Skip to main content

Besser leben ohne Plastik
Vortrag

Bilder toter Wale am Strand, bei deren Verwesung gefressener Plastikmüll hervorquillt, schockieren und machen nachdenklich. 220 kg pro Person Verpackungsmüll fallen jedes Jahr in Deutschland an. Das entspricht in etwa dem Gewicht eines erwachsenen Grizzlybären – und das, obwohl Plastik kaum etwas wiegt!
Nicht nur die Natur leidet unter unserem massiven Plastik-Verbrauch, sondern auch unser Körper.
Viele gesundheitliche Folgen werden diskutiert. Mikroplastik führt möglicherweise zu vieler Art Entzündungen in unserem Körper. Mikroplastikteilchen von PET-Plastikflaschen werden immer wieder als Ursache für Östrogen-wirksame Substanzen im Wasser diskutiert. Mikroplastik findet man in Kosmetik, Pflege- und Haushaltsprodukte, die bewusst so von der Industrie hergestellt worden sind. Allerhöchste Zeit, etwas zu ändern!
Wie kann ich diese heimtückischen Plastik-Verpackungen meiden? Welche Alternativen gibt es? Worauf muss ich achten, wenn ich Plastik nicht vermeiden kann? Rund um dieses Thema lade ich herzlichst zu einem interessanten und kurzweiligen Vortrag ein, der aufklärt und Denkanstöße gibt.

Besser leben ohne Plastik
Vortrag

Bilder toter Wale am Strand, bei deren Verwesung gefressener Plastikmüll hervorquillt, schockieren und machen nachdenklich. 220 kg pro Person Verpackungsmüll fallen jedes Jahr in Deutschland an. Das entspricht in etwa dem Gewicht eines erwachsenen Grizzlybären – und das, obwohl Plastik kaum etwas wiegt!
Nicht nur die Natur leidet unter unserem massiven Plastik-Verbrauch, sondern auch unser Körper.
Viele gesundheitliche Folgen werden diskutiert. Mikroplastik führt möglicherweise zu vieler Art Entzündungen in unserem Körper. Mikroplastikteilchen von PET-Plastikflaschen werden immer wieder als Ursache für Östrogen-wirksame Substanzen im Wasser diskutiert. Mikroplastik findet man in Kosmetik, Pflege- und Haushaltsprodukte, die bewusst so von der Industrie hergestellt worden sind. Allerhöchste Zeit, etwas zu ändern!
Wie kann ich diese heimtückischen Plastik-Verpackungen meiden? Welche Alternativen gibt es? Worauf muss ich achten, wenn ich Plastik nicht vermeiden kann? Rund um dieses Thema lade ich herzlichst zu einem interessanten und kurzweiligen Vortrag ein, der aufklärt und Denkanstöße gibt.
  • Gebühr
    11,00 €
  • Kursnummer: 1301
    Periode 252
  • Start
    Mi. 01.10.2025
    18:00 Uhr
    Ende
    Mi. 01.10.2025
    19:30 Uhr
  • Dozent*in:
    Mascha Wigges
02.08.25 20:26:10