Skip to main content

LK Regen - WinTOP Veranstaltungskalender

203 Kurse

Loading...
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Macht für jeden und in jedem Alter Sinn! - Vortrag
Mi. 12.11.2025 19:00
Regen
Macht für jeden und in jedem Alter Sinn! - Vortrag

Wer entscheidet für mich, wenn ich es selbst nicht mehr kann? Wer kümmert sich um meine Pflege? Wer hat das Recht, in meinem Namen einer medizinischen Behandlung zuzustimmen? Wie weit kann mich mein Ehepartner vertreten? All das kann in einer Patientenverfügung und einer Vorsorgevollmacht genau festgelegt werden. Auch jüngere Menschen können z.B. aufgrund eines Unfalls schnell in eine derartige Situation kommen.

Kursnummer 1110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Effektives Lernen: Strategien für nachhaltigen Erfolg
Mi. 12.11.2025 19:00
Regen

Möchtest du deine Lernfähigkeiten auf das nächste Level bringen und nachhaltige Erfolge erzielen? In diesem Kurs erfährst du, wie du deine Lernmethoden optimieren und deine Ziele effizient erreichen kannst. Was dich erwartet: Entdecke bewährte Techniken, die dir helfen, Informationen besser zu verstehen und zu behalten. Setze das Gelernte direkt um und erlebe, wie sich deine Lernfähigkeit verbessert. Erhalte persönliche Unterstützung und Feedback, um deine Lernziele zu erreichen. Lerne in einer inspirierenden Atmosphäre, die deine Motivation und Konzentration fördert. Dieser Kurs ist ideal für Studierende, Berufstätige und alle, die ihre Lernfähigkeiten verbessern möchten.

Kursnummer 1241
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Trockenfilzen
Do. 13.11.2025 17:30
Kirchberg

Beim Trockenfilzen, auch Nadelfilzen genannt, werden mehrere Lagen trockener Schafwolle mit speziellen Filznadeln miteinander verbunden. Durch die kleinen Widerhaken an der Nadel "verfilzt" sich die Wolle beim Einstechen. An diesem Abend gestalten wir einen Engel aus Filz (ca. 20 cm) in gemütlicher vorweihnachtlicher Atmosphäre.

Kursnummer 5210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Jüdisches Leben im Bayer- und Böhmerwald Vortrag
Do. 13.11.2025 18:00
Zwiesel
Vortrag

Seit langer Zeit lebten Menschen jüdischen Glaubens im Bayer-/Böhmerwald und waren mehr oder weniger gesellschaftlich eingebunden, wobei die Emanzipation im damaligen Böhmen eher einsetzte als in Bayern. Umbrüche gab es mit dem Erstarken des Nationalsozialismus und der Machtergreifung. Die Ausgrenzung und Entrechtung schritt durch die Nürnberger Rassegesetze danach rasch fort und endete mit der fast gänzlichen Vernichtung in Form eines Massenmordes. Der Dozent wird in seinem Vortrag einen geschichtlichen Streifzug diesseits und jenseits der Grenze machen und dabei einzelne Schicksale herausgreifen und erläutern. Edmund Stern, pensionierter Rektor der Mittelschule Zwiesel, ist ein fundierter Kenner der bayerisch-böhmischen Kultur und wurde für seine länderübergreifenden Bemühungen mehrfach ausgezeichnet. Er wird nicht nur auf die geschichtliche Entwicklung und interessante Details des jüdischen Lebens beidseits der Grenze eingehen, sondern auch für etwaige Fragen zur Verfügung stehen.

Kursnummer 5003-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Selbstverteidigung Schnupperkurs für Erwachsene
Do. 13.11.2025 18:00
Ruhmannsfelden
Schnupperkurs für Erwachsene

In diesem Schnupperkurs erhältst du einen ersten Einblick in die Grundlagen der Selbstverteidigung. Mit Techniken aus dem Stand-Up- und Grappling-Bereich trainierst du einfache, aber wirkungsvolle Abläufe. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Kursnummer 4404-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Deine Stimme - dein Werkzeug
Do. 13.11.2025 18:30
Regen

Die Stimme ist ein individuelles Persönlichkeitsmerkmal und dient als Hauptinstrument der Kommunikation. Auch wenn sie uns schon unser Leben lang begleitet, gibt es meist wenig Anlass, sich mit ihr auseinanderzusetzen. Es sei denn, sie funktioniert nicht mehr wie gewohnt. Ähnlich wie bei Handwerkern mit beschädigtem Werkzeug, kann auch dies vor allem für Menschen in Sprechberufen zu erheblichen Alltagseinschränkungen führen. Während abgenutztes Werkzeug zur Reparatur gebracht wird, werden Stimmstörungen in einer logopädischen Praxis behandelt. Doch wie genau arbeitet eine Logopädin? Im Rahmen einer Weiterbildung zur Gruppentrainerin hat sich die Dozentin zur Aufgabe gemacht, über den logopädischen Beruf aufzuklären, die Funktion der Stimmbildung zu veranschaulichen und durch praktische Alltagsübungen Stimmstörungen vorbeugend entgegenzuwirken. Erfahre neben den theoretischen Grundlagen, wie du deine Stimme pflegen und durch unterstützende Atemtechniken und Artikulation Einfluss auf einen gesunden Stimmklang nehmen kannst. Nimm in praktischen Übungen deinen eigenen Stimmklang wahr und halte die Stimme durch präventive Maßnahmen auch bei hoher Belastung leistungsstark. Der dreigeteilte Ablauf bietet dir die Möglichkeit die Inhalte schon während des Workshops in deinen Alltag zu integrieren und bei Bedarf im nächsten Teil aufzufrischen.

Kursnummer 1280
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
FEEL THE BEAT Eltern-Kind-Trommeln für Kinder von 4 bis 10 Jahren
Fr. 14.11.2025 15:00
Kirchdorf i.Wald
Eltern-Kind-Trommeln für Kinder von 4 bis 10 Jahren

Beim Eltern-Kind-Trommelkurs lernen die Kids zusammen mit einem Elternteil die Grundrhythmusarten 2/4, 3/4 und 4/4 Takt. Diese werden dann in verschiedene Kinderlieder integriert und schon in kurzer Zeit können die Kinder miteinander und zusammen mit Mama, Papa, Oma, Opa... musizieren und singen. Der Spaß an der Musik steht dabei an erster Stelle. Ganz unter dem Motto "Musik macht Freude" Der Kurs eignet sich für Kinder von 4-10 Jahren in Begleitung eines Elternteils (oder Aufsichtsberechtigten)

Kursnummer 6700
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Japanisch für Einsteiger Ein Abend voller Sprache, Schrift & Kultur
Fr. 14.11.2025 18:00
Zwiesel
Ein Abend voller Sprache, Schrift & Kultur

Erlebe einen spannenden Abend rund um die japanische Sprache und Kultur! Du bekommst einen ersten Einblick in Sprache und Schrift, lernst nützliche Redewendungen für Alltag und Reise und erfährst Interessantes über Land und Leute. Ideal für alle, die neu starten oder an den Schnupperabend vom letzten Semester anknüpfen möchten.

Kursnummer 3741
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Drechseln - Dein Einstieg in die Welt des Holzdrehens
Fr. 14.11.2025 18:00
siehe Treffpunkt

Lerne an diesem Tag das faszinierende Handwerk des Drechselns kennen. Unter fachkundiger Anleitung erfährst du Schritt für Schritt, wie aus einem einfachen Stück Holz ein individuelles Objekt entsteht. Du lernst den sicheren Umgang mit der Drechselbank, das richtige Werkzeug sowie grundlegende Techniken kennen – ideal für alle, die ohne Vorkenntnisse starten möchten. Am Ende des Tages hältst du dein eigenes, handgefertigtes Unikat in den Händen: Wähle zwischen einem edlen Weinverschluss mit Korkenzieher, einem stilvollen Kugelschreiber oder einem praktischen Flaschenöffner. Keine Vorkenntnisse erforderlich – nur Neugier und Freude am Handwerk!

Kursnummer 5121-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: Flaschenöffner (69,- Euro) Kugelschreiber (107,- Euro) Flaschenverschluss mit Korkenzieher (107,- Euro) inklusive Materialkosten
Kinderleicht plastikfrei - Workshop für Erwachsene
Fr. 14.11.2025 18:00
Regen

Im ersten Teil des Workshops „Kinderleicht plastikfrei“ vermittle ich die besorgniserregenden Fakten rund um Plastikmüll und was das gesundheitlich für uns bedeutet. Im zweiten Teil weise ich auf viele plastikfreie Alternativen hin, die vorhanden sind. Wie kann ich umdenken? Wie kann ich nachhaltig denken? Wie kann ich meine eigenen plastikfreien Produkte herstellen? Und was heißt das für mein Budget? Lass dich auf einen abwechslungsreichen und interessanten Workshop ein, in dem du erfährst, wie du mit Plastik umgehen solltest. Am Ende des Workshops kannst du sogar deine eigenen selbstgemachten plastikfreien Haushaltsprodukte mit nach Hause nehmen.

Kursnummer 1304-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Fichte, Tanne & Co. Entspannt und gesund durch den Winter
Fr. 14.11.2025 18:00
Ruhmannsfelden
Entspannt und gesund durch den Winter

Die Dozentin lädt dazu ein, in die Welt der heimischen Nadelbäume einzutauchen und deren kraftvolle Wirkung auf Körper und Geist zu entdecken. In diesem Workshop zeigt sie, wie Fichte, Tanne & Co. in der Naturheilkunde eingesetzt werden können – zur Stärkung des Immunsystems, zur Unterstützung der Atmung und für mehr Wohlbefinden im Alltag. Dabei vermittelt sie praktische Anwendungen, duftende Essenzen und altes Wissen aus der Volksheilkunde.

Kursnummer 1603
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Wilder Leberkas Einfach selbst zuhause gemacht
Sa. 15.11.2025 09:00
Ruhmannsfelden
Einfach selbst zuhause gemacht

In diesem Kurs dreht sich alles um die Herstellung von herzhaftem, selbstgemachtem Leberkäse – ganz ohne Spezialgeräte, mit einfachen Mitteln, die in jeder Küche zu finden sind. Die Dozentin bzw. der Dozent vermittelt die Grundlagen der Zubereitung, Verarbeitung und Backtechnik – ob mit klassischem Fleisch oder mit Wildfleisch aus der Region, das in diesem Kurs besonders im Fokus steht. Der Kurs richtet sich idealerweise an Einsteigerinnen und Hobbyköchinnen, die Lust haben, das traditionelle Handwerk des Leberkäse-Machens kennenzulernen. Basierend auf jahrelanger Erfahrung in der Jagd und der Herstellung eigener Wurstwaren wird praxisnahes Wissen aus erster Hand vermittelt – authentisch, bodenständig und gut nachvollziehbar.

Kursnummer 1715
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Kinder-Nähschule Für Kinder ab 9 Jahren
Sa. 15.11.2025 09:00
Arnbruck
Für Kinder ab 9 Jahren

Möchtest du Nähen lernen und kleine Geschenke oder etwas Praktisches aus Stoff für dich selbst herstellen? Dann komm in die kreative Kindernähschule und probiere es aus! Vielleicht hast du eine eigene Nähmaschine, die du hier richtig kennenlernen kannst. Es stehen viele verschiedene Stoffe und bunte Reißverschlüsse zur Auswahl, sodass du an jedem Tag ein ganz besonderes Stück mit nach Hause nehmen kannst. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Stoffschere

Kursnummer 6610-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Adventskranz - professionell selbstgestaltet Workshop
Sa. 15.11.2025 09:00
Workshop

Gestalte deinen eigenen Adventskranz ganz nach deinen Wünschen und Vorlieben. Es gibt unzählige Möglichkeiten bezüglich der Materielauswahl. Ob nur mit gemischtem, frischem Tannengrün oder kombiniert mit Trockenblumen, Ästen, Moos, Zapfen. Mit den passenden Kerzen dazu entstehen immer wundervolle Werkstücke. Lass dich inspirieren und lerne verschiedene Techniken zur Anfertigung eines Adventskranzes kennen.

Kursnummer 5231
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Kinder-Malatelier Für Kinder von 7 bis 11 Jahren
Sa. 15.11.2025 09:30
Regen
Für Kinder von 7 bis 11 Jahren

Willkommen im Kinder-Malatelier der vhs ARBERLAND - wo Fantasie lebendig wird! Bist du bereit, in bunte Farbwelten einzutauchen? In unserem liebevollen Malatelier kannst du nach Herzenslust malen, klecksen, pinseln und gestalten. Spaß, Kreativität und bunte Ideen stehen im Mittelpunkt. Auf einer Leinwand malen wir verschiedene Motive mit Acrylfarben. Egal ob als Geschenk für deine Liebsten oder als Deko für dein Kinderzimmer. Nimm dein eigenes Kunstwerk mit nach Hause!

Kursnummer 6600
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Hals-Nacken-Schultern Schule
Sa. 15.11.2025 09:30
Regen

Unter Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich leiden viele, vor allem Berufstätige die am Schreibtisch bzw. Computer sitzen. Kräftigungs-, Dehnungs- und Entspannungsübungen beugen Beschwerden vor und helfen Schmerzen zu lindern. In diesem Kurs wird ein schonendes Übungsprogramm, das später auch leicht zu Hause nachvollziehbar ist, vorgestellt.

Kursnummer 4123
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Drechseln - Dein Einstieg in die Welt des Holzdrehens
Sa. 15.11.2025 10:00
siehe Treffpunkt

Lerne an diesem Tag das faszinierende Handwerk des Drechselns kennen. Unter fachkundiger Anleitung erfährst du Schritt für Schritt, wie aus einem einfachen Stück Holz ein individuelles Objekt entsteht. Du lernst den sicheren Umgang mit der Drechselbank, das richtige Werkzeug sowie grundlegende Techniken kennen – ideal für alle, die ohne Vorkenntnisse starten möchten. Am Ende des Tages hältst du dein eigenes, handgefertigtes Unikat in den Händen: Wähle zwischen einem edlen Weinverschluss mit Korkenzieher, einem stilvollen Kugelschreiber oder einem praktischen Flaschenöffner. Keine Vorkenntnisse erforderlich – nur Neugier und Freude am Handwerk!

Kursnummer 5121-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: Flaschenöffner (69,- Euro) Kugelschreiber (107,- Euro) Flaschenverschluss mit Korkenzieher (107,- Euro) inklusive Materialkosten
Einführung Kenjutsu - Basics Schwerpunkt Kumitachi: Zweikampf mit Holzschwertern
Sa. 15.11.2025 10:00
Zwiesel
Schwerpunkt Kumitachi: Zweikampf mit Holzschwertern

Im Zentrum des Unterrichts steht der Schwertkampf. Er bildet die Grundlage, auf der alle weiteren bewaffneten und unbewaffneten Techniken und Strategien aufgebaut werden. Das Training folgt einem festen Ablauf, der mit Reihō (Etikette) beginnt und endet. Üblicherweise werden im Basistraining Ashiwaza (korrekte Fußarbeit), Suburi (grundlegende Schläge und Schnitte mit dem Schwert), Kata (festgelegte Kampfszenarien mit Partner) und Battōjutsu (Schwertziehtechniken und sicherer Umgang mit dem scharfen Schwert) gelehrt. Die Kurse sind so konzipiert, dass sie sowohl einzeln als auch kombiniert sinnvoll belegbar sind. Trainiert wird barfuß, lockere Trainingskleidung genügt, alle weiteren Utensilien sowie ein kleiner (natürlich japanischer) Snack zur Mittagspause werden von dem Lehrkräften bereitgestellt. Mindestalter 14 Jahre

Kursnummer 5052-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Selbstverteidigung Schnupperkurs für Kinder ab 7 Jahren
Sa. 15.11.2025 14:00
Ruhmannsfelden
Schnupperkurs für Kinder ab 7 Jahren

Dieser Selbstverteidigungskurs für Kinder orientiert sich an Grundlagen-Stand-Up- und Grappling-Techniken. Außerdem lernst du Grundlagen aus verschiedenen Kampfsportarten kennen – zum Beispiel aus dem Karate, Kickboxen, Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ) und Fitnessboxen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Kursnummer 6531
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Gong Meditation Erlebe die Kraft der Frequenzen
So. 16.11.2025 18:00
Regen
Erlebe die Kraft der Frequenzen

Gongs verfügen über ein einzigartig breites Klangspektrum, das unseren gesamten Hörbereich abdeckt. Ihre Schwingungen wirken tief auf Zellebene, fördern eine intensive Entspannung und unterstützen beim Abbau von Stress. Die Klänge können Emotionen und innere Bilder hervorrufen und helfen dabei, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. In der yogischen Lehre gilt Klang als Ursprung des Universums – alles ist Schwingung.

Kursnummer 4122
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,50
Angst vor dem Hund muss nicht sein! Kind-Hund-Begegnung - mehr Sicherheit für Kinder
Mo. 17.11.2025 16:00
Regen
Kind-Hund-Begegnung - mehr Sicherheit für Kinder

Hunde gehören einfach zum Alltag. Du begegnest ihnen in der Familie, beim Spielen, Spazierengehen, bei Freunden oder sogar beim Einkaufen – mal sind es bekannte Hunde, mal fremde. In diesem Kurs lernst du, wie du richtig und sicher mit Hunden umgehen kannst. Du erfährst, wie du dich einem Hund näherst, wie ein respektvoller Kontakt aussieht und woran du besondere Situationen erkennst. Das Ganze ist kein trockener Theorieunterricht – denn du übst direkt am „lebenden Beispiel“: einem echten, ausgebildeten Therapiehund! Der Kurs ist für Kinder ab dem Kindergartenalter bis etwa 15 Jahren gedacht. Wenn du möchtest, kann dich gerne eine erwachsene Begleitperson unterstützen. Am Ende bekommst du sogar eine Urkunde – als Erinnerung daran, wie gut du gelernt hast, mit Hunden umzugehen.

Kursnummer 6830
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Smartphone-Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren
Mo. 17.11.2025 16:00
Geiersthal

Fragen rund ums Smartphone? – Wir helfen weiter! Im Umgang mit dem Smartphone tauchen immer wieder Fragen oder kleine Probleme auf. Manchmal wird die Technik zur Herausforderung – aber das muss nicht so bleiben. In dieser Smartphone-Sprechstunde kannst du ganz in Ruhe deine Fragen stellen – egal ob es um Einstellungen, Apps, Fotos oder Funktionen geht. Du tauschst dich mit dem Kursleiter und anderen Teilnehmenden aus und bekommst praktische Tipps, die dir im Alltag wirklich weiterhelfen. Gemeinsam finden wir Lösungen – Schritt für Schritt und ganz ohne Stress.

Kursnummer 21611-6
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Letzte Hilfe Am Ende wissen, wie es geht
Di. 18.11.2025 16:00
Regen
Am Ende wissen, wie es geht

„Erste Hilfe“ ist uns allen vertraut. Was aber bedeutet „Letzte Hilfe“? Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos. Obwohl die meisten Menschen sich wünschen, zu Hause zu sterben, stirbt der größere Teil der Bevölkerung in Krankenhäusern und Pflegeheimen. Der Hospizverein Arberland e.V. bietet diesen Basiskurs zur Letzten Hilfe an. Hier können alle Interessierten lernen, was sie für ihre Mitmenschen am Ende des Lebens tun können. Das Wissen um "Letzte Hilfe" muss wieder zum Allgemeinwissen werden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Modul 1: Sterben als Teil des Lebens Modul 2: Vorsorgen und Entscheiden Modul 3: Leiden lindern Modul 4: Abschied nehmen Die Kursgebühr von 10,00 € wird bar kassiert und kommt dem Hospizverein Arberland e.V. zugute.

Kursnummer 1442
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Energetische Sanierung Schritt für Schritt
Di. 18.11.2025 19:00
Regen

In diesem Vortrag informiert Energieberater Wolfgang Kuchler darüber, wie die energetische Sanierung des Wohnhauses Schritt für Schritt umgesetzt werden kann und welche Schritte sinnvoll miteinander zu kombinieren sind. Ergänzend wird die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) angesprochen.

Kursnummer 1311
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Bunte Kunst statt Schule am Buß- und Bettag Für Kinder von 7 bis 12 Jahren
Mi. 19.11.2025 09:30
Regen
Für Kinder von 7 bis 12 Jahren

Kinder lieben es bunt – und genau das dürfen sie an diesem besonderen Vormittag in vollen Zügen ausleben. Ihrer schöpferischen Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, und je verrückter, desto besser. Alles darf sein, nichts muss perfekt sein – denn hier steht die Freude am Gestalten im Mittelpunkt. Die Dozentin stimmt die Kinder mit einer wundervollen Geschichte aus der Kinderbibel auf den Tag ein – eine Erzählung über Liebe und Versöhnung, passend zum Thema. Gemeinsam wird gelesen, gelacht und gestaunt, bevor es dann mit viel Fantasie und Farbe ans kreative Werk geht. Ein Vormittag voller Herzenswärme, Ausdruck und lebendiger Ideen beginnt. Bitte mitbringen: Alte Klamotten, Schürze, feste Hausschuhe oder dicke Socken, große gesunde Brotzeit, Getränk, Schlampermäppchen mit Buntstiften, Kleber und Schere.

Kursnummer 6609
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Surfleisch
Mi. 19.11.2025 18:00
Viechtach

Surfleisch machen - das wurde früher im Bayerischen Wald in jedem Haushalt praktiziert. Geheimrezepte, von Generation zu Generation weitervererbt. Besonders wenn - wie es der Brauch war - ein Schwein geschlachtet wurde und Teilstücke für den Hausgebrauch auf Vorratshaltung zerlegt wurden. Gerade in der heutigen Zeit würde mancher gerne wieder auf dieses Wissen zurückgreifen. Dieser Kurs vermittelt dir all dieses Wissen!

Kursnummer 1708
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Hopfen, Malz und Binsenkraut 7000 Jahre Mythen rund ums Bier - Vortrag
Do. 20.11.2025 18:00
Zwiesel
7000 Jahre Mythen rund ums Bier - Vortrag

Die Wurzeln des uralten „Rauschtrunkes Bier“ reichen weit hinab in die Wurzeln der Menschheit, so erläutert es Jakob Wünsch, der im Rahmen seiner Mythenforschung viel über das flüssige Gold herausgefunden hat. Nach seinen Feststellungen war Bier schon in den Urtagen der Menschheit Trankopfer, Einweihungstrank, Hexenbier, Heilmittel, Rauschmittel und sogar Aphrodisiakum. Als flüssiges Brot und fünftes Element galt und gilt es den Bayern aber auch den Babyloniern, deren König Hammurabi (1728 – 1686 vor Christus) bereits die erste überlieferte Schankordnung der Welt erließ. Doch Jakob Wünsch hat auf seiner Suche Spuren gefunden, die ihm zu dem Schluss kommen lassen, dass die Ursprünge dieses Göttertrankes noch viel tiefer in die Geschichte des Menschengeschlechtes hineinreichen. Der Abend verspricht einiges an Informationen, aber auch an Unterhaltung und ist natürlich nicht immer „bierernst“ zu sehen.

Kursnummer 5003-4
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Weihnachtsanhänger aus Fischleder Workshop
Do. 20.11.2025 18:00
Viechtach
Workshop

Tauche ein in die faszinierende Welt des Fischleders und gestalte edle Engel aus einem außergewöhnlichen Naturmaterial. Wusstest du, dass Fischleder aus roher Fischhaut gewonnen wird? Das ist ein Abfallprodukt der Fischindustrie. Es ist extrem reißfest und stark - und es riecht nicht nach Fisch! Einzigartig - Nachhaltig - Handgemacht!

Kursnummer 5207
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Essen mit Kopf und Bauch – Wie wir bewusster und achtsamer essen können
Do. 20.11.2025 18:00
Bischofsmais

Warum essen wir manchmal mehr, als wir brauchen – und greifen ausgerechnet dann zu Schokolade, wenn der Tag stressig war? In diesem Vortrag geht es um das Zusammenspiel von Kopf, Bauch und Emotionen beim Essen. Wir beleuchten, wie Gewohnheiten entstehen, wie wir Hunger und Sättigung besser wahrnehmen können und welche Rolle achtsames Essen spielt. Für mehr Genuss, weniger Schuldgefühle und eine gesunde Beziehung zum Essen. Und das beste: Es gibt sogar ein Stück Schokolade während des Vortrags.

Kursnummer 4602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Depression, Burnout & Co. – Was spirituell wirklich dahintersteckt Vortrag
Do. 20.11.2025 19:00
Regen
Vortrag

Depression, Burnout, emotionale Erschöpfung – oft werden sie rein psychologisch oder körperlich erklärt. Doch was, wenn die wahre Ursache tiefer liegt? In diesem Vortrag beleuchten wir die spirituelle Dimension von Depressionen: das "Falsche Selbst". Es handelt sich um ein inneres Konstrukt, das wir aus Anpassung, Angst oder alten karmischen Verstrickungen erschaffen haben. Du erfährst, warum das Leben im "Falschen Selbst" langfristig krank macht und wie der Weg zurück zu deinem wahren Selbst aussehen kann.

Kursnummer 1253
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Kommunikation und Moderation Gruppen, Sitzungen und Veranstaltungen vorbereiten und leiten
Sa. 22.11.2025 09:00
Regen
Gruppen, Sitzungen und Veranstaltungen vorbereiten und leiten

Die Kunst, ein Gespräch, eine Arbeitsgruppe oder eine Versammlung zu moderieren, ist eine unverzichtbare Schlüsselqualifikation für alle Menschen, die aktiv am gesellschaftlichen und politischen Leben teilnehmen wollen. Bist du auch schon mal in einer Arbeitsgruppe oder Versammlung gewesen und warst gelangweilt oder hattest das Gefühl, nicht wahrgenommen zu werden. Themen werden endlos in die Länge gezogen, Abstimmungen sind unübersichtlich und nicht transparent. Arbeitsaufträge werden nicht genau definiert bzw. terminiert. Diskussionen ufern immer aus und finden kein Ende. Interessiert es dich wie es besser gemacht werden kann? Zum Thema „Moderation“ gibt es verschiedene wertvolle Techniken. Gerade wer herkömmliche oder bisherige Versammlungsformen überwinden will, sollte sich mit den vielfältigen Möglichkeiten von Moderationstechniken auseinandersetzen. In diesem Tagesseminar lernen wir das Aufstellen und Einhalten von vorher vereinbarten Regeln und wie es uns gelingt, mit den vier „Wächterfunktionen“ darauf Einfluss zu nehmen. Wir lernen den Unterschied von visueller und klassischer Moderation kennen und erstellen einen Moderationsplan.

Kursnummer 1277
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Hand- & Brushlettering für Einsteiger Kartenzauber zur Weihnachtszeit
Sa. 22.11.2025 09:00
Kartenzauber zur Weihnachtszeit

Mach deine Weihnachtsgrüße dieses Jahr zu kleinen Kunstwerken. Ob klassisch, verspielt, elegant oder modern – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. In diesem Workshop lernst du die Grundlagen und Techniken von Hand- und Brushlettering kennen und erstellst individuelle Weihnachtskarten und Geschenkeanhänger. Inhalt: - Einführung Hand- & Brushlettering - Aufwärmübungen und Bustabenaufbau - Materialauswahl (Stift, Papier und Farben) - Techniken zur Gestaltung / Kombination von Schrift Illustration und Design

Kursnummer 5351
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Kreatives Schreiben locker-leicht - Schreiben zur Entspannung Workshop
Sa. 22.11.2025 10:00
Regen
Workshop

Hier wird das Geschichtenerzählen und Gedichteschreiben auf leichte und spielerische Weise vermittelt. Unsere Dozentin, Frau Anu Dappen, sorgt mit kreativen Schreibanregungen dafür, dass der Schreibfluss ganz von selbst beginnt. Hier braucht niemand Angst vor dem leeren Blatt zu haben! Und am Schluss kann man mit Stolz seine selbst geschriebenen Texte mit nach Hause nehmen. Spaß und Freude stehen im Vordergrund, es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 5460
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Feldenkrais-Methode Leichter drehen und wenden
Sa. 22.11.2025 10:00
Regen
Leichter drehen und wenden

Die Feldenkrais-Methode ist eine Lernmethode, die Bewegung nutzt, um deine Aufmerksamkeit auf persönliche Prozesse zu lenken. Entwickelt wurde sie vom israelischen Naturwissenschaftler und Judoka Dr. Moshé Feldenkrais (1904–1984). In den Lektionen dienen einfache Alltagsbewegungen als Ausgangspunkt. Du führst sie zunächst vertraut aus, dann werden einzelne Elemente variiert und neu kombiniert. Die spielerische, absichtslose Herangehensweise schafft eine Atmosphäre der Leichtigkeit – ähnlich wie beim Lernen im Kleinkindalter. So verfeinerst du deine Körperwahrnehmung, stärkst deine Selbstwirksamkeit und kannst Anspannungen, Einschränkungen oder Schmerzen positiv beeinflussen. Das Angebot ist für alle Altersgruppen geeignet – mit und ohne Vorkenntnisse.

Kursnummer 4121H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Makramee Armbänder - Eltern/Kind Kinder von 8 bis 15 Jahren
Sa. 22.11.2025 10:00
Regen
Kinder von 8 bis 15 Jahren

Werdet gemeinsam kreativ! In diesem liebevoll gestalteten Workshop kannst du zusammen mit deiner Begleitung eure ganz eigenen Armbänder gestalten – individuell, farbenfroh und mit persönlicher Note. Schritt für Schritt zeigt dir die Kursleiterin, wie du dein Armband knüpfst und dein ganz eigenes Design umsetzt. So entsteht ein kleines Kunstwerk, das genau zu dir passt!

Kursnummer 6607
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Scheibentöpfern - Schnupperkurs
Sa. 22.11.2025 14:30
Langdorf

Zu Beginn des Kurses erhältst du eine Einführung in die grundlegenden Techniken der Töpferkunst. Danach wird der Ton vorbereitet – eine wichtige Voraussetzung für das Arbeiten an der Drehscheibe. Im Anschluss folgt eine praktische Demonstration der ersten Schritte beim Drehen und dann bist du selbst an der Reihe. Mache deine ersten Versuche an der Scheibe und experimentiere mit dem Ton. Im Verlauf des Kurses entstehen kleine Objekte wie Schälchen, Zylinder oder Becher. Die Werke werden im Anschluss zweimal gebrannt und glasiert. Nach etwa drei Wochen können sie abgeholt werden.

Kursnummer 5283-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Italiano Originale
Sa. 22.11.2025 15:00
Regen

Lust auf echte „Cucina Italiana“? Dann schnapp dir die Schürze und komm mit auf eine kulinarische Reise nach Italien! Gemeinsam zaubern wir eine klassische Lasagne, leckere Minestrone sowie cremiges Tiramisù – und als Belohnung gibts die einzig wahre Pasta alla Carbonara. Alles nach original italienischem Rezept. Gekocht wird mit viel Spaß, Liebe und einem Hauch Dolce Vita. Also, worauf wartest du? Melde dich an und hol dir ein Stück Italien direkt nach Hause!

Kursnummer 1712
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Mindful Morning - Yoga & Brunch Dein entspannter Start in den Sonntag
So. 23.11.2025 09:00
Regen
Dein entspannter Start in den Sonntag

Gönn dir eine Pause vom Alltag und beginne den Sonntag bewusst und entspannt. Mit einer ruhigen Yogaeinheit und einem gesunden Brunch schaffst du Raum für neue Energie und innere Ausgeglichenheit. Wir starten mit 60 Minuten sanften Yoga in einer kleinen Gruppe. Die Übungen sind für alle Erfahrungsstufen geeignet – auch ohne Vorkenntnisse bist du willkommen. Der Fokus liegt auf bewusster Bewegung, Atmung und Entspannung. Im Anschluss laden wir dich zu einem frisch zubereiteten Brunch ein. Es erwarten dich ausgewählte, regionale Produkte – gesund, saisonal und mit Sorgfalt angerichtet. Dazu gibt es Tee, Kaffee, Säfte, Wasser und ein Glas Sekt. Begrenzte Teilnehmerzahl wegen kleiner Gruppengröße.

Kursnummer 4120-1H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Angst vor dem Hund - muss nicht sein! Mehr Sicherheit bei der Begegnung mit Hunden
Mo. 24.11.2025 18:30
Regen
Mehr Sicherheit bei der Begegnung mit Hunden

Hunde gehören zu unserem Alltag. Wir erleben Hunde bei Besuchen von Freunden und Familienangehörigen, treffen sie bei der Arbeit, in der Freizeit, beim Spaziergang oder auch beim Einkauf häufig an. Wenn wir im Unterbewusstsein Angst vor Hunden haben, lähmt einem das in vielen Situationen und beeinträchtigt unseren Alltag. Ziel des Kurses ist es, Ängste abzubauen und den richtigen Umgang zu vermitteln, um Begegnungen positiv zu gestalten. Als Kursinhalt werden wichtige Verhaltensregeln zugrunde gelegt, wie z. B. die Annäherung an einen Hund, den richtigen Kontakt mit dem Hund oder die Körpersprache des Hundes lesen. Zusammen mit den Therapiehunden der Dozentin lernen wir in einfachen Erklärungen und Übungen den Hund vielleicht ganz neu kennen.

Kursnummer 1610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dein eigenes NAS Datenspeicher, Medienzentrale und mehr für zu Hause
Di. 25.11.2025 17:00
Regen
Datenspeicher, Medienzentrale und mehr für zu Hause

In diesem Kurs dreht sich alles um Network Attached Storage (NAS) für den Heimgebrauch. Du lernst, wie du ein NAS einrichtest, konfigurierst und optimal nutzt. Entdecke die vielfältigen Möglichkeiten: zentrale Datenspeicherung, automatisierte Backups oder Medienserver für Filme, Musik und Fotos. Du erfährst, wie du dein Heimnetzwerk sicher gestaltest, von überall auf deine Daten zugreifst und sogar Smart-Home-Anwendungen integrierst. Ideal für alle, die mehr Kontrolle und Flexibilität über ihre digitalen Daten wünschen – ganz ohne tiefgehende IT-Vorkenntnisse! Im Kurs zeigen wir die Funktionen beispielhaft mit einem Synology NAS. Fast alle Funktionen sind auch bei anderen Herstellern verfügbar.

Kursnummer 21320
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
Loading...
02.08.25 22:55:46