Sie sind hier:
Fadenwesen
Pilz-Seminar im Wildniscamp
Pilze sind die unbekannten Wunderwesen in unseren Wäldern. Märchenhaft sind auch ihre Namen: Schopftintling, rotrandiger Fichtenporling, duftender Feuerschwamm oder die seltene zitronengelbe Tramete gehören zu diesen Fadenwesen, von denen wir meist nur die schmackhaften Speisepilze kennen. Doch gerade für das Ökosystem des Waldes sind sie unverzichtbar, da sie eng verwobene Lebensgemeinschaften mit Bäumen und anderen Pflanzen eingehen. Wir wollen uns auf eine Spurensuche mit allen Sinnen in die Welt der artenreichen, großen bis mikroskopisch kleinen Pilze begeben.
Unser Begleiter an diesem Wochenende ist Peter Karasch, Pilzsachverständiger und Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Mykologie e.V. In diesem Pilzworkshop wird er Ihnen anhand einer kleinen theoretischen Einführung und auf den Wanderungen in den Urwaldgebieten um Zwieslerwaldhaus und in Richtung Großer Falkenstein die vielfältige und abwechslungsreiche Welt der Pilze zeigen und erläutern. Peter Karasch kann sowohl über die Lebensweise und die Lebensraumansprüche, als auch über die Verwendung der Pilze ausführlich Auskunft geben. Spannende und informative Tage erwarten Sie.
Leistungen
2,5 Tage Pilz-Seminar und Nationalpark erleben mit dem Pilzfachmann Peter Karasch und WaldZeit
2 Übernachtungen im Wildniscamp (Themenhütten) bzw. in Doppelzimmer oder Sammellager im Hauptgebäude
Vollverpflegung aus Bioanbau bzw. mit regionalen Produkten
Transfer vom und zum Bahnhof Ludwigsthal
Unser Begleiter an diesem Wochenende ist Peter Karasch, Pilzsachverständiger und Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Mykologie e.V. In diesem Pilzworkshop wird er Ihnen anhand einer kleinen theoretischen Einführung und auf den Wanderungen in den Urwaldgebieten um Zwieslerwaldhaus und in Richtung Großer Falkenstein die vielfältige und abwechslungsreiche Welt der Pilze zeigen und erläutern. Peter Karasch kann sowohl über die Lebensweise und die Lebensraumansprüche, als auch über die Verwendung der Pilze ausführlich Auskunft geben. Spannende und informative Tage erwarten Sie.
Leistungen
2,5 Tage Pilz-Seminar und Nationalpark erleben mit dem Pilzfachmann Peter Karasch und WaldZeit
2 Übernachtungen im Wildniscamp (Themenhütten) bzw. in Doppelzimmer oder Sammellager im Hauptgebäude
Vollverpflegung aus Bioanbau bzw. mit regionalen Produkten
Transfer vom und zum Bahnhof Ludwigsthal
Sie sind hier:
Fadenwesen
Pilz-Seminar im Wildniscamp
Pilze sind die unbekannten Wunderwesen in unseren Wäldern. Märchenhaft sind auch ihre Namen: Schopftintling, rotrandiger Fichtenporling, duftender Feuerschwamm oder die seltene zitronengelbe Tramete gehören zu diesen Fadenwesen, von denen wir meist nur die schmackhaften Speisepilze kennen. Doch gerade für das Ökosystem des Waldes sind sie unverzichtbar, da sie eng verwobene Lebensgemeinschaften mit Bäumen und anderen Pflanzen eingehen. Wir wollen uns auf eine Spurensuche mit allen Sinnen in die Welt der artenreichen, großen bis mikroskopisch kleinen Pilze begeben.
Unser Begleiter an diesem Wochenende ist Peter Karasch, Pilzsachverständiger und Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Mykologie e.V. In diesem Pilzworkshop wird er Ihnen anhand einer kleinen theoretischen Einführung und auf den Wanderungen in den Urwaldgebieten um Zwieslerwaldhaus und in Richtung Großer Falkenstein die vielfältige und abwechslungsreiche Welt der Pilze zeigen und erläutern. Peter Karasch kann sowohl über die Lebensweise und die Lebensraumansprüche, als auch über die Verwendung der Pilze ausführlich Auskunft geben. Spannende und informative Tage erwarten Sie.
Leistungen
2,5 Tage Pilz-Seminar und Nationalpark erleben mit dem Pilzfachmann Peter Karasch und WaldZeit
2 Übernachtungen im Wildniscamp (Themenhütten) bzw. in Doppelzimmer oder Sammellager im Hauptgebäude
Vollverpflegung aus Bioanbau bzw. mit regionalen Produkten
Transfer vom und zum Bahnhof Ludwigsthal
Unser Begleiter an diesem Wochenende ist Peter Karasch, Pilzsachverständiger und Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Mykologie e.V. In diesem Pilzworkshop wird er Ihnen anhand einer kleinen theoretischen Einführung und auf den Wanderungen in den Urwaldgebieten um Zwieslerwaldhaus und in Richtung Großer Falkenstein die vielfältige und abwechslungsreiche Welt der Pilze zeigen und erläutern. Peter Karasch kann sowohl über die Lebensweise und die Lebensraumansprüche, als auch über die Verwendung der Pilze ausführlich Auskunft geben. Spannende und informative Tage erwarten Sie.
Leistungen
2,5 Tage Pilz-Seminar und Nationalpark erleben mit dem Pilzfachmann Peter Karasch und WaldZeit
2 Übernachtungen im Wildniscamp (Themenhütten) bzw. in Doppelzimmer oder Sammellager im Hauptgebäude
Vollverpflegung aus Bioanbau bzw. mit regionalen Produkten
Transfer vom und zum Bahnhof Ludwigsthal
- Gebühr270,- € inkl. Übernachtung / Vollverpflegung
- Kursnummer: 1960H
Periode 252 - 05. - 07.09.2025
- Hinweis: Anmeldung über WaldZeit e.V. 08553/920 652
- Geschäftsstelle: Lindberg