Skip to main content

Aktuelle Informationen aus der vhs

Beruf, Familie, Zukunft – das Projekt „MAMA@work“ startet! Auftaktveranstaltung am 27. November bei der vhs ARBERLAND

Mit „MAMA@work“ startet im Landkreis Regen eine neue Initiative, die Mütter mit kleinen Kindern auf ihrem individuellen beruflichen Weg unterstützt – ganz gleich, ob sie nach einer Familienphase wieder einsteigen, sich neu orientieren oder im aktuellen Job weiterkommen möchten. Am Donnerstag, den 27. November, um 14.00 Uhr lädt die vhs ARBERLAND zur kostenlosen Auftaktveranstaltung ein. Willkommen, sind alle interessierten Mütter – unabhängig von Schulabschluss, beruflichem Hintergrund oder derzeitiger Lebenssituation

„MAMA@work“ setzt dort an, wo viele Frauen Fragen, Wünsche und Herausforderungen rund um Beruf und Familie haben. Im Mittelpunkt stehen ihre persönlichen Bedürfnisse. Das Projekt möchte Mut machen, neue Perspektiven aufzeigen und Frauen darin stärken, Familie und Beruf selbstbewusst zu vereinbaren. Über zwei Jahre hinweg bietet es zahlreiche kostenfreie Angebote – praxisnahe Karriere-Workshops, Trainings zu Bewerbung und Selbstorganisation, individuelles Coaching und verschiedene Austauschformate mit anderen Müttern und Unternehmen aus der Region.

Bereits jetzt stehen mehrere Workshops fest, die gezielt auf die Bedürfnisse von Müttern zugeschnitten sind. Dazu gehören Kurse zur Stressbewältigung mit Elementen aus Tai-Chi und Atemtechniken, ebenso wie Kommunikationstrainings, etwa „Stark kommunizieren: Eigene Stärken erkennen, Grenzen setzen & Konflikte lösen“. Ergänzend bietet das Projekt Formate wie „Vernetzt stark: Unterstützung, Beratung und Finanzierungsmöglichkeiten im Landkreis für Mütter“ sowie praxisorientierte Angebote wie „Selbstbewusst bewerben“. Die Vielfalt der Themen stellt sicher, dass jede Teilnehmerin Impulse erhält, die sie direkt in ihren Alltag und ihre berufliche Entwicklung integrieren kann. Die vhs ARBERLAND arbeitet dafür eng mit regionalen Betrieben zusammen und versteht sich als Brücke zwischen Müttern, Arbeitgebern und Netzwerkpartnern – mit dem Ziel, eine familienfreundliche, moderne und chancengerechte Arbeitswelt im Landkreis aktiv mitzugestalten.

Bei der Auftaktveranstaltung erwartet die Teilnehmerinnen ein erster Überblick über Ziele, Inhalte und Chancen des Projekts. Ein Impulsvortrag der Servicestelle Familienpakt Bayern unter dem Titel „Familienfreundlichkeit lohnt sich – Potenziale am Arbeitsmarkt nutzen“. Darüber hinaus gibt die Steuerberaterin, Unternehmerin und Mutter Pamela Baierl persönliche Einblicke, wie sie Familienfreundlichkeit erfolgreich in ihrem eigenen Betrieb lebt. Aus der Sicht einer Arbeitgeberin und berufstätigen Mutter zeigt sie authentisch, praxisnah und motivierend, wie moderne Arbeitsmodelle gelingen können.

Im Anschluss sind alle Teilnehmerinnen zu einem kleinen Buffet eingeladen – eine schöne Gelegenheit zum Kennenlernen, Netzwerken und persönlichen Austausch.

Gefördert durch den Bayerischen Arbeitsmarktfonds, gehört MAMA@work zu vier ausgewählten Projekten in Bayern, die Frauen in ihrer Erwerbstätigkeit nachhaltig stärken sollen. Bayerns Arbeitsministerin Ulrike Scharf betont: „Ich ermutige Frauen mit Kindern in Bayern, ihre Talente und Erfahrungen einzubringen und am Berufsleben teilzuhaben. Unser Arbeitsmarkt profitiert davon, wenn Frauen und Männer gleichermaßen vertreten sind.“

Weitere Informationen finden Sie unter:www.vhs-arberland.de/mamawork

Sabrina Kraas (Projektleiterin) und Steuerberaterin, Unternehmerin und Mutter Pamela Baierl als Botschafterin des Projekts
28.11.25 00:01:32