Skip to main content

Soziale Kompetenz in Unternehmen

Loading...
WissensKompetenz: Vom Mitarbeiter zur Führungskraft – Führungskompetenz entwickeln (1) Modul 1
Mo. 17.11.2025 09:00
Regen
Modul 1

Der Sprung in die Führungsrolle gehört zu den größten Veränderungen im Berufsleben. Wer plötzlich nicht mehr nur für die eigene Arbeit verantwortlich ist, sondern für das gesamte Team, braucht mehr als Fachkompetenz: Führung heißt heute, Menschen zu verstehen, Kommunikation zu gestalten, Motivation zu wecken – und dabei sich selbst und die neue Rolle klar zu positionieren. Dieses zweimodulige Seminar richtet sich an Mitarbeitende, die erstmals Führungsverantwortung übernehmen oder kürzlich als Führungskraft eingestiegen sind. Es vermittelt praxisnah die wichtigsten Grundlagen für eine erfolgreiche Führungsarbeit im modernen Arbeitsumfeld. ________________________________________ Modul I: Führung verstehen – Rolle, Haltung und Grundlagen (2 Tage) Im ersten Modul setzen Sie sich mit Ihrer neuen Rolle auseinander, reflektieren Erwartungen an moderne Führung und erarbeiten ein erstes Führungsverständnis. Sie lernen, wie Sie den Wechsel von der Kollegin/dem Kollegen zur Führungskraft gestalten und wie Sie Ihr Team gezielt unterstützen. Schwerpunkte: • Die veränderte Arbeitswelt: neue Anforderungen an Führung • Rollenklarheit: Vom Teammitglied zur Führungskraft • Führungsaufgaben und Verantwortlichkeiten • Persönlichkeitsprofile: sich und andere besser verstehen • Führungsstile und -prinzipien • Kommunikation als zentrales Führungsinstrument • Feedback geben, empfangen und professionell einsetzen • Mitarbeitergespräche planen und führen ________________________________________ Ihr Nutzen: • Sicherheit im Umgang mit der neuen Führungsrolle • Entwicklung eines persönlichen Führungsstils • Bewusstsein schaffen für die Bedeutung der Führungsaufgabe und der damit verbundenen Verantwortung • Stärkung kommunikativer und sozialer Kompetenzen • Werkzeugkoffer für Führungssituationen im Alltag • Bewusstsein für Selbstführung und Motivation • Nachhaltige Vorbereitung auf künftige Herausforderungen ________________________________________ Die beiden Module können einzeln oder als Gesamtreihe gebucht werden.

Kursnummer 95202H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 580,00
WissensKompetenz: Mentale Stärke und Stresskompetenz im Berufsalltag
Do. 27.11.2025 09:00
Regen

Herausfordernde Situationen, steigende Anforderungen, ständige Veränderungen – psychische Widerstandskraft ist heute wichtiger denn je. Dieses kompakte Stresskompetenzseminar vermittelt wirksame Strategien zur Selbstregulation, Emotionssteuerung und Stressbewältigung – praxisnah, reflektiert und direkt umsetzbar im Berufsalltag. Inhalte: • Was ist Resilienz? Psychologische Grundlagen & persönliche Standortbestimmung • Selbstwahrnehmung & Selbststeuerung: Reaktionsmuster erkennen, innere Klarheit schaffen • Stresskompetenz im Alltag: Priorisieren, Grenzen setzen, innere Antreiber entschärfen • Emotionsregulation & mentale Stärke: Techniken für akute Belastungssituationen • Kraftquellen aktivieren: Praktische Übungen zur kurzfristigen Stabilisierung und langfristigen Stärkung Ziele: • Eigene Stressmuster erkennen und bewusst steuern • Innere Stärke aktivieren: Klarheit, Gelassenheit und Fokus • Praktische Tools zur Selbstführung und mentalen Stabilisierung anwenden • Emotionale Intelligenz stärken – auch in schwierigen Situationen souverän bleiben Methodik: Impulse aus der Psychologie, Reflexion in Kleingruppen, Einzelarbeit mit Selbstcoaching-Tools, mentale Techniken und ransferübungen. Du gehst mit einem klaren persönlichen Aktionsplan nach Hause. Nutzen: Ein intensiver Tag, der Wirkung zeigt: Du bekommst Klarheit über deine individuellen Belastungsmuster und stärkst deine Fähigkeit, auch unter Druck handlungsfähig und gelassen zu bleiben. Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte, die ihre psychische Widerstandskraft stärken und gezielte Impulse für ihren Alltag mitnehmen möchten – ohne Umschweife, fundiert und praxisorientiert.

Kursnummer 95222
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00
WissensKompetenz: Vom Mitarbeiter zur Führungskraft – Führungskompetenz entwickeln (2) Modul 2
Mo. 01.12.2025 09:00
Regen
Modul 2

Der Sprung in die Führungsrolle gehört zu den größten Veränderungen im Berufsleben. Wer plötzlich nicht mehr nur für die eigene Arbeit verantwortlich ist, sondern für das gesamte Team, braucht mehr als Fachkompetenz: Führung heißt heute, Menschen zu verstehen, Kommunikation zu gestalten, Motivation zu wecken – und dabei sich selbst und die neue Rolle klar zu positionieren. Dieses zweimodulige Seminar richtet sich an Mitarbeitende, die erstmals Führungsverantwortung übernehmen oder kürzlich als Führungskraft eingestiegen sind. Es vermittelt praxisnah die wichtigsten Grundlagen für eine erfolgreiche Führungsarbeit im modernen Arbeitsumfeld. ________________________________________ Modul II: Kommunikation & Motivation in der Führungsrolle (2 Tage) Im zweiten Modul geht es um zwei entscheidende Erfolgsfaktoren: Kommunikation und Motivation. Sie trainieren, wie Sie als Führungskraft klar und wirkungsvoll kommunizieren – auch in kritischen Situationen – und wie Sie sowohl sich selbst als auch Ihre Mitarbeitenden langfristig motivieren können. Schwerpunkte: • Kommunikationsmodelle für die Praxis • Gesprächsführung: zielführend und wertschätzend • Aktives Zuhören, Fragetechniken, Gesprächsstruktur • Feedback- und Entwicklungsgespräche • Selbstmotivation und mentale Stärke • Individuelle Motivatoren erkennen und nutzen ________________________________________ Ihr Nutzen: • Sicherheit im Umgang mit der neuen Führungsrolle • Entwicklung eines persönlichen Führungsstils • Bewusstsein schaffen für die Bedeutung der Führungsaufgabe und der damit verbundenen Verantwortung • Stärkung kommunikativer und sozialer Kompetenzen • Werkzeugkoffer für Führungssituationen im Alltag • Bewusstsein für Selbstführung und Motivation • Nachhaltige Vorbereitung auf künftige Herausforderungen ________________________________________ Die beiden Module können einzeln oder als Gesamtreihe gebucht werden.

Kursnummer 95202-1H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 580,00
WissensKick: Recruiting Quickstart – Inspiration für den nächsten Schritt
Mi. 04.02.2026 08:30
Regen

In diesem kompakten Wissensimpuls werfen Sie einen frischen Blick auf die Welt des Recruitings: - Was sind aktuelle Trends? - Welche Stolperfallen lauern im Bewerbungsprozess? - Und wie können Stellenanzeigen wirklich überzeugen? Mit praxisnahen Beispielen, überraschenden Erkenntnissen und einem Blick hinter die Kulissen moderner Personalsuche erhalten Sie Inspiration und erste Werkzeuge an die Hand – als Vorgeschmack auf die „WissensKompetenz: Workshoptag Recruiting mit Wirkung – Strategien, Tools & Praxis“. Dozentin: Christiane Karl

Kursnummer 95208H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
WissensKompetenz: Workshoptag Recruiting mit Wirkung – Strategien, Tools & Praxis
Di. 17.03.2026 09:00
Regen

Dieser interaktive Workshoptag bietet Ihnen alles, was Sie für ein erfolgreiches Recruiting brauchen – von der Analyse bis zur Umsetzung. Gemeinsam erarbeiten Sie: - Ein klares Anforderungsprofil - Die Struktur eines effizienten Bewerbungsprozesses - Optimierte Stellenanzeigen & passende Kanäle - Bewertungsmethoden & Benefit-Übersichten - Schwachstellenanalyse mit konkreten Hebelstrategien Im Praxisteil tauschen Sie Erfahrungen aus, brainstormen kreative Ansätze und sammeln Quick-Tipps für den Alltag. Am Ende nehmen Sie nicht nur neue Impulse, sondern auch einen prall gefüllten Werkzeugkasten mit – für Ihre tägliche Personalarbeit. Dozentin: Christiane Karl

Kursnummer 95209H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00
WissensKick: "Lass uns mal reden!" - Reden lohnt sich Warum Mitarbeitergespräche mehr bewirken, als man denkt!
Mi. 15.04.2026 08:30
Regen
Warum Mitarbeitergespräche mehr bewirken, als man denkt!

Wie oft nehmen wir uns wirklich Zeit, um miteinander zu sprechen – nicht über die Arbeit, sondern über uns in der Arbeit? Genau darum geht es beim Mitarbeitergespräch. Wir möchten zeigen, warum Mitarbeitergespräche so wichtig sind, welche Chancen sie bieten und wie sie erfolgreich gestaltet werden können.

Kursnummer 95210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Telefon-Basis-Training für Azubis und Nachwuchskräfte Seminar der IHK Akademie Niederbayern im ARBERLAND Haus
Mi. 15.04.2026 09:00
Regen
Seminar der IHK Akademie Niederbayern im ARBERLAND Haus

- Die drei Säulen: Freundlichkeit, Offenheit, Ehrlichkeit - Kompetente Begrüßung und Verabschiedung - „Der rote Faden“ - Gesprächsführung - Gesprächsvor- und -nachbereitung - Eingehende und ausgehende Telefonate Information und Anmeldung: https://www.ihk-akademie-niederbayern.de/weiterbildung/veranstaltung/telefon-basis-training-fuer-azubis-und-nachwuchskraefte_126422

Kursnummer 95303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 390,00 EUR - Anmeldung ausschließlich bei: https://www.ihk-akademie-niederbayern.de/weiterbildung/veranstaltung/telefon-basis-training-fuer-azubis-und-nachwuchskraefte_126422
WissensKompetenz: Erfolgreiches On- und Offboarding Der erste Eindruck zählt – der letzte bleibt
Mo. 20.04.2026 09:00
Regen
Der erste Eindruck zählt – der letzte bleibt

Onboarding und Offboarding sind mehr als organisatorische Prozesse: Sie prägen die Unternehmenskultur, die Bindung von Mitarbeitenden und das Bild, das nach außen getragen wird. Wer Übergänge bewusst gestaltet, stärkt nicht nur Motivation und Loyalität, sondern sorgt auch für Klarheit, Struktur und ein gutes Miteinander. In diesem Seminar werden praxisnahe Impulse und Werkzeuge vermittel, wie neue Mitarbeitende systematisch und menschlich gut integriert – und wie Austritte respektvoll und professionell begleitet werden. Denn ein wertschätzender Einstieg und ein gelungener Abschied sind entscheidend für nachhaltigen Erfolg im Team und im Unternehmen. Inhalte: • Erfolgsfaktoren für ein wirksames Onboarding • Die Rolle der Führungskraft im Integrationsprozess • Erwartungen klären, Orientierung geben, Beziehungen aufbauen • Abschiede gestalten: von der Ankündigung bis zum letzten Arbeitstag • Exit-Gespräche führen: wertschätzend, ehrlich und zukunftsorientiert • Wissenstransfer und Übergaben sinnvoll organisieren • Umgang mit Emotionen, Unsicherheiten und Konflikten • Tools, Leitfäden und Checklisten für die Praxis Nutzen: • Strukturierung von Ein- und Austritten - professionell und effizient • Stärkung der Bindung neuer Mitarbeitenden von Anfang an • Klarheit und Wertschätzung im Trennungsprozess • Reflektion der eigenen Rolle in Übergangsphasen • Konkrete Vorlagen und Ideen für den Arbeitsalltag werden gereicht

Kursnummer 95221H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 580,00
WissensKompetenz: Souverän auftreten – klar kommunizieren – wirksam bleiben Persönlichkeitsanalysen mit dem LINC Personality Profiler (LPP)
Di. 05.05.2026 09:00
Regen
Persönlichkeitsanalysen mit dem LINC Personality Profiler (LPP)

In vielen beruflichen Situationen ist es entscheidend, sich selbstbewusst zu positionieren, die eigenen Anliegen klar zu vertreten und dabei authentisch und wertschätzend zu bleiben. Doch nicht immer gelingt es, in herausfordernden Momenten Haltung zu zeigen – sei es in Meetings, bei Konflikten oder im Kontakt mit dominanten Persönlichkeiten. Dieses Seminar unterstützt dabei, die persönliche Durchsetzungskraft weiterzuentwickeln. Es wird vermittelt, wie man auch unter Druck klar bleibt, Grenzen kommuniziert und dabei respektvoll und souverän auftrittt. Im Fokus stehen praxisnahe Strategien zur Selbstbehauptung sowie der bewusste Umgang mit inneren Blockaden und äußeren Herausforderungen. Zu Beginn des Seminars erhalten die Teilnehmenden eine individuelle Auswertung mit den wissenschaftlich fundierten LPPs. Diese Persönlichkeitsprofile basieren auf den „Big Five“ der modernen Psychologie und geben differenzierte Einblicke in die Charaktereigenschaften, Motive und Kompetenzen. Die Profile helfen dabei, das eigene Verhalten besser zu verstehen, persönliche Ressourcen gezielt zu nutzen und somit gezielt an den Entwicklungsfeldern zu arbeiten – insbesondere im Hinblick auf Selbstbehauptung und Kommunikation. Inhalte: • Die eigene innere Haltung stärken: Selbstwert, Klarheit und Standpunkt • Selbstbild & Fremdbild reflektieren mit dem LPP • Schwierige Situationen analysieren und wirkungsvoll reagieren • Umgang mit Grenzüberschreitungen, Dominanz und subtilen Machtspielen • Selbstsicherheit in der Kommunikation: Sprache, Stimme, Körpersprache • Nein-Sagen lernen • Praxistransfer: Strategien für deinen beruflichen Alltag Nutzen: Das Seminar dient für mehr Klarheit, wie man sich in anspruchsvollen Gesprächssituationen selbstbewusst und wirksam positioniert – ohne laut werden zu müssen. Es werden persönliche Repertoires an Handlungsoptionen entwickelt, innere Sicherheit gewonnen und setzt Grenzen mit mehr Leichtigkeit und Präsenz. Der LPP unterstützt dabei, die individuellen Stärken gezielt zu nutzen und das eigene Verhalten bewusster zu steuern.

Kursnummer 95223H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 580,00
WissensKompetenz: Mehr als Pflichttermin – Mitarbeitergespräche als Chance zur Entwicklung Warum Mitarbeitergespräche mehr bewirken, als man denkt!
Mi. 13.05.2026 08:00
Regen
Warum Mitarbeitergespräche mehr bewirken, als man denkt!

Mitarbeitergespräche sind geplante, strukturierte Gespräche zwischen Führungskraft und Mitarbeitenden, welche in einem regelmäßigen Abstand stattfinden sollten. Ziele: - Austausch über Leistung, Ziele, Zusammenarbeit - Feedback in beide Richtungen - Förderung der Motivation und persönlichen Entwicklung Ein Mitarbeitergespräch kann helfen, Missverständnisse frühzeitig zu klären oder neue Entwicklungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Für Unternehmen bedeutet dies eine Verbesserung der Kommunikationskultur und hat somit direkt Einfluss auf das Betriebsklima. Lernen Sie in unserem Seminar wie Sie ein Gespräch systematisch aufbauen und Feedback konstruktiv geben und annehmen.

Kursnummer 95211H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
WissensKompetenz: Follow UP zu Mitarbeitergesprächen Reflexion / Erfahrungswerte / Analysen
Mi. 10.06.2026 08:00
Regen
Reflexion / Erfahrungswerte / Analysen

- Vertiefung, Erfahrungs- und Wissensaustausch sowie Reflexion erster Anwendungserfahrungen - Umgang mit herausfordernden Gesprächen

Kursnummer 95212H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Loading...
05.11.25 22:08:45