Skip to main content

Herbstimpressionen
Fotoworkshop im Nationalpark Bayerischer Wald mit Dr. Ferry Böhme

Den Farbenrausch mit der Kamera einfangen
Durch Wind, Borkenkäfer und die Entscheidung, der Natur ihren Lauf zu lassen, sind in den letzten Jahren aus den einst dunklen Fichtenwäldern helle und bunte Wälder entstanden – mit einer Fülle abwechslungsreicher Motive. Hier können wir unterschiedliche Aspekte der Naturfotografie anwenden. In der Landschaftsfotografie geht unser Blick bei Sonnenuntergang vom Gipfel des Lusen bis weit in die dunstigen Täler. Mit Pol- und Graufilter lässt sich die Bewegung des Wassers an den herbstlichen Bergbächen einfangen. Zusätzlich warten viele ruhige Details darauf, mit der Kamera entdeckt zu werden. Wo sich das Holz gefallener Baumriesen zersetzt, finden sich Pilze, Moose und andere Makromotive. Das Tierfreigelände eröffnet uns die Möglichkeit, in einer farbenfrohen Umgebung unsere Tieraufnahmen zu gestalten.

Lassen Sie sich von dieser Vielfalt begeistern! Dr. Ferry Böhme, promovierter Tierarzt und begeisterter Naturfotograf sowie Buchautor wird Sie bei dem Kurs begleiten und Ihnen hilfreich mit Tipps und Tricks zur Seite stehen.

Leistungen
4 Übernachtungen im DZ mit Halbpension
4 Tage Programm mit Dr. Ferry Böhme in kleiner Gruppe
Fachinformationen zum Nationalpark durch eine WaldZeit-Mitarbeiterin
Transfer vom und zum Bahnhof Grafenau

Herbstimpressionen
Fotoworkshop im Nationalpark Bayerischer Wald mit Dr. Ferry Böhme

Den Farbenrausch mit der Kamera einfangen
Durch Wind, Borkenkäfer und die Entscheidung, der Natur ihren Lauf zu lassen, sind in den letzten Jahren aus den einst dunklen Fichtenwäldern helle und bunte Wälder entstanden – mit einer Fülle abwechslungsreicher Motive. Hier können wir unterschiedliche Aspekte der Naturfotografie anwenden. In der Landschaftsfotografie geht unser Blick bei Sonnenuntergang vom Gipfel des Lusen bis weit in die dunstigen Täler. Mit Pol- und Graufilter lässt sich die Bewegung des Wassers an den herbstlichen Bergbächen einfangen. Zusätzlich warten viele ruhige Details darauf, mit der Kamera entdeckt zu werden. Wo sich das Holz gefallener Baumriesen zersetzt, finden sich Pilze, Moose und andere Makromotive. Das Tierfreigelände eröffnet uns die Möglichkeit, in einer farbenfrohen Umgebung unsere Tieraufnahmen zu gestalten.

Lassen Sie sich von dieser Vielfalt begeistern! Dr. Ferry Böhme, promovierter Tierarzt und begeisterter Naturfotograf sowie Buchautor wird Sie bei dem Kurs begleiten und Ihnen hilfreich mit Tipps und Tricks zur Seite stehen.

Leistungen
4 Übernachtungen im DZ mit Halbpension
4 Tage Programm mit Dr. Ferry Böhme in kleiner Gruppe
Fachinformationen zum Nationalpark durch eine WaldZeit-Mitarbeiterin
Transfer vom und zum Bahnhof Grafenau
  • Gebühr
    960,- € inkl. Übernachtung / Vollverpflegung
  • Kursnummer: 1968H
    Periode 252
  • 15. - 19.10.2025
  • Hinweis: Anmeldung über WaldZeit e.V. 08553/920 652
  • Geschäftsstelle: Lindberg
06.08.25 23:07:05