Skip to main content

Wirtschaft, Finanzen & Recht

Loading...
Der Weg zur Selbstständigkeit Das Hobby zum Beruf machen
So. 22.10.2023 14:00
Regen
Das Hobby zum Beruf machen

Viele Menschen träumen davon, von Ihrem Hobby leben zu können. Doch aus einer Idee oder Leidenschaft ein finanziell tragfähiges Geschäftsmodell zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen, ist oftmals ein weiter und beschwerlicher Weg mit vielen Hürden, die es zu meistern gilt und noch viel mehr Fragen, die es zu beantworten gibt. Bei diesem Vortrag werden die wichtigsten Fragen geklärt.

Kursnummer 1822
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00

* inkl. Kaffee und Gebäck, zzgl. Getränke

Dozent*in: Thomas Mayer
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Macht für jede:n und in jedem Alter Sinn! - Vortrag
Mo. 30.10.2023 19:00
Regen
Macht für jede:n und in jedem Alter Sinn! - Vortrag

Wer entscheidet für mich, wenn ich es selbst nicht mehr kann? Wer kümmert sich um meine Pflege? Wer hat das Recht, in meinem Namen einer medizinischen Behandlung einzuwilligen? All das kann in einer Vorsorgevollmacht genau festgelegt werden. Auch jüngere Menschen können z.B. aufgrund eines Unfalls schnell in eine derartige Situation kommen.

Kursnummer 1110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Testament und Erbschaft Vortrag
Di. 14.11.2023 19:00
Regen
Vortrag

Wer wird erben und wer kann erben? Welche Regelung sieht unser Gesetz dafür vor und was, wenn mir das nicht passt? Wie muss ein Testament formal gestaltet sein? Was muss bei der inhaltlichen Gestaltung eines Testaments dringend beachtet werden? Was kann alles geregelt werden? Können Angehörige enterbt werden und wenn ja, wie? Kann ein Testament zusammen mit dem Ehepartner erstellt werden? Dieser Vortrag behandelt die wichtigsten Punkte rund um das Thema Testament, Erben und Vererben.

Kursnummer 1111
Einbürgerungstest Zum Erlangen der deutschen Staatsbürgerschaft
Do. 16.11.2023 18:00
Regen
Zum Erlangen der deutschen Staatsbürgerschaft

Wer die Einbürgerung (deutsche Staatsangehörigkeit) beantragen möchte, muss vorher einen Einbürgerungstest machen. Der Test besteht aus 33 Fragen im Multiple-Choice-Verfahren. Aus einem Katalog von 300 Fragen aus den Bereichen Leben in der Demokratie, Geschichte und Verantwortung und Mensch und Gesellschaft plus 10 Fragen zum Bundesland Bayern wird für jede:n Kandidat:in ein individueller Prüfungssatz erstellt. Der Test ist bestanden, wenn mindestens 17 Fragen richtig beantwortet sind. Der Fragenkatalog ist im Internet zugänglich unter www.bamf.de > Suchbegriff: Einbürgerung Online-Testcenter. Auf Wunsch erhältst du bei uns Material zur Vorbereitung. Die Anmeldung muss wegen einer Unterschrift persönlich erfolgen. Terminvereinbarung unter Telefon 09921 9605 4420 und 9605 4434.

Kursnummer 1105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00

*, Barzahlung bei Anmeldung

BAUFINANZIERUNG für kluge Rechner - Sicher und bezahlbar – geht das?
Fr. 17.11.2023 18:00
Regen

In welche Richtung entwickeln sich die Immobilienpreise? - Hohe Inflation, aktuelles Zins- und Baupreisniveau – wie bezahlbar? - Wie geht sichere Darlehensrückzahlung heute(?) - Bauspar-Boom – Warum hagelt es seitens Verbraucherschützer harsche Kritik? - Trau, schau, wem – wie findet man neutrale, unabhängige und qualifizierte Beratung(?) Der Entschluss, ein Haus zu bauen oder eine Wohnung zu kaufen, gehört zu den teuersten Entscheidungen im Leben. Damit der Traum vom eigenen Zuhause nicht zum Alptraum wird, muss ein solides und wohl überlegtes Finanzierungskonzept oberste Priorität haben. Die vielfältigen Angebote am Kapitalmarkt sind ebenso wenig zu überschauen wie die Rechentricks der Anbieter. Wen wundert es daher, dass häufig ungeeignete und vor allem zu teure Finanzierungen abgeschlossen werden? Die Folgen sind immer wieder gescheiterte Immobilienfinanzierungen. Für betroffene Familien bedeutet das nicht selten den finanziellen Ruin. Das Seminar wendet sich an alle, die Haus- oder Wohnungseigentümer werden wollen oder es auch schon sind. Anhand praktischer Finanzierungsbeispiele werden u.a. behandelt: Persönliche Finanzierungsplanung - Grundbegriffe der Baufinanzierung - Finanzierungsmodelle - Förderungsmöglichkeiten - steuerliche Vorteile.

Kursnummer 1114
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00

inkl. Expose auf USB Stick

Geld verdienen an der Börse Grundlagen, Aufbau- und Spezialkurs
Fr. 24.11.2023 18:00
Regen
Grundlagen, Aufbau- und Spezialkurs

Bei diesem Wochenendseminar für den privaten Investor werden die Teilnehmenden in 3 Modulen (Grundlagen, Aufbau- und Spezialkurs) praktisches umsetzbares Wissen erhalten. Inhalte von Modul 1 und 2 (Grundlagen- und Aufbaukurs) findest du in der Ausschreibung Kurs 1120 und 1121. Das Modul 3, der Spezialkurs, behandelt folgende Themen: - Besonderheiten beim Investieren in Spezialaktien - Sinnvolle Depotaufteilung durch Chance-Risiko-Abwägung - Gold-Investments: Fonds, ETF, Einzelne Minenaktien, Hebelprodukte - Silber-Investments: ETF, Einzelne Minenaktien, Hebelprodukte - Edelmetalle wie Platin und Palladium - Investieren in Industriemetalle - Investieren in moderne Branchen wie E-Mobility, Wasserstoff, u. a.

Kursnummer 1117H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 139,00

* inkl. Unterlagen, Mittagessen und 1 Getränk
Eine Übernachtung in unserem Tagungshaus kann separat gebucht werden!

Sterbehilfe Vortrag
Mo. 27.11.2023 19:00
Regen
Vortrag

"Das allgemeine Persönlichkeitsrecht umfasst als Ausdruck persönlicher Autonomie ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben. Dieses Recht schließt die Freiheit ein, sich das Leben zu nehmen, hierfür bei Dritten Hilfe zu suchen und, soweit sie angeboten wird, in Anspruch zu nehmen", so das Bundesverfassungsgericht in einem aufsehenerregenden Grundsatzurteil aus dem Jahr 2020. Die Debatte im Deutschen Bundestag darüber, Sterbehilfe zu erleichtern, hat eine breite Diskussion in der Gesellschaft ausgelöst. Der Vortrag will die rechtlichen Grundlagen dieser sehr grundlegenden und auch emotional berührenden Diskussion aufbereiten. Dabei werden die aktuell gültige Rechtslage und die Gesetzgebungsdiskussion dargestellt – was ist erlaubt, was ist verboten, wo sind aktuell die rechtlichen Grauzonen?

Kursnummer 1112
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Geld verdienen an der Börse – Grundlagen Grundlagen der Aktienanlage für den privaten Investor
Mi. 24.01.2024 19:00
vhs.cloud
Grundlagen der Aktienanlage für den privaten Investor

Dieser Kurs zeigt auf, wie ein privates Aktiendepot bestückt sein muss, um Gewinne zu erzielen und Verluste zu vermeiden. Die Themen Länder- und Branchenmischung werden ebenso angesprochen wie das Chance-Risiko-Verhältnis unterschiedlicher Märkte und Aktien. Dieser leicht verständliche Kurs ist speziell auf die Bedürfnisse der Aktienanfänger zugeschnitten. Im Vordergrund stehen die Vermittlung praktisch umsetzbaren Wissens und das Arbeiten mit Beispielen. - Grundlagen des Börsengeschehens, speziell die Aktienanlage - Aktienarten, Märkte, Börsen, Handelsplattformen, Direktbanken - Chance-Risikoprofile unterschiedlicher Aktien - Aktienauswahl nach charttechnischen und fundamentalen Erwägungen, optimale Depotstruktur, Risikomanagement

Kursnummer 1115
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00

* inkl. Unterlagen

Geld verdienen an der Börse – Aufbaukurs Für Privatanleger, die ihr Grundwissen auffrischen und vertiefen wollen
Mi. 07.02.2024 19:00
vhs.cloud
Für Privatanleger, die ihr Grundwissen auffrischen und vertiefen wollen

Wenn man an der Börse auf Dauer Gewinn machen möchte, braucht man ein glückliches Händchen für das Timing. Es geht stets um die Entscheidung: Kaufen – Halten – Verkaufen. Die Charttechnik hilft Ihnen bei der Entscheidungsfindung. Im Seminar erfahren die Teilnehmenden, wie sie Börsensoftware einsetzen und gewinnbringend für sich nutzen können und welche Dienste ihnen die Charttechnik erweisen kann. Begriffe werden anhand von konkreten Beispielen genau erklärt. Damit man künftig weiß, wann man kaufen und verkaufen muss, um langfristig zu den Gewinnern zu gehören. Der Kurs behandelt die Themen Aktienauswahl, Risikoanalyse, Anlagestrategie, Aktienanalyse fundamental und charttechnisch. - Warum das Timing für den Erfolg so wichtig ist - Fundamentalanalyse - Einsatz von Börsensoftware - Kostenlose Software im Internet - Chart-Formationen - Bollinger-Bands, Trends, Stochastik, MACD - Gewinnsicherung und Risikobegrenzung durch Stopp-Loss-Limits - Erprobte Anlagestrategien für den erfolgreichen Spekulanten

Kursnummer 1116
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00

* inkl. Unterlagen

Einbürgerungstest Zum Erlangen der deutschen Staatsbürgerschaft
Do. 22.02.2024 09:00
Regen
Zum Erlangen der deutschen Staatsbürgerschaft

Wer die Einbürgerung (deutsche Staatsangehörigkeit) beantragen möchte, muss vorher einen Einbürgerungstest machen. Der Test besteht aus 33 Fragen im Multiple-Choice-Verfahren. Aus einem Katalog von 300 Fragen aus den Bereichen Leben in der Demokratie, Geschichte und Verantwortung und Mensch und Gesellschaft plus 10 Fragen zum Bundesland Bayern wird für jede:n Kandidat:in ein individueller Prüfungssatz erstellt. Der Test ist bestanden, wenn mindestens 17 Fragen richtig beantwortet sind. Der Fragenkatalog ist im Internet zugänglich unter www.bamf.de > Suchbegriff: Einbürgerung Online-Testcenter. Auf Wunsch erhältst du bei uns Material zur Vorbereitung. Die Anmeldung muss wegen einer Unterschrift persönlich erfolgen. Terminvereinbarung unter Telefon 09921 9605 4420 und 9605 4434.

Kursnummer 1106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00

*, Barzahlung bei Anmeldung

Loading...
02.10.23 13:39:29