Aktuelle Informationen aus der vhs
Seminare für Kommunen und Mandatsträger Weiterbildungen in Kooperation mit Bildungsstiftungen in unserem akademie Programm
Die Volkshochschule Arberland lädt im Oktober zu zwei Seminaren ein, die Kommunen und Mandatsträger für aktuellen Aufgaben stärken. Die Angebote finden in Kooperation mit der Hanns-Seidel-Stiftung beziehungsweise mit dem Bildungswerk für Kommunalpolitik Bayern e.V. statt und richten sich sowohl an Verantwortliche in Verwaltung als auch an Kommunalpolitiker und Mandatsträger.
Kommunale Wärmeplanung – Pflicht und Chance zugleich
Am 10. Oktober vermittelt Dipl.-Ing. Alexander Bächer im Auftrag für das Bildungswerk für Kommunalpolitik die Grundlagen der kommunalen Wärmeplanung. Im Mittelpunkt stehen die Rolle von Städten und Gemeinden in der Energiewende, zentrale Lösungen wie Wärmenetze, dezentrale Modelle sowie nachhaltige Strategien. Die Teilnehmenden erarbeiten Methoden zur Bestands- und Potenzialanalyse, lernen Szenariomodelle kennen und entwickeln konkrete, mögliche Handlungsschritte. Auch gesetzliche Vorgaben und Fördermöglichkeiten werden beleuchtet.
Dieses Seminar ist kostenfrei.
Das kommunale Mandat – was kommt auf mich zu?
Am 25. und 26. Oktober folgt ein zweitägiges Seminar in Kooperation mit der Hanns-Seidel-Stiftung. Unter Leitung des erfahrenen Kommunalpolitikers Alois Scherer erhalten (gegenwärtige und zukünftige) Mandatsträger einen fundierten Einblick in die Praxis der kommunalen Selbstverwaltung und Abläufe. Behandelt werden Aufgaben von Gemeinderat bis Kreistag, vorgeschriebene Abläufe nach Geschäftsordnungen, die Arbeit in Ausschüssen sowie zeitliche Anforderungen und Chancen für Ratsmitglieder. Auch moderne Wahlkampftechniken im Hinblick auf die Kommunalwahl 2026 stehen auf dem Programm. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei; lediglich für die Verpflegung fällt ein Eigenbeitrag an. Eine Übernachtung kann im Arberland Tagungshaus zugebucht werden.
Weitere Seminare für Kommunen und kommunalpolitisch Interessierte sind imProgramm unserer vhs akademie und werden fortlaufend ergänzt.
Beide Veranstaltungen finden im Arberland-Haus statt.
Eine Anmeldung ist erforderlich:
telefonisch unter 09921 9605-4400 oder per Mail an info@vhs-arberland.de.