Skip to main content

Aktuelle Informationen aus der vhs

ILE Zellertal und vhs ARBERLAND starten Kooperation Gemeinsam für die Region

Geteilte Freude ist doppelte Freude – und geteilte Aufgaben sind oft leichter zu bewältigen. Unter diesem Motto haben die Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) Zellertal und die vhs ARBERLAND jetzt eine Kooperation vereinbart. Gemeinsam wollen sie die Region stärken, Bildungsangebote noch näher zu den Menschen bringen und vorhandene Netzwerke optimal nutzen.

Die ILE Zellertal vereint die Gemeinden Bodenmais, Langdorf, Arnbruck und Drachselsried. Ziel ist es, Kräfte zu bündeln und die Entwicklung der Region zukunftsfähig zu gestalten. Mit der neuen Partnerschaft rücken nun auch Themen wie Bildung, Information und Teilhabe stärker in den Mittelpunkt. Gleich im Herbstsemester gibt es die ersten Angebote: So finden am 26. November in Langdorf und am 10. Dezember in Bodenmais Smartphone-Sprechstunden für Seniorinnen und Senioren statt. Außerdem lädt die vhs am 22. Oktober in Bodenmais zu einem kostenfreien Kurs „Online-Banking für Seniorinnen und Senioren“ ein.
Regionalmanager Willi Biermeier bringt es auf den Punkt: „Warum soll jeder sein eigenes Süppchen kochen? Gemeinsam – das ist das Credo der ILEs. Mit der vhs ARBERLAND haben wir einen starken Partner, mit dem wir Kräfte, Kanäle und Ressourcen bündeln können.“ Auch vhs-Geschäftsleiter Wolfgang Günthner sieht großes Potenzial: „Lebenslanges Lernen – für dich, für mich, für alle – das ist unser Auftrag. Besonders unsere Seniorenangebote sind direkt in den Gemeinden gefragt. Kurze Wege machen den Unterschied und genau das erreichen wir durch diese Zusammenarbeit.“

v.l.: Regionalmanager ILE Zellertal Willi Biermeier, Greta Brock, Marion Imre (beide vhs ARBERLAND), Wolfgang Günthner (vhs Geschäftsleiter), Sabrina Kraas (Bereichsleitung Bildung vhs ARBERLAND) und Michael Englram (Bürgermeister Langdorf)
05.10.25 20:18:23