
Jahn, Andreas
Die Kamera wurde schon früh zu meinem ständigen Begleiter – ein treuer Gefährte, mit dem ich in jungen Jahren die faszinierende Welt der Fotografie entdeckte. Bereits in der dritten Klasse der Grundschule wagte ich meinen ersten fotografischen Versuch: ein spontaner Schnappschuss meiner Klassenlehrerin während des Unterrichts. Dieses scheinbar beiläufige Erlebnis weckte in mir ein tiefes Interesse, das mit der Zeit zu einer wahren Leidenschaft heranwuchs. Die vielen Eindrücke und Erfahrungen, die in den folgenden Jahren auf mich warteten, stärkten meinen Entschluss, diesen Weg beruflich zu gehen und Fotograf zu werden.
Nach meiner Ausbildung hatte ich das große Glück, meine Fähigkeiten im Pressedienst der Bundeswehr bei der Marine weiterzuentwickeln. Über vier Jahre hinweg durfte ich in Norddeutschland, in den Vereinigten Staaten und in Skandinavien tätig sein – eine Zeit, die mich nicht nur fachlich, sondern auch persönlich stark geprägt hat. Diese internationalen Einsätze haben meinen fotografischen Blick geschärft und meinen Horizont entscheidend erweitert.
Im Anschluss begab ich mich mit meiner Kamera auf eine Reise durch Europa. Diese Jahre waren geprägt von intensiven Begegnungen, besonderen Momenten und atemberaubenden Landschaften – Erlebnisse, die meinen Blick für das Besondere im Alltäglichen weiter verfeinerten.
Im Laufe meiner beruflichen Entwicklung kristallisierte sich schließlich mein besonderes Interesse für die dokumentarische und künstlerische Fotografie heraus. Gerade diese beiden Richtungen erlauben es mir, Menschen, Situationen und Stimmungen in ihrer unverfälschten, authentischen Form festzuhalten – unmittelbar, ehrlich und berührend.
Heute arbeite ich als freiberuflicher Fotograf mit Sitz in Wien. Meine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Porträtfotografie, Fotojournalismus, Werbefotografie und Architektur. Dabei steht für mich immer der Mensch oder das erzählerische Momentum im Zentrum meines Schaffens.
Besonders freue ich mich darüber, mein Wissen und meine Begeisterung für die Fotografie weiterzugeben. An der Volkshochschule ARBERLAND biete ich Fotokurse an, in denen ich meine langjährige Erfahrung mit interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern teile – praxisnah, inspirierend und mit viel Leidenschaft für das Medium Fotografie.
Bei dieser Tour vermittelt der Fotograf die Grundlagen der digitalen Fotografie mit dem Smartphone in der Praxis. Neben praktischen Tipps und Tricks erfahren die Teilnehmenden jede Menge über die Wahl der besten Perspektive und welche Foto-Skills man noch beachten sollte.
Treffpunkt: Burgruine Weißenstein Parkplatz
Du willst Menschen stimmungsvoll und ausdrucksstark in Szene setzen? In diesem praxisorientierten Tagesworkshop lernst du die Grundlagen der Portraitfotografie – kompakt, verständlich und direkt anwendbar. Mit einfachen Mitteln und gezieltem Einsatz von Licht, Perspektive und Kameraeinstellungen gelingen dir schon nach kurzer Zeit beeindruckende Portraits. Ideal für Einsteiger, die schnell sichtbare Ergebnisse wollen.
Treffpunkt: Parkplatz Burgruine Weißenstein
Du liebst gutes Essen und möchtest deine Köstlichkeiten kreativ und appetitlich in Szene setzen? Im Workshop lernst du die Grundlagen der Stilllife- und Food-Fotografie – einfach und verständlich. Themen wie Lichtführung, Bildaufbau, Perspektive und das passende Styling stehen im Fokus. Geübt wird direkt am liebevoll gestalteten Fotoset mit Törtchen und Kaffee – perfekt für alle, die ihre kulinarischen Kreationen gekonnt festhalten möchten.
Praxisschulung an Hand der „Vor- und Nachher-Methode“ Du fotografierst gerne mit deinem Smartphone? Dann bist du hier genau richtig! Doch wie gelingt eigentlich der Sprung von einem schnellen Schnappschuss zu einem richtig beeindruckenden Foto, das Emotionen weckt und im Gedächtnis bleibt? Welche typischen Fehler solltest du vermeiden – und worauf kommt es wirklich an, wenn du das Beste aus deiner Kamera herausholen willst? Lass Deiner Fantasie freien Lauf und entdecke die faszinierende Welt der mobilen Fotografie. Experimentiere mit Perspektiven, spiele mit der Lichtsetzung und finde heraus, wie der gezielte Bildaufbau den Unterschied macht. Du wirst überrascht sein, wie viel Wirkung Du allein mit kleinen Änderungen erzielen kannst! Mit der genialen Vorher-Nachher-Methode bekommst Du die Möglichkeit, Dich ganz praktisch auszuprobieren: Du machst ein Foto so, wie du es spontan aufnehmen würdest – und anschließend setzt du gezielte Tipps um, um zu sehen, wie Dein Bild mit ein paar Tricks richtig zur Geltung kommt. Der direkte Vergleich macht es kinderleicht, Fortschritte zu erkennen und deine Technik gezielt zu verbessern. Als absolutes Highlight wartet im Anschluss eine geballte Ladung an Profi-Tipps auf Dich – kompakt, verständlich und sofort anwendbar. Egal, ob du Anfänger bist oder schon ein geübtes Auge hast: Diese Tipps helfen Dir garantiert, Dein fotografisches Können auf ein völlig neues Level zu heben!
Wie funktioniert Instagram – und wie nutzt man die App sinnvoll und sicher? In diesem Kurs geht’s um die Grundlagen: Profil einrichten, Beiträge posten, Stories und Reels gestalten. Schritt für Schritt und ohne Vorkenntnisse. Ideal für alle, die Instagram aktiv und kreativ nutzen möchten. Was dich erwartet: ✔️ Die Basics, die wirklich zählen – easy erklärt und direkt anwendbar ✔️ Bonus: So bringst du deine Fotos und Videos richtig zum Strahlen ✔️ Praktische Tipps & Tricks für coole Beiträge und Stories, die ankommen ✔️ Reels machen? Kein Stress! Schritt für Schritt und mit jeder Menge Spaß ✔️ Dein Profil – sicher, sympathisch und ganz du selbst ✔️ Social Media nutzen, ohne Stress, dafür mit guter Laune ✔️ Offene Runde zum Fragenstellen, Austauschen und voneinander lernen