Skip to main content

Beruf & Karriere

Loading...
Beruf & Sprache 7 Trainings-/Aktivierungsmaßnahme
27.01.2025 - 28.05.2025 Teilzeit mit betrieblicher Erprobung und sozialpädagogischer Betreuung Mo ...
Regen
Trainings-/Aktivierungsmaßnahme

Neben berufsorientiertem Sprachunterricht werden Grundlagen für Hotel- und Gaststättenberufe, Lager-Logistik (inkl. Staplerschein), für technische und handwerkliche Berufe sowie für den EDV-Bereich vermittelt.

Kursnummer 24303
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
KiBA Kinder, Beruf und Alltag - im Einklang mit Dir
10.03.2025 - 10.07.2025 Mo – Mi Präsenz, Do & Ferien online, 08:30 - 11:45 Uhr mit optionaler ...
Regen
Kinder, Beruf und Alltag - im Einklang mit Dir

Wie kann man Kinder, Arbeit, Beruf und Alltag miteinander in Einklang bringen? Im Lehrgang KiBa (Kinder, Beruf und Alltag) werden gemeinsam Lösungen für diese Problematik gefunden. Lehrgangsziele: - Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Abbau von Vermittlungshemmnissen - Unterstützung bei der Arbeitsaufnahme Ablauf: Zu Beginn des Lehrgangs findet ein ausführliches Aufnahmegespräch statt, indem der individuelle Unterstützungsbedarf geklärt wird. KABA findet im Blended-Learning-Format statt, das heißt in einer Kombination von Präsenz- und Online-Unterricht. Die Teilnehmenden werden in den Bereichen Organisationsfähigkeit und Konfliktmanagement, Gesundheitsorientierung, Mobilität, Haushalts- und Budgetplanung, Schlüsselkompetenzen, sowie mit einem EDV- und Internet-Training verbunden mit einem Bewerbungstraining intensiv geschult und sensibilisiert, um die Vereinbarkeit von Kindererziehung und Beruf und eine spätere Arbeitsaufnahme zu ermöglichen. Im Einzel- und Gruppencoaching werden zusätzlich Vermittlungshemmnisse verringert und individuelle Lösungsstrategien erarbeitet. 4 Monate in Teilzeit Mo – Mi Präsenz, Do & Schulferien online von 08:30 bis 11:45 Uhr

Kursnummer 24606
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Dozent*in: Gisela Eisch
Umschulung zum/r Maschinen- und Anlagenführer/in mit IHK-Abschluss mit Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik
27.03.2025 - 31.07.2026 Mo - Fr in Vollzeit Förderung unter bestimmten Voraussetzungen
Regen
mit IHK-Abschluss mit Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik

Maschinen- und Anlagenführer/innen arbeiten in industriellen Produktionsbetrieben unterschiedlicher Branchen. Außerdem sind sie überwiegend an der Qualitätssicherung der Produkte beteiligt. Sie bereiten Arbeitsabläufe vor, überprüfen Maschinenfunktionen an Prüfständen und nehmen Maschinen in Betrieb.

Kursnummer 24500
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Dozent*in: Willi Kammerer
Beruf 4.0 – Praxislehrgang mit betrieblicher Erprobung Berufliche Basisqualifizierung mit ProfilPASS-Beratung
07. 04.2025 - 18.08.2025 Mo - Do, 08:00 - 12:15 Uhr Teilzeit mit betrieblicher Erprobung und ...
Regen
Berufliche Basisqualifizierung mit ProfilPASS-Beratung

Im Lehrgang werden die Teilnehmenden zielgerichtet für Branchen mit guter Zukunftsperspektive qualifiziert und erhalten aktuelles digitales Basiswissen. Die Teilnehmenden trainieren den Umgang mit Notebook, Tablet und Smartphone, lernen den Umgang mit digitalen Lernplattformen und arbeiten mit aktuellen Apps.

Kursnummer 24602
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Dozent*in: Josef Krawetz
Qualifizierung für Hotel- und Gaststättenberufe
28.04.2025 - 22.08.2025 Mo - Fr, 08:00 - 12:15 Uhr Teilzeit mit betrieblicher Lernphase und ...
Regen

In diesem Lehrgang werden zentrale Grundkenntnisse für eine Beschäftigung im Bereich Hotel und Gastronomie vermittelt. Neben den theoretischen und fachpraktischen Schwerpunkten Küche, Service und Etagendienst ist außerdem ein umfassendes EDV- und Bewerbungstraining enthalten.

Kursnummer 24330
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage


Jährliche Fortbildung für Betreuungsassistenten gem. §§ 43b, 53c SGB XI
Fr. 09.05.2025 09:00
Regen
gem. §§ 43b, 53c SGB XI

"Zeit zur Selbstpflege" mit Anregungen für die Betreuung demenzkranker Menschen Als Pflege- und Betreuungskraft ist man täglich physisch und psychisch stark gefordert und erreicht häufig die Grenzen der Belastbarkeit. Nur wer gut für sich selbst sorgt, ist in der Lage zu geben. In dieser Fortbildung laden wir unsere "Akkus" wieder auf und stärken unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Wir entdecken, dass das, was uns gut tut und unsere Lebensfreude stärkt, auch für die Betreuung demenzkranker Menschen anzuwenden ist. Tag 1: kollegialer Austausch - Kraftquellen entdecken - Kompetenzen stärken Tag 2: musikalische und entspannende Anregungen für die Betreuung demenzkranker Menschen Am Ende des Seminars kehren wir mit neuer Kraft und hilfreichen Anregungen in unseren Berufsalltag zurück.

Kursnummer 26410H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 230,00

* inkl. Lernmittel und Verpflegung

Interner Auditor VHS
Di. 13.05.2025 18:00
Plattform wird bekannt gegeben

Jede Managementnorm (z. B. ISO9001, ISO14001, ISO50001, ...) fordert die Durchführung regelmäßiger interner Audits. Darüber hinaus dienen interne Audits dazu, Schwachstellen und Verbesserungspotenziale aufzudecken und die Mitarbeiter auf externe Audits vorzubereiten. Diese Schulung bietet eine praxisorientierte Vorbereitung zur Durchführung effektiver interner Audits, die den Forderungen der Norm entsprechen und gleichzeitig das Unternehmen weiterbringen. Der Fokus liegt dabei nicht auf dem klassischem „Abprüfen“, sondern es werden moderne Auditansätze aufgezeigt, die die Organisation in der Weiterentwicklung unterstützen. Das Seminar richtet sich an Managementbeauftragte von kleinen und mittelständischen Unternehmen aus den Bereichen Qualität, Umwelt, Energie oder Arbeitsschutz, die intern und bei Lieferanten Audits durchführen und über entsprechendes Vorwissen der jeweiligen Norm verfügen sowie an Prozessverantwortliche aus allen Abteilungen (z. B. Fertigung, Büro, Einkauf, ...), die bei diesen Audits unterstützen wollen.

Kursnummer 26107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00

*

fit für den Beruf mit sozialpädagogischer Betreuung
05. 06.2025 - 29. 08.2025 Mi - Fr, 08:00 - 12:15 Uhr mit sozialpädagogischer Betreuung Förderung ...
Regen
mit sozialpädagogischer Betreuung

Um den Anforderungen am Arbeitsplatz gerecht zu werden, bedarf es gerade für die Zielgruppe der Trainingsmaßnahme "fit für den Beruf“ einer ganzheitlichen Vorbereitung und Persönlichkeitsstabilisierung. Eine Chance für den beruflichen Start wird darin gesehen, die mitgebrachten Qualifikationen besonders herauszustellen, die gesundheitliche Verfassung zu verbessern sowie die Motivation und persönliche Situation zu stärken. Vorrangiges Ziel der Maßnahme "fit für den Beruf“ ist es, durch Qualifizierung und Beschäftigung intensiv zu aktivieren und damit an den Beschäftigungsmarkt heranzuführen. Dieser Prozess der Aktivierung wird durch intensive Begleitung ergänzt und fördert nachhaltig die Motivation.

Kursnummer 24601
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Beruf & Sprache 8 Trainings-/Aktivierungsmaßnahme
10.06.2025 - 09.10.2025 Teilzeit mit betrieblicher Erprobung und sozialpädagogischer Betreuung Mo ...
Regen
Trainings-/Aktivierungsmaßnahme

Neben berufsorientiertem Sprachunterricht werden Grundlagen für Hotel- und Gaststättenberufe, Lager-Logistik (inkl. Staplerschein), für technische und handwerkliche Berufe sowie für den EDV-Bereich vermittelt.

Kursnummer 24303
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Finanzbuchführung - Aufbaukurs
8x • Montag / Mittwoch, 18:00 - 20:30 Uhr Beginn: 23.06.2025
Regen

Voraussetzung: Inhalte Grundkurs In diesem Kurs erstellst du eine Buchhaltung und vertiefst dein Wissen weiter. Kursinhalte: - Gängige Buchungsfälle (auch in DATEV) Sachanlagen, Kasse/Bank, Verbindlichkeiten und Forderungen, Erlöse, Materialaufwand, Betriebliche Aufwendungen - Löhne, Gehälter, Sozialversicherung - Verbuchung von Steuern - Analyse von bestimmten Auswertungen (BWA, SUSA) - Abgabe der Umsatzsteuervoranmeldung

Kursnummer 26102-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 240,00

* inkl. Skript

Dozent*in: Tamara Hof
Ausbildung zum/r Staplerfahrer/in Im Dienst der Sicherheit, Betreuung und Beratung
2x • Mittwoch / Donnerstag, 25./26.06.2025, 08:00 - 15:45 Uhr
Regen
Im Dienst der Sicherheit, Betreuung und Beratung

Nach DGUV V1+68, DGUV G 308-001 Die Inhalte sind rechtliche Grundlagen, Unfallgeschehen, Aufbau und Funktion von Flurförderzeugen und Anbaugeräten, Antriebsarten, Standsicherheit, Betrieb allgemein, regelmäßige Prüfung, Umgang mit Last, Sondereinsätze, Verkehrsregeln/Verkehrswege und praktische Ausbildung mit Fahr- und Stapelübungen. Mindestalter: 18 Jahre

Kursnummer 26620-2H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 250,00

* inkl. Schulungsmaterial

Finanzbuchführung - Aufbaukurs
Kompaktkurs • 2x • Freitag / Samstag, 27. / 28.06.2025, 08:00 - 15:45 Uhr
Regen

Voraussetzung: Inhalte Grundkurs In diesem Kurs erstellst du eine Buchhaltung und vertiefst dein Wissen weiter. Kursinhalte: - Gängige Buchungsfälle (auch in DATEV) Sachanlagen, Kasse/Bank, Verbindlichkeiten und Forderungen, Erlöse, Materialaufwand, Betriebliche Aufwendungen - Löhne, Gehälter, Sozialversicherung - Verbuchung von Steuern - Auswertung von bestimmen Auswertungen (BWA, SUSA) - Abgabe der Umsatzsteuervoranmeldung

Kursnummer 26102-2H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00

* inkl. Skript

Dozent*in: Tamara Hof
Bewerbungstraining Trainings-/Aktivierungsmaßnahme
07.07.2025 - 01.08.2025 Mo - Fr, 08:00 - 12:15 Uhr Förderung unter bestimmten Voraussetzungen
Regen
Trainings-/Aktivierungsmaßnahme

Im Lehrgang werden professionelle Bewerbungsunterlagen erstellt und Vorstellungsgespräche unter realistischen Bedingungen trainiert. Zudem werden Rhetorikfähigkeiten und weitere Schlüsselqualifikationen verbessert.

Kursnummer 24102
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Einblick in die Lohnbuchhaltung
Sa. 12.07.2025 08:00
Regen

Du darfst dich mit Lohnbuchhaltung beschäftigen? In diesem Kurs lernst du: - die verschiedenen Steuerklassen - die Welt der Sozialversicherung - die Arten der Anstellung (Mini-Job, kurzfristige Beschäftigung usw.) - Besonderheiten der Lohnbuchhaltung (Betriebsausflug, Reisekosten etc.)

Kursnummer 26106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00

* inkl. Skript

Dozent*in: Tamara Hof
Beruf & Sprache 9 Trainings-/Aktivierungsmaßnahme
15.09.2025 - 20.01.2026 Teilzeit mit betrieblicher Erprobung und sozialpädagogischer Betreuung Mo ...
Regen
Trainings-/Aktivierungsmaßnahme

Neben berufsorientiertem Sprachunterricht werden Grundlagen für Hotel- und Gaststättenberufe, Lager-Logistik (inkl. Staplerschein), für technische und handwerkliche Berufe sowie für den EDV-Bereich vermittelt.

Kursnummer 24303-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
VHD Verkaufs-, Handels- und Dienstleistungs-Qualifizierung
17.09.2025 - 10.02.2026 Mo - Fr, 08:00 - 12:15 Uhr Teilzeit mit betrieblicher Lernphase und ...
Regen
Verkaufs-, Handels- und Dienstleistungs-Qualifizierung

Im Teilzeitlehrgang mit dem Schwerpunkt Onlinehandel und Digitalisierung werden die nötigen Kenntnisse zur Arbeit im Einzel- und Großhandel vermittelt. Verkaufs- und Beratungsgespräche, Warenbestellung, Warenannahme, Bestands- und Qualitätskontrollen sind zentrale Inhalte des Lehrgangs.

Kursnummer 24203-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Infoabend zum Intensiv-Vorbereitungskurs für die Heilpraktikerprüfung
Do. 18.09.2025 18:30
Regen

Im deutschen Gesundheitswesen ist es neben der Ärzteschaft lediglich Heilpraktikern gestattet, die Heilkunde selbständig auszuüben. Das bedeutet, dass neben der Diagnostik auch entsprechende Behandlungen empfohlen und auch durchgeführt werden dürfen. Durch den Einsatz geeigneter naturheilkundlicher Maßnahmen unterstützen Heilpraktiker die Patienten, krankmachende Faktoren zu erkennen und zu beseitigen. Durch Aktivierung der Selbstheilungskräfte werden Behandlungserfolge bei akuten und chronischen Beschwerden möglich. Dieser kostenlose Infoabend klärt alle Fragen zum Intensiv-Vorbereitungskurs für die Heilpraktikerprüfung ab 23.10.2025.

Kursnummer 2800-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Anmeldung erforderlich!

Industriemaschinenführer/in mit Grundqualifizierung Lager-Logistik
19.09.2025 - 11.02.2026 Mo - Fr in Vollzeit, mit betrieblicher Lernphase und sozialpäd. Betreuung  ...
Regen
mit Grundqualifizierung Lager-Logistik

Die Teilnehmenden werden über einen Zeitraum von 20 Wochen zielgerichtet für eine Arbeit im Bereich Maschinenbedienung und/oder im Bereich Lagerlogistik qualifiziert.

Kursnummer 24550
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
KiBA Kinder, Beruf und Alltag - im Einklang mit Dir
22.09.2025 - 22.01.2026 Mo – Mi Präsenz, Do & Ferien online, 08:30 - 11:45 Uhr mit optionaler ...
Regen
Kinder, Beruf und Alltag - im Einklang mit Dir

Wie kann man Kinder, Arbeit, Beruf und Alltag miteinander in Einklang bringen? Im Lehrgang KiBa (Kinder, Beruf und Alltag) werden gemeinsam Lösungen für diese Problematik gefunden. Lehrgangsziele: - Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Abbau von Vermittlungshemmnissen - Unterstützung bei der Arbeitsaufnahme Ablauf: Zu Beginn des Lehrgangs findet ein ausführliches Aufnahmegespräch statt, indem der individuelle Unterstützungsbedarf geklärt wird. KABA findet im Blended-Learning-Format statt, das heißt in einer Kombination von Präsenz- und Online-Unterricht. Die Teilnehmenden werden in den Bereichen Organisationsfähigkeit und Konfliktmanagement, Gesundheitsorientierung, Mobilität, Haushalts- und Budgetplanung, Schlüsselkompetenzen, sowie mit einem EDV- und Internet-Training verbunden mit einem Bewerbungstraining intensiv geschult und sensibilisiert, um die Vereinbarkeit von Kindererziehung und Beruf und eine spätere Arbeitsaufnahme zu ermöglichen. Im Einzel- und Gruppencoaching werden zusätzlich Vermittlungshemmnisse verringert und individuelle Lösungsstrategien erarbeitet. 4 Monate in Teilzeit Mo – Mi Präsenz, Do & Schulferien online von 08:30 bis 11:45 Uhr

Kursnummer 24606
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Qualifikation zur Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI
26.09.2025 - 19.12.2025 Mo - Fr, 08:00 - 12:15 Mit betrieblichen Lernphasen und ...
nach §§ 43b, 53b SGB XI

Der Lehrgang qualifiziert zur Betreuungskraft in Pflegeeinrichtungen und findet in Kooperation mit dem BRK - Kreisverband Regen statt. Es werden Theorie und Praxis in den Modulen 1) Orientierungsmodul inkl. Orientierungspraktikum, 2) Grundlagen, 3) Betreuungspraktikum sowie 4) Aufbaukurs Betreuungsarbeit vermittelt.

Kursnummer 24403
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
fit für den Beruf mit sozialpädagogischer Betreuung
29.09.2025 - 17.12.2025 Mi - Fr, 08:00 - 12:15 Uhr mit sozialpädagogischer Betreuung Förderung ...
Regen
mit sozialpädagogischer Betreuung

Um den Anforderungen am Arbeitsplatz gerecht zu werden, bedarf es gerade für die Zielgruppe der Trainingsmaßnahme "fit für den Beruf“ einer ganzheitlichen Vorbereitung und Persönlichkeitsstabilisierung. Eine Chance für den beruflichen Start wird darin gesehen, die mitgebrachten Qualifikationen besonders herauszustellen, die gesundheitliche Verfassung zu verbessern sowie die Motivation und persönliche Situation zu stärken. Vorrangiges Ziel der Maßnahme "fit für den Beruf“ ist es, durch Qualifizierung und Beschäftigung intensiv zu aktivieren und damit an den Beschäftigungsmarkt heranzuführen. Dieser Prozess der Aktivierung wird durch intensive Begleitung ergänzt und fördert nachhaltig die Motivation.

Kursnummer 24601
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Beruf 4.0 – Praxislehrgang mit betrieblicher Erprobung Berufliche Basisqualifizierung mit ProfilPASS-Beratung
29.09.2025 - 06.02.2025 Mo - Do, 08:00 - 12:15 Uhr Teilzeit mit betrieblicher Erprobung und ...
Regen
Berufliche Basisqualifizierung mit ProfilPASS-Beratung

Im Lehrgang werden die Teilnehmenden zielgerichtet für Branchen mit guter Zukunftsperspektive qualifiziert und erhalten aktuelles digitales Basiswissen. Die Teilnehmenden trainieren den Umgang mit Notebook, Tablet und Smartphone, lernen den Umgang mit digitalen Lernplattformen und arbeiten mit aktuellen Apps.

Kursnummer 24602
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Qualifizierung für Hotel- und Gaststättenberufe
01.10.2025 - 27.01.2026 Mo - Fr, 08:00 - 12:15 Uhr Teilzeit mit betrieblicher Lernphase und ...
Regen

In diesem Lehrgang werden zentrale Grundkenntnisse für eine Beschäftigung im Bereich Hotel und Gastronomie vermittelt. Neben den theoretischen und fachpraktischen Schwerpunkten Küche, Service und Etagendienst ist außerdem ein umfassendes EDV- und Bewerbungstraining enthalten.

Kursnummer 24330
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage


Grundlagen CNC-Programmierung – Heidenhain TNC 640 / 620 Grundlagen
06.10.2025 - 17.10.2025 Weitere Termine auf Anfrage Mo - Fr in Vollzeit Förderung unter ...
Regen
Grundlagen

Grundlagen Theorie: • Grundlagen der CNC • Außen- und Innenkonturen programmieren • An- und Abfahrstrategien von Konturen • Zyklenprogrammierung (Bohren, Taschen) • Berechnungen von Koordinatenpunkten mittels Winkelfunktionen und Pythagoras Praktische Maschinenbedienung: • Grundaufbau und Funktionsweise der Maschine • Aufbau und Ausrichtung von Spannmitteln • Nullpunkt setzen • Fräserarten, Fräserspannmöglichkeiten • Werkzeuge vermessen Voraussetzungen: • Metallgrundkenntnisse oder Berufserfahrung • Zeichnungslesen, Teilezeichnungen • Kenntnisse im Koordinatensystem, XYZ Lehrgangsziele: Die Schulungsteilnehmer können nach Werkstückzeichnung Programme in Heidenhain-Steuerung erstellen und testen. Des Weiteren werden an der CNC-Fräsmaschine, DMU50T, Nullpunkte gesetzt, Werkzeuge vermessen und Programme abgearbeitet.

Kursnummer 24501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 890,40 €
Dozent*in: Willi Kammerer
Jährliche Fortbildung für Betreuungsassistent:innen gem. §§ 43b, 53c SGB XI
Fr. 17.10.2025 09:00
Regen
gem. §§ 43b, 53c SGB XI

"Zeit zur Selbstpflege" mit Anregungen für die Betreuung demenzkranker Menschen Als Pflege- und Betreuungskraft ist man täglich physisch und psychisch stark gefordert und erreicht häufig die Grenzen der Belastbarkeit. Nur wer gut für sich selbst sorgt, ist in der Lage zu geben. In dieser Fortbildung laden wir unsere "Akkus" wieder auf und stärken unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Wir entdecken, dass das, was uns gut tut und unsere Lebensfreude stärkt, auch für die Betreuung demenzkranker Menschen anzuwenden ist. Tag 1: kollegialer Austausch - Kraftquellen entdecken - Kompetenzen stärken Tag 2: musikalische und entspannende Anregungen für die Betreuung demenzkranker Menschen Am Ende des Seminars kehren wir mit neuer Kraft und hilfreichen Anregungen in unseren Berufsalltag zurück.

Kursnummer 26410H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 230,00

* inkl. Lernmittel und Verpflegung

Aufbaustufe 1 CNC-Programmierung – Heidenhain TNC 640 / 620 Aufbaustufe 1
20.10.2025 - 31.10.2025 Weitere Termine auf Anfrage Mo - Fr in Vollzeit Förderung unter ...
Regen
Aufbaustufe 1

Aufbaustufe 1 Koordinatenumrechnungen: # Nullpunktverschiebungen # Drehungen # Spiegelungen # Maßfaktor Ausräumen: # Zyklenprogrammierung (SL-Zyklen) Vereinfachungen: # Polarkoordinaten # Inkrementelle Programmeingaben (schrittweise Einführung) # Punktemuster Voraussetzungen: Teilnahme am Grundkurs oder Kenntnisse im Programmieren, die den Inhalten des Grundkurses entsprechen. Lehrgangsziele: Die Schulungsteilnehmer erweitern und vertiefen ihre Kenntnisse in den einzelnen Themenbereichen. Durch Koordinatenumrechnungen können beliebige Konturen (Bohrbilder, Umrisse) verschoben, gedreht, gespiegelt, vergrößert und verkleinert werden. Unter Ausräumen in der CNC-Sprache versteht sich die professionelle automatische Restmaterial-Entfernung an 2D-Konturen. Schrittweise werden Vereinfachungsmöglichkeiten bei der Programmerstellung erarbeitet.

Kursnummer 24502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 890,40 €
Dozent*in: Willi Kammerer
Aufbaustufe 2 CNC-Programmierung – Heidenhain TNC 640 / 620 Aufbaustufe 2
03.11.2025 - 14.11.2025 Weitere Termine auf Anfrage Mo - Fr in Vollzeit Förderung unter ...
Regen
Aufbaustufe 2

Aufbaustufe 2 Programmverkürzung bzw. Programmoptimierung: # Programmteilwiederholungen # Unterprogrammtechnik # Programmverknüpfungen # Inkrementelle Programmierung (schrittweise Einführung) # OCM-Zyklen Grundlagen der Schwenkbearbeitung Parameterprogrammierung Voraussetzungen: Teilnahme am Aufbaukurs 1 oder fundierte Programmierkenntnisse Lehrgangsziele: Die Schulungsteilnehmer erweitern und vertiefen ihre Kenntnisse in den einzelnen Themenbereichen. Zum Lehrgangsinhalt gehören die Verkürzung, Vereinfachung und schnellere Programmerstellung in der Praxis. Außerdem werden die Unterschiede von herkömmlicher Programmierung und smart Programmierung in der täglichen Arbeit dargestellt. Die Grundlagen der Schwenkbearbeitung sind ein weiterer Inhalt. Zudem wird der optimale Nutzen von Parameter-Programmierungen erlernt.

Kursnummer 24503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 890,40 €
Dozent*in: Willi Kammerer
Bewerbungstraining Trainings-/Aktivierungsmaßnahme
10.11.2025 - 05.12.2025 Mo - Fr, 08:00 - 12:15 Uhr Förderung unter bestimmten Voraussetzungen
Regen
Trainings-/Aktivierungsmaßnahme

Im Lehrgang werden professionelle Bewerbungsunterlagen erstellt und Vorstellungsgespräche unter realistischen Bedingungen trainiert. Zudem werden Rhetorikfähigkeiten und weitere Schlüsselqualifikationen verbessert.

Kursnummer 24102
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Kranführerschein
1 Schulungstag, 08:00 - 15:45 Uhr • KW 19 auf Anfrage

Nach DGUV G309-003, DGUV V1+52, DGUV R109-017 Die Ausbildung gliedert sich in zwei Stufen: Allgemeine Ausbildung 1. Theoretischer Teil: allgemeine Ausbildung (Vermittlung rechtlicher, technischer Grundlagen zum Umgang mit dem Kran) 2. Praktischer Teil: sichere Bedienung des Krans Betriebliche Ausbildung 3. Betriebsanleitung und Betriebsanweisung Die im DGUV Grundsatz 309-003 enthaltenen Ausbildungs-/Unterweisungslängen - nach Kranbauarten gestaffelt - dienen als Richtmaß und sollten von Unternehmer und Ausbilder im Wesentlichen eingehalten werden.

Kursnummer 26625
Kursdetails ansehen
Gebühr: 250,00

*

Ganzheitliche Betreuung Einzeltraining
Individueller Einstieg 8 Wochen mit 16 Terminen 5 Wochen mit 10 Terminen Förderung mit ...
Regen
Einzeltraining

Ziel des Einzeltrainings ist es, die Selbstwirksamkeit des Teilnehmenden zu fördern, um die Beschäftigungsfähigkeit aufzubauen und zu stabilisieren. Während der individuellen Termine mit Einzelgespräch und Beratungsunterstützung werden die Vermittlungshemmnisse verringert und individuelle Lösungsstrategien erarbeitet

Kursnummer 98901
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Intensiv-Vorbereitungskurs für die Heilpraktikerprüfung
ab Donnerstag, 23.10.2025, 18:30 - 21:45 Uhr Lehrgangsdauer: Theorieunterricht 2 Jahre, 1x pro ...
Regen

Im deutschen Gesundheitswesen ist es neben der Ärzteschaft lediglich Heilpraktikern gestattet, die Heilkunde selbständig auszuüben. Das bedeutet, dass neben der Diagnostik auch entsprechende Behandlungen empfohlen und auch durchgeführt werden dürfen. Durch den Einsatz geeigneter naturheilkundlicher Maßnahmen unterstützen Heilpraktiker die Patienten, krankmachende Faktoren zu erkennen und zu beseitigen. Durch Aktivierung der Selbstheilungskräfte werden Behandlungserfolge bei akuten und chronischen Beschwerden möglich. Im Kurs werden themenspezifisch die prüfungsrelevanten medizinischen Grundkenntnisse in kompakter Form vermittelt. Schrittweise und logisch aufgebaut werden die Kursteilnehmer in Anatomie (Aufbau des Körpers), Physiologie (Funktion des Körpers) sowie Pathologie (Erkrankungen) geschult. Ebenso werden die Heilpraktikeranwärter mit den rechtlichen Grundlagen des Berufs vertraut gemacht und in praktischen Abläufen geschult. Um einen Prüfungserfolg wahrscheinlich zu machen, ist neben der regelmäßigen Kursteilnahme ein intensives Selbststudium erforderlich. Zudem ist die Teilnahme an fachspezifischen Weiterbildungen zu empfehlen, um das Methodenrepertoire für die künftige eigene Praxistätigkeit zu erweitern. Dieses Fachwissen wird Ihnen von unserem Dozenten mit einschlägiger Erfahrung vermittelt. Voraussetzungen: • Mindestalter 23 Jahre (Mindestalter zur Prüfung 25 Jahre) • EU-Bürgerschaft • Mindestens Qualifizierter Hauptschulabschluss bzw. eine abgeschlossene Berufsausbildung • Interesse an der Naturheilkunde Ratenzahlung möglich nach Absprache! KOSTENLOSER INFOABEND AM Do, 18.09.2025, 18:30 Uhr Weitere Infos unter Tel. 09921 9605 4489.

Kursnummer 2800
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4.600,00

* inkl. Lernmittel

Coaching+ Einzeltraining
Individueller Einstieg 8 Wochen - 16 Termine / 5 Wochen - 10 Termine Förderung unter bestimmten ...
Regen
Einzeltraining

Ziel des Einzeltrainings ist es, den Teilnehmenden nach Durchlauf eines Beratungsabschnitts ein geeignetes Rüstzeug für eine Arbeitsaufnahme oder Teilnahme an einer beruflichen Qualifizierung mitzugeben.

Kursnummer 98000
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Assistenzkraft in Kindertageseinrichtungen
04.04.2025 16:00 - 16:45 Uhr 10.04.2025 16:00 - 18:10 Uhr 03.05.2025 09:00 - 15:25 Uhr  ...
Regen

Modul 2 fokussiert sich auf die Umsetzung in der praktischen pädagogischen Arbeit und den Weg zu einer professionellen Haltung. Die Inhalte des Moduls werden mit unterschiedlichen Praxisbeispielen erarbeitet und in der Tätigkeit als Assistenzkraft in Kitas parallel umgesetzt, reflektiert und gemeinsam besprochen. Daher wird ab Modul 2 eine begleitende praktische Tätigkeit z.B. als Assistenzkraft dringend empfohlen. Mit Aufnahme der Qualifizierung im Modul 2 können die Teilnehmenden als Assistenzkräfte in Kitas angestellt werden. Weg zur pädagogischen Professionalität in der neuen Rolle als Assistenzkraft in Kitas: • Bedürfnisse von Kindern erkennen und feinfühlig darauf eingehen • Blick in den BayBEP – Basiskompetenzen von Kindern • Bildungspartnerschaft mit Eltern in Alltagssituationen (Tür- und Angelgespräche, Übergänge) • Teamfähigkeit entwickeln und Konfliktlösekompetenzen stärken • Kinder beobachten und Schlüsse für die eigene pädagogische Arbeit ziehen können • Reflexion der eigenen Kompetenzen und Haltung Der Kurs findet im Blended Learning-Format statt, mit Präsenzveranstaltungen, Online-Workshops sowie flexiblen Einheiten im selbstgesteuerten Lernen. Nachfolgende Methoden werden hierfür genutzt: Kurzvorträge, Diskussionen, Gruppenarbeit, Fallarbeit, Selbstreflexionsübungen, Rollenspiele Weitere Infos sowie die Zugangsvoraussetzungen findest du unter: https://www.kita-fachkraefte.bayern/kurse/

Kursnummer 2205
Kursdetails ansehen
Gebühr: 535,00

*

Ausbildung zum Baumaschinenführer
1 Schulungstag, 08:00 - 15:45 Uhr • KW 19 auf Anfrage
Regen

Nach DGUV V1+52, DGUV R100-500, DGUV G309-003, BGR 500 Baumaschinenführer müssenfür die dazugehörigen Aufgaben ausreichend qualifiziert sein. Neben dem Ausbildungsberuf "Geprüfter Baumaschinenführer" können auch Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen genutzt werden. Voraussetzungen: • Vollendung 18. Lebensjahr • Körperliche und geistige Eignung • Unterweisung im Führen der Baumaschine • Nachweis der Befähigung dem Unternehmen gegenüber • Bestimmung des Unternehmens für diese Aufgabe

Kursnummer 26623
Kursdetails ansehen
Gebühr: 250,00

*

Hubarbeitsbühnen-Führerschein
1 Schulungstag, 08:00 - 15:45 Uhr • KW 19 auf Anfrage

Nach DGUV V1+3, DGUV R100-500, DGUV G308-009 Die Ausbildung gliedert sich in drei Teile: Allgemeine Ausbildung, Zusatzausbildung, Verhaltensbezogener Teil An das selbständige Bedienen einer fahrbaren Hubarbeitsbühne werden folgende Bedingungen geknüpft: • Vollendung 18. Lebensjahr + G41 Höhentauglichkeit • Unterweisung in der Bedienung der entsprechenden Hubarbeitsbühne / Teleskop / Scherenbühne

Kursnummer 26624
Kursdetails ansehen
Gebühr: 250,00

*

Technical English Vollzeit
Termine auf Anfrage Förderung unter bestimmten Voraussetzungen
Regen
Vollzeit

Dienstreisen ins Ausland, internationale Videokonferenzen und Kundenschulungen auf Englisch gehören zunehmend zum Arbeitsalltag im technischen Bereich. Der Lehrgang vermittelt einen technischen Grundwortschatz anhand von berufstypischen Situationen in Bereichen wie "information technology" und "mechanical engineering".

Kursnummer 24703
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
English@work Vollzeit
Termine auf Anfrage Förderung unter bestimmten Voraussetzungen
Regen
Vollzeit

Der Lehrgang vermittelt einen englischen Grundwortschatz anhand von berufstypischen Situationen. Ausgewählte Grammatikthemen und eine intensive Kompetenzerweiterung im Sprechen, Verstehen, Lesen und Schreiben ermöglichen den Teilnehmenden am Kursende ein sehr gutes Sprachniveau um Situation im Berufsalltag sicher auf Englisch zu meistern. 1. The Person and the Job o Firmendetails und Firmenstruktur o Stellenausschreibungen o Bewerbungen 2. At the Workplace o Arbeitsplatz o Routinen o Firmengebäude o Arbeitsbedingungen 3. Sales o Produkte/Dienstleistungen beschreiben o Verkauf o Kundenservice 4. Marketing o Präsentationen o An Besprechungen teilnehmen 5. Appointments and Arrangements o Geschäftskorrespondenz o Firmenbesucher 6. Business Trips and Working Abroad o Geschäftsreisen o Unterkunft o Netzwerken 7. Emergencies o Medikamente o Verlorene Gegenstände 8. Smalltalk o Aktuelle Nachrichten o Kollegen im Firmengebäude treffen 9. At Lunch o In der Kantine o Im Restaurant

Kursnummer 24701
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Business English Vollzeit
Termine auf Anfrage Förderung unter bestimmten Voraussetzungen
Regen
Vollzeit

Ausgewählte Grammatikthemen und eine intensive Kompetenzerweiterung im Sprechen, Verstehen, Lesen und Schreiben ermöglichen den Teilnehmenden am Kursende ein sehr gutes Sprachniveau auf dem Spezialgebiet Business English.

Kursnummer 24702
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Aktivierung 2025 Orientierung & Aktivierung
Regen
Orientierung & Aktivierung

Ziele: Teilnehmende mit Aktivierungsbedarf durch gezielte Hilfestellung auf eine dauerhafte berufliche Eingliederung in eine versicherungspflichtige Beschäftigung vorzubereiten. Zeitlicher Ablauf: Die Teilnahmedauer beträgt 30 Tage. Der Eintritt in die Maßnahme ist von April 2025 bis März 2026 möglich. Unterrichtstage sind Montag - Freitag. Es besteht täglich Anwesenheitspflicht. In Vollzeit beträgt die wöchentliche Anwesenheit 39 Stunden, auch während dem Maßnahmeanteil beim Arbeitgeber. Die Teilnahme ist auch in Teilzeit möglich und wird mit der Agentur für Arbeit individuell abgestimmt. Inhalte: - Analyse des Arbeitsmarktes - Persönliche Standortbestimmung - Individuelles Bewerbungscoaching - Kompetenzbilanzierung und Aktivierung mit ProfilPASS-Beratung - Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt - Maßnahmeteile bei einem Arbeitgeber

Kursnummer 24110
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Coaching+ Einzeltraining
Regen
Einzeltraining

Im Einzelcoaching entwickeln wir mit dir eine individuelle Strategie für deine berufliche Weiterentwicklung oder den (Wieder-)Einstieg – praxisnah, zielgerichtet und unterstützend für deinen nächsten Schritt.

Kursnummer 98000
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Loading...
01.05.25 09:17:39