Skip to main content

Aktuelle Informationen aus der vhs

Die Grand Dame der vhs ARBERLAND verabschiedet sich Lieselotte Jocham geht in den Ruhestand

Mit viel Applaus, herzlichen Worten und sichtlicher Rührung wurde im Rahmen der 75-Jahr-Feier der vhs ARBERLAND eine Frau verabschiedet, die über fast zwei Jahrzehnte das Gesicht der Volkshochschule entscheidend geprägt hat: Lieselotte Jocham, ehemalige Bereichsleiterin für Bildung, ging zum 1. November 2025 in den wohlverdienten Ruhestand.

Seit 2006 war Lieselotte Jocham an der vhs tätig. Zunächst als Lehrgangsleiterin für berufliche Bildung, später als zentrale Gestalterin und Verantwortliche des gesamten Bildungsbereichs. Mit ihrem unverkennbaren Engagement, ihrem Temperament und ihrer ansteckenden Begeisterung war sie weit mehr als nur Kollegin: Sie war Mentorin, Motor und Herz der Einrichtung.
In den letzten 19 Jahren hat sie den Bildungsbereich der vhs weiter ausgebaut, professionalisiert und stetig weiterentwickelt – von klassischen Kursangeboten über berufliche Qualifizierungen bis hin zu Integrationskursen, Firmenschulungen und internationalen Projekten. Auch bei der Etablierung von Beratungsangeboten wie dem Jobbegleiter oder der Weiterbildungsberatung für Beschäftigte und Betriebe war sie maßgeblich beteiligt.

Im Laufe ihrer fast zwei Jahrzehnte bei der vhs begleitete Lieselotte Jocham die tiefgreifenden Veränderungen am deutschen Arbeitsmarkt mit großem Weitblick und Engagement. Ob bei der Integration Geflüchteter, der Qualifizierung von Fachkräften oder der Anpassung von Bildungsangeboten an die digitale Arbeitswelt – sie erkannte früh, welche Kompetenzen Menschen brauchen, um in einer sich wandelnden Gesellschaft bestehen zu können. Mit ihrem Gespür für Entwicklungen und ihrem Einsatz für Chancengleichheit hat sie die Bildungsarbeit der vhs nachhaltig geprägt.

„Lieselotte Jocham hat nicht nur Strukturen geschaffen, sondern Menschen bewegt – mit Kompetenz, Empathie und einer guten von ihrem unverwechselbaren Portion Humor“, betonte vhs-Geschäftsleiter Wolfgang Günthner bei der Verabschiedung. Ihr Wirken habe wesentlich dazu beigetragen, dass die vhs ARBERLAND heute als moderne, zukunftsorientierte Bildungseinrichtung gilt, die im Landkreis fest verankert ist.
Ihr beruflicher Weg begann nach dem Studium der Politikwissenschaft, Sozialwissenschaft und Rechtswissenschaft an der LMU München. Nach Stationen bei der IHK München und Oberbayern sowie den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft kam sie 2006 zur vhs ARBERLAND. Dort baute sie Schritt für Schritt neue Bildungsbereiche aus, trug zur Qualitätszertifizierung bei und engagierte sich in europäischen Projekten. Hunderte von Teilnehmenden, Dozierenden, Kollegen und Kolleginnen erinnern sich an sie als inspirierende Persönlichkeit - stets offen, direkt und mit einem herzlichen Lachen, das ansteckend war. „Mit Lieselotte Jocham verlässt uns nicht nur eine hochkompetente Pädagogin, sondern auch ein Mensch, der Bildung gelebt hat“, so Günthner weiter. Ihr Wissen und ihre Erfahrung werden bleiben – ebenso wie die Spuren, die sie im Team, in den Projekten und bei vielen Menschen hinterlässt.

Zum Jahreswechsel hatte sie die Leitung des Bildungsbereichs bereits an ihre Nachfolgerin Sabrina Kraas übergeben, um einen fließenden Übergang sicherzustellen. Jetzt beginnt für sie ein neuer Lebensabschnitt, mit Zeit für Familie, Reisen und all die Dinge, für die bisher wenig Raum blieb.

„Ich gehe mit einem lachenden und einem weinenden Auge“, sagte Jocham zum Abschied. „Die vhs war nie nur mein Arbeitsplatz – sie war ein Stück zuhause.“

28.11.25 02:57:01