Skip to main content

Gesellschaft

Loading...
Fortbildung für Lehrkräfte sowie Fach- und Ergänzungskräfte in Kitas Natur- und Kulturschätze im Tal des Schwarzen Regens
Mi. 16.07.2025 15:08
Natur- und Kulturschätze im Tal des Schwarzen Regens

Thematisiert werden Flora und Fauna im wildromantischen Flusstal, auch Bayerisch Kanada genannt. Flussuferläufer, Eisvogel und Wasseramsel finden hier ihre Heimat. Am Schwarzen Regen zeigen sich viele kulturgeschichtliche Spuren. Jahrhunderte lang waren hier Goldwäscher, Perlmuschelsucher und Holztrifter unterwegs. An einer der schönsten Bahnstrecken Bayerns bieten sich viele Aktionen und Wanderungen für Schulklassen an.

Kursnummer 1951
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Treffpunkt: Bahnhaltepunkt Gumpenried-Asbach

Stadt, Land, Fluss Wanderung am Flusslauf des Regens
14. - 18.07.2025
Wanderung am Flusslauf des Regens

Der Regen mit seinen Quellflüssen Kleiner Regen und Großer Regen ist der längste Fluss des Bayerischen Waldes. Von seinem Ursprung im tschechischen Böhmerwald bis zur Mündung in die Donau in Regensburg legt er 165 km zurück. Eine Stadt und ein Landkreis sind nach ihm benannt. Wir begleiten den Großen Regen ab Bayerisch Eisenstein bis zur Stadt Regen. Der Weg führt teils durch urige und dicht bewaldete Täler und teils durch offene Wiesenlandschaften. Immer wieder bieten sich herrliche Ausblicke. In Zwiesel wird der Große Regen nach seiner Vereinigung mit dem Kleinen Regen zum Schwarzen Regen. Schwarz, da aufgrund der moorigen Quellen das Wasser – wie bei allen Bayerwaldflüssen – dunkel gefärbt ist. Der Regen bietet Lebensraum für Fischotter, Biber, Wasseramsel und Eisvogel. Mit etwas Glück können wir einen kurzen Blick auf einen der flinken Vögel erhaschen. Auf unserer Tour werden wir kurze Abstecher in den angrenzenden Nationalpark machen, bevor wir unsere letzte Nacht auf dem Burggasthof Weißenstein verbringen. Die Burg Weißenstein liegt auf 750 m Höhe unterhalb des Quarzfelsen des Pfahls, einem 150 km langen Quarzgang, der sich durch den Bayerischen Wald zieht und zu den bedeutendsten geologischen Naturdenkmälern Bayerns gehört. Den Abschluss der Tour bildet eine Führung auf der Burg. Danach geht es von Regen mit der Waldbahn wieder zurück nach Bayerisch Eisenstein. Bahnreisende können direkt von Regen die Heimfahrt antreten. Leistungen 5 Tage Wanderung und Flusserlebnis mit WaldZeit 4 Übernachtungen in kleinen Hotels oder Pensionen (DZ) Vollverpflegung (mittags Brotzeitpaket) Gepäcktransport, Eintritt Museum Alle Fahrten vor Ort

Kursnummer 1969H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 660 € pro Person
Wildkräuterführung rund um die Burg Weißenstein
Di. 01.07.2025 17:00
siehe Treffpunkt

Du bist herzlich eingeladen zu einer einzigartigen Kräuterführung rund um die imposante Burg Weißenstein bei Regen und das beeindruckende Naturdenkmal „Großer Pfahl“. Diese Tour verbindet Wissenswertes über Wildkräuter und Heilpflanzen sowie die geologischen Besonderheiten des Pfahls. Erlebe eine spannende und informative Kräuterführung und tauche in unsere einheimische Pflanzenwelt rund um den Großen Pfahl ein.

Kursnummer 1605
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00

*
Treffpunkt Parkplatz beim Kiosk Burg Weißenstein

Dozent*in: Elke Kropf
Bewusst genießen Vortrag und Praxisseminar
Sa. 24.05.2025 09:00
Regen
Vortrag und Praxisseminar

Die etwa einstündige Präsentation vermittelt fundiertes Wissen über eine ausgewogene Ernährung und die Bedeutung von Nährstoffen für den Körper. Anschließend wird ein alltagstaugliches, köstliches und gesundes Menü aus überwiegend pflanzenbasierten, regionalen und saisonalen Zutaten zubereitet.

Kursnummer 1710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00

inkl. Skript und Rezepte
zzgl. Materialkosten; werden von der Dozentin kassiert

Dozent*in: Gisela Eisch
Bayerwald-Wanderung für Seniorinnen und Senioren
Sa. 31.05.2025 08:35
Regen
für Seniorinnen und Senioren

Unterwegs mit Klaus Kreuzer von Klingenbrunn nach Frauenau Diese einfache Wanderung ohne nennenswerte Höhenunterschiede führt uns auf insgesamt zehn Kilometern vom Bahnhof Klingenbrunn, meist an der Flanitz entlang, nach Frauenau. Hier ist neben der Besichtigung der Pfarrkirche noch eine gemütliche Einkehr in geselliger Runde vorgesehen. Zustieg in Zwiesel um 8:57 Uhr möglich. Die Rückkehr ist für 18:08 Uhr in Regen geplant.

Kursnummer 1640
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei, Anmeldung erforderlich! Die Kosten für das Waldbahnticket sind selbst zu tragen. Treffpunkt: Bahnhof Regen 08.35 Uhr
Dozent*in: Klaus Kreuzer
Essignudeln - Suppennudeln - Nudelschale Alles selbstgemacht
Do. 03.07.2025 18:00
Rinchnach
Alles selbstgemacht

An diesem Abend zeigt dir unsere erfahrene Kochdozentin Elisabeth Zisler, was du aus einfachem, gutem altem Nudelteig alles zaubern kannst.

Kursnummer 1715
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00

inkl. Rezepte
zzgl. Materialkosten; werden von der Dozentin kassiert

Lernen lernen für Erwachsene
Do. 10.07.2025 19:00
Regen
für Erwachsene

Hast du Schwierigkeiten, dir Neues zu merken? Konzentrationsprobleme? Oder einfach keinen Erfolg beim Lernen? Mit einem Selbsttest erfährst du, was Lernen eigentlich heißt und welcher Lerntyp du bist. Im Kurs erhältst du nützliche Tipps und lernst Methoden kennen, um erfolgreich zu lernen.

Kursnummer 1241
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00


Astrologie Basis-Kurs Workshop
So. 18.05.2025 10:00
Regen
Workshop

Die Astrologie ist eine faszinierende Wissenschaft, die sich mit der Analyse des Kosmos und der Planeten befasst. Versteht man die Symbole , Aspekte, Konstellationen, Planetenpositionen und Deutung, kann man viele Eigenschaften und Stärken entschlüsseln. Im Sinne der Astrologie ist jeder Mensch anders und einzigartig. Mit diesen wunderbaren Werkzeug, kann man ein Horoskop interpretieren und wertvolle Informationen und Verständnis über die eigene Persönlichkeit erfahren. Astrologie ist ein wertvolles Mittel zur Erforschung und Einsicht in die großen Fragen des Lebens sowie der eigenen Lebensaufgabe und Bestimmung. Man kann darüber hinaus, anhand der Planetenstellung, Entwicklung und Entfaltung mehr über die eigenen Talente, Persönlichkeit und Grundcharakter erfahren. Tauche ein in die fazinierende Welt der Astrologie. - Einführung in die Grundbegriffe der klassischen Astrologie und in den Umgang mit den Symbolen - Die Symbole der 12 Tierkreiszeichen - Horoskop-Hälften - Horoskop-Quadranten - AC, MC, IC, DC - Neumond und Vollmond - Die vier Elemente: Feuer, Wasser, Luft, Erde - Die Bedeutung der Planeten: Mars, Venus, Merkur, Mond, Sonne, Jupiter, Saturn, Pluto, Neptun, Uranus - Zeichenherrscher - Häuser und Lebensfelder

Kursnummer 1449-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,90

* inkl. Unterlagen und Mappe

Dozent*in: Eva Stangl
Leckere Grillbeilagen
Do. 15.05.2025 18:00
Viechtach

Die Grillsaison ist eröffnet! Wenn sich die Sonne an den ersten schönen und warmen Tagen zeigt, erwacht auch der Grill aus seinem Winterschlaf. Egal ob beim Grillen zuhause oder beim Grillfest bei Freunden, die passenden Beilagen dürfen nicht fehlen - aber was? Zubereitet werden leckere Kartoffelrosen, Saisonsalat mit Fruchtdressing, Gemüsevariationen, ein Dessert im Glas - oder für die Großen "Paul, der Kumpel von Hugo"... und noch vieles mehr!

Kursnummer 1713
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00

inkl. Rezepte
zzgl. Materialkosten; werden von der Dozentin kassiert

Fanie´s Indische Küche Wir kochen uns nach Bollywood
So. 22.06.2025 15:00
Regen
Wir kochen uns nach Bollywood

Frisches Gemüse, farbenfrohe Gewürze Namaste meine lieben Kochfreunde! Die indischen Rezepte sind einzigartig und die indische Küche weiß, wie man mit Gewürzen umgeht! Hast du Lust auf diese spannende Reise? Wir bereiten in diesem Kurs exotische Köstlichkeiten aus der abwechslungsreichen Küche Indiens zu. Curry ist nicht gleich Curry! Schon mal ein eigenes Naan Brot gebacken? Dazu werden wir ein leckeres Butter Chicken, ein würziges Kichererbsen Kokos Curry oder Hackbällchen auf indische Art mit duftenten Basmatireis und viele weitere leckere Gerichte zubereiten. Lasst uns gemeinsam einen geselligen Abend verbringen mit den besten Kompositionen von Gewürzen und aufregenden neuen Geschmackserlebnissen. Veggis willkommen – alle Gerichte gibt es auch in der vegetarischen Variation – einfach bei der Buchung mit angeben.

Kursnummer 1705
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00

* inkl. aller Zutaten und Rezepte

Wildkräuter erleben – in Bodenmais Ein Kräuterspaziergang mit Sandra Schieler
Sa. 24.05.2025 09:00
Bodenmais
Ein Kräuterspaziergang mit Sandra Schieler

Bei diesem Kräuterspaziergang entdeckst du Wildkräuter am Wegesrand und in der Wiese. Du lernst Inhaltsstoffe der Wildkräuter und deren Wirkung auf den Menschen kennen. Weshalb sie für Tiere und Umwelt so wichtig sind, wird ebenso erklärt. Untermalt wird der Spaziergang mit Geschichten rund um die Kräuter, deren Verwendungsmöglichkeiten für die Teilnehmenden und Anbau im eigenen Garten. Auch für Eltern mit Kindern geeignet.

Kursnummer 1606
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00


Selbstversorgung im ARBERLAND Vortrag mit Praxis-Workshop
Sa. 14.06.2025 09:00
Frauenau
Vortrag mit Praxis-Workshop

Nach einer kurzen Einführung und einem ausführlichen Rundgang bei dem alles gefragt werden kann, kannst du selbst mit pflanzen oder jäten. Auch unsere Obstkulturen stellen wir vor. Naschen ist erlaubt!

Kursnummer 1651
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00

*
Anmeldung unter biohofhaeng@gmx.de

Dozent*in: Birte Straub
Online Banking für Seniorinnen und Senioren? Aber sicher!
Di. 22.07.2025 15:00
Regen

Mit Online-Banking lassen sich Bankgeschäfte aller Art jederzeit bequem von zu Hause aus erledigen. Im Kurs wird anschaulich erklärt, wie sicheres Online Banking funktioniert und welche einfachen Vorsichtsmaßnahmen wichtig sind. Ein abschließender Einblick in Bezahlmethoden wie "kontaktloses Bezahlen" oder "Bezahlen mit dem Smartphone" erleichtert den Anschluss an neue Entwicklungen in diesem Bereich.

Kursnummer 1117
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei, Anmeldung erforderlich
Dozent*in: Gerhard Vogl
Online Banking für Seniorinnen und Senioren? Aber sicher!
Di. 26.08.2025 15:00
Zwiesel

Mit Online-Banking lassen sich Bankgeschäfte aller Art jederzeit bequem von zu Hause aus erledigen. Im Kurs wird anschaulich erklärt, wie sicheres Online Banking funktioniert und welche einfachen Vorsichtsmaßnahmen wichtig sind. Ein abschließender Einblick in Bezahlmethoden wie "kontaktloses Bezahlen" oder "Bezahlen mit dem Smartphone" erleichtert den Anschluss an neue Entwicklungen in diesem Bereich.

Kursnummer 1117-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei, Anmeldung erforderlich
Dozent*in: Gerhard Vogl
Leben und Wohnen im Alter Zuhause Wohnen bleiben – so lange wie möglich - Vortrag
Di. 03.06.2025 16:00
Regen
Zuhause Wohnen bleiben – so lange wie möglich - Vortrag

Barrierefreiheit für ein selbstbestimmtes Wohnen zu Hause – Anpassung des Wohnraums an die Behinderung, im Alter oder Krankheit – so kann es gelingen. - Welche Veränderungen in der Wohnung sind möglich? - Welche Gefahrenquellen können beseitigt werden? - Hilft mir der Einsatz von Hilfsmitteln? - Welche Umbaumaßnahmen können verwirklicht werden? - Wie kann man den Umbau finanzieren?

Kursnummer 1109
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei, Anmeldung erforderlich
LandArt Aktion zum Thema "Grenze"
Mi. 11.06.2025 09:00

Im Grenzwald hinter den Naturpark Welten und am Flusslauf des Schwarzen Regens entstehen unter fachkundiger Anleitung LandArt-Werke zum Thema "Grenze": Mit Naturmaterialien untersuchen wir: Wie sieht Grenze aus, wo verwischt sie, wo und wie wird sie durchbrochen? Eine philosophisch-ästhetische Untersuchung der sozial-geographischen Geschichte des bayerisch-böhmischen Grenzraumes, der eine sehr wechselhafte Geschichte erlebte. Inspiriert mit geschichtlichem Hintergrundwissen aus der Ausstellung Stadl'n in den Naturpark Welten des Grenzbahnhofes.

Kursnummer 1918
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Treffpunkt: Grenzbahnhof Eisenstein

Seniorinnen und Senioren als Verkehrsteilnehmer Verkehrssicherheit
Do. 10.07.2025 18:00
Regen
Verkehrssicherheit

Die Kreisverkehrswacht Regen will den älteren Verkehrsteilnehmern ein „Update“ zu aktuellen Themen rund um den Straßenverkehr bzw. auch zu aktuellen Technikänderungen geben. Inhalte dieses Theoriekurses sind insbesondere aktuelle Neuerungen im Straßenverkehrsrecht bzw. auch Regelungen, die häufig nicht bekannt sind bzw. ignoriert werden, was nicht selten zu Verkehrsunfällen führt. Auch eine entsprechende Analyse des aktuellen Unfallgeschehens wird dargeboten und nicht zuletzt wird ein Ablenkungssimulator verwendet, mit dem deutlich gemacht wird, wie gefährlich jegliche Art von Ablenkung beim Führen eines Kraftfahrzeugs sein kann. Hier sei bereits darauf hingewiesen, dass diese „Ablenkung“ mittlerweile die geheime Hauptunfallursache ist. Gerade die neue Generation von Kraftfahrzeugen verführt mit den zahlreichen digitalen Hilfsmitteln geradezu zur Ablenkung.

Kursnummer 1462
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei, Anmeldung erforderlich
LandArt Aktion zum Thema "Grenze"
Mi. 11.06.2025 09:00

Im Grenzwald hinter den NaturparkWelten und am Flusslauf des Schwarzen Regens entstehen unter fachkundiger Anleitung LandArt-Werke hzum Thema "Grenze": Mit Naturmaterialien untersuchen wir: Wie sieht Grenze aus, wo verwischtr sie, wo und wie wird sie durchbrochen? Eine philosophisch-ästhetische Untersuchung der sozial-geographischen Geschichte des bayerisch-böhmischen Grenzraumes, der eine sehr wechselhafte Geschichte erlebte. Inspiriert mit geschichtlichem Hintergrundwissen aus der Ausstellung Stadl'n in den NaturparkWelten des Grenzbahnhofes.

Kursnummer 1935
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Treffpunkt: Grenzbahnhof Bayer. Eisenstein, Infotheke

Bewusste Eltern - starke Kinder Vortrag
Do. 24.07.2025 19:00
Regen
Vortrag

Mit bewusster Erziehung die Grundlagen für Selbstbewusstsein und innere Stärke legen. Brauchen die Kinder heute eine andere Erziehung als früher? Wie mache ich es richtig? Wie schaffe ich es, dass mein Kind stark, selbstbewusst und (über)lebensfähig wird? Dieser Vortrag lädt ein, die gängigen Erziehungsmethoden bewusst zu überdenken mit dem Ziel, die eigenen Kinder bei der Entwicklung eines gesunden Selbstbewusstseins und eines guten Selbstwertgefühls zu unterstützen. Er vermittelt Basiskenntnisse über die energetische Wirkweise, den Zusammenhang mit dem Verhalten des Kindes, die Erkenntnisse der modernen Gehirnforschung und welche Lösungen es gibt. Du bist hier richtig, wenn du offen für Spiritualität bist, um die Bindung zu deinem Kind zu stärken.

Kursnummer 1201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Monika Probst
Müll - der größte Schatz den wir haben! Spannender Mitmach-Vortrag für Kinder ab 6 Jahren
Sa. 24.05.2025 10:00
Regen
Spannender Mitmach-Vortrag für Kinder ab 6 Jahren

Müll ist erst Müll, wenn wir ihn in die Restmülltonne werfen. Eine kurze Überlegung in welche Recycling-Tonne Müll reingehört, kann das Leben von einem Müllartikel deutlich verlängern. Dank Recycling verwandelt sich unser Müll in einen Riesen-Schatz. Die Kinder lernen spielerisch, WARUM man Müll trennen sollte, WIE man Müll trennt und welche großen VORTEILE dabei herausspringen für Mensch und Natur. Zuhause können die kleinen Müllspezialisten euch dann zeigen wie man mit Müll oder lieber mit unseren "Schätzen" umgeht. Diese Veranstaltung kann auch individuell für Kindergarten oder Schule gebucht werden. Nähere Informationen auf Anfrage.

Kursnummer 6300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00


Dozent*in: Mascha Wigges
Von Vilshofen nach Aldersbach Exkursion mit Kirchenbesichtigung
Fr. 11.07.2025 08:55
Regen
Exkursion mit Kirchenbesichtigung

Diese etwa dreistündige Wanderung führt uns zunächst hinauf zum Kloster Schweiklberg und anschließend durch das Naturschutzgebiet Vils-Engtal auf ebenen, gut befestigten und teilweise asphaltierten Wegen, meist entlang des Pilgerweges Via Nova, bis nach Aldersbach. Nach der Ankunft ist die Besichtigung der in den letzten acht Jahren renovierten ehemaligen Klosterkirche vorgesehen. Anschließend gönnen wir uns noch eine gemütliche Einkehr im Bräustüberl, ehe es mit dem Bahnbus wieder nach Vilshofen zurückgeht. Für die Wanderung ist angemessenes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, sowie leichte Rucksackverpflegung mit ausreichend Flüssigkeit erforderlich. Mitgebrachte Speisen dürfen im Bräustüberl verzehrt werden. Die Rückkehr ist für 20:00 Uhr geplant.

Kursnummer 5012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00

* inkl. Ticket
Treffpunkt: Bahnhof Regen 8:55 Uhr

Dozent*in: Klaus Kreuzer
Gespräche erfolgreich gestalten und strukturieren
Sa. 24.05.2025 09:00
Regen

Hast du öfter das Gefühl nicht verstanden zu werden? Scheust du dich oftmals nachzufragen? Wünschst du dir mehr Klarheit und Offenheit in deinen Gesprächen? In diesem Workshop geht es darum, im Alltag richtig zu kommunizieren. Richtiges Gestalten und Strukturieren von Gesprächen ist kein angeborenes Talent - es ist erlernbar und lässt sich durch die richtigen Übungen in verschiedenen Gesprächssituationen verinnerlichen. Angefangen vom richtigen Kommunizieren deines Anliegens bis hin zum Umgang mit Konfrontation. Egal ob im privaten oder beruflichen Alltag, ob zu Hause, im Verein oder im Beruf. Einfache Übungen und Modelle machen unsere Kommunikation erfahrbar. Von der Analytischen Methode bis hin zur Erstellung eines Redemanuskripts lernen wir verschiedene Techniken, welche leicht umzusetzen und individuell anwendbar sind. Diese lassen deine Kommunikation verständlicher und wirkungsvoller werden.

Kursnummer 1275
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00


Professionelles Konfliktmanagement bei Meetings Stressbewältigung und "Mobbing-Prävention"
Fr. 27.06.2025 09:30
Regen
Stressbewältigung und "Mobbing-Prävention"

Was tun, wenn Gespräche und Besprechungen aus dem "Ruder laufen? Professionelles Konfliktmanagement, konstruktive Gesprächsführung und aktive Stressbewältigungsstrategien, Verbessern des Miteinanders am Arbeitsplatz, Vermeiden von Zeit- und Energieverlusten, sind die beste Prävention vor Mobbing und Burn-Out. Phänomene, die fast immer Gesundheit und Existenzen bedrohen und auch zerstören können. Themenschwerpunkte: - Was tun, wenn persönliche Konflikte ergebenisorientierte Sachgespräche verhindern? - Gesprächsbeiträge lösungsorientiert und konstruktiv vorbereiten - Ergebnisorientierte Durchführung von Besprechungen- auch im "Antipathie-Feld" - Konflikte - und Konflikttypologien rechtzeitig erkennen, analysieren und rhetorisch professionell damit umgehen - Bewältigungsstrategien bei inneren und äußeren Konflikten - Grundlagenwissen "Kommunikationspsychologie" - Souveräner Umgang mit unerwarteten Situationen und übergriffigem "Fremd-Verhalten" - Konstruktiv Kritikgespräche führen - Umgang mit "schwierigen Zeitgenossen" und "rhetorischen Verfremdungskünstlern" - Entstehung, Ursachen und Hintergründe von Mobbing: "Mobbing-Definition" - Diagnose "Mobbing" und häufigste Fehler, die Betroffenen unterlaufen können - Wege zur individuellen Stressbewältigung und zur inneren Gelassenheit - Eigenes Stressprofil erkennen und ändern lernen - Aktive Gedankenlenkung und konstruktive Fragestellung in Problemsituationen An- und Abmeldeschluss: 22.06.2025

Kursnummer 1274H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00

*

e-Bike-Kurs für Seniorinnen und Senioren Verkehrssicherheit in Theorie und Praxis
Do. 15.05.2025 17:00
Viechtach
Verkehrssicherheit in Theorie und Praxis

Der E-Bike-Boom ist ungebrochen. Auch viele ältere Menschen entdecken dieses Verkehrsmittel für sich, um auch im Alter mobil zu bleiben. Viele beginnen das Fahrradfahren mit Elektrounterstützung nach einer längeren Pause und unterschätzen dabei die Unterschiede eines Fahrrads im Vergleich zum E-Bike. Leider steigt in gleichem Maß auch die Zahl der Unfälle mit dem E-Bike. Viele Fahrradfahrer stürzen alleinbeteiligt aufgrund von Fahrfehlern, aber auch schwere Verkehrsunfälle sind zu verzeichnen. Auch im Landkreis Regen kommt es regelmäßig zu Unfällen mit dem „neuen Verkehrsmittel“. Dies ist der Grund, warum es sich die Verkehrswacht zum Ziel gesetzt hat, den „Fahranfängern“ mit dem E-Bike entsprechende Kurse anzubieten, in denen sie zum einen theoretisch u. a. auf die zahlreichen neuen Verkehrsvorschriften für Fahrradfahrer hingewiesen werden und vor allem auch mit entsprechenden Praxisübungen auf das Fahren im Straßenverkehr vorbereitet werden sollen. Je nach Verfügung steht im Theorieunterricht auch ein Fahrradsimulator zur Verfügung, mit dem man gewissen Verkehrssituationen trainieren kann bzw. seine Reaktionsfähigkeit testen kann.

Kursnummer 1460-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei, Anmeldung erforderlich
Fortbildung für Lehrkräfte sowie Fach- und Ergänzungskräfte in Kitas LandArt zum Thema "Grenze"
Mi. 11.06.2025 14:30
LandArt zum Thema "Grenze"

Im Grenzwald hinter den NaturparkWelten und am Flusslauf des Schwarzen Regens entstehen unter fachkundiger Anleitung LandArt-Werke hzum Thema "Grenze": Mit Naturmaterialien untersuchen wir: Wie sieht Grenze aus, wo verwischtr sie, wo und wie wird sie durchbrochen? Eine philosophisch-ästhetische Untersuchung der sozial-geographischen Geschichte des bayerisch-böhmischen Grenzraumes, der eine sehr wechselhafte Geschichte erlebte. Inspiriert mit geschichtlichem Hintergrundwissen aus der Ausstellung Stadl'n in den NaturparkWelten des Grenzbahnhofes. Geeignet für Lehrpersonal als Einführung in das Thema Politische Bildung und LandArt mit Kindern und Jugendlichen.

Kursnummer 1932
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Treffpunkt: Grenzbahnhof Bayer. Eisenstein, Infotheke

Schafkopfen • Aufbaukurs
Do. 15.05.2025 18:00
Regen

Lerne ausgehend von deinem Basiswissen - speziellere Regeln und hilfreiche Details, die deine Gewinnwahrscheinlichkeit erhöhen. Egal, ob „davonlaufen“ oder „sich abspatzen“: Wir erarbeiten gemeinsam, was sich hinter diesen Strategien verbirgt und versuchen, möglichst viele Runden zu spielen und dabei geeignete Taktiken anzuwenden.

Kursnummer 1500-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Unterwegs mit den Naturpark Rangern - Auf goldenen Wegen
Mo. 04.08.2025 16:15

Goldsteig? Naturpark? Was ist das eigentlich? Begleite Naturpark Rangerin Samantha Biebl und Goldsteig-Wegemanager Umw Stanke auf einer 8 Kilometer langen Tour am Goldsteig, hinauf zhur Arberhütte und dann über die örtlichen Wege und die Steinhütte zurück nach Eisenstein. Bei der Wanderung gibt es allerlei Einblicke in das Wegemanagemant, Flora und Fauna der Region.

Kursnummer 1941
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Treffpunkt: Grenzbahnhof Bayer. Eisenstein, Busparkplatz

Internationaler Museumstag in den NaturparkWelten Bayerisch Eisenstein
So. 18.05.2025 09:30

Anlässlich des "Internationalen Museumstages" bietet der Naturpark Bayerischer Wald e.V. freien Eintritt zu seinen Ausstellungen in den Naturparkwelten an. Diese sind von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr geöffnet. Lass dich mitnehmen in die Länderbahnzeit des Königreiches Bayern und erfahre ganz nebenbei Wissenswertes über Eisenbahnen im Bayerischen Wald, die Grenzregion sowie Interessantes über den König Arber, die Welt der Fledermäuse und die Skigeschichte der Region.

Kursnummer 1917
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Treffpunkt: Grenzbahnhof Eisenstein

Wildnis erleben
06. - 10.08.2025

Unterwegs auf einsamen Pfaden Im Nationalpark Bayerischer Wald entwickelt sich seit über 30 Jahren eine neue Wildnis, die in Mitteleuropa einzigartig ist. Und am intensivsten kann man sie erleben, wenn man einige Tage inmitten des Parks verbringt. Auf unserer fünftägigen Rucksacktour übernachten wir die ersten beiden Nächte in einer einfachen Selbstversorgerhütte, idyllisch gelegen auf einer Waldlichtung. Von dort können wir in kurzer Zeit in die neue Wildnis eintauchen und die an Skandinavien erinnernden Hochlagenmoore entdecken. An den Abenden genießen wir die Ruhe und Abgeschiedenheit und mit etwas Glück einen einzigartigen Sternenhimmel. Weiter geht es auf abwechslungsreichen Pfaden durch die Waldwildnis, wo wir das natürliche Werden, Wachsen und Vergehen unmittelbar beobachten können. Hier übernachten wir in einer bewirtschafteten Berghütte in der Gipfelregion. Wildnis bewegt – ein ganz besonderes Erlebnis im Nationalparks erwartet Sie. Leistungen 5 Tage Wildnis und Nationalpark erleben mit WaldZeit 4 Übernachtungen, Vollverpflegung (mittags Brotzeitpaket) Alle Fahrten vor Ort

Kursnummer 1972H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 320 € pro Person
Unterm Sternenhimmel
25. - 27.07.2025

Natur unmittelbar erleben Schlafsack, Isomatte und vielleicht noch ein Zelt auf einem einfachen Zeltplatz, der versteckt und abgelegen an der Kleinen Ohe im Nationalpark Bayerischer Wald liegt. Wenn es dunkel wird ein Lagerfeuer entfachen, kochen und die Ruhe und Ursprünglichkeit genießen. Mit einfachen Mitteln zurück zur Natur. Tagsüber durch den Nationalpark streifen, Tiere und ihre Spuren entdecken, Pflanzen bestimmen, Kreisläufe verstehen. Wind und Wetter auf der Haut spüren, sich als Teil der Natur fühlen. Dies ist die Idee unseres „Aussteigerwochenendes“. Es geht während dieser Tage raus aus der Komfortzone, hinein in ein Abenteuer, das vor der Haustür liegt. Am Abend wird gemeinsam gekocht und der Tag kann am Lagerfeuer ausklingen. Auf dem Zeltplatz gibt es keine störenden Lichter von Ortschaften oder Straßen. Sofern uns keine Wolken die Sicht verdecken, können wir die Milchstraße, Planeten und Sternbilder gut erkennen. Leistungen 2,5 Tage Wildnis und Nationalpark erleben mit WaldZeit 2 Übernachtungen im Zelt Selbstversorgung mit von WaldZeit gestellten Lebensmitteln aus biologischem bzw. regionalem Anbau.

Kursnummer 1971H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 215 € pro Person
Loading...
12.05.25 08:54:36