Maschinen- und Anlagenführer/innen arbeiten in industriellen Produktionsbetrieben unterschiedlicher Branchen. Außerdem sind sie überwiegend an der Qualitätssicherung der Produkte beteiligt. Sie bereiten Arbeitsabläufe vor, überprüfen Maschinenfunktionen an Prüfständen und nehmen Maschinen in Betrieb.
Neben berufsorientiertem Sprachunterricht werden Grundlagen für Hotel- und Gaststättenberufe, Lager-Logistik (inkl. Staplerschein), für technische und handwerkliche Berufe sowie für den EDV-Bereich vermittelt.
Das Kreisjugendamt bietet in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule ARBERLAND (vhs) Qualifizierungskurse für Tagespflegepersonen an. Die Ausbildung umfasst derzeit insgesamt 140 Unterrichtseinheiten nach DJI-Curriculum, Qualifizierungsplan LJA. Sie schließt mit einem Leistungsnachweis aus eigener Konzeptentwicklung und Kolloquium ab. • Theoretischer Unterricht (130 Unterrichtsstunden) • Erste Hilfe Kurs am Kind (10 Unterrichtsstunden) • Praktikum (30 Unterrichtsstunden anrechenbar) Hinweis: Der Qualifizierungslehrgang ersetzt nicht die Pflegeerlaubnis nach § 43 SGB VIII. Diese ist beim Träger der öffentlichen Jugendhilfe (Kreisjugendamt) zu beantragen. Voraussetzung: Mind. guter Mittelschulabschluss Wer Interesse an der Qualifizierung hat oder weiterführende Informationen zu den Aufgaben und Anforderungen in der Kindertagespflege sowie zu den Zugangsvoraussetzungen zum Kurs wünscht, kann sich bei den Mitarbeitern im Kreisjugendamt am Landratsamt informieren (Tel. 09921 601159).
Du verfügst über gute Englischkenntnisse und möchtest diese vertiefen und erweitern? Don't hesitate and join this group!