Dieser Selbstverteidigungskurs für Kinder orientiert sich an Grundlagen-Stand-Up- und Grappling-Techniken. Außerdem lernst du Grundlagen aus verschiedenen Kampfsportarten kennen – zum Beispiel aus dem Karate, Kickboxen, Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ) und Fitnessboxen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
• Die Börse (Grundlagen, Gründe für Börsengänge, Risiken eines Börsengangs) • Aktien (Einflussfaktoren des Unternehmens, Einflussfaktoren auf Kurse und auf den Markt, Wichtige Merkmale) • Börse und Aktien (Kritik und Vorurteile, Rolle des Kapitalmarkts im Leben) • Fonds und Indizes (Geschäftsmodelle, Akteure und Profiteure) • Arten von Investoren • Weitere Akteure am Kapitalmarkt (Hedge-Fonds, Shortseller, Research-Investoren, aktivistische Investoren)
Frauen werden schlechter bezahlt (Gender Pay Gap), haben in der Folge eine schlechtere Altersvorsorge als Männer und leben länger. Das erfordert kluge Vorausplanung und frühzeitiges Handeln. Wie kann Frau hier sinnvoll vorsorgen? Auch mit niedrigem Einkommen wegen beispielsweise Teilzeit gibt es Lösungen. In diesem Vortrag zeigt die Referentin: • Wie groß der Einkommensunterschied im Alter zwischen Männern und Frauen (Gender Pension Gap) ist und warum das so ist, • Welche Rentenlücke sich speziell für Frauen ergibt, • Welche Altersversorgung bei Frauen sinnvoll ist, • Wie das auch bei geringen Einkommen gelingen kann, • Welche staatlichen Förderungen es gibt, • Welchen "typisch weiblichen" Herausforderungen Frau sich stellen muss.
René Trabold klärt über die Risiken durch Borrelien und andere heimischer Erreger auf, die im Bayerischen Wald vorkommen und widerlegt verbreitete Mythen. Der Facharzt für Neurologie gibt wertvolle Tipps für den Schutz und therapeutische Strategie, vor Zecken und Co.
Wer wird erben und wer kann erben? Welche Regelung sieht unser Gesetz dafür vor und was, wenn mir das nicht passt? Wie muss ein Testament formal gestaltet sein? Was muss bei der inhaltlichen Gestaltung eines Testaments dringend beachtet werden? Was kann alles geregelt werden? Können Angehörige enterbt werden und wenn ja, wie? Kann ein Testament zusammen als Ehepaar erstellt werden? Dieser Vortrag behandelt die wichtigsten Punkte rund um das Thema Testament, Erben und Vererben.
Die originale Bowen-Technik ist eine junge Grifftechnik aus Australien mit dem Ziel, die Muskulatur zu entspannen. Dadurch werden Regeneration und körpereigene Selbstheilungskräfte angeregt. Ihr Erfolg beruht auf der ganzheitlichen Betrachtung des Körpers als Einheit, deren Gleichgewicht alle Aspekte umfasst. Eine Bowen-Anwendung richtet sich daher immer an die gesamte Person. Die Einsatzmöglichkeiten reichen von der Gesundheitsförderung bis zur Leistungssteigerung in Sport und Beruf. Der Vortrag bietet umfassende Informationen zur Methode – mit anschließender Basis-Anwendung zum Kennenlernen.
In diesem Workshop arbeitest du mit Axt und Stemmeisen und schaffst unter Anleitung von Anatol Donkan eine Geisterfigur (Hausgeist) aus Eichenholz. (Größe: Durchmesser 12 cm, 30 cm hoch) Danach bemalst du (mit blauer Farbe und Pinsel) einen Fischlederumhang (Lachsleder) mit schamanischen Symbolen. Den Abschluss bildet eine Geisterzeremonie, wie es im schamanischen Kontext der Nanai praktiziert wird.
Lerne an diesem Tag das faszinierende Handwerk des Drechselns kennen. Unter fachkundiger Anleitung erfährst du Schritt für Schritt, wie aus einem einfachen Stück Holz ein individuelles Objekt entsteht. Du lernst den sicheren Umgang mit der Drechselbank, das richtige Werkzeug sowie grundlegende Techniken kennen – ideal für alle, die ohne Vorkenntnisse starten möchten. Am Ende des Tages hältst du dein eigenes, handgefertigtes Unikat in den Händen: Wähle zwischen einem edlen Weinverschluss mit Korkenzieher, einem stilvollen Kugelschreiber oder einem praktischen Flaschenöffner. Keine Vorkenntnisse erforderlich – nur Neugier und Freude am Handwerk!
Lerne an diesem Tag das faszinierende Handwerk des Drechselns kennen. Unter fachkundiger Anleitung erfährst du Schritt für Schritt, wie aus einem einfachen Stück Holz ein individuelles Objekt entsteht. Du lernst den sicheren Umgang mit der Drechselbank, das richtige Werkzeug sowie grundlegende Techniken kennen – ideal für alle, die ohne Vorkenntnisse starten möchten. Am Ende des Tages hältst du dein eigenes, handgefertigtes Unikat in den Händen: Wähle zwischen einem edlen Weinverschluss mit Korkenzieher, einem stilvollen Kugelschreiber oder einem praktischen Flaschenöffner. Keine Vorkenntnisse erforderlich – nur Neugier und Freude am Handwerk!
Erlerne erste Grundlagen des Scheibentöpferns und fertige einfache Grundformen wie Zylinder und Schalen. Zu Beginn gibt es eine kurze Einführung, im Anschluss bereiten wir den Ton vor und die Dozentin zeigt dir das Drehen an der Scheibe. Danach kann jeder locker, leicht und ergebnisoffen das Drehen selbst ausprobieren. Du erhältst tatkräftige Unterstützung, sodass sich bei jedem ein Erfolgserlebnis einstellt. Beim zweiten Termin wird die nun angetrocknete Keramik versäubert, Henkel angebracht und abgedreht, d.h. es werden die Stücke an der Scheibe nachgearbeitet. Nach ca. 3 Wochen können die Werkstücke abgeholt werden.
In Niederbayern wird ehrlich und deftig gekocht – und genau das steht im Mittelpunkt dieses zünftigen Kochkurses. Die Dozentin hat die traditionelle bayerische Küche schon als Kind bei ihrer Großmutter lieben und kochen gelernt. Auf dem elterlichen Bauernhof kam ausschließlich frisch zubereitetes Essen auf den Tisch: Braten, Knödel, herzhafte und süße Mehlspeisen – alles ohne ausführliche Rezepte, sondern nach dem Motto „do a bissal“, „do a wengal mehra“ und „ja, iatz passt’s scho“. In diesem Kochkurs führt die Dozentin durch eine Auswahl klassischer Gerichte aus der alten bayerischen Küche: Dunkelbier-Kümmelbraten mit Knödel und Kraut, Sterz mit selbstgemachtem Apfelmus, „Baunzal mit Vanillesoß“ (Rohr- oder Dampfnudeln), eine traditionelle Schnittlsupp’n, Hoiba-Schebal oder Hoiba Waka (eine Heidelbeer-Süßspeise) sowie Jaganockal mit Gurkensalat. Veggies sind herzlich willkommen – einfach bei der Anmeldung Bescheid geben. Gekocht wird mit Zutaten aus der Region – und ein frisches Bier für alle ist natürlich auch mit dabei. Prost!
• Geld- und Zinspolitik (Akteure des Wirtschaftskreislaufs, Entstehung des Wirtschaftswachstums, Entstehung der Inflation, • Wirtschaftswachstum vs. Geldmengenausweitung, Gefahren der Deflation, Erklärung der Zins-Zyklen) • Wirtschaftskreislauf (Vor Corona, Einfluss von Corona und Kriegen) • Kapitalmarkt (Chancen am Kapitalmarkt, Geschichte der Börse, Krisen und deren Auswirkungen, Durchschnittsrendite der letzten 30 Jahre)
Versicherungen gibt es wie Sand am Meer – doch welche sind wirklich nötig und worauf kann man ggf. auch verzichten? In diesem Vortrag vermittelt die Referentin das notwendige Wissen, um hier differenzieren zu können. Das Minimum an Absicherung sind die Krankenversicherung und alle HaftPFLICHTversicherungen, die einen persönlich betreffen. Im nächsten Schritt, sollte man die Leistungen des Sozialstaates kennen. Erst dann kann man entscheiden, ob einem diese genügen, falls man krank oder gar erwerbsunfähig wird. Üblicherweise ist das für Geringverdiener ausreichend. Sobald das Einkommen steigt und die Fixkosten durch Familie oder Baufinanzierungen ebenfalls höher sind, ändert sich in der Regel auch der Bedarf an weiterer finanzieller Absicherung. Im Vortrag erfahren die Teilnehmer:innen wie gut einen der Staat absichert, wenn man krank, erwerbsunfähig ist oder der Partner verstirbt.
Entdecke viele verschiedene Spielstationen mit Spaßfaktor – je nach Wetter drinnen oder draußen. Melde dich gerne mit deinem besten Freund, deiner besten Freundin oder deinen Geschwistern an und sammelt gemeinsam viele Ideen, damit auch zu Hause keine Langeweile aufkommt. So kann der Fernseher getrost ausbleiben. Bitte mitbringen: sportliche Kleidung, einen kleinen Rucksack, Brotzeit und genug zu trinken.
Bei diesem Crashkurs bekommst du einen ersten Einblick in die Sprache und die Kultur unseres Nachbarlandes. Du lernst neben den Basics noch vieles über Land und Leute. Inhalte: - Vorstellung der Sprache inkl. Grammatik (Substantive, Adjektive, Pronomen, Zahlen, Verben, Präpositionen) - Deklination und Konjugation - Verben "sein" und "haben" (Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft) - Einfache Konversation - Wichtige Vokabeln
Wie kann es uns gelingen, so zu kommunizieren, dass Menschen an demokratischen Prozessen gleichberechtigt teilnehmen können? Das Wort Demokratie kommt aus dem Griechischen. Es bedeutet „Herrschaft des Volkes“. In einer Demokratie gibt es freie Wahlen. In der Demokratie werden Minderheiten geschützt und die Grundrechte gelten für ALLE Bürgerinnen und Bürger. Es gibt aber ein Problem: Beteiligung und sich einmischen, fällt nicht ALLEN Menschen leicht. Wir entwickeln Ängste und Vorbehalte. Deshalb ist es schwer, sich politisch zu beteiligen, sich beruflich frei zu entwickeln, oder sich persönlich zu entfalten. Dieser Workshop wird dir dabei helfen, dich einzubringen und deine Wünsche, Vorschläge und Botschaften ankommen zu lassen.
Lerne die grundlegenden Unterschiede des 3D-Drucks mit schmelzendem Kunststoffdraht und mit UV-Licht aushärtendem Harz kennen. Erstelle in diesem Workshop eine Wortmarke wie "Sternekoch", "Lieblingsplatz" oder deine persönliche Wortmarke, wie z.B. deinen Vornamen. Mit Hilfe des 3D-Programms 3D-Builder bereiten wir die stl-Datei für den 3D-Druck vor. Anschließend druckst du unter fachkundiger Anleitung deine eigene Wortmarke entweder mit unserem Prusa-Filament-Drucker oder unserem Phrozen-Resin-Drucker. Inhalte: - Grundlagen des 3D-Drucks - 3D-Drucktechnologien - 3D-Software - Design einer Wortmarke mit dem Programm 3D-Builder - Erstellung der Druckdatei und Druckvorbereitung - Filamentdruck oder Resindruck der Wortmarke
Lerne, wie du Armbänder mit mehreren Farben, komplizierteren Techniken und verschiedenen Breiten knüpfen kannst. Verarbeite Edelsteine und Silberelemente, um ein hochwertiges Schmuckstück zu kreieren. Voraussetzung: Grundkenntnisse
Gönn dir eine Pause vom Alltag und beginne den Sonntag bewusst und entspannt. Mit einer ruhigen Yogaeinheit und einem gesunden Brunch schaffst du Raum für neue Energie und innere Ausgeglichenheit. Wir starten mit 60 Minuten sanften Yoga in einer kleinen Gruppe. Die Übungen sind für alle Erfahrungsstufen geeignet – auch ohne Vorkenntnisse bist du willkommen. Der Fokus liegt auf bewusster Bewegung, Atmung und Entspannung. Im Anschluss laden wir dich zu einem frisch zubereiteten Brunch ein. Es erwarten dich ausgewählte, regionale Produkte – gesund, saisonal und mit Sorgfalt angerichtet. Dazu gibt es Tee, Kaffee, Säfte, Wasser und ein Glas Sekt. Begrenzte Teilnehmerzahl wegen kleiner Gruppengröße.
• Produkte der ETF-Familie • Geschichte von ETFs • Grundlagenwissen ETFs (Wichtige Merkmale, Ausprägungen) • Der „perfekte“ ETF • Vergleichsportale • Verschiedene Ebenen der Risikostreuung • Risiken von ETFs
Schaffe Ordnung auf deinen Geräten! In diesem Kurs lernst du, wie du überflüssige Dateien erkennst und löschst, Speicherplatz effizient nutzt und deine Daten sicher organisierst. Wir zeigen dir praktische Tools und Methoden, um PCs und Cloud-Speicher von Datenballast zu befreien. Zusätzlich erfährst du, wie du Backups erstellst und wichtige Dateien dauerhaft sicherst. Ideal für alle, die mehr Übersicht und Performance auf ihren Geräten möchten.
Dichte Wälder, dunkle Moore und einsame Berge – der Bayerische Wald ist nicht nur eine beeindruckende Naturlandschaft, sondern auch ein Ort voller Mythen und überliefertem Brauchtum. In diesem spannenden Vortrag nimmt dich der bekannte Heimatforscher mit auf eine Reise in die mystische Welt des Bayerischen Waldes. Erfahre mehr über das mystische Brauchtum, die Sagenwelt und die Sagengestalten. Ein Abend voller Geschichten und Gänsehaut - für alle, die sich für Heimat, Geschichte und das Mystische begeistern.
Die Dozentin lädt ein, die heilsame Welt der Frauenkräuter zu entdecken – Pflanzen, die Frauen seit Jahrhunderten begleiten, stärken und unterstützen. In diesem Workshop verbindet sie altes Heilpflanzenwissen mit modernen Anwendungen und zeigt, wie Schafgarbe, Frauenmantel & Co. in verschiedenen Lebensphasen unterstützend wirken können. Mit duftenden Tees, pflegenden Salben und stärkenden Ritualen vermittelt sie Wege zu mehr Balance und Lebenskraft.
Du wolltest schon immer wissen, wie es sich anfühlt, glühendes Eisen zu formen? In unserem Schnupperkurs erlebst du die echte Schmiedekunst hautnah - mit Funken, Feuer und viel Herzblut. In einer top ausgestatteten Werkstatt lernst du unter Anleitung eines erfahrenen Kunstschmiedemeisters die Grundlagen kennen. Jeder Teilnehmende hat seinen eigenen professionellen Arbeitsplatz. Das erwartet dich: - Einführung in Sicherheitsregeln und Verhalten in der Schmiede - Einweisung im Umgang mit der Schmiedeeinrichtung und mit dem Lufthammer - Grundlagen der wichtigsten Schmiedetechniken werden anhand einfachen Übungen erklärt - individuelle Betreuung in kleiner Gruppe
Möchtest du Nähen lernen und kleine Geschenke oder etwas Praktisches aus Stoff für dich selbst herstellen? Dann komm in die kreative Kindernähschule und probiere es aus! Vielleicht hast du eine eigene Nähmaschine, die du hier richtig kennenlernen kannst. Es stehen viele verschiedene Stoffe und bunte Reißverschlüsse zur Auswahl, sodass du an jedem Tag ein ganz besonderes Stück mit nach Hause nehmen kannst. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Stoffschere
Damit du für die nächste Geburtstagsparty oder auch als süße Versuchung zwischendurch mal etwas anderes zur Hand hast, lerne an diesem Abend das Schmalzgebäck von verschiedenen Seiten kennen. Es ist ein richtiger Hingucker und wird in zahlreichen Varianten punkten. Wir backen: Auszogne, Kirchweihnudeln und Quarkbällchen.
Der Lachyoga-Workshop bietet eine einzigartige Gelegenheit, ein lachendes Miteinander zu fördern, eine fröhlichere, humorvollere Haltung zu entwickeln und positive Synergien zwischen den Teilnehmenden zu schaffen. Durch das Lachen werden nicht nur Stress und Spannungen abgebaut, sondern auch das Verständnis füreinander gestärkt und ein Miteinander aufgebaut. Lass uns gemeinsam lachen, verbinden und voneinander lernen! Der Workshop ist ab 16 Jahren geeignet. Es sind keine Vorkenntnisse oder speziellen Fähigkeiten erforderlich.
• Anleihen (Grundlagen, Funktionsweise von Unternehmens- und Staatsanleihen, Einfluss auf den Kapitalmarkt, Anwendungsgebiete, Risiken) • Immobilien (Was beim Kauf zu beachten ist, Chancen und Risiken, aktuelle Lage (hohe Zinsen), Eigennutzung vs. Kapitalanlage) • Kryptowährungen (Grundlagen, Bitcoin vs. andere Kryptowährungen, Funktionsweise und Vision von Bitcoin, Chancen und Risiken von Kryptowährungen) • Weitere Anlageklassen (Gold, Silber, Oldtimer, etc.) • Steuern (Wertpapiere und ETFs, Kryptowährungen, Freigrenzen)
Selbstversorgung mit Hühnereiern wird immer beliebter. Tiergerechte Haltung gewinnt an Bedeutung. Viele Menschen möchten Eier von glücklichen Hühnern genießen und denken darüber nach, selbst Hühner zu halten. Das klingt zunächst einfach und überschaubar, wirft bei näherer Betrachtung in der Praxis doch einige Fragen auf. Was ist mit den Hühnern im Winter? Brauchen die Hühner einen Hahn? Was darf ich alles füttern und welchen Stall brauchen sie? Wie viele Eier legen die Hühner? Der Kurs richtet sich an private Hühnerhalter und solche, die es werden wollen. Im Kurs gibt es eine Einführung in die Hühnerhaltung zur Selbstversorgung mit Eiern und wertvolle Tipps zur rundum nachhaltigen Hühnerhaltung.
Asiatische Küche neu interpretiert. Die Gerichte sind einfach, lecker und leicht nachzukochen. Mit exotischen Gewürzen und frischen Zutaten zaubern wir mehrere Gänge mit wunderbar vielfältigen Aromen. Eine kulinarische Reise durch die Vielfalt Asiens!
Du möchtest total entspannt in das Wochenende starten? Mit dieser speziellen Klangmeditation ist das möglich. Bei der Meditation konzentriert man sich nur auf die Klänge des Monochords und lässt sie durch den ganzen Körper schwingen. Dies kann dabei helfen, Stress abzubauen, das Nervensystem zu beruhigen und eine tiefe innere Harmonie zu erreichen.
Wer Musik und Spaß liebt, ist hier genau richtig. Gemeinsam werden wir tanzen, springen, jubeln und lachen. Nimm deine Freunde mit oder lerne neue Kinder kennen – zusammen trotzen wir dem Winterblues! Bitte mitbringen: sportliche Kleidung, einen kleinen Rucksack, Brotzeit und genug zu trinken.
In der Keramikwerkstatt haben die Kinder die Freiheit, kreativ mit Ton zu experimentieren. Es gibt kein festes Thema – die Kinder können sich ganz nach ihren eigenen Ideen und Vorstellungen entfalten. Die erfahrene Dozentin steht dabei mit Rat und Tat zur Seite. Jedes Kind kann ein bemaltes Werkstück in den Steinzeugofen geben, das nach dem Brand spülmaschinen- und frostfest ist. Weitere noch ungebrannte Werke dürfen mit nach Hause genommen werden. Nach einer Trocknungs- und Brennzeit von etwa 14 Tagen können die Keramiken abgeholt werden. Der Töpferkurs findet ohne Eltern oder Begleitperson statt, sodass die Kinder in Ruhe ihre eigenen Kunstwerke schaffen können.
• Die Entstehung von Bitcoin: Wie alles begann • Technische Grundlagen: Funktionsweise und Kernprinzipien • Der erste Halving-Zyklus: Die ersten Schritte in die Öffentlichkeit • Historische Meilensteine (2013–2024): Entwicklungen und Rückschläge • Leben mit Bitcoin: Berührungspunkte mit verschiedenen Lebensbereichen • Der aktuelle Geldstandard: Auswirkungen auf die Gesellschaft • Bitcoin als Werkzeug: Wirksamkeit und Nutzen • Dezentralität und Mitbestimmung: Demokratische Mitbestimmung als Grundprinzip von Bitcoin. • Preisbildung und Handel: Kursentwicklung und Volatilität • Kernfunktionen von Bitcoin: Zahlungsmittel, Wertspeicher und mehr • Handel und Aufbewahrung: Sicherheit, Regulierung und Steuern • Kritik und Vorurteile: Mythen und Realität • Risiken und Herausforderungen: Gefahren für Bitcoin • Zukunftsperspektiven: Die mögliche Zukunft von Bitcoin
Das richtige Fleisch, die richtige Pfanne, die perfekte Zubereitung. In diesem Kurs entsteht für jeden das perfekte Steak. Außerdem erhältst du viele hilfreiche Tipps und Tricks vom Küchenmeister.
Möchtest du Nähen lernen und kleine Geschenke oder etwas Praktisches aus Stoff für dich selbst herstellen? Dann komm in die kreative Kindernähschule und probiere es aus! Vielleicht hast du eine eigene Nähmaschine, die du hier richtig kennenlernen kannst. Es stehen viele verschiedene Stoffe und bunte Reißverschlüsse zur Auswahl, sodass du an jedem Tag ein ganz besonderes Stück mit nach Hause nehmen kannst. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Stoffschere
Da wirft uns jemand etwas vor, kritisiert uns unangemessen oder äußert sich abschätzig uns gegenüber. Wir reagieren dann entweder mit Sprachlosigkeit oder wir antworten unüberlegt und emotional. Treffsicher zu reagieren kann man lernen! Erfahre, wie du ab sofort, mit eindeutigen Worten und klarer Körpersprache schlagfertig reagieren kannst und wie du mit entsprechendem Verhalten dem jeweiligen Gegenüber deutlich Grenzen setzen kannst und selbst souverän bleibst. Es geht um: Sprachlosigkeit überwinden / selbstbewusst auftreten/ Distanz gewinnen / Mut zu klaren Worten / mit Beleidigungen umgehen / körpersprachliche Signale einsetzen / sich bei „Angriffen“ schützen / sich deutlich abgrenzen. Und du kannst in Zukunft schlagfertig antworten!
Kaum steigen die Temperaturen über 8 Grad Celsius, werden sie wieder aktiv. Durch den natürlichen Bewegungsdrang von Hunden und Katzen kommen unsere Vierbeiner täglich mit dem Lebensraum dieser Plagegeister in Kontakt. Wenn wir an die mögliche Gefahr durch einen Zeckenstich denken, vergeht einem schnell der Spaß am lang ersehnten Frühlingsspaziergang. Jedes Jahr aufs Neue stehen wir vor der Entscheidung, wie man unsere vierbeinigen Freunde und sich selbst gegen die lästigen und teilweise auch gefährlichen Krabbeltiere schützen kann. Erfahre mehr über die bei uns heimischen Zeckenarten und welche Krankheiten auf das Tier übertragen werden können.
• Risiko (Rolle des Risikos im Leben, Risiko im Alltag und am Kapitalmarkt, Umgang mit Risiko) • Zinseszins-Effekt • Persönliche Vorbereitung (Der Weg zur ersten Investition, Eigene Investitionsstrategie, Tipps und Tricks) • Depotvergleich • Persönliche Einstellung gegenüber (Geld, Krisen, Verlusten) • Eigene finanzielle Bildung (Wichtigkeit im Leben, öffentliche und freie Informationsquellen, Strategie zum Aufbau eigener Finanzbildung)