Skip to main content

Recycling 2.0 – Recycling zuhause
Vortrag

Warum soll ich meinen Müll trennen? „Der von mir getrennte Müll wird doch eh verbrannt und nicht recycelt!“ Solche Vorurteile über Recycling hört man richtig oft. Aber Mülltrennung ist sinnvoll. Anders als viele Verbraucher denken, wird am Ende nicht alles zusammengeworfen. Mülltrennung ist daher ein wichtiger Schritt beim Sparen unserer Ressourcen und es schont ebenso die Umwelt. Aber wie trenne ich richtig? Bei Rohstoffen, wie Papier, Holz oder Glas weiß man meist schnell, wie das funktioniert. Aber was ist mit Plastik? Die Trennung von Plastik-Verpackungen ist nicht eindeutig. In diesem Vortrag kläre ich auf, wie man Kunststoffverpackungen richtig trennt, worauf man beim Einkaufen achten soll und wie man überhaupt besser das „Plastik sparen“ hinbekommt.

Die Veranstaltungsreihe ist gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV).

Recycling 2.0 – Recycling zuhause
Vortrag

Warum soll ich meinen Müll trennen? „Der von mir getrennte Müll wird doch eh verbrannt und nicht recycelt!“ Solche Vorurteile über Recycling hört man richtig oft. Aber Mülltrennung ist sinnvoll. Anders als viele Verbraucher denken, wird am Ende nicht alles zusammengeworfen. Mülltrennung ist daher ein wichtiger Schritt beim Sparen unserer Ressourcen und es schont ebenso die Umwelt. Aber wie trenne ich richtig? Bei Rohstoffen, wie Papier, Holz oder Glas weiß man meist schnell, wie das funktioniert. Aber was ist mit Plastik? Die Trennung von Plastik-Verpackungen ist nicht eindeutig. In diesem Vortrag kläre ich auf, wie man Kunststoffverpackungen richtig trennt, worauf man beim Einkaufen achten soll und wie man überhaupt besser das „Plastik sparen“ hinbekommt.

Die Veranstaltungsreihe ist gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV).
  • Gebühr
    Kosten auf Anfrage

    kostenfrei, Anmeldung erforderlich

  • Kursnummer: 1302
    Periode 252
  • Start
    Mi. 15.10.2025
    18:00 Uhr
    Ende
    Mi. 15.10.2025
    19:30 Uhr
  • Hinweis: kostenfrei, Anmeldung erforderlich
  • Dozent*in:
    Mascha Wigges
  • Geschäftsstelle: Böbrach
05.08.25 17:24:29