trenne ich richtig? Bei Rohstoffen, wie Papier, Holz oder Glas weiß man meist schnell, wie das funktioniert. Aber was ist mit Plastik? Die Trennung von Plastik-Verpackungen ist nicht eindeutig. Erfahre wie man Kunststoffverpackungen richtig trennt, worauf man beim Einkaufen achten soll und wie man überhaupt besser das „Plastik sparen“ hinbekommt. Die Veranstaltungsreihe ist gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV).

Kursnummer 1302
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Kroatisch für die Reise – Fortsetzung Intensiv lernen in der Kleingruppe
Mi. 15.10.2025 18:00
Regen
Intensiv lernen in der Kleingruppe

Du planst einen Urlaub im wunderschönen Kroatien? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig. Wir setzen unsere Reise durch die kroatische Sprache ab Kapitel 6 im Lehrbuch fort. Beim ersten Termin wiederholen wir die bisherigen Inhalte kompakt, sodass auch ein Einstieg noch möglich ist.

Kursnummer 3745
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
Erste Hilfe Kurs
Mi. 15.10.2025 18:00
Regen

Für alle Führerscheinklassen und Mitarbeiter verschiedener Firmen. Der Lehrgang entspricht den Anforderungen der gewerblichen Berufsgenossenschaften für die Grundausbildung von Betriebsersthelfern. Dozent/in: Ausbilder/in des BRK 58,00€ * je Teilnehmer (werden im Kurs bar kassiert) oder Abrechnung mit zuständiger Berufsgenossenschaft Anmeldung beim BRK-Kreisverband Regen: Tel. 09921 94460 oder unter www.kurs-anmeldung.de *

Kursnummer 4977-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Goethe Zertifikat A1 Sprachprüfung
Do. 16.10.2025 13:00
Regen
Sprachprüfung

Die Gebühr muss vor dem Anmeldeschluss eingegangen sein, ansonsten ist keine Teilnahme möglich.

Kursnummer 3103-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Indian Balance for Kids - Lerne die bewegte Welt der Indianer kennen Für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Do. 16.10.2025 14:30
Regen
Für Kinder von 6 bis 12 Jahren

Durch die körperorientierte bewusste Selbsterfahrung können die Kinder lernen, ihre Körpersprache zu beobachten, zu fühlen und ihre innere Ruhe zu entdecken. Die energiereichen Übungen lassen die Kids den indianischen Spirit mit allen Sinnen spüren, was sich positiv auf körperliche, geistige und seelische Balance auswirkt. Die altersgerechten Übungen und Entspannungstechniken werden bildhaft in Form von indianischen Geschichten und Heillauten begleitet und bieten dadurch einen spannenden Inhalt, welcher sowohl den Bewegungsdrang fördert als auch die Aufmerksamkeit und das innere Gleichgewicht stärkt. Die Indian Balance Kinderbewegungswelt ist fließend, meditativ und verbindet das indianische Wissen vom Fließen der Körperenergien mit der modernen Bewegungslehre, getreu der Indian Balance Philosophie: Den Körper bewegen, während die Seele ausruht!

Kursnummer 6500
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Fortbildung Schulen & Kitas: Was lehrt uns der Wald? Ich.Wir.Gemeinschaft
Do. 16.10.2025 15:00

Der Mensch ist als Individuum Teil einer Gemeinschaft, genauso wie die Lebewesen im Wald. Wie gut können Gemeinschaften und Systeme wie der Wald Herausforderungen meistern? Ein Perspektivwechsel ermöglicht uns neue Erkenntnisse und Erfahrungen. Der Wald lehrt uns u.a. Kommunikation, Empathie und Resilienz. Die methodische Umsetzung mit Spielen, Geschichten und Erlebnissen für 3.-6. Klasse ist das zentrale Thema.

Kursnummer 1923
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Netzwerktechnik Basics Von der IP Adresse bis zum Router
Do. 16.10.2025 17:00
Regen
Von der IP Adresse bis zum Router

In diesem Grundkurs lernst du die Welt der Netzwerktechnik kennen! Du erfährst, wie Computer, Smartphones und Smart-Home-Geräte miteinander kommunizieren. Die wichtigsten Begriffe wie IP-Adressen, Router, LAN und Co. werden leicht verständlich erklärt. Außerdem lernst du, wie du dein Heimnetzwerk sicher einrichtest und typische Probleme selbst behebst. Ideal für alle, die sich mehr Wissen und Sicherheit im Umgang mit Netzwerken wünschen.

Kursnummer 21310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
Positive Psychologie – Aufblühen im Alltag Wie können wir unser Wohlbefinden steigern?
Do. 16.10.2025 19:00
Zoom
Wie können wir unser Wohlbefinden steigern?

Ein inspirierender Vortrag zum Thema "Positive Psychologie – Aufblühen im Alltag" . Was ist eigentlich die Positive Psychologie? In diesem Vortrag werden wir in die Prinzipien der positiven Psychologie eintauchen und praktische Strategien erkunden, wie wir unser Wohlbefinden im Alltag steigern können. Entdecken Sie die Macht der positiven Emotionen, Sinnhaftigkeit und zwischenmenschlichen Beziehungen, um ein erfülltes und glücklicheres Leben zu führen.

Kursnummer 4876
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Der Komponist Ermanno Wolf-Ferrari - Leben und Werk Einheit 2: Das Studium mit Rheinberger in München und die bezaubernde Serenade für Streicher
Do. 16.10.2025 19:00
Zoom
Einheit 2: Das Studium mit Rheinberger in München und die bezaubernde Serenade für Streicher

Hörakademie Anlässlich seines 150. Geburtstagsjubiläums lohnt es sich, den deutsch-italienischen Komponisten Ermanno Wolf-Ferrari besser kennen zu lernen. Er war Schöpfer einer neuen Opera Buffa und wurde sogar „Mozart des 20. Jahrhunderts“ genannt. Wir erkunden Leben und Werk dieses zu seiner Zeit sehr erfolgreichen Komponisten. Die Vortragsreihe besteht aus 8 Einheiten, diese sind unabhängig voneinander buchbar. Der Text (s.o.) zur Vortragsreihe trifft auf alle Einzelvorträge zu. Ermanno Wolf-Ferrari - Elternhaus und Kindheit. Malerei oder Musik? Das Studium mit Rheinberger in München und die bezaubernde Serenade für Streicher. Der Durchbruch: das Oratorium „Vita nuova“ 1902. Die ersten Opern: „Die neugierigen Frauen“, „Die vier Grobiane“ 1906 und „Susannens Geheimnis“ 1909. Die tiefste Lebenskrise - über die philosophischen Überlegungen des Komponisten. Die beliebte Oper „Das Himmelskleid“ 1925. Das ersehnte Ottobrunn : „Sly oder die Legende vom wiedererweckten Schläfer“ sowie „Die schalkhafte Witwe“ 1931. Seine letzen Opern: „Das Plätzchen“ 1936 „Der Kuckuck in Theben“ 1943. Die schönste Instrumentalmusik und der Tod in Venedig: 6 Bagatelle für Klavier (1936) Suite-concertino op 16 für Fagott, 2 Hörner und Streicher (1933), Idillio-concertino für Oboe, Violinkonzert D-Dur op. 26 (1944) String Trio, in A minor 1945. Anlässlich seines 150. Geburtstagsjubiläums lohnt es sich, den deutsch-italienischen Komponisten Ermanno Wolf-Ferrari besser kennen zu lernen. Er war Schöpfer einer neuen Opera Buffa und wurde sogar „Mozart des 20. Jahrhunderts“ genannt. Wir erkunden Leben und Werk dieses zu seiner Zeit sehr erfolgreichen Komponisten. Die Vortragsreihe besteht aus 8 Einheiten, diese sind unabhängig voneinander buchbar. Der Text (s.o.) zur Vortragsreihe trifft auf alle Einzelvorträge zu.

Kursnummer 5610-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Zertifikat Deutsch / telc Deutsch B1 Sprachprüfung
Fr. 17.10.2025 08:00
Regen
Sprachprüfung

Die Gebühr muss vor dem Anmeldeschluss eingegangen sein, ansonsten ist keine Teilnahme möglich.

Kursnummer 3105-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 175,00
Jährliche Fortbildung für Betreuungsassistent:innen gem. §§ 43b, 53c SGB XI
2x • Freitag/Samstag, 17./18.10.2025 09:00 - 16:00 Uhr
Regen
gem. §§ 43b, 53c SGB XI

"Zeit zur Selbstpflege" mit Anregungen für die Betreuung demenzkranker Menschen Als Pflege- und Betreuungskraft ist man täglich physisch und psychisch stark gefordert und erreicht häufig die Grenzen der Belastbarkeit. Nur wer gut für sich selbst sorgt, ist in der Lage zu geben. In dieser Fortbildung laden wir unsere "Akkus" wieder auf und stärken unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Wir entdecken, dass das, was uns gut tut und unsere Lebensfreude stärkt, auch für die Betreuung demenzkranker Menschen anzuwenden ist. Tag 1: kollegialer Austausch - Kraftquellen entdecken - Kompetenzen stärken Tag 2: musikalische und entspannende Anregungen für die Betreuung demenzkranker Menschen Am Ende des Seminars kehren wir mit neuer Kraft und hilfreichen Anregungen in unseren Berufsalltag zurück.

Kursnummer 26410H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 230,00
Erste Hilfe Kurs
Sa. 18.10.2025 08:30
Zwiesel

Für alle Führerscheinklassen und Mitarbeiter verschiedener Firmen. Der Lehrgang entspricht den Anforderungen der gewerblichen Berufsgenossenschaften für die Grundausbildung von Betriebsersthelfern. Dozent/in: Ausbilder/in des BRK 58,00€ * je Teilnehmer (werden im Kurs bar kassiert) oder Abrechnung mit zuständiger Berufsgenossenschaft Anmeldung beim BRK-Kreisverband Regen: Tel. 09921 94460 oder unter www.kurs-anmeldung.de *

Kursnummer 4980-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Zum Anbeißen - Food-Fotografie mit dem Smartphone
Sa. 18.10.2025 11:00
Regen

Du liebst gutes Essen und möchtest deine Köstlichkeiten kreativ und appetitlich in Szene setzen? Im Workshop lernst du die Grundlagen der Stilllife- und Food-Fotografie – einfach und verständlich. Themen wie Lichtführung, Bildaufbau, Perspektive und das passende Styling stehen im Fokus. Geübt wird direkt am liebevoll gestalteten Fotoset mit Törtchen und Kaffee – perfekt für alle, die ihre kulinarischen Kreationen gekonnt festhalten möchten.

Kursnummer 5503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,20
Make-up Grundkurs – Schritt für Schritt zum typgerechten Look
Sa. 18.10.2025 14:00
Bodenmais

In diesem Kurs lernst du die Grundlagen des Schminkens kennen – von Hautpflege über Foundation bis hin zu Augen- und Lippen-Make-up. du erfährst, wie man Highlights und Konturen richtig setzt und welche Produkte zu deinem Typ passen. Gemeinsam üben wir jeden Schritt, damit du künftig dein Make-up sicher und typgerecht selbst gestalten kannst.

Kursnummer 4700
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Loading...
07.09.25 14:49:08