Sie sind hier:
Fanie‘s bayerischer Kochkurs „O‘ Zapft is“ - Altbayerische Küche - wie zu Oma‘s Zeiten
In Niederbayern wird ehrlich und deftig gekocht – und genau das steht im Mittelpunkt dieses zünftigen Kochkurses.
Die Dozentin hat die traditionelle bayerische Küche schon als Kind bei ihrer Großmutter lieben und kochen gelernt. Auf dem elterlichen Bauernhof kam ausschließlich frisch zubereitetes Essen auf den Tisch: Braten, Knödel, herzhafte und süße Mehlspeisen – alles ohne ausführliche Rezepte, sondern nach dem Motto „do a bissal“, „do a wengal mehra“ und „ja, iatz passt’s scho“.
In diesem Kochkurs führt die Dozentin durch eine Auswahl klassischer Gerichte aus der alten bayerischen Küche: Dunkelbier-Kümmelbraten mit Knödel und Kraut, Sterz mit selbstgemachtem Apfelmus, „Baunzal mit Vanillesoß“ (Rohr- oder Dampfnudeln), eine traditionelle Schnittlsupp’n, Hoiba-Schebal oder Hoiba Waka (eine Heidelbeer-Süßspeise) sowie Jaganockal mit Gurkensalat.
Veggies sind herzlich willkommen – einfach bei der Anmeldung Bescheid geben.
Gekocht wird mit Zutaten aus der Region – und ein frisches Bier für alle ist natürlich auch mit dabei. Prost!
Die Dozentin hat die traditionelle bayerische Küche schon als Kind bei ihrer Großmutter lieben und kochen gelernt. Auf dem elterlichen Bauernhof kam ausschließlich frisch zubereitetes Essen auf den Tisch: Braten, Knödel, herzhafte und süße Mehlspeisen – alles ohne ausführliche Rezepte, sondern nach dem Motto „do a bissal“, „do a wengal mehra“ und „ja, iatz passt’s scho“.
In diesem Kochkurs führt die Dozentin durch eine Auswahl klassischer Gerichte aus der alten bayerischen Küche: Dunkelbier-Kümmelbraten mit Knödel und Kraut, Sterz mit selbstgemachtem Apfelmus, „Baunzal mit Vanillesoß“ (Rohr- oder Dampfnudeln), eine traditionelle Schnittlsupp’n, Hoiba-Schebal oder Hoiba Waka (eine Heidelbeer-Süßspeise) sowie Jaganockal mit Gurkensalat.
Veggies sind herzlich willkommen – einfach bei der Anmeldung Bescheid geben.
Gekocht wird mit Zutaten aus der Region – und ein frisches Bier für alle ist natürlich auch mit dabei. Prost!
Bitte mitbringen:
Aufbewahrungsbehälter, Schürze, Spüllappen, 2-3 Geschirrtücher, Getränk
Sie sind hier:
Fanie‘s bayerischer Kochkurs „O‘ Zapft is“ - Altbayerische Küche - wie zu Oma‘s Zeiten
In Niederbayern wird ehrlich und deftig gekocht – und genau das steht im Mittelpunkt dieses zünftigen Kochkurses.
Die Dozentin hat die traditionelle bayerische Küche schon als Kind bei ihrer Großmutter lieben und kochen gelernt. Auf dem elterlichen Bauernhof kam ausschließlich frisch zubereitetes Essen auf den Tisch: Braten, Knödel, herzhafte und süße Mehlspeisen – alles ohne ausführliche Rezepte, sondern nach dem Motto „do a bissal“, „do a wengal mehra“ und „ja, iatz passt’s scho“.
In diesem Kochkurs führt die Dozentin durch eine Auswahl klassischer Gerichte aus der alten bayerischen Küche: Dunkelbier-Kümmelbraten mit Knödel und Kraut, Sterz mit selbstgemachtem Apfelmus, „Baunzal mit Vanillesoß“ (Rohr- oder Dampfnudeln), eine traditionelle Schnittlsupp’n, Hoiba-Schebal oder Hoiba Waka (eine Heidelbeer-Süßspeise) sowie Jaganockal mit Gurkensalat.
Veggies sind herzlich willkommen – einfach bei der Anmeldung Bescheid geben.
Gekocht wird mit Zutaten aus der Region – und ein frisches Bier für alle ist natürlich auch mit dabei. Prost!
Die Dozentin hat die traditionelle bayerische Küche schon als Kind bei ihrer Großmutter lieben und kochen gelernt. Auf dem elterlichen Bauernhof kam ausschließlich frisch zubereitetes Essen auf den Tisch: Braten, Knödel, herzhafte und süße Mehlspeisen – alles ohne ausführliche Rezepte, sondern nach dem Motto „do a bissal“, „do a wengal mehra“ und „ja, iatz passt’s scho“.
In diesem Kochkurs führt die Dozentin durch eine Auswahl klassischer Gerichte aus der alten bayerischen Küche: Dunkelbier-Kümmelbraten mit Knödel und Kraut, Sterz mit selbstgemachtem Apfelmus, „Baunzal mit Vanillesoß“ (Rohr- oder Dampfnudeln), eine traditionelle Schnittlsupp’n, Hoiba-Schebal oder Hoiba Waka (eine Heidelbeer-Süßspeise) sowie Jaganockal mit Gurkensalat.
Veggies sind herzlich willkommen – einfach bei der Anmeldung Bescheid geben.
Gekocht wird mit Zutaten aus der Region – und ein frisches Bier für alle ist natürlich auch mit dabei. Prost!
Bitte mitbringen:
Aufbewahrungsbehälter, Schürze, Spüllappen, 2-3 Geschirrtücher, Getränk
- Gebühr68,00 €
* inkl. aller Zutaten und Rezepte
- Kursnummer: 1704
Periode 252 - StartSo. 25.01.2026
15:00 UhrEndeSo. 25.01.2026
18:00 Uhr - Geschäftsstelle: Rinchnach
Dozent*in:

Stefanie Schmid-Kölbl