Skip to main content

Intensiv-Vorbereitungskurs für die Heilpraktikerprüfung

Im deutschen Gesundheitswesen ist es neben der Ärzteschaft lediglich Heilpraktikern gestattet, die Heilkunde selbständig auszuüben. Das bedeutet, dass neben der Diagnostik auch entsprechende Behandlungen empfohlen und auch durchgeführt werden dürfen.
Durch den Einsatz geeigneter naturheilkundlicher Maßnahmen unterstützen Heilpraktiker die Patienten, krankmachende Faktoren zu erkennen und zu beseitigen. Durch Aktivierung der Selbstheilungskräfte werden Behandlungserfolge bei akuten und chronischen Beschwerden möglich.

Im Kurs werden themenspezifisch die prüfungsrelevanten medizinischen Grundkenntnisse in kompakter Form vermittelt. Schrittweise und logisch aufgebaut werden die Kursteilnehmer in Anatomie (Aufbau des Körpers), Physiologie (Funktion des Körpers) sowie Pathologie (Erkrankungen) geschult. Ebenso werden die Heilpraktikeranwärter mit den rechtlichen Grundlagen des Berufs vertraut gemacht und in praktischen Abläufen geschult.
Um einen Prüfungserfolg wahrscheinlich zu machen, ist neben der regelmäßigen Kursteilnahme ein intensives Selbststudium erforderlich. Zudem ist die Teilnahme an fachspezifischen Weiterbildungen zu empfehlen, um das Methodenrepertoire für die künftige eigene Praxistätigkeit zu erweitern. Dieses Fachwissen wird Ihnen von unserem Dozenten mit einschlägiger Erfahrung vermittelt.

Voraussetzungen:
• Mindestalter 23 Jahre (Mindestalter zur Prüfung 25 Jahre)
• EU-Bürgerschaft
• Mindestens Qualifizierter Hauptschulabschluss bzw. eine abgeschlossene Berufsausbildung
• Interesse an der Naturheilkunde

Ratenzahlung möglich nach Absprache!

KOSTENLOSER INFOABEND AM Do, 18.09.2025, 18:30 Uhr

Weitere Infos unter Tel. 09921 9605 4489.

Intensiv-Vorbereitungskurs für die Heilpraktikerprüfung

Im deutschen Gesundheitswesen ist es neben der Ärzteschaft lediglich Heilpraktikern gestattet, die Heilkunde selbständig auszuüben. Das bedeutet, dass neben der Diagnostik auch entsprechende Behandlungen empfohlen und auch durchgeführt werden dürfen.
Durch den Einsatz geeigneter naturheilkundlicher Maßnahmen unterstützen Heilpraktiker die Patienten, krankmachende Faktoren zu erkennen und zu beseitigen. Durch Aktivierung der Selbstheilungskräfte werden Behandlungserfolge bei akuten und chronischen Beschwerden möglich.

Im Kurs werden themenspezifisch die prüfungsrelevanten medizinischen Grundkenntnisse in kompakter Form vermittelt. Schrittweise und logisch aufgebaut werden die Kursteilnehmer in Anatomie (Aufbau des Körpers), Physiologie (Funktion des Körpers) sowie Pathologie (Erkrankungen) geschult. Ebenso werden die Heilpraktikeranwärter mit den rechtlichen Grundlagen des Berufs vertraut gemacht und in praktischen Abläufen geschult.
Um einen Prüfungserfolg wahrscheinlich zu machen, ist neben der regelmäßigen Kursteilnahme ein intensives Selbststudium erforderlich. Zudem ist die Teilnahme an fachspezifischen Weiterbildungen zu empfehlen, um das Methodenrepertoire für die künftige eigene Praxistätigkeit zu erweitern. Dieses Fachwissen wird Ihnen von unserem Dozenten mit einschlägiger Erfahrung vermittelt.

Voraussetzungen:
• Mindestalter 23 Jahre (Mindestalter zur Prüfung 25 Jahre)
• EU-Bürgerschaft
• Mindestens Qualifizierter Hauptschulabschluss bzw. eine abgeschlossene Berufsausbildung
• Interesse an der Naturheilkunde

Ratenzahlung möglich nach Absprache!

KOSTENLOSER INFOABEND AM Do, 18.09.2025, 18:30 Uhr

Weitere Infos unter Tel. 09921 9605 4489.
01.05.25 10:29:04