Skip to main content

Programmbereiche

Loading...
Fortbildung für Lehrkräfte sowie Fach- und Ergänzungskräfte in Kitas Erlebnis Streuobstwiesen
Mi. 28.05.2025 15:00
Erlebnis Streuobstwiesen

Gemeinsam entdecken wir die Streuobstwiese mit allen Sinnen. Was ist Streuobst, welche Obstarten gibt es, welche Bedeutung hat eine Streuobstwiese? Tauche mit ein in die wundervolle Welt der Streuobstbäume und deren Bewohner. Zum Abschluss lassen wir gemeinsam den Streuobstwiesentag mit einer kleinen Verkostung gemütlich ausklingen.

Kursnummer 1950
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Treffpunkt: Parkplatz Sporer Quetsch (vor Sporerweg 23)

Tschechisch am Wochenende Anfängerkurs
Freitag, 30.05.2025, 14:00 - 17:00 Uhr Samstag, 01.06.2025, 09:00 - 15:00 Uhr Sonntag, 02.06.2025, ...
Regen
Anfängerkurs

Bei diesem Crashkurs bekommst du einen ersten Einblick in die Sprache und die Kultur unseres Nachbarlandes. Du lernst neben den Basics noch vieles über Land und Leute. Inhalte: - Vorstellung der Sprache inkl. Grammatik (Substantive, Adjektive, Pronomen, Zahlen, Verben, Präpositionen) - Deklination und Konjugation - Verben "sein" und "haben" (Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft) - Einfache Konversation - Wichtige Vokabeln

Kursnummer 3601-1H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 123,00

inkl. Skript (ab 7 Teilnehmenden)
Kleingruppe möglich

vhs-Töpferstube
Fr. 30.05.2025 19:00
Regen

Zusammen kreativ Als Profi oder Laie kannst du in einer kreativen Runde große oder kleine Objekte töpfern, glasieren und brennen. Voraussetzung: Grundkenntnisse

Kursnummer 5280-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4,00

* pro Abend + Materialkosten nach Verbrauch

Dozent*in: Maria Bauer
Bier- & Eiskeller Führung der Postkellerfreunde Regen e.V.
Fr. 30.05.2025 19:00
Treffpunkt
Führung der Postkellerfreunde Regen e.V.

Die historische „Regener Unterwelt“ besteht sage und schreibe aus 25 Bier- und Eiskellern, von denen acht Keller zugänglich sind. Etwa 300 Jahre sind die Gewölbekeller alt, kunstvoll gemauert aus dem „Regenbühl Gneis“, einer Gesteinsart, die es nur in Regen gibt. Bei dieser Führung erfährst du mehr über die historische „Regener Unterwelt“ sowie über die Geschichte der Bier- und Eiskeller. Anmeldung über Postkellerfreunde e.V. Tel. 015170822027 / Mail kontakt@postkellerfreunde-regen.de

Kursnummer 5001-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

* kostenfrei, Anmeldung bei Postkellerfreunde Regen e.V.
Treffpunkt: Niederbayerisches Landwirtschaftsmuseum, Schulgasse

Bayerwald-Wanderung für Seniorinnen und Senioren
Sa. 31.05.2025 08:35
Regen
für Seniorinnen und Senioren

Unterwegs mit Klaus Kreuzer von Klingenbrunn nach Frauenau Diese einfache Wanderung ohne nennenswerte Höhenunterschiede führt uns auf insgesamt zehn Kilometern vom Bahnhof Klingenbrunn, meist an der Flanitz entlang, nach Frauenau. Hier ist neben der Besichtigung der Pfarrkirche noch eine gemütliche Einkehr in geselliger Runde vorgesehen. Zustieg in Zwiesel um 8:57 Uhr möglich. Die Rückkehr ist für 18:08 Uhr in Regen geplant.

Kursnummer 1640
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei, Anmeldung erforderlich! Die Kosten für das Waldbahnticket sind selbst zu tragen. Treffpunkt: Bahnhof Regen 08.35 Uhr
Dozent*in: Klaus Kreuzer
Leben und Wohnen im Alter Zuhause Wohnen bleiben – so lange wie möglich - Vortrag
Di. 03.06.2025 16:00
Regen
Zuhause Wohnen bleiben – so lange wie möglich - Vortrag

Barrierefreiheit für ein selbstbestimmtes Wohnen zu Hause – Anpassung des Wohnraums an die Behinderung, im Alter oder Krankheit – so kann es gelingen. - Welche Veränderungen in der Wohnung sind möglich? - Welche Gefahrenquellen können beseitigt werden? - Hilft mir der Einsatz von Hilfsmitteln? - Welche Umbaumaßnahmen können verwirklicht werden? - Wie kann man den Umbau finanzieren?

Kursnummer 1109
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei, Anmeldung erforderlich
Smartphone-Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren
Di. 03.06.2025 16:00
Viechtach

Bei der Nutzung von Smartphones tauchen immer wieder Probleme oder Fragen auf? Manchmal kann die Technik zur Herausforderung werden. Bei dieser "Sprechstunde" können Seniorinnen und Senioren Fragen rund um das Thema Smartphone stellen und sich mit dem Kursleiter und den Teilnehmenden austauschen.

Kursnummer 21611-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
10-Finger-Schreiben am PC Tastschreiben
2x • Dienstag / Donnerstag, 18:30 - 21:15 Uhr Beginn: 03.06.2025
Regen
Tastschreiben

In nur wenigen Stunden die Grundlagen des 10-Finger-Tastschreibens am PC lernen? Das geht! Jede Lerneinheit ist nach neuesten pädagogischen Gesichtspunkten gestaltet. Jeder Teilnehmender beherrscht das Tastenfeld garantiert nach 4 Stunden. Dieser Kurs ist auch für Wiedereinsteiger geeignet.

Kursnummer 21005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,90

inkl. Lehrbuch

Dozent*in: Doris Pöschl
Die Wechseljahre Energetische Hintergründe und Folgen
Di. 03.06.2025 18:30
Regen
Energetische Hintergründe und Folgen

Ein Vortrag, der den Blick auf die Wechseljahre der Frau ändert.

Kursnummer 4608
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Monika Probst
Chinesische Science-Fiction-Literatur Vortrag und Lesung
Mi. 04.06.2025 18:00
vhs.cloud
Vortrag und Lesung

Science-Fiction-Literatur lässt uns in eine mögliche Zukunft unserer Welt eintauchen und regt zum Denken über die Gesellschaft, Technologie und Probleme unserer Zeit an. In China hat sich inzwischen eine große Science-Fiction-Szene herausgebildet. Talentierte chinesische Autoren erobern zunehmend den internationalen SF-Markt, der bekannteste darunter ist Liu Cixin. Der Autor wurde als erster asiatischer Autor für seinen Roman "Die drei Sonnen" mit dem renommierten Hugo Award ausgezeichnet. Dieser Vortrag stellt einige Meisterwerke der chinesischen Science-Fiction-Literatur vor und setzt diese in den Kontext der chinesischen Gesellschaft.

Kursnummer 5042
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00


Dozent*in: Greta Brock
Kreativer Nähtreff
Mi. 04.06.2025 19:00
Arnbruck

Erweitere dein Nähwissen, tausche dich aus und setze eigene Projekte um. Von der Reparatur deines Lieblingsstückes über eine Kosmetiktasche bis zur eigenen Hose - du erhälst fachkundige Anleitung. Lass deiner Kreativität freien Lauf und bringe deine Nähmaschine, Ideen und Materialien mit. Voraussetzung: Grundkenntnisse im Nähen

Kursnummer 5223-4
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Nora Nasdal
Alles nur Ansichtssache? Vortrag zu Achtsamkeit
Mi. 04.06.2025 19:00
Viechtach
Vortrag zu Achtsamkeit

Wie Achtsamkeit nicht nur in deinem beruflichen Alltag zu mehr Gelassenheit und Freude führt. Studien zeigen, dass stressbedingte psychische Erkrankungen in den vergangenen Jahren immer mehr zunehmen. Die damit verbundenen Kosten für Arbeitgeber und das Gesundheitssystem steigen enorm an. Jon Kabat Zinn hat vor über 40 Jahren ein Programm entwickelt, mit dem stressbedingte Erkrankungen erfolgreich behandelt werden können: Das mindful-based stress reduction (MBSR)-Programm, im Laufe dessen die Teilnehmenden einen von Achtsamkeit geprägten Lebensstil erlernen. In diesem Vortrag lernst du die Grundinhalte dieses Achtsamkeitskonzepts kennen und erhältst zahlreiche Impulse für mehr Gelassenheit in deinem Alltag.

Kursnummer 1252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Jakobsweg - Frankreich I Vortrag mit Fotos und Erfahrungsbericht
Mi. 04.06.2025 19:00
Regen
Vortrag mit Fotos und Erfahrungsbericht

Nach dem Start in Genf erreicht man nach nur wenigen Kilometern die französische Grenze. Bis zum Tal der Rhone neigen sich die Berge der Alpen. Links und rechts des berühmten Flusses türmen sich bizarre Mittelgebirgslandschaften auf, begleitet von einzigartig schönen Städten und Dörfern, von denen viele ausschließlich mit restaurierten Gebäuden aus dem Mittelalter bestehen, wahrlich ein Augenschmaus wie das Etappenziel Aumont-Aubrac.

Kursnummer 5065-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Anmeldung erforderlich

fit für den Beruf mit sozialpädagogischer Betreuung
05. 06.2025 - 29. 08.2025 Mi - Fr, 08:00 - 12:15 Uhr mit sozialpädagogischer Betreuung Förderung ...
Regen
mit sozialpädagogischer Betreuung

Um den Anforderungen am Arbeitsplatz gerecht zu werden, bedarf es gerade für die Zielgruppe der Trainingsmaßnahme "fit für den Beruf“ einer ganzheitlichen Vorbereitung und Persönlichkeitsstabilisierung. Eine Chance für den beruflichen Start wird darin gesehen, die mitgebrachten Qualifikationen besonders herauszustellen, die gesundheitliche Verfassung zu verbessern sowie die Motivation und persönliche Situation zu stärken. Vorrangiges Ziel der Maßnahme "fit für den Beruf“ ist es, durch Qualifizierung und Beschäftigung intensiv zu aktivieren und damit an den Beschäftigungsmarkt heranzuführen. Dieser Prozess der Aktivierung wird durch intensive Begleitung ergänzt und fördert nachhaltig die Motivation.

Kursnummer 24601
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
WissensKick: Azubi.Start.Klar
Do. 05.06.2025 08:30
Regen

Ganz nach dem Motto: Stark starten. Richtig binden. Gemeinsam wachsen. Wir möchten zusammen mit Unternehmen und Azubis für einen gelungenen Start ins Berufsleben sorgen. Denn wer von Anfang an richtig startet, bleibt mit hoher Wahrscheinlichkeit auch langfristig im Unternehmen und sorgt für Bereicherung. Im WissensKick „Azubi.Start.Klar.“ erfahren Sie als Unternehmer/in und/oder Personalverantwortliche/r kompakt, inspirierend und praxisnah: • Was die Generation Z vom Unternehmen erwartet, und warum das kein Nachteil sein muss • Wie Sie Ihre Auszubildenden binden statt verlieren • Wie Unternehmen, Azubis und Ausbilder zu einem echten High Performance Team werden – mit klaren Rollen, gemeinsamen Zielen und langfristiger Motivation • Warum eine gute Führungsdistanz kein Widerspruch zu Nähe und Vertrauen ist – und warum Onboarding besser jemand übernimmt, der nicht die Führungskraft ist • Vorstellung unseres Azubi-Coachings zum Ausbildungsstart 2025 Kurz, konkret und motivierend – für alle, die Ausbildungsqualität ernst nehmen. ***SAVE THE DATE*** Azubi-Coaching „Level Up: Ausbildung beginnt bei dir.“ WissensKompetenz 08. – 11. September 2025

Kursnummer 95207
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00

*
inkl. Mittagsverpflegung und Kaffeepausen

Dozent*in: Ilka Hafner
Einbürgerungstest Zum Erlangen der deutschen Staatsbürgerschaft
Do. 05.06.2025 09:00
Regen
Zum Erlangen der deutschen Staatsbürgerschaft

Wer die Einbürgerung (deutsche Staatsangehörigkeit) beantragen möchte, muss vorher einen Einbürgerungstest machen. Der Test besteht aus 33 Fragen im Multiple-Choice-Verfahren. Aus einem Katalog von 300 Fragen aus den Bereichen Leben in der Demokratie, Geschichte und Verantwortung und Mensch und Gesellschaft plus 10 Fragen zum Bundesland Bayern wird für jeden Kandidaten ein individueller Prüfungssatz erstellt. Der Test ist bestanden, wenn mindestens 17 Fragen richtig beantwortet sind. Der Fragenkatalog ist im Internet zugänglich unter www.bamf.de > Suchbegriff: Einbürgerung Online-Testcenter. Auf Wunsch erhältst du bei uns Material zur Vorbereitung. Die Anmeldung muss wegen einer Unterschrift persönlich erfolgen. Terminvereinbarung unter Telefon 09921 9605 4420 und 9605 4434.

Kursnummer 1102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00

*, Barzahlung bei Anmeldung

Gleichgewicht und Gesundheit in eigener Hand - der Schlüssel zum inneren Doktor Vortrag
Do. 05.06.2025 18:00
Viechtach
Vortrag

Jeder kennt Begriffe wie "die innere Stimme", "die innere Uhr", "der innere Kompass" - aber gibt es auch den "inneren Doktor"? Manchmal findet man sich in scheinbar ausweglosen Situationen wieder, fühlt sich Krankheiten und Schmerzen hilflos ausgeliefert. Dabei trägt jeder Mensch in sich die Fähigkeit in sich gesund zu bleiben und widrigen Umständen zu trotzen. Diese kann man gezielt fördern. In diesem Vortrag lernst du die Bedeutung der Resilienz, Neuroplastizität, Neuroregeneration, positiver Psychologie und Vorsorgemedizin und ihre Anwendungsmöglichkeiten kennen.

Kursnummer 4005
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Genealogie-Stammtisch Regen Themen: Ahnenforschung, Heimatgeschichte und Lesungen alter Schriften
Do. 05.06.2025 18:00
Regen
Themen: Ahnenforschung, Heimatgeschichte und Lesungen alter Schriften

Es finden monatliche Treffen des „Genealogie-Stammtisches Regen" mit wechselnden spannenden Themen statt. Themen: Ahnenforschung, Heimatgeschichte und Lesungen alter Schriften

Kursnummer 5900-4
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich

Dozent*in: Christian Benz
Soirée cinéma francophone & discussion: voyage au cœur des films! ab abgeschlossenem A2-Niveau (ab ca. 4-5 Semester)
Do. 05.06.2025 19:30
Deggendorf
ab abgeschlossenem A2-Niveau (ab ca. 4-5 Semester)

Plongez dans une aventure cinématographique unique! Découvrez un film emblématique du monde francophone et engagez-vous dans une discussion interactive. Partagez vos impressions, enrichissez votre vocabulaire et explorez des cultures fascinantes tout en perfectionnant votre français. Rejoignez-nous pour une soirée captivante et enrichissante qui promet d’élargir vos horizons!

Kursnummer H3370
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,40

* (ab 5 Teilnehmenden)
Anmeldung: vhs Deggendorf

Dozent*in: Boris Koffi
Vogelstimmenwanderung durch den frühlingshaften Arberwald
Sa. 07.06.2025 06:30

Begleite Fritz Reiter, Ornithologe und ehemaliger Förster am Arber auf einer morgendlichen Vogelstimmenwanderung rund um den Großen Arbersee und hinauf auf das Gipfelplateau. Da der Große Arber eine Vielzahl von Lebensräumen bietet, wird er von vielen Vogelarten als Brut- oder Rastplatz genutzt. Zu erwarten sind im Konzert der Vogelstimmen der charakteristische Ruf der Ringdrossel oder des Wiesenpiepers. Die Führung endet am Gipfel

Kursnummer 1937
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Treffpunkt: vor dem Arberseehaus am Großen Arbersee

Psychische Gesundheit-Achtsamkeit, Selbstwert und Glaubensätze, Umgang mit Stress
Sa. 07.06.2025 09:00
Regen

Achtsamkeit ist in aller Munde und doch fällt es uns oft schwer, unsere erlernten Reaktionen zu verändern, die durch Prägung in der Kindheit, aber auch im Erwachsenenalter entstehen. Oftmals steckt mehr hinter unserer Reaktion und in unserem Denken, als uns im Alltagsstress bewusst ist. Wie können wir also unsere persönlichen Herausforderungen detailliert erkunden und selbstwirksam neu prägen? Das möchte die Dozentin dir im Kurs zeigen.

Kursnummer 4606H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Kreatives Schreiben locker-leicht Workshop
Sa. 07.06.2025 10:00
Regen
Workshop

In diesem Workshop wird das Geschichtenerzählen und Gedichteschreiben auf leichte und spielerische Weise vermittelt. reative Schreibanregungen sorgen dafür, dass der Schreibfluss ganz von selbst beginnt. Hier braucht niemand Angst vor dem leeren Blatt zu haben! Und am Schluss kann man mit Stolz seine selbst geschriebenen Texte mit nach Hause nehmen. Spaß und Freude stehen im Vordergrund, es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 5460-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Anu Dappen
Sonnenbeobachtung
Sa. 07.06.2025 13:30

Bei klarem Himmel bietet der Naturpark in Kooperation mit dem Verein Bayerwald Sternwarte die Möglichkeit, tagsüber mit den bereitsgestellten Teleskopen die Sonne, ihre Aktivitäten und weitere Besonderheiten zu beobachten.

Kursnummer 1910-4
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Treffpunkt: Naturpark Infozentrum Zwiesel

Die Natur in unserer Hand Für Kinder von 3 bis 6 Jahren mit einem Erwachsenen
So. 08.06.2025 10:00
Zwiesel
Für Kinder von 3 bis 6 Jahren mit einem Erwachsenen

Gemeinsam werden wir mit verschiedenen Spielen die Natur um uns herum entdecken und verschiedene Themen greifen und begreifen. Die Spiele sind darauf ausgelegt altersgerecht zu lernen und verschiedene Kompetenzen zu fördern. Die Strecke ist mit einem robusten Kinderwagen (für Wald- Wiesenwege) begehbar. Treffpunkt Ortseingang von Innenried, Infotafel Naturpark

Kursnummer 6805
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00

* für 1 Kind mit einem Erwachsenen
jede weitere Person 5,- €

Die Natur in unserer Hand Für Kinder von 6 bis 8 Jahren mit einem Erwachsenen
So. 08.06.2025 14:00
Zwiesel
Für Kinder von 6 bis 8 Jahren mit einem Erwachsenen

Gemeinsam werden wir mit verschiedenen Spielen die Natur um uns herum entdecken und verschiedene Themen greifen und begreifen. Die Spiele sind darauf ausgelegt altersgerecht zu lernen und verschiedene Kompetenzen zu fördern. Die Strecke ist mit einem robusten Kinderwagen (für Wald- Wiesenwege) begehbar. Treffpunkt Ortseingang von Innenried, Infotafel Naturpark

Kursnummer 6806
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00

* für 1 Kind mit einem Erwachsenen
jede weitere Person 5,- €

Beruf & Sprache 8 Trainings-/Aktivierungsmaßnahme
10.06.2025 - 09.10.2025 Teilzeit mit betrieblicher Erprobung und sozialpädagogischer Betreuung Mo ...
Regen
Trainings-/Aktivierungsmaßnahme

Neben berufsorientiertem Sprachunterricht werden Grundlagen für Hotel- und Gaststättenberufe, Lager-Logistik (inkl. Staplerschein), für technische und handwerkliche Berufe sowie für den EDV-Bereich vermittelt.

Kursnummer 24303
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Familien Wanderung - Natur-Sagen "Das Grüne Waldglas"
Di. 10.06.2025 09:30

Mit der Natur- und Umweltpädagogin Christina Frank die Naturpark-Wälder am Fuße des Hennenkobels aus einem sagenhaften Blickwinkel erleben. Verwoben sind die Natur- und Kulturlandschaft in den Märchen und Sägen des Bayerischen Waldes. Spiele und erlebe mit deiner ganzen Familie die Tiefe der Geschichte anhand von Märchenfiguren, die in eine Zeit vor uns entführen. Die Glasgeschichte des Bayerischen Waldes wird lebendig und so manche Natur-Schönheit eröffnet sich.

Kursnummer 1919
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Treffpunkt: Kaisersteig in Rabenstein
nicht kinderwagentauglich

Erste Hilfe am Kind
Mi. 11.06.2025 08:00
Regen

Dieser Kurs ist für alle, die mit Kindern zu tun haben, z.B. Eltern, Großeltern, Mitarbeiter:innen in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen usw. Dozent/in: Ausbilder/in des BRK 58,00€ * je Teilnehmer (werden im Kurs bar kassiert) oder Abrechnung mit zuständiger Berufsgenossenschaft Anmeldung beim BRK-Kreisverband Regen: Tel. 09921 94460 oder unter www.kurs-anmeldung.de *

Kursnummer 4959-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
LandArt Aktion zum Thema "Grenze"
Mi. 11.06.2025 09:00

Im Grenzwald hinter den Naturpark Welten und am Flusslauf des Schwarzen Regens entstehen unter fachkundiger Anleitung LandArt-Werke zum Thema "Grenze": Mit Naturmaterialien untersuchen wir: Wie sieht Grenze aus, wo verwischt sie, wo und wie wird sie durchbrochen? Eine philosophisch-ästhetische Untersuchung der sozial-geographischen Geschichte des bayerisch-böhmischen Grenzraumes, der eine sehr wechselhafte Geschichte erlebte. Inspiriert mit geschichtlichem Hintergrundwissen aus der Ausstellung Stadl'n in den Naturpark Welten des Grenzbahnhofes.

Kursnummer 1918
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Treffpunkt: Grenzbahnhof Eisenstein

LandArt Aktion zum Thema "Grenze"
Mi. 11.06.2025 09:00

Im Grenzwald hinter den NaturparkWelten und am Flusslauf des Schwarzen Regens entstehen unter fachkundiger Anleitung LandArt-Werke hzum Thema "Grenze": Mit Naturmaterialien untersuchen wir: Wie sieht Grenze aus, wo verwischtr sie, wo und wie wird sie durchbrochen? Eine philosophisch-ästhetische Untersuchung der sozial-geographischen Geschichte des bayerisch-böhmischen Grenzraumes, der eine sehr wechselhafte Geschichte erlebte. Inspiriert mit geschichtlichem Hintergrundwissen aus der Ausstellung Stadl'n in den NaturparkWelten des Grenzbahnhofes.

Kursnummer 1935
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Treffpunkt: Grenzbahnhof Bayer. Eisenstein, Infotheke

Fortbildung für Lehrkräfte sowie Fach- und Ergänzungskräfte in Kitas LandArt zum Thema "Grenze"
Mi. 11.06.2025 14:30
LandArt zum Thema "Grenze"

Im Grenzwald hinter den NaturparkWelten und am Flusslauf des Schwarzen Regens entstehen unter fachkundiger Anleitung LandArt-Werke hzum Thema "Grenze": Mit Naturmaterialien untersuchen wir: Wie sieht Grenze aus, wo verwischtr sie, wo und wie wird sie durchbrochen? Eine philosophisch-ästhetische Untersuchung der sozial-geographischen Geschichte des bayerisch-böhmischen Grenzraumes, der eine sehr wechselhafte Geschichte erlebte. Inspiriert mit geschichtlichem Hintergrundwissen aus der Ausstellung Stadl'n in den NaturparkWelten des Grenzbahnhofes. Geeignet für Lehrpersonal als Einführung in das Thema Politische Bildung und LandArt mit Kindern und Jugendlichen.

Kursnummer 1932
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Treffpunkt: Grenzbahnhof Bayer. Eisenstein, Infotheke

Erste Hilfe Kurs
Do. 12.06.2025 08:00
Regen

Für alle Führerscheinklassen und Mitarbeiter verschiedener Firmen. Dozent/in: Ausbilder/in des BRK 58,00€ * je Teilnehmer (werden im Kurs bar kassiert) Anmeldung beim BRK-Kreisverband Regen: Tel. 09921 94460 oder unter www.kurs-anmeldung.de *

Kursnummer 4954-4
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Kinder-Notfälle Vortrag
Fr. 13.06.2025 18:30
Regen
Vortrag

(auch intern buchbar) 18,00€ * je Teilnehmer (werden im Kurs bar kassiert), Abrechnung über die Berufsgenossenschaft nicht möglich Anmeldung beim BRK-Kreisverband Regen: Tel. 09921 94460 oder unter www.kurs-anmeldung.de *

Kursnummer 4962-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Bier- & Eiskeller Führung der Postkellerfreunde Regen e.V.
Fr. 13.06.2025 19:00
Treffpunkt
Führung der Postkellerfreunde Regen e.V.

Die historische „Regener Unterwelt“ besteht sage und schreibe aus 25 Bier- und Eiskellern, von denen acht Keller zugänglich sind. Etwa 300 Jahre sind die Gewölbekeller alt, kunstvoll gemauert aus dem „Regenbühl Gneis“, einer Gesteinsart, die es nur in Regen gibt. Bei dieser Führung erfährst du mehr über die historische „Regener Unterwelt“ sowie über die Geschichte der Bier- und Eiskeller. Anmeldung über Postkellerfreunde e.V. Tel. 015170822027 / Mail kontakt@postkellerfreunde-regen.de

Kursnummer 5001-4
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

* kostenfrei, Anmeldung bei Postkellerfreunde Regen e.V.
Treffpunkt: Niederbayerisches Landwirtschaftsmuseum, Schulgasse

Erste Hilfe Kurs
Sa. 14.06.2025 08:30
Regen

Für alle Führerscheinklassen und Mitarbeiter verschiedener Firmen. Dozent/in: Ausbilder/in des BRK 58,00€ * je Teilnehmer (werden im Kurs bar kassiert) Anmeldung beim BRK-Kreisverband Regen: Tel. 09921 94460 oder unter www.kurs-anmeldung.de *

Kursnummer 4951-4
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Selbstversorgung im ARBERLAND Vortrag mit Praxis-Workshop
Sa. 14.06.2025 09:00
Frauenau
Vortrag mit Praxis-Workshop

Nach einer kurzen Einführung und einem ausführlichen Rundgang bei dem alles gefragt werden kann, kannst du selbst mit pflanzen oder jäten. Auch unsere Obstkulturen stellen wir vor. Naschen ist erlaubt!

Kursnummer 1651
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00

*
Anmeldung unter biohofhaeng@gmx.de

Dozent*in: Birte Straub
Trockenblumen-Workshop
Sa. 14.06.2025 09:00
Regen

Gestalte deine eigene Flowerbar (Blumenbrett) und/oder deinen eigenen Holzloop aus drei verschiedenen Vorlagen. Es gibt Tipps und Tricks zur Gestaltung der einzelnen Werkstücke. Die Trockenblumen sowie die vorbereiteten Holzelemente sind frei wählbar.

Kursnummer 5230-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00

zzgl. 35,00 - 40,00 € Materialkosten

Fotografieren nur mit Licht - Schwarz-Weiß-Fotografie
Sa. 14.06.2025 10:00
Treffpunkt

Bitte die Kameras (digital) auf „monochrom“ einstellen. Wer analog fotografiert, bitte schwarz-weiß-Film einlegen.

Kursnummer 5512
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,50

Treffpunkt: Parkplatz beim Skaterpark

Familien Wanderung - Natur-Sagen "Der Schatz im Arbersee"
Di. 17.06.2025 10:45

Mit der Natur- und Umweltpädagogin Christina Frank den Großen Arbersee und die Wälder ringsum aus einem sagenhaften Blickwinkel werlben. Verwoben sind die Natur- und Kulturlandschaft in den Märchen und Sagen des Bayerischen Waldes. Erlebe mit der ganzen Familie die Tiefe der Geschichte anhand von Märchenfiguren, die in eine Zeit vor unserer entführen. Die Kulturgeschichte des Bayerischen Waldes wird lebendig und so manche Natur-Schönheit eröffnet sich.

Kursnummer 1920
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Treffpunkt: vor dem Arberseehaus am Großen Arbersee
barrierearm und kinderwagentauglich

Erste Hilfe Training
Mi. 18.06.2025 08:00
Regen

Erste-Hilfe-Training zur Auffrischung eines Erste-Hilfe-Kurses, der nicht älter als zwei Jahre ist. Geeignet für Mitarbeiter verschiedener Firmen. Dozent/in: Ausbilder/in des BRK 58,00€ * je Teilnehmer (werden im Kurs bar kassiert) oder Abrechnung mit zuständiger Berufsgenossenschaft Anmeldung beim BRK-Kreisverband Regen: Tel. 09921 94460 oder unter www.kurs-anmeldung.de *

Kursnummer 4955-4
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Loading...
10.05.25 15:02:03