Skip to main content

Programmbereiche

Loading...
Künstliche Intelligenz in Jugend und Schule – und jetzt? Online-Vortrag
Di. 28.10.2025 19:00
Zoom
Online-Vortrag

Künstliche Intelligenz wird immer "intelligenter". Vor allem aber verbreitet sie sich in Windeseile und hält Einzug in die Klassenzimmer, über Lehrkräfte, wesentlich mehr noch über Schüler:innen. Diese Fortbildung gibt einen Einblick in einige gängige Werkzeuge und Websites wie ChatGPT und weitere und zeigt deren Anwendungsbereiche, Möglichkeiten und auch Risiken. Es wird diskutiert, was die Entwicklung für Konsequenzen für die zu Hause und die Schule haben kann/wird/muss. Der Kurs ist gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus und findet in Kooperation mit der vhs Südost statt.

Kursnummer 1205
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Achtsamkeit im Alltag Vortrag
Di. 28.10.2025 19:00
Plattform wird bekannt gegeben
Vortrag

Wie man spielend leicht Stresssymptomen entgegenwirken kann. • Was ist Achtsamkeit? Was versteht man darunter? • Wie sieht eine achtsame Lebensweise aus? • MBSR Programm nach Jon Kabat Zinn • Was ist Stress? • Wie macht sich Stress bemerkbar? • Wie kann die Stressreaktion aussehen? Emotional, psychisch und körperlich? • Was sind die Folgen von Stress? • Welche Möglichkeiten habe ich, mich weniger gestresst zu fühlen? (Entspannungstechniken, Entspannungsübungen, Ideen zur Selbstfürsorge, Nein sagen und Grenzen setzen, Denkweisen, Verhaltensmuster auf den Prüfstand stellen, Achtsamkeitsübungen) In diesem Vortrag gibt es neben theoretischen Informationen zum Thema Stress und Achtsamkeit viele wertvolle Tipps und Impulse, wie man mit Stress umgehen kann und wie das Konzept der Achtsamkeit einen dabei unterstützen kann. Maßgeblich ist dabei, dass die vermittelten Ideen mit wenig Aufwand und einfach in den Alltag integriert werden können.

Kursnummer 1257
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Heizungsoptimierung oder lieber gleich eine neue Heizung? Wie packt man’s richtig an? Vortrag
Di. 28.10.2025 19:00
Regen
Vortrag

Das ist alt, das kann weg! Heutzutage entspricht diese Aussage häufig der Realität. Doch gilt das auch für eine Heizungsanlage? Lohnt sich die Optimierung der Alten, oder ist es besser, in eine Neue zu investieren? Diese und viele weitere Fragen werden in diesem Vortrag durch den Energieberater Wolfgang Kuchler beantwortet.

Kursnummer 1310
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich
Smartphone-Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren
Mi. 29.10.2025 16:00
Bischofsmais

Bei der Nutzung des Smartphones tauchen bei dir immer wieder Probleme oder Fragen auf? Manchmal kann die Technik zur Herausforderung werden. Bei dieser "Sprechstunde" können Seniorinnen und Senioren Fragen rund um das Thema Smartphone stellen und sich mit dem Dozenten und den Teilnehmenden austauschen.

Kursnummer 21611-4
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Stallapotheke Vortrag
Mi. 29.10.2025 18:30
Regen
Vortrag

Welcher Pferdebesitzer kennt dieses Problem nicht? Man kommt abends in den Stall und das Pferd hat eine Verletzung. Leider ist der zuständige Tierarzt bei einem Notfall nicht erreichbar. In diesem Vortrag möchte ich verdeutlichen, welche Materialien und Mittel in der kleinen Stallapotheke nicht fehlen sollten, damit eine Erstversorgung geleistet und die Zeit bis zum Eintreffen eines Tierarztes überbrückt werden kann. Wir werfen einen Blick auf häufige homöopathische Mittel für Tiere und ihre Einsatzgebiete.

Kursnummer 1615
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Erste Hilfe Kurs
Do. 30.10.2025 08:00
Regen

Für alle Führerscheinklassen und Mitarbeiter verschiedener Firmen. Dozent/in: Ausbilder/in des BRK 58,00€ * je Teilnehmer (werden im Kurs bar kassiert) Anmeldung beim BRK-Kreisverband Regen: Tel. 09921 94460 oder unter www.kurs-anmeldung.de *

Kursnummer 4982-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Fortbildung/Auffrischung für bereits ausgebildete Sicherheitsbeauftragte In Zusammenarbeit mit der Fa. ASID
Do. 30.10.2025 09:00
Regen
In Zusammenarbeit mit der Fa. ASID

Auffrischung empfehlenswert alle 3 – 5 Jahre

Kursnummer 94603
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00
Männer an den Herd
Do. 30.10.2025 18:00
Teisnach

Männerküche – Deftig, einfach, lecker Du willst wissen, wie man einfache, aber richtig leckere Gerichte zubereitet? In diesem Kochkurs bereitest du ein ganzes Menü zu. Du bekommst Tipps und Tricks, die deine Küche im Handumdrehen zum Lieblingsort machen. Gemeinsam wird geschnippelt, gebraten und abgeschmeckt. Der Kurs richtet sich an Männer, die Lust aufs Kochen haben, egal ob Anfänger oder mit etwas Erfahrung. Am Ende steht der Genuss – und vielleicht ein neues Hobby.

Kursnummer 1721
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Die Magie des bayerischen Brauchtums HERBST - Vortrag
Do. 30.10.2025 18:00
Zwiesel
HERBST - Vortrag

Auch wenn Bräuche etwa zu Weihnachten mehr im Blickfeld stehen, sind herbstliche Bräuche nicht weniger interessant. Die Autorin will in ihrem Vortrag diese Gepflogenheiten zwischen September und November näher beleuchten und deren zuweilen auch witzigen Hintergründe erläutern. Darunter sind Traditionen, die wir noch mit einer Selbstverständlichkeit pflegen und welche, die schon weitgehend in Vergessenheit geraten sind. Es werden Fragen beantwortet wie: Warum gibt es in Bayern eine „echte“ und eine Allerweltskirchweih? Was verstand man unter einem „Liachtbradl“? Wer bekommt einen Seelenwecken? Was hat es mit Leonhardifahrten auf sich? Weshalb wird der Oktober als Rosenkranzmonat bezeichnet? Was hat es mit dem Altweibersommer auf sich und was versteht man unter „Liebfrauenfäden“? u.v.m.

Kursnummer 5003-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Der Komponist Ermanno Wolf-Ferrari - Leben und Werk Einheit 4: Die ersten Opern: „Die neugierigen Frauen“, „Die vier Grobiane“ 1906 und „Susannens ...
Do. 30.10.2025 19:00
Zoom
Einheit 4: Die ersten Opern: „Die neugierigen Frauen“, „Die vier Grobiane“ 1906 und „Susannens ...

Hörakademie Anlässlich seines 150. Geburtstagsjubiläums lohnt es sich, den deutsch-italienischen Komponisten Ermanno Wolf-Ferrari besser kennen zu lernen. Er war Schöpfer einer neuen Opera Buffa und wurde sogar „Mozart des 20. Jahrhunderts“ genannt. Wir erkunden Leben und Werk dieses zu seiner Zeit sehr erfolgreichen Komponisten. Die Vortragsreihe besteht aus 8 Einheiten, diese sind unabhängig voneinander buchbar. Der Text (s.o.) zur Vortragsreihe trifft auf alle Einzelvorträge zu. Ermanno Wolf-Ferrari - Elternhaus und Kindheit. Malerei oder Musik? Das Studium mit Rheinberger in München und die bezaubernde Serenade für Streicher. Der Durchbruch: das Oratorium „Vita nuova“ 1902. Die ersten Opern: „Die neugierigen Frauen“, „Die vier Grobiane“ 1906 und „Susannens Geheimnis“ 1909. Die tiefste Lebenskrise - über die philosophischen Überlegungen des Komponisten. Die beliebte Oper „Das Himmelskleid“ 1925. Das ersehnte Ottobrunn : „Sly oder die Legende vom wiedererweckten Schläfer“ sowie „Die schalkhafte Witwe“ 1931. Seine letzen Opern: „Das Plätzchen“ 1936 „Der Kuckuck in Theben“ 1943. Die schönste Instrumentalmusik und der Tod in Venedig: 6 Bagatelle für Klavier (1936) Suite-concertino op 16 für Fagott, 2 Hörner und Streicher (1933), Idillio-concertino für Oboe, Violinkonzert D-Dur op. 26 (1944) String Trio, in A minor 1945. Anlässlich seines 150. Geburtstagsjubiläums lohnt es sich, den deutsch-italienischen Komponisten Ermanno Wolf-Ferrari besser kennen zu lernen. Er war Schöpfer einer neuen Opera Buffa und wurde sogar „Mozart des 20. Jahrhunderts“ genannt. Wir erkunden Leben und Werk dieses zu seiner Zeit sehr erfolgreichen Komponisten. Die Vortragsreihe besteht aus 8 Einheiten, diese sind unabhängig voneinander buchbar. Der Text (s.o.) zur Vortragsreihe trifft auf alle Einzelvorträge zu.

Kursnummer 5610-4
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
ChatGPT - Workshop KI praktisch anwenden - Grundkurs
Fr. 31.10.2025 14:00
Regen
KI praktisch anwenden - Grundkurs

In diesem praxisnahen Einsteigerkurs lernst du, wie du ChatGPT – einen der fortschrittlichsten KI-Textassistenten – ganz einfach im Alltag und Beruf einsetzen kannst. Gemeinsam entdecken wir, wie du mit ChatGPT Texte verfasst, Ideen entwickelst, Informationen recherchierst oder deinen Alltag besser organisierst. Das erwartet dich: • was ChatGPT ist und wie es funktioniert • wie du die „richtigen“ Fragen stellst • typische Anwendungsbeispiele im privaten und beruflichen Alltag • Tipps und Tricks für den sicheren und effektiven Einsatz Für alle, die neugierig auf künstliche Intelligenz sind und einen einfachen Einstieg suchen – auch ohne technischen Hintergrund.

Kursnummer 21202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
vhs-Töpferstube
Fr. 31.10.2025 19:00
Regen

Zusammen kreativ Als Profi oder Laie kannst du in einer kreativen Runde große oder kleine Objekte töpfern, glasieren und brennen. Voraussetzung: Grundkenntnisse

Kursnummer 5280-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4,00
10-Fingerschreiben und Word Für Kinder ab der 3. Klasse
2x • Montag/Dienstag, 03./04.11.2025, 08:30 - 12:15 Uhr
Regen
Für Kinder ab der 3. Klasse

In den Herbstferien lernen die Kids abwechslungsreich und spielerisch die PC-Tastatur kennen und blind zu bedienen. Nach diesem Kurs beherrscht jedes Kind garantiert das Tastenfeld. Zusätzlich machen wir erste Schritte in Word: Texte formatieren, Bilder einfügen, Einladungen, Visitenkarten oder Briefpapier gestalten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 6201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,90
Grenzgänge zwischen Bayern & Böhmen – Vom Kalten Krieg zur Mitte Europas Bildungsurlaub der vhs ARBERLAND
Di. 04.11.2025 09:00
Regen
Bildungsurlaub der vhs ARBERLAND

Erlebe Europa im Grenzraum zwischen Bayern und Böhmen – einst Symbol der Trennung, heute Ort der Verständigung. Gemeinsam begeben wir uns auf Spurensuche zwischen Ost und West. Wir besuchen Orte des Umbruchs, erkunden jüdisches Erbe in Westböhmen und entdecken die Natur des Nationalparks und Biosphärenreservats. Unterwegs sind wir klimafreundlich mit Waldbahn und Igelbussen. Literatur, Musik und Architektur erzählen von deutschen, tschechischen und jüdischen Einflüssen. Persönlichkeiten wie Kafka oder Vegesack wirken bis heute als kulturelle Brückenbauer. In Exkursionen und Modulen erhältst du Einblicke in Geschichte, Sprache und Kultur – praxisnah im Austausch mit Einheimischen. Gemeinsam erkunden wir geschichtsträchtige Orte: Tag 1 • Einführungsvortrag: „Geschichte der Grenzregion Bayern-Böhmen“ • „Der Eiserne Vorhang“ – Exkursion mit der Waldbahn zum Grenzstreifen zwischen Bayerisch Eisenstein und Železná Ruda, inkl. Zeitzeugenberichten im Grenzbahnhof und Besuch des Bunkers zur Geschichte des Kalten Krieges. Tag 2 • „Jüdisches Pilsen“ – Fahrt mit dem ÖPNV in die Kultur- und Industriestadt Plzeň mit Besichtigung der Großen Synagoge, des jüdischen Viertels und eines geführten Rundgangs zur jüdischen Geschichte. Tag 3 • Tschechisch-Schnupperkurs für Einsteiger – Begrüßungsformeln, Dialoge, kulturelle Besonderheiten. • „Raus mit der Sprache“ – Wandern im Böhmerwald mit praktischen Sprachanlässen und Muttersprachlern, um das Gelernte spielerisch zu festigen. Tag 4 • Abreise Ideal für alle, die europäische Geschichte erleben und über Grenzen hinausdenken wollen. Unterbringung im ***Sterne-Tagungshaus der vhs im Zentrum von Regen. Termine: Anreise am Mo, 03.11.2025 ab 14.00 Uhr Di, 04.11.2025, 09.00 - 16.00 Uhr Vortrag und Exkursion zum Grenzstreifen Mi, 05.11.2025, 08.00 - 20.00 Uhr Exkursion nach Pilsen Do, 06.11.2025, 09.00 - 15.00 Uhr Tschechisch lernen mit Böhmerwald-Wanderung Abreise am Fr, 07.11.2025 bis 10.00 Uhr

Kursnummer 5012-2H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 357,00
Kindertöpfern Freies Gestalten mit Ton für Kinder ab 6 Jahren
Di. 04.11.2025 15:00
Langdorf
Freies Gestalten mit Ton für Kinder ab 6 Jahren

In der Keramikwerkstatt haben die Kinder die Freiheit, kreativ mit Ton zu experimentieren. Es gibt kein festes Thema – die Kinder können sich ganz nach ihren eigenen Ideen und Vorstellungen entfalten. Die erfahrene Dozentin steht dabei mit Rat und Tat zur Seite. Jedes Kind kann ein bemaltes Werkstück in den Steinzeugofen geben, das nach dem Brand spülmaschinen- und frostfest ist. Weitere noch ungebrannte Werke dürfen mit nach Hause genommen werden. Nach einer Trocknungs- und Brennzeit von etwa 14 Tagen können die Keramiken abgeholt werden. Der Töpferkurs findet ohne Eltern oder Begleitperson statt, sodass die Kinder in Ruhe ihre eigenen Kunstwerke schaffen können.

Kursnummer 6603
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Yoga Nidra Kids Schnupperkurs für Kinder ab 7 bis 11 Jahren
2x • Dienstag/Donnerstag, 04/06.11.2025, 16:00 - 17:00 Uhr
Regen
Schnupperkurs für Kinder ab 7 bis 11 Jahren

In der heutigen, hektischen Zeit wird es immer wichtiger, den Kindern "kleine Inseln" anzubieten. Denn auch Kinder leiden heute zunehmend unter Stress, Überforderung, Kopfschmerzen, Bauchweh, Schulangst etc. Die Dozentin bietet den Kinder Möglichkeiten, Entspannung zu üben: Über eine Körperreise und Atembeobachtungen aus dem Yoga-Nidra in Verbindung mit einfachen Yoga-Übungen schult das Kind seine Körperwahrnehmung. Auf der mentalen Ebene haben alle diese Übungen eine ausgleichende Wirkung und sind konzentrationsfördernd. Durch spielerische Bewegungen zu Musik werden Blockaden im Körper gelockert.

Kursnummer 6501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Smartphone-Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren
Mi. 05.11.2025 16:00
Kirchdorf i.Wald

Bei der Nutzung des Smartphones tauchen bei dir immer wieder Probleme oder Fragen auf? Manchmal kann die Technik zur Herausforderung werden. Bei dieser "Sprechstunde" können Seniorinnen und Senioren Fragen rund um das Thema Smartphone stellen und sich mit dem Dozenten und den Teilnehmenden austauschen.

Kursnummer 21611-5
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Geld verdienen an der Börse – Grundlagen Aktienanlage für den privaten Investor
Mi. 05.11.2025 19:00
MS© Teams
Aktienanlage für den privaten Investor

Dieser Kurs zeigt auf, wie ein privates Aktiendepot bestückt sein muss, um Gewinne zu erzielen und Verluste zu vermeiden. Die Themen Länder- und Branchenmischung werden ebenso angesprochen wie das Chance-Risiko-Verhältnis unterschiedlicher Märkte und Aktien. Dieser leicht verständliche Kurs ist speziell auf die Bedürfnisse der Aktienanfänger zugeschnitten. Im Vordergrund stehen die Vermittlung praktisch umsetzbaren Wissens und das Arbeiten mit Beispielen. - Grundlagen des Börsengeschehens, speziell der Aktienanlage - Aktienarten, Märkte, Börsen, Handelsplattformen, Direktbanken - Chance-Risikoprofile unterschiedlicher Aktien - Aktienauswahl nach charttechnischen und fundamentalen Erwägungen, optimale Depotstruktur, Risikomanagement

Kursnummer 1115
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
WissensKompetenz: Menschentypen erkennen und verstehen Der Umgang mit verschiedenen Persönlichkeiten in Job & Alltag
Do. 06.11.2025 08:30
Regen
Der Umgang mit verschiedenen Persönlichkeiten in Job & Alltag

WissensKompetenz: Menschentypen erkennen und Rollen verstehen. Der Umgang mit verschiedenen Persönlichkeiten und Rollen in Job & Alltag. In diesem Kurs lernen Sie, verschiedene Menschentypen zu erkennen, die richtige Sprache für den gleichen Inhalt zu sprechen und dadurch den zwischenmenschlichen Umgang im Berufs- und Alltagsleben gezielt zu verbessern. Neben dem Tier-Menschentypen-Modell nach Tobias Beck (Delphin, Wal, Eule, Hai) und das situative Erkennen in welcher Rolle sie und Ihr Gegenüber sich befinden, steht auch die Fähigkeit im Fokus, eine Kurzanalyse anderer Persönlichkeiten durchführen zu können. Ziel ist es, empathisch, verständnisvoll und effektiv mit unterschiedlichsten Menschen zu kommunizieren und zu interagieren. „Mit einem zielfokussierten und zahlenorientierten Menschen erreiche ich meine Ziele nicht, wenn ich ihn mit Emotionen und Gefühle motiviere.“ Ilka Hafner, Dozentin Menschen verstehen. Besser kommunizieren. – Jetzt anmelden!

Kursnummer 95200H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00
Kindertöpfern: "Zauberhafte Engel" Für Kinder ab 6 Jahren
Donnerstag, 6.11.2025, 9:00 - 10:30 Uhr & Freitag, 21.11.2025, 15:00 - 16:30 Uhr
Regen
Für Kinder ab 6 Jahren

Du bist gerne kreativ? Du hast Lust, mit Ton zu arbeiten und dabei deiner Fantasie freien Lauf zu lassen? Dann komm in unseren Töpferkurs für Kinder! Dieses Mal gestalten wir gemeinsam wunderschöne Engel. Nach dem Brennen werden die Engel noch glasiert. Als Geschenk für Mama oder Papa oder als Dekoration in deinem Zimmer - dein Engel wird ein selbstgemachtes Unikat!

Kursnummer 6602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Meine erste eigene Website – HTML entdecken Für Kinder und Jugendliche von 10 bis 16 Jahren
Do. 06.11.2025 09:30
Regen
Für Kinder und Jugendliche von 10 bis 16 Jahren

In diesem spannenden Computerkurs lernst du von Grund auf, wie eine Website aufgebaut ist. Gemeinsam mit anderen tauchst du in die Welt von HTML ein - der Sprache, mit der Websites erstellt werden. Du lernst, wie du Texte, Bilder und Links in deine Seite einfügst und wie du alles schön und übersichtlich gestaltest. Das Beste: Am Ende des Kurses hast du deine eigene kleine Website selbst erstellt! Deinen HTML-Code und einen Ausdruck deiner fertigen Website kannst du natürlich als Erinnerung mit nach Hause nehmen – vielleicht ist das ja der Anfang einer großen Entwicklerkarriere! Vorkenntnisse brauchst du keine – nur Neugier und Lust aufs Ausprobieren!

Kursnummer 6202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Microsoft OneNote in der Teamarbeit Online-Vortrag in Kooperation mit der vhs Südost
Do. 06.11.2025 13:30
Zoom
Online-Vortrag in Kooperation mit der vhs Südost

Das kostenlos nutzbare OneNote zählt zu den beliebtesten digitalen Notizbüchern weltweit und integriert sich nahtlos in die Umgebung des klassischen Office-Pakets von Microsoft sowie derjenigen von MS 365 (Produktivitätscloud). Gerade in der Kollaboration eröffnet es strukturierte und dennoch flexible Arbeitsabläufe. Innerhalb von Organisationen bzw. Unternehmen stellt es eine ideale Grundlage für ein effektives Wissensmanagement dar. MS OneNote ermöglicht eine Informations- und Datenverarbeitung auf drei zentralen Ebenen – Notizbücher, Abschnitte und Seiten. Deren vielfältigen Verknüpfungsmöglichkeiten schaffen insoweit die Grundlage für eine gezielte Steuerung von Innovationsprozessen. Parallel dient es im individuellen Einsatz einer zuverlässigen Organisation von Inhalten. Level 1 bis 2* Highlights: • Professionelle Arbeitsweise mit MS OneNote • Semantische Struktur des Wissens (Beziehungsebenen) • Erfolgreiches Wissensmanagement in der Praxis • Steuerung von Innovationsprozessen in der Teamarbeit • Kompatibilität mit MS Outlook (Aufgabenmanagement) Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. vhs-ShortCuts bringen aktuelle Themen auf den Punkt.

Kursnummer 21172
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Zauberhaftes Lichthaus aus Ton
2x • Donnerstag 06.11.2025, 18:00 - 20:15 Uhr 20.11.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Regen

An zwei Abenden zauberst du dein eigenes Lichthäuschen. Am ersten Abend entsteht das Grundgerüst und am zweiten Abend werden die Häuser glasiert. Nebenbei lernst du die Grundtechniken des Töpferns kennen.

Kursnummer 5281
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Brauchtum zum Thema Sterben und Tod Votrag vom Genealogie-Stammtisch Regen
Do. 06.11.2025 18:00
Regen
Votrag vom Genealogie-Stammtisch Regen

Dieser Vortrag führt durch Bräuche und Rituale zum Thema Sterben und Tod im Bayerischen Wald. Erörtert werden neben der Bedeutung und Symbolik von Sterbebrettern, auch der Tod in der Volkskultur sowie die regionalen Unterschiede und Entwicklungen im Totengedenken.

Kursnummer 5900-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Befähigte Person zum Prüfen von Leitern und Tritten In Zusammenarbeit mit der Fa. ASID
Fr. 07.11.2025 08:00
In Zusammenarbeit mit der Fa. ASID

Gewerblich genutzte Leitern und Tritte müssen in regelmäßigen Zeitabständen (in der Regel jährlich) durch eine befähigte Person überprüft werden. Mit den in dem Seminar erworbenen Kenntnissen sind die Absoventen in der Lage diese Prüfungen eigenständig durchzuführen. Es wird praxisorientiert auf die Aufgaben einer befähigten Person zum Prüfen von Leitern und Tritten vorbereitet. Durch den regelmäßigen oder unsachgemäßen Gebrauch können Leitern und Tritte verschleißen, oder beschädigt werden, was bei der Verwendung zu Unfällen am Arbeitsplatz führen kann. Gemäß Betriebssicherheitsverordnung besteht deshalb die Pflicht, betrieblich verwendete Leitern und Tritte einer regelmäßigen Prüfung durch einen Sachkundigen zu unterziehen. An der Leiter wird eine Prüfplakette angebracht, welche die nächste Prüfung anzeigt. Durch die Benennung zur „Befähigten Person zum Prüfen von Leitern und Tritten“ werden die berufsgenossenschaftlichen Vorgaben erfüllt. Die Fortbildung richtet sich an Personen, die zukünftig gewerblich genutzte Leitern und Tritte auf ihren ordnungsgemäßen Zustand prüfen und warten sollen.

Kursnummer 94604-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 250,00 EUR, inkl. Schulungsmaterial + Verpflegung
Fit in Erste Hilfe am Kind
Fr. 07.11.2025 09:00
Regen

Dieser Kurs ist für alle, die mit Kindern zu tun haben, z.B. Eltern, Großeltern, Mitarbeiter:innen in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen usw. 28,00€ * je Teilnehmer (werden im Kurs bar kassiert) Anmeldung beim BRK-Kreisverband Regen: Tel. 09921 94460 oder unter www.kurs-anmeldung.de *

Kursnummer 4990-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Drechseln - Dein Einstieg in die Welt des Holzdrehens
Fr. 07.11.2025 18:00
siehe Treffpunkt

Lerne an diesem Tag das faszinierende Handwerk des Drechselns kennen. Unter fachkundiger Anleitung erfährst du Schritt für Schritt, wie aus einem einfachen Stück Holz ein individuelles Objekt entsteht. Du lernst den sicheren Umgang mit der Drechselbank, das richtige Werkzeug sowie grundlegende Techniken kennen – ideal für alle, die ohne Vorkenntnisse starten möchten. Am Ende des Tages hältst du dein eigenes, handgefertigtes Unikat in den Händen: Wähle zwischen einem edlen Weinverschluss mit Korkenzieher, einem stilvollen Kugelschreiber oder einem praktischen Flaschenöffner. Keine Vorkenntnisse erforderlich – nur Neugier und Freude am Handwerk!

Kursnummer 5121-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: Flaschenöffner (69,- Euro) Kugelschreiber (107,- Euro) Flaschenverschluss mit Korkenzieher (107,- Euro) inklusive Materialkosten
Perle Niederbayerns: Landshut - Stadt der Gotik Exkursion
Sa. 08.11.2025 07:55
Regen
Exkursion

Landshut ist eine wahre Perle der Gotik und beherbergt mit St. Martin den höchsten Backsteinturm der Welt. Bei diesem etwa dreistündigen Stadtrundgang soll neben der Alt- und Neustadt auch der wunderbare Ausblick von der Burg Trausnitz erkundet werden. Am Nachmittag besteht die Möglichkeit die Stadt auf eigene Faust zu erkunden oder sich kulinarisch zu stärken.

Kursnummer 5011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,50
Erste Hilfe Kurs
Sa. 08.11.2025 08:30
Regen

Für alle Führerscheinklassen und Mitarbeiter verschiedener Firmen. Dozent/in: Ausbilder/in des BRK 58,00€ * je Teilnehmer (werden im Kurs bar kassiert) Anmeldung beim BRK-Kreisverband Regen: Tel. 09921 94460 oder unter www.kurs-anmeldung.de *

Kursnummer 4978-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Schnuppertag Deutsche Gebärdensprache Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse mit und ohne Hörbeeinträchtigung
Sa. 08.11.2025 10:00
Rinchnach
Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse mit und ohne Hörbeeinträchtigung

Ein Schnuppertag in Deutscher Gebärdensprache (DGS) bietet dir die Möglichkeit, erste Einblicke in diese visuelle Sprache zu gewinnen. Du lernst Grundlagen der DGS, typische Handzeichen, Mimik und Grammatik – praxisnah und anschaulich erklärt. Der Kurs richtet sich an alle, die sich für Gebärdensprache interessieren, beruflich damit in Kontakt kommen oder soziale und inklusive Berufe anstreben. Es werden inklusive Kommunikation gefördert und soziale Kompetenzen gestärkt. Dieser Kurs ist gefördert durch den Arbeitskreis Demokratische Bildung im Landkreis Regen.

Kursnummer 3100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Sonnenbeobachtung
Sa. 08.11.2025 13:30

Bei klarem Himmel bietet der Naturpark in Kooperation mit dem Verein Bayerwald Sternwarte die Möglichkeit, tagsüber mit den bereitsgestellten Teleskopen die Sonne, ihre Aktivitäten und weitere Besonderheiten zu beobachten.

Kursnummer 1914-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Aufbaustufe 2 CNC-Programmierung – Heidenhain TNC 640 / 620 Aufbaustufe 2
10.11.2025 – 21.11.2025, Mo – Fr in Vollzeit Förderung durch Jobcenter/Agentur für Arbeit möglich  ...
Regen
Aufbaustufe 2

Aufbaustufe 2 Programmverkürzung bzw. Programmoptimierung: # Programmteilwiederholungen # Unterprogrammtechnik # Programmverknüpfungen # Inkrementelle Programmierung (schrittweise Einführung) # OCM-Zyklen Grundlagen der Schwenkbearbeitung Parameterprogrammierung Voraussetzungen: Teilnahme am Aufbaukurs 1 oder fundierte Programmierkenntnisse Lehrgangsziele: Die Schulungsteilnehmer erweitern und vertiefen ihre Kenntnisse in den einzelnen Themenbereichen. Zum Lehrgangsinhalt gehören die Verkürzung, Vereinfachung und schnellere Programmerstellung in der Praxis. Außerdem werden die Unterschiede von herkömmlicher Programmierung und smart Programmierung in der täglichen Arbeit dargestellt. Die Grundlagen der Schwenkbearbeitung sind ein weiterer Inhalt. Zudem wird der optimale Nutzen von Parameter-Programmierungen erlernt.

Kursnummer 24503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 890,40 €
Bewerbungstraining Trainings-/Aktivierungsmaßnahme
10.11.2025 – 05.12.2025, Mo - Fr, 08:00 – 12:15 Uhr Förderung durch Jobcenter/Agentur für Arbeit ...
Regen
Trainings-/Aktivierungsmaßnahme

Im Lehrgang werden professionelle Bewerbungsunterlagen erstellt und Vorstellungsgespräche unter realistischen Bedingungen trainiert. Zudem werden Rhetorikfähigkeiten und weitere Schlüsselqualifikationen verbessert.

Kursnummer 24102
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage (Förderung durch Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein)
Kindertanz mit Gina – Tanzen, Lachen & eine tolle Zeit haben! für Kinder von 4 bis 7 Jahren
Mo. 10.11.2025 16:30
Regen
für Kinder von 4 bis 7 Jahren

In dieser Kindertanzstunde dreht sich alles um Bewegung, Musik und ganz viel tänzerische Freude. Zu coolen Kinderhits lernen Mädchen und Jungs spielerisch verschiedene Tanzschritte – und gemeinsam entsteht eine tolle Choreografie!

Kursnummer 6510-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Englisch A2 Refresher – Fortsetzung Intensiv lernen in der Kleingruppe
Mo. 10.11.2025 17:00
Regen
Intensiv lernen in der Kleingruppe

Du hast bereits Grundkenntnisse in Englisch oder in der Schule Englisch gelernt? Dann bist du in diesem Fortsetzungskurs genau richtig! Wir steigen ab Unit 5 des Lehrbuchs ein – der Einstieg ist problemlos möglich. Du frischst dein Wissen auf, vertiefst deine Sprachkenntnisse und übst das freie Sprechen in entspannter Atmosphäre.

Kursnummer 3221
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Bauchkiller mit Easy Step
Mo. 10.11.2025 17:30
Regen

Nach einem ausgedehnten Warm-up folgen Schrittvariationen und Bewegungsideen, die zu einer Choreographie verschmelzen. Das Training beinhaltet außerdem ein gezieltes Bauchworkout. Begleitet wird diese Stunde natürlich von fetziger Musik.

Kursnummer 4204-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Hatha Yoga – Sanftes Training für Körper und Geist
Mo. 10.11.2025 18:00
Arnbruck

In diesem Kurs üben wir klassische Yogahaltungen, einfache Flows, Atemtechniken und Entspannung. Der Fokus liegt auf Achtsamkeit, Körperwahrnehmung und innerer Balance. Für alle Level geeignet, auch ohne Vorkenntnisse.

Kursnummer 4100-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Schafkopfen • Basiskurs
Mo. 10.11.2025 18:00
Kollnburg

Lerne die Grundlagen des beliebten Kartenspiels, also die allgemeinen Spielregeln (z.B. Bedeutung und Wertigkeit der einzelnen Karten, Spielziel) näher kennen. Mithilfe von offenen Karten werden Spielzüge erklärt und wiederholt, bis sich Abläufe automatisieren. Du erkennst am Ende beispielsweise die Unterschiede zwischen „Sauspiel“ und „Solo“ oder „am Oidn/dem Alten“ und „da Oidn/der Alten“ und kannst erste selbstständige Spielerfahrung sammeln.

Kursnummer 1500-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Bauchkiller mit Power Step
Mo. 10.11.2025 18:25
Regen

In dieser Stunde bleibt kein T-Shirt trocken! Nach einem ausgedehnten Warm-up folgen Schrittvariationen und Bewegungsideen, die zu einer Choreographie verschmelzen. Das Training beinhaltet außerdem ein gezieltes Bauchworkout. Begleitet wird diese Stunde natürlich von fetziger Musik.

Kursnummer 4205-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Bauch, Beine, Po Effektives Ganzkörpertraining zur Kräftigung und Straffung
Mo. 10.11.2025 19:15
Kirchdorf
Effektives Ganzkörpertraining zur Kräftigung und Straffung

Die effektive Bauch-Beine-Po-Stunde für alle die mehr wollen. In dieser Power-Einheit trainierst du gezielt deine Körpermitte, Beine und den Po - mit abwechslungsreichen Übungen, motivierender Musik und jeder Menge Energie. Straffe deine Silhouette, baue Kraft & Ausdauer auf und spüre, was in dir steckt. Für alle Fitnesslevels geeignet. Komm vorbei, bring dein Lächeln mit - und verlasse den Kurs stärker als je zuvor.

Kursnummer 4201-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Loading...
07.09.25 14:41:58