Skip to main content

Deine Stimme - dein Werkzeug

Die Stimme ist ein individuelles Persönlichkeitsmerkmal und dient als Hauptinstrument der Kommunikation. Auch wenn sie uns schon unser Leben lang begleitet, gibt es meist wenig Anlass, sich mit ihr auseinanderzusetzen. Es sei denn, sie funktioniert nicht mehr wie gewohnt.

Ähnlich wie bei Handwerkern mit beschädigtem Werkzeug, kann auch dies vor allem für Menschen in Sprechberufen zu erheblichen Alltagseinschränkungen führen. Während abgenutztes Werkzeug zur Reparatur gebracht wird, werden Stimmstörungen in einer logopädischen Praxis behandelt.

Doch wie genau arbeitet eine Logopädin?
Im Rahmen einer Weiterbildung zur Gruppentrainerin hat sich die Dozentin zur Aufgabe gemacht, über den logopädischen Beruf aufzuklären, die Funktion der Stimmbildung zu veranschaulichen und durch praktische Alltagsübungen Stimmstörungen vorbeugend entgegenzuwirken.

Erfahre neben den theoretischen Grundlagen, wie du deine Stimme pflegen und durch unterstützende Atemtechniken und Artikulation Einfluss auf einen gesunden Stimmklang nehmen kannst.
Nimm in praktischen Übungen deinen eigenen Stimmklang wahr und halte die Stimme durch präventive Maßnahmen auch bei hoher Belastung leistungsstark.

Der dreigeteilte Ablauf bietet dir die Möglichkeit die Inhalte schon während des Workshops in deinen Alltag zu integrieren und bei Bedarf im nächsten Teil aufzufrischen.

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Donnerstag, 13. November 2025
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • siehe Bildschirm an der Rezeption
    1 Donnerstag 13. November 2025 18:30 – 20:30 Uhr siehe Bildschirm an der Rezeption
    • 2
    • Donnerstag, 20. November 2025
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • siehe Bildschirm an der Rezeption
    2 Donnerstag 20. November 2025 18:30 – 20:30 Uhr siehe Bildschirm an der Rezeption
    • 3
    • Donnerstag, 27. November 2025
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • siehe Bildschirm an der Rezeption
    3 Donnerstag 27. November 2025 18:30 – 20:30 Uhr siehe Bildschirm an der Rezeption

Deine Stimme - dein Werkzeug

Die Stimme ist ein individuelles Persönlichkeitsmerkmal und dient als Hauptinstrument der Kommunikation. Auch wenn sie uns schon unser Leben lang begleitet, gibt es meist wenig Anlass, sich mit ihr auseinanderzusetzen. Es sei denn, sie funktioniert nicht mehr wie gewohnt.

Ähnlich wie bei Handwerkern mit beschädigtem Werkzeug, kann auch dies vor allem für Menschen in Sprechberufen zu erheblichen Alltagseinschränkungen führen. Während abgenutztes Werkzeug zur Reparatur gebracht wird, werden Stimmstörungen in einer logopädischen Praxis behandelt.

Doch wie genau arbeitet eine Logopädin?
Im Rahmen einer Weiterbildung zur Gruppentrainerin hat sich die Dozentin zur Aufgabe gemacht, über den logopädischen Beruf aufzuklären, die Funktion der Stimmbildung zu veranschaulichen und durch praktische Alltagsübungen Stimmstörungen vorbeugend entgegenzuwirken.

Erfahre neben den theoretischen Grundlagen, wie du deine Stimme pflegen und durch unterstützende Atemtechniken und Artikulation Einfluss auf einen gesunden Stimmklang nehmen kannst.
Nimm in praktischen Übungen deinen eigenen Stimmklang wahr und halte die Stimme durch präventive Maßnahmen auch bei hoher Belastung leistungsstark.

Der dreigeteilte Ablauf bietet dir die Möglichkeit die Inhalte schon während des Workshops in deinen Alltag zu integrieren und bei Bedarf im nächsten Teil aufzufrischen.
02.08.25 17:29:13