Sie sind hier:
Bewegungsstörungen im Alter
Unter dem Begriff Bewegungsstörungen werden verschiedene Erkrankungen und Syndrome zusammengefasst, die sich durch Störungen der Motorik auszeichnen. Bewegungsstörungen im Alter können vielfältige Ursachen haben, sie umfassen z.B. die Parkinsonkrankheit, Polyneuropathien, andere Zittererkrankungen oder auch das Restless-Legs-Syndrom.
Dr. Susanne Tully stellt die häufigsten Bewegungsstörungen im Alter vor, erklärt ihre Ursachen und mögliche Behandlungsmöglichkeiten und zeigt Wege auf, wie ältere Menschen im Alltag unterstützt werden können.
Dr. Susanne Tully arbeitet seit 12 Jahren als Ärztin in der Neurologie und war im Rahmen vorheriger beruflicher Tätigkeiten unter anderem Sektionsleiterin für Bewegungsstörungen. Seit April diesen Jahres ist sie an der Arberlandklinik Viechtach als neurologische Oberärztin tätig und ist dort für die Diagnostik und Behandlung diverser neurologischer Krankheitsbilder zuständig.
Dr. Susanne Tully stellt die häufigsten Bewegungsstörungen im Alter vor, erklärt ihre Ursachen und mögliche Behandlungsmöglichkeiten und zeigt Wege auf, wie ältere Menschen im Alltag unterstützt werden können.
Dr. Susanne Tully arbeitet seit 12 Jahren als Ärztin in der Neurologie und war im Rahmen vorheriger beruflicher Tätigkeiten unter anderem Sektionsleiterin für Bewegungsstörungen. Seit April diesen Jahres ist sie an der Arberlandklinik Viechtach als neurologische Oberärztin tätig und ist dort für die Diagnostik und Behandlung diverser neurologischer Krankheitsbilder zuständig.
Sie sind hier:
Bewegungsstörungen im Alter
Unter dem Begriff Bewegungsstörungen werden verschiedene Erkrankungen und Syndrome zusammengefasst, die sich durch Störungen der Motorik auszeichnen. Bewegungsstörungen im Alter können vielfältige Ursachen haben, sie umfassen z.B. die Parkinsonkrankheit, Polyneuropathien, andere Zittererkrankungen oder auch das Restless-Legs-Syndrom.
Dr. Susanne Tully stellt die häufigsten Bewegungsstörungen im Alter vor, erklärt ihre Ursachen und mögliche Behandlungsmöglichkeiten und zeigt Wege auf, wie ältere Menschen im Alltag unterstützt werden können.
Dr. Susanne Tully arbeitet seit 12 Jahren als Ärztin in der Neurologie und war im Rahmen vorheriger beruflicher Tätigkeiten unter anderem Sektionsleiterin für Bewegungsstörungen. Seit April diesen Jahres ist sie an der Arberlandklinik Viechtach als neurologische Oberärztin tätig und ist dort für die Diagnostik und Behandlung diverser neurologischer Krankheitsbilder zuständig.
Dr. Susanne Tully stellt die häufigsten Bewegungsstörungen im Alter vor, erklärt ihre Ursachen und mögliche Behandlungsmöglichkeiten und zeigt Wege auf, wie ältere Menschen im Alltag unterstützt werden können.
Dr. Susanne Tully arbeitet seit 12 Jahren als Ärztin in der Neurologie und war im Rahmen vorheriger beruflicher Tätigkeiten unter anderem Sektionsleiterin für Bewegungsstörungen. Seit April diesen Jahres ist sie an der Arberlandklinik Viechtach als neurologische Oberärztin tätig und ist dort für die Diagnostik und Behandlung diverser neurologischer Krankheitsbilder zuständig.
-
GebührKosten auf Anfrage
kostenfrei, Anmeldung erforderlich
-
Kursnummer: 4001
Periode 252 -
StartMi. 08.10.2025
18:00 UhrEndeMi. 08.10.2025
19:30 Uhr - Geschäftsstelle: Viechtach
Dozent*in:

Dr. med. Susanne Tully